Vorbereitung für die Winterweide
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Kann man denn die Motorhaube schließen wenn das Ctek dran hängt?
Also ist da Platz für ein Kabel zur Steckdose? Oder kann man wenigstens die Motorhaube leicht offen lassen?
Also ist da Platz für ein Kabel zur Steckdose? Oder kann man wenigstens die Motorhaube leicht offen lassen?
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Das Anschlusskabel für das CTEK führst du oben Richtung Windschutzscheibe raus. 

- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Alternativ ein Verlängerungskabel von CTEK oder dem Hersteller Deines Laders verwenden, ist dann ca 2m lang und schmal, kannst Du also überall ausleiten. Ladegerät wäre dann ausserhalb des Motorraums. Bzw Du stöpselst es halt an ohne jemals den Wagen öffnen zu müssen.
Es gibt auch reine Erhaltungsladegeräte die nichts Anderes können, kann man auch verwenden.
Es gibt auch reine Erhaltungsladegeräte die nichts Anderes können, kann man auch verwenden.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:12
- Postleitzahl: 47441
- Wohnort: Moers
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne meine Batterie im Winter mit einem Ctek versehen. Habt ihr ein Foto, wie es bei euch aussieht? Klemmt ihr die Baterie vorher ab? Ich bin totaler Neuling...
ich möchte gerne meine Batterie im Winter mit einem Ctek versehen. Habt ihr ein Foto, wie es bei euch aussieht? Klemmt ihr die Baterie vorher ab? Ich bin totaler Neuling...

- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hallo
So ist das bei mir angeklemmt:
Sicherung eingefügt, von außen erreichbar ohne die Haube zu öffnen, Batterie bleibt am Fahrzeug angeschlossen.
Gruß
Piet
So ist das bei mir angeklemmt:
Sicherung eingefügt, von außen erreichbar ohne die Haube zu öffnen, Batterie bleibt am Fahrzeug angeschlossen.
Gruß
Piet
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hallo
10 oder 15 Ampere, weiß ich nicht mehr so genau, ist schon den vierten Winter im Einsatz. (Saisonfahrzeug 03-10)
Gruß
Piet
10 oder 15 Ampere, weiß ich nicht mehr so genau, ist schon den vierten Winter im Einsatz. (Saisonfahrzeug 03-10)
Gruß
Piet
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hm, und was ist bei Regen, wenn das Auto draußen steht? Es sieht so aus, als läge der Stecker dann frei und wäre "Wetter" ausgesetzt. Oder legst Du das beim Eintritt in die Winterpause dorthin?
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hallo
Ja, der Stecker liegt immer frei, da ist aber eine Wasserdichte Kappe am Stecker mit dran, das war auch alles beim CTec Lader mit dabei.
Gruß
Piet
Ja, der Stecker liegt immer frei, da ist aber eine Wasserdichte Kappe am Stecker mit dran, das war auch alles beim CTec Lader mit dabei.
Gruß
Piet
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:12
- Postleitzahl: 47441
- Wohnort: Moers
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Ich bin ein absoluter Werkstattnerd und habe das Facelift. Der Werkstattmeister aus unserer Firma hat es in der Zuleitung zur Batterie verbaut, da es an der Batterie selbst nicht geht.
Ich muss zwar jedes Mal die Haube öffnen, ist mir aber hinsichtlich Spritz- und Wischwasser sicherer. Kann auch gerne Fotos machen, falls gewünscht.
Noch eine Frage zum Ladegerät: Lasst ihr es den ganzen Winter über dran? Stehe momentan vor der Entscheidung ein zweites für meinen Rasenmäher anzuschaffen:D.
Ich muss zwar jedes Mal die Haube öffnen, ist mir aber hinsichtlich Spritz- und Wischwasser sicherer. Kann auch gerne Fotos machen, falls gewünscht.
Noch eine Frage zum Ladegerät: Lasst ihr es den ganzen Winter über dran? Stehe momentan vor der Entscheidung ein zweites für meinen Rasenmäher anzuschaffen:D.
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Hallo
Ich klemme das nur etwa alle drei Wochen für ein paar Tage dran.
Die Batterie Spannung ist auch nach den drei Wochen ohne Lader noch über 12Volt.
Man kann es auch immer angeschlossen lassen.
Gruß
Piet
Ich klemme das nur etwa alle drei Wochen für ein paar Tage dran.
Die Batterie Spannung ist auch nach den drei Wochen ohne Lader noch über 12Volt.
Man kann es auch immer angeschlossen lassen.
Gruß
Piet
- vhotte
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Mär 2018, 12:48
- Postleitzahl: 39171
- Wohnort: Bördekreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2019 BULLITT Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Vorbereitung für die Winterweide
Leider ist das der erste Winter, bei dem ich es nicht schaffen könnte, innerhalb von 3-4 Wochen salzfreie Ausfahrten zu genießen. Da ich an die Stelle schlecht herankomme, wollte ich - um immer schnell einen Ausritt zu bewerkstelligen - nicht dauerhaft ein CTEK dranhängen. - Deshalb stand bei mir die faule Überlegung, die Motorhaube offen zu lassen, um im Notfall nicht die lästige manuelle Entriegelung zu nutzen und nur, wenn alle Energie entwichen ist, die Motorhaube zu öffnen und zu laden.
Frage: weiß jemand. ob die geöffnete Motorhauben Verriegelung elektrisch einen Verbrauch erzeugt? Bringt ja sonst nichts... bisher konnte ich nach 3 Wochen immer noch problemlos starten.
Danke für qualitative Infos - und bitte keine Kommentare über meine Faulheit
HG Torsten
Frage: weiß jemand. ob die geöffnete Motorhauben Verriegelung elektrisch einen Verbrauch erzeugt? Bringt ja sonst nichts... bisher konnte ich nach 3 Wochen immer noch problemlos starten.
Danke für qualitative Infos - und bitte keine Kommentare über meine Faulheit

HG Torsten