Ist der Mustang urlaubstauglich?
- MuckiMaazl
- Beiträge: 251
- Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
- Postleitzahl: 44869
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcel
- Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Ist der Mustang urlaubstauglich?
Hallo zusammen,
jetzt am Wochenende geht es in den Urlaub - und ich bin mir unsicher, ob ein tiefergelegter Mustang (ca. 3 cm) die richtige Entscheidung ist.
Es steht eine Rundreise an, zunächst zum Bodensee, dann nach Kärnten (in die Berge!), dann zum Wörthersee, und dann letztendlich nach Berchtesgaden - und an all diesen Orten werden wir viele Touren machen, wir werden in viele kleine Dörfchen fahren, Ausflugsziele besuchen, Serpentinen befahren etc.
Diese Erfahrung haben doch sicher schon viele gemacht: Eignet sich der Mustang für kleine und große Straßen in Bayern und Österreich? Wie sind die Zustände dort?
Mich verunsichert vor allem unser letzter Städtetrip nach Holland, da war ich sehr froh, dass wir den Kleinwagen genommen haben - die Straßen waren so eng, es gab so fiese Absenkungen, da hätte ich mit dem Mustang keine Freude gehabt.
jetzt am Wochenende geht es in den Urlaub - und ich bin mir unsicher, ob ein tiefergelegter Mustang (ca. 3 cm) die richtige Entscheidung ist.
Es steht eine Rundreise an, zunächst zum Bodensee, dann nach Kärnten (in die Berge!), dann zum Wörthersee, und dann letztendlich nach Berchtesgaden - und an all diesen Orten werden wir viele Touren machen, wir werden in viele kleine Dörfchen fahren, Ausflugsziele besuchen, Serpentinen befahren etc.
Diese Erfahrung haben doch sicher schon viele gemacht: Eignet sich der Mustang für kleine und große Straßen in Bayern und Österreich? Wie sind die Zustände dort?
Mich verunsichert vor allem unser letzter Städtetrip nach Holland, da war ich sehr froh, dass wir den Kleinwagen genommen haben - die Straßen waren so eng, es gab so fiese Absenkungen, da hätte ich mit dem Mustang keine Freude gehabt.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Das, Marcel, ist wie so vieles im Leben eine Frage des persönlichen Empfindens und das wird sicherlich nicht objektiv beantwortet werden können.
Ich will Dir ein Beispiel geben: Wenn ich in die Toskana fahre, geht's regelmäßig, nämlich immer dann, wenn mehr als 2,5 km Stau vor dem Gotthard sind, über den Pass. Da ist es mir persönlich völlig Schnuppe, ob ich nen Anhänger für unser Trike hinter dem Jeep habe oder ob ich mit dem (bislang) Audi A5 unterwegs bin.
Wenn Du mich fragst, ob mir das auch noch egal ist, wenn ich vom Pass aus dann die alte Strasse, die Tremola runterfahre, dann sage ich ganz klar nie mit Hänger.
Ich würde die Tremola mit meinem Motorrad nie runter fahren wollen, rauf aber immer. Mit meinem Trike würde ich sie in beide Richtungen fahren obwohl ich mir sicher bin, dass ich in mindestens 6 - 7 Kurven rangieren müßte.
Wenn es nass ist oder nebelig, würde ich die Tremola mit ihrem Kopfsteinpflaster auf gar keinen Fall, noch nicht einmal mit Fahrrad oder zu Fuß betreten
Will damit sagen, selbst für sich selber kann man das nie pauschal festlegen.
Und jetzt komme ich auf Deine Frage zurück: Ja, der Mustang ist urlaubstauglich. Es sei denn, man fährt in Gegenden, wo er nicht passend ist. Oder man will mit Frau, Hund und drei Kindern in Urlaub.
Ich will Dir ein Beispiel geben: Wenn ich in die Toskana fahre, geht's regelmäßig, nämlich immer dann, wenn mehr als 2,5 km Stau vor dem Gotthard sind, über den Pass. Da ist es mir persönlich völlig Schnuppe, ob ich nen Anhänger für unser Trike hinter dem Jeep habe oder ob ich mit dem (bislang) Audi A5 unterwegs bin.
Wenn Du mich fragst, ob mir das auch noch egal ist, wenn ich vom Pass aus dann die alte Strasse, die Tremola runterfahre, dann sage ich ganz klar nie mit Hänger.
Ich würde die Tremola mit meinem Motorrad nie runter fahren wollen, rauf aber immer. Mit meinem Trike würde ich sie in beide Richtungen fahren obwohl ich mir sicher bin, dass ich in mindestens 6 - 7 Kurven rangieren müßte.
Wenn es nass ist oder nebelig, würde ich die Tremola mit ihrem Kopfsteinpflaster auf gar keinen Fall, noch nicht einmal mit Fahrrad oder zu Fuß betreten
Will damit sagen, selbst für sich selber kann man das nie pauschal festlegen.
Und jetzt komme ich auf Deine Frage zurück: Ja, der Mustang ist urlaubstauglich. Es sei denn, man fährt in Gegenden, wo er nicht passend ist. Oder man will mit Frau, Hund und drei Kindern in Urlaub.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Meiner Meinung nach ist der Mustang ein wunderbares Urlaubsauto. Großes Kofferraum und absolute Cruising Qualitäten. Die Tieferlegung ist genau so ein Problem im Urlaub wie zu Hause.
Wenn man in enge Dörfer oder Städte fährt, allerdings nicht so. Aber nur der Parklücken wegen
Mein Urlaub war super mit dem Mustang
Viele Grüße
Falk
Wenn man in enge Dörfer oder Städte fährt, allerdings nicht so. Aber nur der Parklücken wegen

Mein Urlaub war super mit dem Mustang

Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Mai 2018, 03:36
- Postleitzahl: 28307
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Grundsätzlich ist der Mustang urlaubstauglich, denn ihr wollt ja im Urlaub nur damit fahren und nicht darin übernachten.
Wenn du also alle benötigten Klamotten vo dir und deiner Holden unterbringst steht dem ganzen doch nichts mehr im Wege.
Sicherlich gibt es praktischere Autos, aber das wusste/weiß ja jeder von uns vor dem Kauf.
Andererseits macht ihr ja eine Rundreise bei der ihr viel unterwegs seid, da ist die Frage: Wollt ihr Spaß und Freude haben wenn ihr an eurem Ziel angekommen seid oder bereits auf dem Weg dorthin? Dann sollte die Frage doch einfach zu beantworten sein, ob man die Tour genüsslich mit dem Mustang fährt oder mit einem Kleinwagen, oder?
Wenn du also alle benötigten Klamotten vo dir und deiner Holden unterbringst steht dem ganzen doch nichts mehr im Wege.
Sicherlich gibt es praktischere Autos, aber das wusste/weiß ja jeder von uns vor dem Kauf.
Andererseits macht ihr ja eine Rundreise bei der ihr viel unterwegs seid, da ist die Frage: Wollt ihr Spaß und Freude haben wenn ihr an eurem Ziel angekommen seid oder bereits auf dem Weg dorthin? Dann sollte die Frage doch einfach zu beantworten sein, ob man die Tour genüsslich mit dem Mustang fährt oder mit einem Kleinwagen, oder?

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Jun 2016, 09:21
- Postleitzahl: 67227
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Der Mustang ist voll urlaubstauglich waren dieses Jahr 3 Wochen in Meck-Pom. unterwegs.Bin auch schon öfters in Bayern damit gewesen Ammersee,Allgäu usw.mit 2 Personen kein Problem.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jun 2018, 18:17
- Postleitzahl: 53902
- Wohnort: Bad Münstereifel
- Land: Deutschland
- Echtname: Detlev Gemünd
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Hallo Driver,
ich war leider länger nicht mehr im Forum !
Ja, auf die Frage der Urlaubs u. Alltagstauglichkeit !
Der 2018 er ist mein Hauptfahrzeug!
Ich komme gerade aus einem 5500 km gefahrenem Urlaub mit dem Mustang .Davon ca. 1000 km mit 4 Personen im Auto.
Jeder hat sich wohl gefühlt !
Ich fahre alle zwei Jahre soviele Km in Urlaub.
Jetzt hat mir die Fahrerei das erstmal Spass gemacht,eben weil ich das erste mal im Mustang gefahren bin !
Also ein ganz klares ...Jaaaa !
Viele Grüsse,
Holydiver
ich war leider länger nicht mehr im Forum !
Ja, auf die Frage der Urlaubs u. Alltagstauglichkeit !
Der 2018 er ist mein Hauptfahrzeug!
Ich komme gerade aus einem 5500 km gefahrenem Urlaub mit dem Mustang .Davon ca. 1000 km mit 4 Personen im Auto.
Jeder hat sich wohl gefühlt !
Ich fahre alle zwei Jahre soviele Km in Urlaub.
Jetzt hat mir die Fahrerei das erstmal Spass gemacht,eben weil ich das erste mal im Mustang gefahren bin !
Also ein ganz klares ...Jaaaa !
Viele Grüsse,
Holydiver
- Super Pony
- Beiträge: 214
- Registriert: 12. Okt 2016, 21:21
- Wohnort: Frankfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: MT / Borla EU / Domstrebe
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Ist er, meiner Meinung nach. Er hat gerade eine größere Runde über den Grossglockner mit Bravour bestanden. Wie bekannt bei den Mustang Fans, beginnt der Urlaub mit dem Drücken des Start Knopfes. Der Kofferraum ist für eine Woche und zwei Personen völlig ausreichend. Wohlgemerkt beim Cabrio. Einzig ratsam ist der Blick auf die Tanknadel. Wer die üblichen Turbo Benziner gewohnt ist, muss hier etwas vorausschauender planen. Dafür macht jeder Kilometer extra Spaß.
Schönen Urlaub!
Schönen Urlaub!

Zuletzt geändert von Super Pony am 21. Aug 2018, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Hallo Marcel,
ich wohne in Bayern, egal wo ich in Bayern unterwegs bin, es gab noch nie Probleme, unsere Strasse sind auch nicht anders als in NRW.
Da ich ein alter Pässe Fahrer bin, erst vor 3 Wochen in den Urlaub zur Ötztaler Gletscherstrasse, Timmelsjoch und Jaufenpass ans Urlaubsziel gefahren, null Probleme.
In Kroatien auch keine Probleme, obwohl die Nebenstrasse nicht gerade die Besten sind.
Auf folgenden Pässen war das Pony auch schon, st. Bernhardino Pass, Tremola, auch bei feuchter Witterung übers Kopfsteinpflaster kein Problem, Stilfserjoch, Gavia Pass, Oberalppass usw.
Es hat mit dem Pony einfach Spass gemacht, der Weg ist das Ziel.
Im Cabrio ist genug Platz für das Urlaubsgepäck, dass meine Frau auch noch reichlich einkaufen kann.
Wünsche Euch einen schönen Urlaub und geniesst die Touren im
, es gibt nichts schöneres.
Meiner ist auch tiefergelegt.
ich wohne in Bayern, egal wo ich in Bayern unterwegs bin, es gab noch nie Probleme, unsere Strasse sind auch nicht anders als in NRW.
Da ich ein alter Pässe Fahrer bin, erst vor 3 Wochen in den Urlaub zur Ötztaler Gletscherstrasse, Timmelsjoch und Jaufenpass ans Urlaubsziel gefahren, null Probleme.
In Kroatien auch keine Probleme, obwohl die Nebenstrasse nicht gerade die Besten sind.
Auf folgenden Pässen war das Pony auch schon, st. Bernhardino Pass, Tremola, auch bei feuchter Witterung übers Kopfsteinpflaster kein Problem, Stilfserjoch, Gavia Pass, Oberalppass usw.
Es hat mit dem Pony einfach Spass gemacht, der Weg ist das Ziel.
Im Cabrio ist genug Platz für das Urlaubsgepäck, dass meine Frau auch noch reichlich einkaufen kann.

Wünsche Euch einen schönen Urlaub und geniesst die Touren im

Meiner ist auch tiefergelegt.

Zuletzt geändert von MX501 am 21. Aug 2018, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Ja. Das Pony ist auf jeden Fall urlaubstauglich, das kann ich nach 2 Urlauben in Kärnten, dem Salzkammergut und dem bayerischen Wald in insgesamt 5 Wochen und knapp 8000 gefahrenen Km mit 2 Personen und reichlich Gepäck bei umgeklappten Rücksitzen wirklich bestätigen.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
... um mal auf die relevanteste Frage des TE zurück zu kommen, nämlich wie das bei Tieferlegung ist:
Das kann Dir keiner sagen, wenn er nicht genau weiß, wo Du unterwegs bist. Ich denke aber, nach Deiner obigen Beschreibung der geplanten Strecken sollte das gehen.
Ich habe meinen Mustang aus ebendiesen Gründen nicht tiefergelegt, da mich die wesentlich längeren Überhänge bei gleichzeitig Riesenwendekreis abgeschreckt haben.
Ich war schon viele Male im Ausland und bin immer mal wieder relativ unangekündigt an doofe Stellen gekommen, die mit meinen BMWs kein Problem waren, die ich aber mit einem tiefergelegten Mustang nicht gebraucht hätte. Ich suche mir aber auch immer die "speziellen" Straßen aus.
Vielleicht hilft Dir das: Ich habe mal einen Mustang mit KW-Federn am Splitter gemessen. Der war deutlich höher als mein BMW. Ich weiß leider den Wert nicht mehr. Der BMW hatte aber dagür auch keine Überhänge.
Das kann Dir keiner sagen, wenn er nicht genau weiß, wo Du unterwegs bist. Ich denke aber, nach Deiner obigen Beschreibung der geplanten Strecken sollte das gehen.
Ich habe meinen Mustang aus ebendiesen Gründen nicht tiefergelegt, da mich die wesentlich längeren Überhänge bei gleichzeitig Riesenwendekreis abgeschreckt haben.
Ich war schon viele Male im Ausland und bin immer mal wieder relativ unangekündigt an doofe Stellen gekommen, die mit meinen BMWs kein Problem waren, die ich aber mit einem tiefergelegten Mustang nicht gebraucht hätte. Ich suche mir aber auch immer die "speziellen" Straßen aus.
Vielleicht hilft Dir das: Ich habe mal einen Mustang mit KW-Federn am Splitter gemessen. Der war deutlich höher als mein BMW. Ich weiß leider den Wert nicht mehr. Der BMW hatte aber dagür auch keine Überhänge.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Viele Grüße aus Amsterdam mit Mustang. Habe ihn in einem der Parkhäuser vor der Innenstadt abgestellt und die letzte Strecke per Straßenbahn absolviert. Da spart man sich den Stress.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Der Mustang ist ein klassischer GT (Gran Tourismo). Wenn nicht dieses Auto - welches dann?





Roland
- loews-V8
- Beiträge: 82
- Registriert: 28. Mär 2017, 12:25
- Postleitzahl: 82538
- Wohnort: Geretsried
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: EX KFz bis April 20 Ford Mustang Cabrio GT 5.0 Ti-VCT V8 Aut. PP "racing red"
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Servus Marcel,MuckiMaazl hat geschrieben: tiefergelegter Mustang (ca. 3 cm) ...
Eignet sich der Mustang für kleine und große Straßen in Bayern und Österreich? Wie sind die Zustände dort?...
- die Straßen waren so eng, es gab so fiese Absenkungen, da hätte ich mit dem Mustang keine Freude gehabt.
als ein "Alpen Bayer", ganz nahe an Tirol und auch fast jedes Wochenende dort, kann ich Dir über die Zustände in Bayern und Österreich folgendes berichten: auch hier gibt es bereits asphaltierte Strassen (zumindest teilweise)

Und Berge die nicht untertunnelt sind weisen tatsächlich Kurven auf, teilweise auch Serpentinen

Spaß beiseite auch mein Pony ist tiefer, breiter, schöner (Billstein B12) und ich bin damit schon viele Bergstraßen gefahren die teilweise extrem waren mit und auch ohne Asphalt... (siehe Bild) mit etwas Voraus-Sicht kein Aufsetzen o.ä.
Der Mustang ist platztechnisch auch als Cabrio absolut urlaubstauglich - ideal für zwei Personen - mit einem / zwei Kind(ern) bis 10 / 12 Jahre auch noch in Ordnung, für vier Erwachsene allerdings eher nicht... (Kommt natürlich auf die Körpergröße an - Japaner / Chinesen könnten z.B. auch zu 4. gut rein passen…)
Ich bin zuletzt z.B. den Plöckenpass (Südtirol) gefahren, eng aber lustig. (Hupen vor uneinsehbaren Kurven nicht vergessen - gilt aber auch für Kleinwagen

Standard bei mir sind Strecken wie, Sudelfeld, Kesselberg usw. (insbesondere bei Motorradfahren) beliebte Kurvenstrecken – no problem - Geht alles prima – evtl. mit etwas Rücksicht auf die Hinterrad Traktion …

Bin schon in sehr engen (kroatische) Dorfstraßen gefahren – etwas vorsichtig sein, Pony ist ja etwas breit, aber geht alles gut – begeisterte Zuschauer inklusive.

Klar wäre man insbesondere in "Gelände" Situationen mit einem Range / Land-Rover und Rammschutzgitter etwas entspannter unterwegs. Der „Wenderadius wie Bus“ bliebe hier jedoch auch.

Kleinwagen… sicher besser und wendiger für engen Städtchen, aber wo bleibt da bitte der Fahrspaß.?
In Summe – wenn man Spaß haben will und dafür haben wir doch den Stang (?), fährt man damit vor allem in den Urlaub (fast) egal wohin, selbst nach Bayern

In diesem Sinne viel Spaß im Urlaub und schönes Wetter in den Bergen!
Chris
V8 Sound ! much better than the "summ summ" of an electric motor

-
- Beiträge: 583
- Registriert: 7. Dez 2015, 11:17
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Hallo Marcel,
Sind mit dem Pony im letzten Jahr übers Timmelsjoch zum Gardasee und von da zur Adria. Nach 2,5 Wochen zurück.
Mein Pony ist 45 mm tiefer und alles war gut. Ich kann nur sagen.... mach es....
Gruß
Markus
Sind mit dem Pony im letzten Jahr übers Timmelsjoch zum Gardasee und von da zur Adria. Nach 2,5 Wochen zurück.
Mein Pony ist 45 mm tiefer und alles war gut. Ich kann nur sagen.... mach es....
Gruß
Markus
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Ach du meine Güte ... ist ja alles Nahverkehr in ordentlichen Ländern ... da würde ich mir keine Gedanken machen ...
Zu deiner Beruhigung ... 2017 ging es bei uns nach Rom, von dort mit der Fähre nach Barcelona ... an der spanischen Küste entlang nach Portugal und dann durch Spanien bis in die Bretagne ... alles mit dem KW V3 ...
Einzig Gibraltar würde ich nie mehr mit dem Mustang hineinfahren ... das war die Hölle ...
Gepäck für 3,5 Wochen, inkl. Strandzubehör und elektrische Kühlbox hatten wir auch mit ... zu zweit natürlich nur.
Insgesamt 7.000 km, manchmal schon herausfordernd und zum Atem anhalten, aber ohne eine Schramm (bis auf kleine Schürfwunden am Mittelschallfämpfer wegen der steilen Tiefgaragenabfahrten ...
Edit: Und unser Mustang ist ein Cabrio ...
Zu deiner Beruhigung ... 2017 ging es bei uns nach Rom, von dort mit der Fähre nach Barcelona ... an der spanischen Küste entlang nach Portugal und dann durch Spanien bis in die Bretagne ... alles mit dem KW V3 ...
Einzig Gibraltar würde ich nie mehr mit dem Mustang hineinfahren ... das war die Hölle ...
Gepäck für 3,5 Wochen, inkl. Strandzubehör und elektrische Kühlbox hatten wir auch mit ... zu zweit natürlich nur.
Insgesamt 7.000 km, manchmal schon herausfordernd und zum Atem anhalten, aber ohne eine Schramm (bis auf kleine Schürfwunden am Mittelschallfämpfer wegen der steilen Tiefgaragenabfahrten ...
Edit: Und unser Mustang ist ein Cabrio ...
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Eine kleine Ergänzung: die einzige richtige Herausforderung im Urlaub war das Parkhaus in Monaco Gare de Monaco. Die Einfahrt war breit genug, aber die Ausfahrt war etwas knapp.
In der letzten Kurve bin ich mit dem inneren Hinterrad am Bordstein "hängen" geblieben, konnte aber die Kurve nicht weiter fahren, da der Bordstein vorn höher als der Splitter war und ich bis auf 5cm schon dran war.
Da hab ich mir gedacht, wie man das mit einem wirklich großen Auto macht!?
Viele Grüße
Falk
In der letzten Kurve bin ich mit dem inneren Hinterrad am Bordstein "hängen" geblieben, konnte aber die Kurve nicht weiter fahren, da der Bordstein vorn höher als der Splitter war und ich bis auf 5cm schon dran war.
Da hab ich mir gedacht, wie man das mit einem wirklich großen Auto macht!?
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Ich war jetzt 2 x mit dem Auto in Dänemark (2 Personen). Da hat auch in den engen Wegen zu den Häusern hinter der ersten Dünenkette nix aufgesetzt. Platzprobleme bezogen auf das Gepäck gab es auch nicht. Würde ich immer wieder machen.
PS: Fahrzeug ist nicht tiefer gelegt.
PS: Fahrzeug ist nicht tiefer gelegt.
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Jul 2018, 21:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT350 Fastback
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Mir ist das mal ähnlich mit einem VW Phaeton ergangen..Falk03 hat geschrieben:Eine kleine Ergänzung: die einzige richtige Herausforderung im Urlaub war das Parkhaus in Monaco Gare de Monaco. Die Einfahrt war breit genug, aber die Ausfahrt war etwas knapp.
In der letzten Kurve bin ich mit dem inneren Hinterrad am Bordstein "hängen" geblieben, konnte aber die Kurve nicht weiter fahren, da der Bordstein vorn höher als der Splitter war und ich bis auf 5cm schon dran war.
Da hab ich mir gedacht, wie man das mit einem wirklich großen Auto macht!?
Viele Grüße
Falk
Komisch ist nur, dass in den ganzen Parkhäusern dann so Kisten wie RR Phantom und Bentleys rumstehen, da hab ich mich auch hinterfragt ob ich entweder komplett unfähig oder oder im falschen Film bin..
Ich kann dir aber die Lösung auch gleich liefern:
Die meisten Parkhäuser in Monaco haben eine Art "Hintertür" für die Dauermieter, die weitaus grösser ist als die normale Ein-/Ausfahrt
Mir wurde diese dann nämlich nach einem Akt der Verzweiflung von einem freundlichen Mitarbeiter aufgeschlossen

- Cobbler_ND
- Beiträge: 200
- Registriert: 12. Okt 2016, 08:31
- Postleitzahl: 53474
- Wohnort: Bad Neuenahr
- Land: Deutschland
- Echtname: David
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Performance Pack 1,MT
Audi A6 Avant Midnight Black - Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Der Mustang ist ein gutes Reisemobil,
wir selber haben im Mai eine Rundreise durch Schottland
gemacht und es gab weder Platz Probleme noch sont der gleichen.
Fazit: Enjoy your Hollidays
wir selber haben im Mai eine Rundreise durch Schottland

Fazit: Enjoy your Hollidays



VG David
- nonnex
- Beiträge: 474
- Registriert: 28. Mai 2016, 19:01
- Postleitzahl: 85XXX
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Sonstiges: S550 5.0 Convertible (black mica)
Options: All in. - Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Ist der Mustang urlaubstauglich?
Meiner Meinung nach ja. Voll urlaubstauglich - sofern man keine offroad touren plant -.
Deine beschriebenen Ziele sind unbedenklich. War selbst mit -30mm in der Gegend bis runter rund um Garda.
No problemo.
Deine beschriebenen Ziele sind unbedenklich. War selbst mit -30mm in der Gegend bis runter rund um Garda.
No problemo.
Projekt: 500+ Naturally Aspirated Convertible Cruiser
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... 665#p72665
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... 665#p72665