Frage zu TSN AAG und AAH bzw. Mustang 2015/2016
Verfasst: 8. Jun 2019, 21:17
Hallo,
im Rahmen der Statistik stoße ich immer wieder auf die Kombination 1028/AAG und 1028/AAH (jeweils HSN/TSN). Da ich mich mit dem Mustang erst seit 2/19 beschäftige, habe ich da einige evtl. seltsame Fragen und zähle auf Eure Erfahrungen.
Die Suche nach TSN AAG, AAH bzw. 306kw hat nur eine (unbeantwortete) Frage vom 23. Feb 2016 (Re: Doch mehr als 418PS im GT?) hier im Forum geliefert.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- AAG ist ein GT Fastback mit 306 kW/416 PS
- AAH ist ein GT Convertible mit 306 kW/416 PS
- Die TSN AAG/AAH wurde vom KBA am 09.10.2015 erteilt
- Vom AAG wurden 2015 genau 41 Stück und in 2016 10 Stück zugelassen
- Am 1.1.19 waren von AAG noch 39 Stück zugelassen
- Wann die neun am 1.1.19 noch zugelassenen AAHs zuerst zugelassen wurden kann ich leider nicht feststellen
- Sie haben, wie das vFL, 4951 cm³ und Euro 6b (Emissionscode 36W0)
Es gibt also insgesamt noch 48 Stück mit dieser seltenen HSN/TSN Kombination.
Zwar habe ich mit Mustang/306kW einige Treffer bei Google in Australien und Neuseeland erhalten, aber die haben das Lenkrad ja an der "richtigen" Seite.
Die TSN AAA bis AAD für die vFL wurden bereits am 9.11.2009, die TSN AAI bis AAL für das FL am 29.01.2018 und die AAM für den Bullit am 24.07.2018 erteilt.
So, nun die Fragen:
- Was für ein (seltenes) Modell ist AAG/AAH?
- Warum hat Ford für ca. 60 bis 70 Mustangs eine eigene TSN beantragt/erteilt bekommen?
- Warum wurden die TSN so kurzfristig erteilt?
- Wieso wurden für einige Monate 306kW Mustangs in D ausgeliefert?
- Worin liegt (außer den vier fehlenden kW; ca. 6 PS) der Unterschied?
Fragender Gruß bzw. für jeden Hinweis dankbar
Obi
Edit: Hat jemand von Euch ggf. sogar einen AAG/AAH?
im Rahmen der Statistik stoße ich immer wieder auf die Kombination 1028/AAG und 1028/AAH (jeweils HSN/TSN). Da ich mich mit dem Mustang erst seit 2/19 beschäftige, habe ich da einige evtl. seltsame Fragen und zähle auf Eure Erfahrungen.
Die Suche nach TSN AAG, AAH bzw. 306kw hat nur eine (unbeantwortete) Frage vom 23. Feb 2016 (Re: Doch mehr als 418PS im GT?) hier im Forum geliefert.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- AAG ist ein GT Fastback mit 306 kW/416 PS
- AAH ist ein GT Convertible mit 306 kW/416 PS
- Die TSN AAG/AAH wurde vom KBA am 09.10.2015 erteilt
- Vom AAG wurden 2015 genau 41 Stück und in 2016 10 Stück zugelassen
- Am 1.1.19 waren von AAG noch 39 Stück zugelassen
- Wann die neun am 1.1.19 noch zugelassenen AAHs zuerst zugelassen wurden kann ich leider nicht feststellen
- Sie haben, wie das vFL, 4951 cm³ und Euro 6b (Emissionscode 36W0)
Es gibt also insgesamt noch 48 Stück mit dieser seltenen HSN/TSN Kombination.
Zwar habe ich mit Mustang/306kW einige Treffer bei Google in Australien und Neuseeland erhalten, aber die haben das Lenkrad ja an der "richtigen" Seite.
Die TSN AAA bis AAD für die vFL wurden bereits am 9.11.2009, die TSN AAI bis AAL für das FL am 29.01.2018 und die AAM für den Bullit am 24.07.2018 erteilt.
So, nun die Fragen:
- Was für ein (seltenes) Modell ist AAG/AAH?
- Warum hat Ford für ca. 60 bis 70 Mustangs eine eigene TSN beantragt/erteilt bekommen?
- Warum wurden die TSN so kurzfristig erteilt?
- Wieso wurden für einige Monate 306kW Mustangs in D ausgeliefert?
- Worin liegt (außer den vier fehlenden kW; ca. 6 PS) der Unterschied?
Fragender Gruß bzw. für jeden Hinweis dankbar
Obi
Edit: Hat jemand von Euch ggf. sogar einen AAG/AAH?