techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 18. Jun 2015, 22:42
- Postleitzahl: 94227
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost 2016
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
@Frank,
genau so ist es . die Kunststoffverkleidungen und Innenkotflügel müssen ab. unter diesen bilden sich Drecknester vor allem in Ecken und unter den Radläufen
und ohne Abbau kann man hier keine nötigen Schichtdicken auftragen. bei meinem A4 Cabrio habe ich in den Kotflügelecken zum Schweller schon ganze Hände voll Dreck hervorgeholt nachdem ich die Radhausschalen ausgebaut hatte. der Fluid Film wird nur aufgenebelt, damit der Permafilm nicht komplett austrocknet,
da dieser auch spröde werden kann habe ich festgestellt. wenn man es vernünftig mach braucht man 2-3 Liter Permafilm. vom Fluidfilm aus der Sprühdose reichen 1-2 Dosen um den Unterboden einzunebeln.
so optimal ist Permafilm nicht bei Neuwagen. lest euch mal die Produktbeschreibung vom www.korrosionsschutz-depot.de durch.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... film?c=156
oder hier die Kurzbeschreibung:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... erma-film/
Gruß Bebberl
genau so ist es . die Kunststoffverkleidungen und Innenkotflügel müssen ab. unter diesen bilden sich Drecknester vor allem in Ecken und unter den Radläufen
und ohne Abbau kann man hier keine nötigen Schichtdicken auftragen. bei meinem A4 Cabrio habe ich in den Kotflügelecken zum Schweller schon ganze Hände voll Dreck hervorgeholt nachdem ich die Radhausschalen ausgebaut hatte. der Fluid Film wird nur aufgenebelt, damit der Permafilm nicht komplett austrocknet,
da dieser auch spröde werden kann habe ich festgestellt. wenn man es vernünftig mach braucht man 2-3 Liter Permafilm. vom Fluidfilm aus der Sprühdose reichen 1-2 Dosen um den Unterboden einzunebeln.
so optimal ist Permafilm nicht bei Neuwagen. lest euch mal die Produktbeschreibung vom www.korrosionsschutz-depot.de durch.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... film?c=156
oder hier die Kurzbeschreibung:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... erma-film/
Gruß Bebberl
Tune+, Cobb AP V3, Wagner Evo 1 LLK, AFE Dry Filter, Airaid Intake Tube, Tune+ Wastgate, Friedrich Downpipe, NGK LTR7IX-11 (6510), Ford Racing EC-TYPE CAT BACK Auspuffanlage, Eibachfedern mit verstellbaren gelben Koni Dämpfern
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Du meinst wegen des Hinweises, dass sich der Aufwand nur bei starkem Rostbefall lohnt?
Ich sehe das Problem bei Fluid Film, dass jede Menge Dreck dran kleben bleibt, weil es ja nicht wirklich aushärtet. Der Perma Film soll ja nach einiger Zeit nicht mehr klebrig sein und die Fluid Schicht darunter leistet dann die eigentliche Arbeit.
Bei meinem letzten Auto musste ich mal den Innenkotflügel auswechseln. Da kam ein Pfund Sand raus. Ein idealer Speicher für Feuchtigkeit. Wenn dann keine Versiegelung auf dem Blech ist, wird es spaßig. Kann Dir nur zustimmen.
Ich sehe das Problem bei Fluid Film, dass jede Menge Dreck dran kleben bleibt, weil es ja nicht wirklich aushärtet. Der Perma Film soll ja nach einiger Zeit nicht mehr klebrig sein und die Fluid Schicht darunter leistet dann die eigentliche Arbeit.
Bei meinem letzten Auto musste ich mal den Innenkotflügel auswechseln. Da kam ein Pfund Sand raus. Ein idealer Speicher für Feuchtigkeit. Wenn dann keine Versiegelung auf dem Blech ist, wird es spaßig. Kann Dir nur zustimmen.
My lug nuts require more torque than your car makes



- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Antwort von S.R.:
Teuer?
Dauer der Behandlung, 3 Tage!
Material 12(!!!) Kg
Da büse ich ja den größten Teil des Gewichtsvorteils vom EcoBoost wieder ein.
Teuer?
Dauer der Behandlung, 3 Tage!
Material 12(!!!) Kg
Da büse ich ja den größten Teil des Gewichtsvorteils vom EcoBoost wieder ein.

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Hab ich mir auch gedachtFaCeKo hat geschrieben:Demnach würde die "Nachbereitung/Ergänzung der BLG-Hohlraumversiegelung (Schweller, Motorraum e.t.c.)" nur 33,50 € kosten, was mir doch sehr wenig erscheint. Es sei denn, die gucken nur kurz und machen NIXBogur hat geschrieben: Preis:
2-Schicht Wachs-Unterbodenschutz 350,-€ netto (alle Plastikteile + Radläufe usw. werden vorher abgebaut)
2-Schicht Wachs-Unterbodenschutz (wie oben) + Nachbereitung/Ergänzung der BLG-Hohlraumversiegelung (Schweller, Motorraum e.t.c.) 450,-€ brutto

Gebe hier aber nur weiter was ich auch so bekommen habe

Und wenn ich dann so lese was andere Anbieter verlangen bzw. verlangen werden (Wenn die Einführung mit "Sonderpreis" vorbei ist), dann bin ich froh bereits einen festen Termin mit einem festen Preis (450,-€) zu haben - und das in einer Top-Werkstatt (nur gute Meinungen darüber gehört).

"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Man spürt förmlich die ProfessionalitätFaCeKo hat geschrieben:und das auch noch sehr professionell!
[...]
Is nich teuer Digga...


Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
- Gelöschter Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
- Postleitzahl: 26388
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Ace, den André von S.R. kenne ich schon jahrelang.
Der darf so mit mir reden/schreiben.
Dir hätte er natürlich formvollendet geantwortet.
Der darf so mit mir reden/schreiben.
Dir hätte er natürlich formvollendet geantwortet.

- Gelöschter Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
- Postleitzahl: 26388
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Wenn es dir nur darum geht, möglichst viel Gewicht zu sparen, dann lass ihn rosten!Mustang6 hat geschrieben:Antwort von S.R.:
Teuer?
Dauer der Behandlung, 3 Tage!
Material 12(!!!) Kg
Da büse ich ja den größten Teil des Gewichtsvorteils vom EcoBoost wieder ein.
Je mehr Löcher im Blech, um so leichter wird er ja

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Dazu noch jeglichen Lack ab, sag nur "Silberpfeil" 

- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz


-
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. Jul 2015, 16:30
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
- Echtname: Armin
- Sonstiges: - C-Klasse T-Modell AMG
- A Klasse AMG
- Mustang GT 5.0 Convertible Automatic
Deep Impact Blue - Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
geht mir auch so, aber beim GT fall ich zum Glück nicht ganz so ins Gewicht, wie bei nem Polo, dann muss die Wampe nicht so schnell weg.Mustang6 hat geschrieben:Ich selber hätte ja auch noch Potenzial - bei 105 kg Lebendgewicht geht noch was.

- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Hier mal ein Bild von einem EU Convertible, heute geknipst. Meiner schaut auch so aus :huck:
![Bild]()
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht8 am 11. Dez 2015, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Das Cabrio sieht doch ordentlich aus.
Meiner ist weiß und gelb untenrum.
Meiner ist weiß und gelb untenrum.
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Oder hab ich das falsch gesehen,da ist doch auch nix dran,der ist genauso nackt.du hast blaues Auto oder?!
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Ich hab mich entschlossen,das ganze nun meinem Anealt zu übergeben.Ford soll sich mindestens 50% beteiligen.Uch sehe nicht ein warum ich benachteiligt sein soll?!
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Hilf mir mal auf die Sprünge! Wo sollst du benachteiligt sein?
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Das andere für das gleiche Geld einen 100%igen Ubterbodenschutz bzw Versiegelung haben und mit dieser fehlt und unter dem Auto das nackte Blech sehe.
Dann hast du nächstes Jahr 100 Pro direkt die ersten braunen stellen darunter
Dann hast du nächstes Jahr 100 Pro direkt die ersten braunen stellen darunter
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz
Die Sache liegt Ford nun vor.Die kamen mir mit Produktionstag X wäre das nicht mehr,da habe ich auf mein frühes Bestelldatum hingewiesen und das ich ja nun doppelt geschädigt bin.Erstens lange warten trotz frühen bestellen und dann noch bestraft,dass mein Auto unten nackt ist!