SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Vegas » 13. Feb 2015, 17:06

UPDATE 4.6.2015: Hier jetzt der Test, offiziell kostenlos:

http://www.auto-motor-und-sport.de/verg ... 66443.html


Hallo Leute,

hab gerade die SportAuto aus dem Briefkasten geholt und gleich unser Pony auf dem Titel entdeckt. Der 2015 Mustang GT gegen sein Pendant aus den 60ern.

Habe ihn euch gleich gescannt :)

Admin: Hab mich schlau gemacht. Das kannst, bzw. kann ich leider nicht bringen, sogern ich das auch online für alle hätte. Sobald diese Sportauto Ausgabe nicht mehr aktuell ist, stell ichs wieder online (selbst das ist rechtlich nicht ok, aber dann entsteht zumindest kein finanzieller Schaden mehr bei der Zeitschrift), aber wenn ich das jetzt verfügbar lasse, krieg ich eventuell ne Abmahnug, da kann ich meinen Mustang direkt wieder abbestellen! Vielen Dank dennoch für die Mühe!

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 13. Feb 2015, 17:50

Was man soweit rechtlich zitieren darf: Das Teil hat voll eingeschlagen, die Tester lieben ihn und verlieren, bis auf das hohe Gewicht von über 1700 KG, kein schlechtes Wort über den Mustang GT. Hockenheimringzeiten sind auf selber Höhe wie M4 und RS5, 0-100 km/h 5,3 sek. (sicher so lahm wegen den Pirelli Reifen, mit Michelin Supersport wär da mehr drin gewesen), 0-200 starke 16,9 sek. (zum Vergleichmal: BMW M235i 18,1 sek. und Cayman S 16,5 sek.)

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Feb 2015, 17:57

hab den Artikel auch hier

wieder bestätigt:

1. der Mustang ist ein Meisterwerk im Preis / Leistungsverhältnis, jeder der schon drin saß weiss was die Verarbeitungsstunde geschlagen hat
2. deutsche "Sportcoupes" sind absurd überteuert im Preis / Leistungsverhältnis

die EU Version wird man wohl auch kaum unterscheiden können wegen den paar PS mehr, im Alltagsgebrauch schonmal gar nicht, runde 420PS sind fürs vorankommen "not bad at all"

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Vegas » 13. Feb 2015, 18:05

Hier noch das Video zu dem Test 8-)

https://www.youtube.com/watch?v=rk17fP6LqkY

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 13. Feb 2015, 18:09

Aus den runden 420 PS lassen sich, wie man in den Ami Foren sieht, mit nem anderen Motor Mapping und einer Auspuffanlage problemlos 470 PS machen. Dieser Verlust von 23 PS (US= 441 PS/435 HP - EU = 418 PS) lässt sich großteils damit erklären, dass der EU Stang mit Super Benzin gemessen wird und der US Stang mit Premium/Super+

Edit: Schaut mal in dem Video die Abgasanlage an. Ist die Serie? Sieht irgendwie nicht Serie aus und klingt auch nicht so.
Jetzt ist klar, warum der 0-100 nur 5,3 sek. packt. Der muss im Video bei 95 Km/h in den dritten schalten, das wird aber beim EU Mustang nicht so sein. Der bekommt laut Pressemappe die 3.55:1 Übersetzung. Mit der kommt man über 100 im zweiten Gang (US Performance Pack im Video 3.73:1)

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Feb 2015, 18:39

was werdet Ihr tanken ?

an Motorleistung werde ich die ersten 2 (Garantiejahre) nix machen, ... die 418PS reichen völlig aus um manche Germanen zu ärgern :frech:

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Vegas » 13. Feb 2015, 18:40

Mir kommts eh so vor als ob der absoluten Mist auf dem Track zusammenfährt, da kann man sicher noch Zeit rausholen.

Die Catback hat der Geiger druntergehängt, der hat doch noch nie einen Wagen im Serientrimm zur sportAuto geschickt :D

Super+ natürlich, kostet ja nix mehr :engel:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Feb 2015, 18:51

mich hat gestern tatsächlich nen Pappnase (Audifahrer) gefragt:

"Gibt´s den dann auch als Diesel ?"

:ROFL:

Benutzeravatar
markus 33
Beiträge: 182
Registriert: 12. Feb 2015, 16:18
Postleitzahl: 84478
Wohnort: Waldkraiburg
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von markus 33 » 13. Feb 2015, 20:20

Hi ihr,

das mit den 418PS mit Benzin stimmt, aber er erkennt sogar 100 Oktan und wird damit sicher die 441PS haben!
Hab das von 2 oder 3 gehört, ich Tanken nur Shell V-Power oder Aral 102 Oktan :supergrins:


Gruß Markus
Mustang GT Race Rot Recaros
:S550_RAC:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Feb 2015, 20:22

bislang dachte eher ich der Wagen ist tatsächlich gedrosselt wegen Euro6 -

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 13. Feb 2015, 21:22

:dance: die 0-200km/h Zeit kann sich sehen lassen, die von 0-100km/h dagegen ist mau...
bleibt die frage: die reifen, der Fahrer, das Auto?
in jedem fall weit entfernt von den 4,4sec von 0-60mph, die in den USA als top-werte zitiert werden...
und das ist noch die 435hp us-version (euro 5!)
bleibt die frage: wie sehr kastriert euro6 (völlig wumpe ob 95, 99 oder 102 Oktan) den eu-mustang :?:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Bogur » 14. Feb 2015, 12:37

Flatrock.de hat geschrieben:bislang dachte eher ich der Wagen ist tatsächlich gedrosselt wegen Euro6 -
Hab ich bisher auch gedacht :Hä:
Wäre schön wenn es wirklich nur an der Oktanzahl liegt.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 14. Feb 2015, 13:36

die 435hp der us-version werden angegeben im zusammenhang mit 91 octane (us-norm) :schock:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Vegas » 14. Feb 2015, 14:38

Das liegt sicher nicht am Sprit sondern an einer geänderten Applikation wegen der Abgasnorm, dh der Chiptuner muss ran :supergrins:

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 14. Feb 2015, 15:22

mc lane hat geschrieben:die 435hp der us-version werden angegeben im zusammenhang mit 91 octane (us-norm) :schock:
Schlicht, nein. ;) Siehe Ford.com Website. US = 435 hp=441 PS bei 93 US-Octane = 98 Eu Okatan.
Ein Teil des Leistungsverlustes kommt also wegen dem Super Rating in der Eu zustande, vielleicht nicht die ganzen 23 PS, aber ein Teil schon.

Es könnte aber sein, dass der EU Stang garkein Super+ erkennt und erst ein Super+ Mapping vom Tuner nötig ist.
Dateianhänge
93oct.jpg

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Vegas » 14. Feb 2015, 16:36

Super+ ist doch bei sportlichen Autos Standard, das wär ja der Oberhammer wenn er darauf nicht abgestimmt ist.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 14. Feb 2015, 17:25

Ist aber so:
Dateianhänge
super.jpg

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 14. Feb 2015, 17:38

bei BMW steht Standard auch nur Super, vielleicht um die Daten "schöner" zu biegen

" BMW empfiehlt für Benzinmotoren die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) sind zulässig"

bei Audi RS Modellen dann wieder Super Plus ...

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 14. Feb 2015, 17:47

Es ist wurscht, was jetzt BMW oder andere schreiben. Fakt ist, in den USA sind die 441 PS bei Super+ angegeben, in Duetschland die 418 PS bei Super. Das ein Downgrade von Super+ auf Super etwas Leistung kostet, ist logisch. Also sollte Super+ einen Leistungszuwachs bringen, soweit das Motorprogramm 98 oktan erkennt.

Laut US Forum kostet 91 Octane (US) gegenüber 93 Octane (US) 5% Leistung. Das hat Ford irgendwo geschrieben, weil es in Kalifornien nur 91 Octane gibt. Müsst ich jetzt nochmal suchen. Und 5 % Verlust von 441 PS bringt ihn exakt auf 418,95 PS.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 14. Feb 2015, 17:58

Felix hat geschrieben:
mc lane hat geschrieben:die 435hp der us-version werden angegeben im zusammenhang mit 91 octane (us-norm) :schock:
Schlicht, nein. ;) Siehe Ford.com Website. US = 435 hp=441 PS bei 93 US-Octane = 98 Eu Okatan.
Ein Teil des Leistungsverlustes kommt also wegen dem Super Rating in der Eu zustande, vielleicht nicht die ganzen 23 PS, aber ein Teil schon.

Es könnte aber sein, dass der EU Stang garkein Super+ erkennt und erst ein Super+ Mapping vom Tuner nötig ist.
:Kaffee: ich habe da mal zitiert, was auch der US- :Ford: Dealer in seinem PIB (Product Information Book) findet:

http://mustang6g.com/forums/attachment. ... 1409322967

letzte Seite (20), ganz unten rechts (läuft auch mit weniger, aber 91 oder mehr is recommended (empohlen)... naja, lesen könnt Ihr das ja selbst :supergrins: :RTFM: :supergrins:
tja, also mal Scherz beseite, irgendwo zwischen 400 und 450 sollte er dann wohl haben :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“