Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Wo bitte wird klar comitted, dass es 2021 noch einen Mustang7 V8 Sauger geben wird?
Bislang alles sehr nebulös. Einen Hybrid kaufe ich nicht bei Ford, auch keinen Turbo.
Gruesse
Bislang alles sehr nebulös. Einen Hybrid kaufe ich nicht bei Ford, auch keinen Turbo.
Gruesse
Tags:
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Nirgends gibt es dazu offizielle Aussagen, der Erfolg des Mustang 6 dies- und jenseits des großen Teiches bzw. der Seen spricht aber für sich und Ford täte sicherlich gut daran die Modellpflege weiter zu verfolgen.
Um dann die Vorlieben eines V8-Verbrenners mit den zukünftigen CO2-Auflagen unter einen Hut zu bringen, ist der Gedanke an einen Hybrid doch sehr konsequent. Bis dahin rollen aber noch einige Ponys den Laster runter :9
Um dann die Vorlieben eines V8-Verbrenners mit den zukünftigen CO2-Auflagen unter einen Hut zu bringen, ist der Gedanke an einen Hybrid doch sehr konsequent. Bis dahin rollen aber noch einige Ponys den Laster runter :9

Viele Grüße
Christian
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Fennek hat geschrieben:Wenn ich gewusst hätte, wie sehr der EU verstümmelt ist, dann hätte ich einen US gekauft.
Manchmal wundere ich mich über mich selber.Fennek hat geschrieben:Und vor allem hätte ich gerne den Abstandsregeltempomat bekommen. Das hat Ford leider auch nicht geschafft...

Mein Blick fällt ständig auf diese riesigen Spaltmaße, die Sitzklimatisierung hat kaum Wirkung, das Kunstleder tut sein übriges für den nassen Rücken, mit dem Holzreifen komme ich bei diesen Temperaturen gut zurecht, meine Tri-Bars leuchten leider nicht, ich habe nur Xenon und kein LED, das viele Plastik im Innenraum ist auch nicht ganz uptodate, hinter mir könnte nur ein Kleinwüchsiger ohne Beine sitzen .... und doch, oder gerade deswegen liebe ich meinen Mustang.

Ein verchromtes Pony im Kühlergrill ist einfach sexy. Ein Mustang muss Ecken und Kanten haben, das macht ihn zu etwas Besonderen, ansonsten wäre es kein Mustang sondern ein Audi A5.
Schade, dass das nicht alle so empfinden und sich an Toten-Winkel-Assistenten und Abstandsregeltempomat hochziehen. Ich jedenfalls liebe meinen Mustang so wie er ist.
PS. Aber sagt das bitte nicht meiner Frau! ... auch wenn sie es bestimmt erahnt.
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Nicht falsch verstehen. Ich liebe meinen Mustang auch, sonst würden da nicht viele 1000 Euro drin stecken. Meine TriBars leuchten, er hat rote US Rückleuchten, die Pirellis sind super Michelin gewichen usw. Aber wie gesagt, warum musste der Regeltempomat und auch die Sitzmemory rausfliegen. Das kann man doch mal hinterfragen.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 22. Mai 2018, 17:03
- Postleitzahl: 52355
- Wohnort: Düren Rheinland
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2019 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Ford Mustang GT FL2019 mit PP2 und Magneride im 06/2018 bestellt, gebaut 11/2018, Ausl. 01/2019
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Da gibt's doch schon Mutmaßungen im Video drüber. Da wurde (auch für den europ. Markt) nicht mit- bzw. zu ende gedacht.

Viele Grüße
Christian
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Es klang halt nicht so, Michael.Fennek hat geschrieben:Nicht falsch verstehen. Ich liebe meinen Mustang auch, sonst würden da nicht viele 1000 Euro drin stecken. ...
Ein Mustang erhebt keinen Anspruch auf die neusten Technologien. Das war noch nie so und wird hoffentlich nie so werden.
Meine Meinung:
Ein Mustang kauft man aus Leidenschaft und aus ästhetischen Gründen. Da könnte er von mir aus auch nur einen Stern im NCAP-Test bekommen.

-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Als Motorradfahrer haben mich NCAP-Sterne noch nie interessiert, obwohl ich mir auch mal kurz einen Volvo XC60 angeschaut hatte, aber nicht deshalb
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Ich glaube, es wird eine rein politisch beeinflusste Entscheidung:
Wenn die "Authorities" eine "V8 Steuer" in der Zukunft beschliessen (damit meine ich konkret eine CO2 Steuer), so wie mittlerweile Tabakwaren exorbitant besteuert werden - ich bin Nichtraucher, was kosten 20 Cigaretten ?), dann ist der Camaro und Ford V8 mausetot tot.
Sind wir ehrlich, bei 3.000+ Euro jährlicher CO2 Steuer wird kein Mensch mehr einen Mustang GT kaufen. Das wissen auch GM (Camaro) und Ford.
Bei Ferrari, Aston Martin & Co spielt der Unterhalt keine Rolle ...! Sie werden weiterhin einen V12 / V8 für ihre Clientel im Angebot haben. Die hochpreisige Nachfrage wird weiterhin bestehen, eine CO2 Steuer spielt bei diesen Kaufentscheidungen keine Rolle.
Gruesse
Wenn die "Authorities" eine "V8 Steuer" in der Zukunft beschliessen (damit meine ich konkret eine CO2 Steuer), so wie mittlerweile Tabakwaren exorbitant besteuert werden - ich bin Nichtraucher, was kosten 20 Cigaretten ?), dann ist der Camaro und Ford V8 mausetot tot.
Sind wir ehrlich, bei 3.000+ Euro jährlicher CO2 Steuer wird kein Mensch mehr einen Mustang GT kaufen. Das wissen auch GM (Camaro) und Ford.
Bei Ferrari, Aston Martin & Co spielt der Unterhalt keine Rolle ...! Sie werden weiterhin einen V12 / V8 für ihre Clientel im Angebot haben. Die hochpreisige Nachfrage wird weiterhin bestehen, eine CO2 Steuer spielt bei diesen Kaufentscheidungen keine Rolle.
Gruesse
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Lassen wir uns mal überraschen. Ich könnte auch mit einem V6 leben wobei mir der V8 natürlich lieber ist. Fraglich ist natürlich wie sich künftig Steuern, Versicherung und Benzinpreise entwickeln. Ich liebe das Pony wirklich aber unter Kostengesichtspunkten steht uns wohl noch einiges bevor.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- wrangler57
- Beiträge: 385
- Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Da täuschst du dich. Sobald Elektroautos und die Hybridvarianten absolut top sind und als Statussymbol sowie heute ein Tesla gesehen werden, sinkt der Stern des V12 und des V8. Nicht umsonst sind die Spitzenmodelle wie Ferrari FXX und Porsche 918 heute schon elektrifiziert und kosten ein Heidengeld, auch der nächste Bugatti wird an hybrid sein. Dieser Trend wird sich beschleunigen und damit das Ende der V12 und V8. Das ist dann nur noch ein Thema für die wirklichen Fans. Sowie auch heute Autos aus den 70er und 80er Jahren gefragt sind - in der Szene.PonyWhisperer hat geschrieben:
Bei Ferrari, Aston Martin & Co spielt der Unterhalt keine Rolle ...! Sie werden weiterhin einen V12 / V8 für ihre Clientel im Angebot haben. Die hochpreisige Nachfrage wird weiterhin bestehen, eine CO2 Steuer spielt bei diesen Kaufentscheidungen keine Rolle.
Gruesse
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Schön, dass das alles schon klar ist was kommt und was nicht.wrangler57 hat geschrieben:Da täuschst du dich. Sobald Elektroautos und die Hybridvarianten absolut top sind und als Statussymbol sowie heute ein Tesla gesehen werden, sinkt der Stern des V12 und des V8. Nicht umsonst sind die Spitzenmodelle wie Ferrari FXX und Porsche 918 heute schon elektrifiziert und kosten ein Heidengeld, auch der nächste Bugatti wird an hybrid sein. Dieser Trend wird sich beschleunigen und damit das Ende der V12 und V8. Das ist dann nur noch ein Thema für die wirklichen Fans. Sowie auch heute Autos aus den 70er und 80er Jahren gefragt sind - in der Szene.PonyWhisperer hat geschrieben:
Bei Ferrari, Aston Martin & Co spielt der Unterhalt keine Rolle ...! Sie werden weiterhin einen V12 / V8 für ihre Clientel im Angebot haben. Die hochpreisige Nachfrage wird weiterhin bestehen, eine CO2 Steuer spielt bei diesen Kaufentscheidungen keine Rolle.
Gruesse
Wenn aber alles elektrisch fährt, wer soll denn noch das Benzin verbrauchen? Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk