Motoröltemperatur

Benutzeravatar
Boorstie
Beiträge: 155
Registriert: 13. Sep 2015, 19:49
Postleitzahl: 30457
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Klaus
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: 67er GTA Cabriolet
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Motoröltemperatur

Beitrag von Boorstie » 28. Dez 2015, 21:06

Guten Abend Forum,
da ich bei der Suche im Forum nach meinem Problem nicht fündig geworden bin , versuche ich es mal auf diesem Wege.
Ich bin über die Feiertage nachts ca.400 km sehr zügig auf der Autobahn gefahren und wo es erlaubt war musste das Pony das erste mal alles geben, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden war! Wenn da nicht die Öltemperatur wäre !! Unter Volllast ist sie ca. 6 bis 7 mm bis an den gelben Bereich angestiegen . Da es ja ein EU GT Pony mit PP ist finde ich das für ca.12 Grad Celsius Außentemperatur doch sehr hoch. Was soll den dann erst im Sommer bei 30 und mehr Grad werden ??
Es soll doch angeblich Hochgeschwindigkeits tauglich sein :OMG:

Ich bin jetzt doch sehr auf eure Erfahrungen gespannt was die Öltemperatur betrifft.

Mfg und einen schönen Abend noch

Benutzeravatar
Mustang1966
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2015, 16:05
Postleitzahl: 66822
Wohnort: Saarlouis
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Audi A5 Tdi 3.0 quattro ganzjährig... 5.0 GT Fastback Magnetic 01.03.2016 zugelassen
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Mustang1966 » 28. Dez 2015, 21:23

Umfg... :LOLUGLY: ...das ist heftig

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Justus » 28. Dez 2015, 21:45

Nein das ist definitiv nicht Normal, bin auch diesen Rekordsommer bei bis zu 40 Grad lange Etappen ueber 200km/h gefahren bis ca 235kmh.
Die Zemperatur ist zwar Richtung gelber Bereich gewandert und nicht wie sonst in der Mitte geblieben, war aber auf keinem Fall im gelben oder sogar unmittelbar davor.
Bild

Benutzeravatar
Boorstie
Beiträge: 155
Registriert: 13. Sep 2015, 19:49
Postleitzahl: 30457
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Klaus
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: 67er GTA Cabriolet
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Boorstie » 28. Dez 2015, 22:15

Justus hat geschrieben:Nein das ist definitiv nicht Normal, bin auch diesen Rekordsommer bei bis zu 40 Grad lange Etappen ueber 200km/h gefahren bis ca 235kmh.
Die Zemperatur ist zwar Richtung gelber Bereich gewandert und nicht wie sonst in der Mitte geblieben, war aber auf keinem Fall im gelben oder sogar unmittelbar davor.
Naja die Ostsee Autobahn war frei ,soll heißen das es doch über längere Etappen laut Tachometer über 260 km/h waren,was das GPS vom Handy auch bestätigt hat.
Außerdem habe ich gesagt ca.7mm vor dem gelben Bereich.Das entspricht da deutlich aus der Mitte raus.

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Justus » 29. Dez 2015, 12:17

Ah habe mich verlesen, dachte du waerst bereits im gelben Bereich.

Ja gut, da bei kaengerer Zeit 260km/h, da kann ich mir das ehrlich gesagt gut vorstellen, dass die Temperatur so hoch geht, da sie ja auch schon zw 200-240kmh ueber 90 Grad hinaus geh un ich bin eigentlich noch nie laenger als 1 Mi nute 240kmh oder so gefahren.
Bild

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von diagnostiker » 29. Dez 2015, 12:45

Rein gefühlsmäßig würd ich sagen, alles im grünen Bereich :grins: Das die Temp bei Last nach oben geht sollte jedem klar sein, die Hitze vom Zylinderkopf muss ja schließlich irgendwo hin, und solang noch nicht mal der gelbe Bereich erreicht wird mach ich mir pers. keinen Kopf ..... da hatt ich schon ganz andere "Kisten" die nach nen paar Min schon in den roten gingen, und sowas schimpft sich dann z.B. OPC, da kann ich echt nur :LOLUGLY:
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von DT-Fr3aK » 29. Dez 2015, 12:54

mal ne allgmeine frage. kann ich irgendwo sehen wieviel Grad Celcius die Anzeige ist
Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_geloescht
Beiträge: 535
Registriert: 29. Jun 2015, 13:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Auf_Wunsch_geloescht » 29. Dez 2015, 13:10

Also ich kann das bestätigen. Sobald du in hohe drehzahlbereiche kommst geht die Temp anzeige deutlich hoch hängt nicht unbedingt von der Geschwindigkeit ab.
also wenn ich mal so ein paar sprints hinlege also sprich die Gänge durchziehe bis schaltpunktanzeige dann geht das in die gleiche Tendenz wie bei dir mit der anzeige. Ob es nun 7 mm vor gelb sind weiß ich nicht genau.... ich versuche davon mal ein foto zu machen.

Ich persönlich denke es liegt an dem komischen 5w20 -.- das ist denke ich nicht gut bei hohen Drehzahlen... :Zorn:

Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von GT302 » 29. Dez 2015, 16:01

Doomheller hat geschrieben:Sobald du in hohe drehzahlbereiche kommst geht die Temp anzeige deutlich hoch hängt nicht unbedingt von der Geschwindigkeit ab.
Immer wenn viel Leistung abgerufen wird, wird viel Sprit verbrannt und entsprechend hohe Verluste entstehen. Hätte der Motor einen Wirkungsgrad von 30% im Punkt maximaler Leistungsabgabe, hätten wir dann eine Verlustleistung von etwa 1MW (entspricht etwa der elektrischen Leistungsaufnahme von 500 Haushalten), die sich auf die Öl- und Wasserkühlung aufteilen. Nur bei höheren Geschwindigkeiten klappt das mit der Kühlung etwas besser :)

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von mc lane » 29. Dez 2015, 17:51

seht mal einfach in die Bedienungsanleitung (pdf, bei Ford downzuloaden) ab seite 77
im infodisplay (zwischen Tacho und Drehzahlmesser, zu bedienen über die tasten in der linken lenkradspeiche) kann man u.a. Öldruck und öltemp anzeigen lassen. auch zylkopf temp und getriebe temp.

und ja, die temp bei "dauervollgas" auf der bahn werden sonst nur auf dem motorprüfstand erreicht, weil nirgends sonst auf der welt die Möglichkeit besteht, so viel Leistung ohne pause zum Einsatz zu bringen... selbst bei stock car rennen in den hochgeschwindigkeitsovalen wird nicht dauervollgas gefahren... und in laguna seca o.ä. (auch Nürburgring) schon gar nicht

wir hatten das schon einmal an anderer stelle "theoretisch" diskutiert, weil noch keiner sein ponnie hatte...

konnte aber damals berichten, dass mein BMW z 4 35i schon bei 140 bis 180 so 120 bis 130 grad dauertemp hat (unabhängig von der außentemp), und wenn man es mal 30, 40 oder 50 km richtig laufen läßt, also dauernd über 200, dann wandert die öltemp locker Richtung 140 bis 150 (Grad Celsius), und das, obwohl ein Ölkühler drin ist.

also. erst: put the pedal to the metal, und dann :atom:

:Bier:

genau dafür gibt es ja die 7 jahre bis 140000km garantieverlängerung :bussi:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
G-Town-GT
Beiträge: 70
Registriert: 16. Sep 2015, 20:55
Postleitzahl: 35390
Wohnort: Gießen (G-Town)
Land: Deutschland
Echtname: Mark
Sonstiges: S550 Rogue-Speed TVS Supercharger (Ferrari 488GTB Killer) :-)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von G-Town-GT » 29. Dez 2015, 17:53

Die Öltemperatur über die Schätzeisenanzeige anzuzeigen macht nicht viel Sinn.

Im oberen Menüpunkt ganz nach unten scrollen, da steht die Öltemp in Grad Celsius.
Alles bis etwa 150 Grad ist je nach Last noch kein Problem.
Darüber hinaus kann, je nach Lager und Kolben-Spaltmaßen auch mal ein Ölfilm reißen.
Das passiert bei heutigen Motoren und den modernen Hochleistungsölen nicht mehr allzu häufig.

Die heutigen Mehrbereichs-Öle definieren sich durch die 2 Werte, der erste gibt Aufschluss über die Fließfähigkeit bei einer definierten Minus-Temperatur.
Der Zweite gibt Aufschluss über die Temperaturstabilität nach oben. Mehr dazu gibts im Netz.....

Ich persönlich fahre seid Jahren, unabhängig der Herstellerangaben in allen leistungsgesteigerten Autos 10W60. Hier habe ich bereits 160 und mehr Grad in manchen Autos gehabt, ohne je einen Schaden davongetragen zu haben.

Im Zweifelsfall einen leistungsstärkeren Ölkühler nachrüsten. :grins:
Das Leben ist zu kurz für schlechte Software Kalibrierung :-)

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von mc lane » 29. Dez 2015, 18:10

G-Town-GT hat geschrieben:Die Öltemperatur über die Schätzeisenanzeige anzuzeigen macht nicht viel Sinn.

Im oberen Menüpunkt ganz nach unten scrollen, da steht die Öltemp in Grad Celsius.
Alles bis etwa 150 Grad ist je nach Last noch kein Problem.
Darüber hinaus kann, je nach Lager und Kolben-Spaltmaßen auch mal ein Ölfilm reißen.
Das passiert bei heutigen Motoren und den modernen Hochleistungsölen nicht mehr allzu häufig.

Die heutigen Mehrbereichs-Öle definieren sich durch die 2 Werte, der erste gibt Aufschluss über die Fließfähigkeit bei einer definierten Minus-Temperatur.
Der Zweite gibt Aufschluss über die Temperaturstabilität nach oben. Mehr dazu gibts im Netz.....

Ich persönlich fahre seid Jahren, unabhängig der Herstellerangaben in allen leistungsgesteigerten Autos 10W60. Hier habe ich bereits 160 und mehr Grad in manchen Autos gehabt, ohne je einen Schaden davongetragen zu haben.

Im Zweifelsfall einen leistungsstärkeren Ölkühler nachrüsten. :grins:
Ford sieht für den ecoboost w30 und für den v8 w20 vor. ob die garantie, die ja dann den neuen Motor bezahlt (wir haben in den garantiebedingungen und in der Bedienungsanleitung keine Einschränkung hinsichtlich dauervollgas auf der bahn), bei Verwendung anderer Spezifikationen greift, würde ich mir von Ford vorab bestätigen lassen :RTFM:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Boorstie
Beiträge: 155
Registriert: 13. Sep 2015, 19:49
Postleitzahl: 30457
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Klaus
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: 67er GTA Cabriolet
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Boorstie » 29. Dez 2015, 18:32

G-Town-GT hat geschrieben:Die Öltemperatur über die Schätzeisenanzeige anzuzeigen macht nicht viel Sinn.

Im oberen Menüpunkt ganz nach unten scrollen, da steht die Öltemp in Grad Celsius.
Alles bis etwa 150 Grad ist je nach Last noch kein Problem.
Darüber hinaus kann, je nach Lager und Kolben-Spaltmaßen auch mal ein Ölfilm reißen.
Das passiert bei heutigen Motoren und den modernen Hochleistungsölen nicht mehr allzu häufig.

Die heutigen Mehrbereichs-Öle definieren sich durch die 2 Werte, der erste gibt Aufschluss über die Fließfähigkeit bei einer definierten Minus-Temperatur.
Der Zweite gibt Aufschluss über die Temperaturstabilität nach oben. Mehr dazu gibts im Netz.....

Ich persönlich fahre seid Jahren, unabhängig der Herstellerangaben in allen leistungsgesteigerten Autos 10W60. Hier habe ich bereits 160 und mehr Grad in manchen Autos gehabt, ohne je einen Schaden davongetragen zu haben.

Im Zweifelsfall einen leistungsstärkeren Ölkühler nachrüsten. :grins:
Sorry,aber in meinem GT mit Handschalter gibt es keine Öltemperatur in Grad Celsius! :OMG:

Benutzeravatar
H-Style
Beiträge: 838
Registriert: 10. Jul 2015, 01:23
Postleitzahl: 51---
Land: Deutschland
Echtname: Ingo
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Pre-FL.(EU) AT/Premium Schropp SF-450 & many more...
Ford Fiesta ST 150
Gilera Runner VXR 200
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von H-Style » 29. Dez 2015, 19:13

Ich frage einfach mal so rein.

Wie ist der Motorölstand ???

Weil es äußerst wichtig ist,kenne bei uns aus der Kundschaft einige die sagen wie Ölstand gucken der Motor ist doch neu verbraucht nichts.
Das macht ihr doch einmal im Jahr bei der Inspektion :doh:
Mein GT Projekt H-Style's RRR Race Red Rachel HIER DRÜCKEN

*Benutzer gelöscht*

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von *Benutzer gelöscht* » 29. Dez 2015, 20:22

Die Öldiskussion hatten wir ja schon, auf einen Nenner kommt man da ja eh nie. Der Mustang ist sowieso in keinem Fall über einen längeren Zeitraum vollgasfest, jedenfalls nicht ab Werk. Das schrottige 5W20, das im GT vorgeschrieben ist tut sein übriges. Die 5W30 Öle nach den alten Spezifikationen von Ford sind im Grunde schon ein Krampf, aber das 5W20 setzt noch einen oben drauf. Die Schmierfilmstabilität ist hier bei hohen Temperaturen noch einmal weiter abgesenkt worden. Grund dafür ist die bessere Leichtlaufeigenschaft bei niedrigen Temperaturen, welches dem Flottenverbrauch von Ford zu gute kommt.
Wer oft, längere Hochgeschwindigkeitsorgien im Sinn hat, der sollte vielleicht mit dem Gedanken spielen einen richtigen Ölkühler zu verbauen und eventuell ein anderes Öl zu fahren. Vorallem kein Öl nach Spezifikation A5, sonderen eines nach A3/B4, wo der HTHS-Wert nicht abgesenkt ist, wie es aber bei allen Ölen die Ford empfiehlt der Fall ist.
Zuletzt geändert von *Benutzer gelöscht* am 30. Dez 2015, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.

Seewolf
Beiträge: 226
Registriert: 22. Dez 2015, 09:33
Land: Deutschland
Sonstiges: BMW M2
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Seewolf » 29. Dez 2015, 21:33

Hat der GT eigentlich einen Ölkühler ?
Ist der Thermostat geregelt?


Ich erinnere mich an meinen 2013er V6 als Mietwagen in den USA den ich bei 35 Grad in Kalifornien nen Autobahn Pass rauf gejagt habe....Dem wurde es gut warm.
Grüße Claus
Mustangt GT Convertible 6MT Triple Yellow PP
Bestellt: 28.12.15 / Gebaut: 11.5.16 / Baltimore: 17.05.16 / 23.06.16 TARAGO / 04.07.16 Bremerhaven/20.7.16 Händler/ 26.7.16 Abgeholt => Dez. 16 gewandelt wegen Vibrationen

Benutzeravatar
Boorstie
Beiträge: 155
Registriert: 13. Sep 2015, 19:49
Postleitzahl: 30457
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Klaus
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: 67er GTA Cabriolet
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Boorstie » 29. Dez 2015, 21:38

[quote="H-Style"]Ich frage einfach mal so rein.

Wie ist der Motorölstand ???

Weil es äußerst wichtig ist,kenne bei uns aus der Kundschaft einige die sagen wie Ölstand gucken der Motor ist doch neu verbraucht nichts.
Das macht ihr doch einmal im Jahr bei der Inspektion :doh:[/quote

Der Ölstand ist selbstverständlich in Ordnung,sprich fast auf max alles wie es sein soll!

MfG

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von Vau8 » 29. Dez 2015, 22:50

-TK- hat geschrieben:Die Öldiskussion hatten wir ja schon, auf einen Nenner kommt man da ja eh nie. Der Mustang ist sowie in keinem Fall über einen längeren Zeitraum vollgasfest, jedenfalls nicht ab Werk. Das schrottige 5W20, das im GT vorgeschrieben ist tut sein übriges. Die 5W30 Öle nach den alten Spezifikationen von Ford sind im Grunde schon ein Krampf, aber das 5W20 setzt noch einen oben drauf. Die Schmierfilmstabilität ist hier bei hohen Temperaturen noch einmal weiter abgesenkt worden. Grund dafür ist die bessere Leichtlaufeigenschaft bei niedrigen Temperaturen, welches dem Flottenverbrauch von Ford zu gute kommt.
Wer oft, längere Hochgeschwindigkeitsorgien im Sinn hat, der sollte vielleicht mit dem Gedanken spielen einen richtigen Ölkühler zu verbauen und eventuell ein anderes Öl zu fahren. Vorallem kein Öl nach Spezifikation A5, sonderen eines nach A3/B4, wo der HTHS-Wert nicht abgesenkt ist, wie es aber bei allen Ölen die Ford empfiehlt der Fall ist.
Wenn das 5W20 so "gefährlich" für den Motor bei Dauervolllast ist, wie du schreibst, dann ist doch eine Garantie wie Ford sie gibt doch finanziell wie Russisches Roulette für Ford. Oder?!

Benutzeravatar
G-Town-GT
Beiträge: 70
Registriert: 16. Sep 2015, 20:55
Postleitzahl: 35390
Wohnort: Gießen (G-Town)
Land: Deutschland
Echtname: Mark
Sonstiges: S550 Rogue-Speed TVS Supercharger (Ferrari 488GTB Killer) :-)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von G-Town-GT » 29. Dez 2015, 22:52

@ Boorstie
im ersten Menüpunkt Messmodus keine Öltemperatur ? Bei meinem ist es dort wo auch die Ansaugluft etc angezeigt wird....
Das Leben ist zu kurz für schlechte Software Kalibrierung :-)

Benutzeravatar
G-Town-GT
Beiträge: 70
Registriert: 16. Sep 2015, 20:55
Postleitzahl: 35390
Wohnort: Gießen (G-Town)
Land: Deutschland
Echtname: Mark
Sonstiges: S550 Rogue-Speed TVS Supercharger (Ferrari 488GTB Killer) :-)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motoröltemperatur

Beitrag von G-Town-GT » 29. Dez 2015, 23:10

Ich kann auch in keinster Weise nachvollziehen wie Ford auf ein 20iger Öl kommt.
Speziell für die EU Kisten ist das schon ein bissel bedenklich in meinen Augen. Wenn man dann noch ne Leistungssteigerung draufpackt, vielleicht sogar mit Kompressor (Wie es ja von Ford USA mit Garantie angeboten wird) dann ist schnell mal Zappenduster in meinen Augen......

Tja ja - Die Amis mit Ihrer 1/4 Meile
Ich sag nur 5 Runden Nordschleife und Du kannst das 20iger Öl mit Bindemittel von der Strecke fegen.......
Das Leben ist zu kurz für schlechte Software Kalibrierung :-)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“