Seite 1 von 2
ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 19:21
von Greenhorn
Hallo zusammen,
ich habe gerade links im Fußraum hinter der Motorhaubenverriegelung von meinem 2016 US Pony einen kleinen schwarzen
Schalter gefunden. Für was der gut sein soll, habe ich mich gefragt.
Hat von euch auch jemand dieses Teil und weiß was man damit anstellen kann ?
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 19:22
von Mine
Bestimmt wieder so eine selbstbaualarmanlage.
Drück drauf und beobachte was passiert.
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 19:42
von Mave242
Vlt ein Zündunterbrecher der ein Relaig schaltet. Wurde auch mal gerne gemacht. Allerdings wäre die Position etwas merkwürdig.
ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 19:57
von cynic
Ganz eindeutig Super Pursuit Mode.

Nein ernsthaft, ich tippe auch auf eine Art Alarmanlage. Aber erleuchte uns doch gerne, wenn du mal gedrückt hast.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 20:00
von Mine
Oder ein Boooostschalter, Power ohne Ende, Klappen auf...
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 20:18
von Greenhorn
Diesen Schalter habe ich entdeckt, nachdem ich mein Laptop an den OBD Anschluß angeschlossen habe, und gerade Forescan
aktiviert habe. Dieser Vorgang wurde plötzlich abgebrochen, und jetzt läuft ein Pony nicht mehr an.
Meine OBD Schnittstelle ist, meine ich auch stromlos, da der COBB auch nicht mehr reagiert wenn ich diesen anschließe.
Danach habe ich diesen ominösen Schalter gefunden, jedoch hilft mir der auch nicht weiter, nach dem ich diesen probiert habe.
Mein Pony zündet wie wild, aber laufen tuts nicht mehr.
Sicherungen habe ich schon abgeklappert, aber da kommt man ganz schnell an seine Grenzen.
Ursprünglich hatte ich beim Rückwärtsfahren einen Bluescreen mit anschließender Meldung "unavailible Camera",
deswegen der Forescan.
Jetzt glotz ich ganz blöd aus der Wäsche.
Ich habe mein Pony jetzt mal batterielos gemacht und probier morgen nochmals den Start.
Hoffnung habe ich allerdings nicht viel.
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 25. Aug 2018, 23:07
von auto-hentzschel
Woher hast du das Auto? Wenn er bei uns umgerüstet würde, ist das der Schalter für die Abschaltung des sequentiellen blinken hinten.
Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 02:07
von stang-gt-cs
Hallo Greenhorn,
bezüglich Diebstahlsicherung habe ich etwas gefunden wo auch so ein Kippschalter verwendet wird.
Wenn Du nicht weiterkommst, musst Du vermutlich das Kabel von dem Kippschalter verfolgen wo es hinführt. Hoffentlich findest Du die Lösung.
https://www.lockharttactical.com/store/ ... eft-system
Dann gibt es noch aus der F-150 Liste die Adresse 726-02-02 xxx? xxxx xxxx Da heißt es obdProtech 0=aus 1=ein. Angeblich geht die OBD Schnittstelle nicht ohne korrekt erkannten Key.
Ist jemandem diese ASBuilt Adresse und deren Funktion besser bekannt?
Gruß
Bernd
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 07:59
von PonyWhisperer
Ist das ein gebraucht gekaufter Mustang? Frage doch den Vorbesitzer.
Gruesse
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 09:37
von Greenhorn
Hallo zusammen,
mein Auto wurde von Henry umgerüstet, daher habe ich gerade den Schalter ausprobiert.
Mit dem kann ich wirklich von sequentiell auf normal blinkend (mittlerer Balken) umschalten.
Das habe ich nicht gewusst.
Die Batterie wurde natürlich vorher, da sie über Nacht getrennt war, angeschlossen.
Bevor ich das mit den Blinkern getestet habe, habe ich das Auto gestartet, da es ja gestern nicht mehr funktionierte.
Es lief nur mit "orgeln" an, dann lief das Auto bis der Blinkertest vorbei war und ging wieder von selber aus.
Nach erneutem starten lief es wieder ca. 2 Sekunden, dann ging es von selber aus.
Um zu testen ob die OBD Schnittstelle Strom liefert, habe ich den COBB angeschlossen, der blieb aber dunkel - ergo kein Strom.
Kann das sein dass durch das anschließen des Laptops mit gleichzeitigem starten des Programs, es bei mir eine Sicherung
die vielleicht auch für die Krafstoffzufuhr zuständig ist, zerbröselt hat ? Wenn ja, welche Sicherung wäre für die OBD zuständig ?
Oder gibt es irgendetwas das per Diebstahlsicherung oder ähnlichem die Kraftstoffzufuhr drosselt ?
Beim ersten Mal orgeln kam im Display ein Schraubenschlüssel.
Beim zweiten Mal war er wieder weg, das Auto aber nach zwei Sekunden wieder aus.
Bin grad auf der einen Seite erleichtert was den Schalter anbelangt (danke Henry)
aber auf der anderen Seite weiß ich nicht genau wo ich ansetzen soll, da Forescan ja nur läuft wenn das Pony auch läuft.
Mit COBB könnt ich auch auf Fehlersuche gehen, da ist aber kein Saft auf der Dose.
Zum Glück habe ich am Dienstag eine Knie-OP, dann kann ich sowieso mein Pony erstmal nur von draußen anschauen.
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 10:32
von stang-gt-cs
Für ForScan reicht es doch nur die Zündung anzuhaben ohne den Moror.
Benzinversorgung:
1.
In dem Moment wo die Zündung eingeschaltet wird (ohne die Kupplung oder die Bremse zu betätigen) müsste für ca. 2 Sekunden die Benzinförderpumpe unter der Rücksitzbank deutlich zu hören sein.
2. Es gab schon Fälle, in denen der linke Teil des Satteltanks in dem auch die Pumpe sitzt leer war. Ist dein Tank voller als 55%?
Hier mehr darüber:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13& ... ank#p49577
Bernd
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 11:04
von Greenhorn
Henry hat mir meine 4 Schlüssel als Administratorschlüssel freigeschalten, die auch alle funktionierten.
Habe gerade mit 2 Stück die Fernstart Funktion ausprobiert.
Hier wird nicht mal gezündet, sondern es geht nur der Blinker an und das Auto hupt.
Als ich zwecks ausgefallener Rückfahrkamera auch die Sicherungen im Beifahrerfußraum checkte, ist mir dort der
Begriff einer Schlüssel-Codekarte (entfernen und wieder einfügen) in der Anleitung aufgefallen.
Ich habe hier nichts von einer Codekarte gesehen. Falls es da sowas geben sollte, und sich das auf das Sicherheitssystem
auswirken sollte da ich ja auch Sicherungen rausgezogen hatte, habe ich das nicht beachtet.
Was kann ich noch selber abprüfen, bzw. sicherheitsrelevante (startbeeinflussende) Dinge einstellen?
Wo könnte was grob verstellt sein, was den Startvorgang abbrechen lässt ?
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 11:29
von stang-gt-cs
Was meinst Du mit "es wird nicht mal gezündet?
Dreht der Anlasser gar nicht?
In der EU Betriebsanleitung steht etwa bei Seite 113 das Kapitel "Starten des Benzinmotors"
In der US Anleitung etwa 123 "Starting a gasoline engine"
Darin gibt es eine Anleitung den Schlüssel in der Mittelkonsole unter dem Getränkehalter einzusetzen wenn sich das Fahrzeug nicht starten lässt.
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 11:46
von Mave242
Klingt als würde die Wegfahrsperre (vorhanden???) bocken.
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 14:34
von Greenhorn
Habe jetzt die Prozedur "starten des Motors" der Betriebsanleitung durch, mit Schlüssel in Mittelkonsole, und er läuft trotzdem nicht.
Beim Fernstart spricht nicht einmal der Anlasser an.
Beim betätigen des Fernstartes (1x zu + 2x Kreis) kommt sofort der Warnblinker und danach ein einmaliges hupen. Das wars.
Alle anderen Funktionen gehen mit der Fernbedienung normal.
Kann man die Wegfahrsperre irgendwie deaktivieren ?
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 18:44
von Greenhorn
so, jetzt läuft mein Pony wenigstens wieder.
Die original Sicherung Nr.49 und die vorhandene von einem Nachbar besorgte Austauschsicherung waren beide defekt.
Angesehen hat man das den Dingern nicht, aber nachdem ich mich getraut habe eine andere aus dem Sicherungskasten
mit der 49 zu tauschen, schnurrt das Pony wieder. Und der Fernstart mit dazu. Das ist verrückt was da manchmal zusammenhängt !
Vielen DANK an alle, die mir versuchten bei meinem Problem zu helfen !!!
Leider funktioniert der COBB am OBD Stecker noch nicht.
Am Laptop mit USB funktioniert er, im Auto kein Bild. Habe die Pins schon ein bisschen zwecks Kontakt verbogen, leider ohne Erfolg.
Weiß jemand welcher Pin für Dauerplus (oder die gesamt OBD Belegung) zuständig ist um das abprüfen zu können ?
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 26. Aug 2018, 22:57
von stang-gt-cs
Ich habe mal kurz in den Schaltplänen geschaut.
Da habe ich die Sicherung F15 im BCM gefunden die auf den PIN16 vom DataLinkConnector geht.
PIN16 auf dem OBD ist auch laut Spezifikation die 12V+
Bernd
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 27. Aug 2018, 08:28
von mamba 2.3
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 27. Aug 2018, 14:31
von Greenhorn
Heute morgen bin ich, auch wegen fehlendem Dauerplus, auf stang-gt-cs Antwort mal tiefer in die Beifahrerfussraummaterie eingestiegen.
So weit war ich wegen meines Handycaps am Knie, vorher nicht drin als ich die Sicherungen zwecks Rückfahrkamera
überprüft hatte.
Und siehe da, auf Platz 15 im Sicherungskasten gibt es für die 10A Sicherung mit 2 Pins eine 3 Pin Einsteckmöglichkeit.
An Platz 13 gibtes das auch, da ist aber eine längere Sicherung mit 3 Pins drin.
Ich Trottel habe mich an Platz 16 orientiert, da ich wegen zu wenig Fussraumtauchtiefe den hintersten Pin von Platz 15 nicht sah.,
und habe den analog zu Platz 16 eingesteckt.
Nachdem ich die Sicherung um einen Pin versetzt habe, hat mich mein COBB wieder angelächelt, und ich lächelte zurück.
Ja mit Elektrik habe ich es nicht so.
Jetzt habe ich nur noch meine ursprüngliches Problem mit der Rückfahrkamera.
Da habe ich heute morgen mindestens 2 defekte Kabel an der berüchtigten Stelle rechts am Kofferraumdeckel entdeckt.
Diese werden schnellstmöglich fachmännisch überbrückt, in der Hoffnung dass die Kamera noch funktioniert.
Wenn ich hier noch Probleme hätte oder euren Rat bräuchte, mache ich ein neues Thema auf.
Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen Aufklärern, Problemerkennern und Helfern für die Unterstützung !!!!!!
Re: ominöser Schalter im Fahrerfussraum
Verfasst: 27. Aug 2018, 14:44
von MacCloud
Danke für deine Rückmeldung!
Leider laufen solche Freds oft auch ins Leere, weil der Fredersteller sein Problem gelöst bekommen hat und sich dann nicht mehr meldet oder es ihm peinlich ist, weil ihm ein Fehler passiert war. Aber genau von diesen Rückmeldungen lebt der Erfahrungsschatz des Forums!