Alternativen zum Mustang ??

Luxmann
Beiträge: 323
Registriert: 24. Feb 2015, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Luxmann » 12. Mai 2015, 07:38

Nach dem mir der ganze Hick Hack mit dem Cabrios ziemlich auf dem Senkel geht denke ich ernsthaft über ein anderes Fahrzeug nach.......
Grund: Cabrio-Urlaub geplant,aber ohne auto geht schlecht.....

Lassen wir bei den Alternativen das Preis/Leistungsverhältnis weg......Auf jedenfall muß es ein 8 Zylinder sein.....

Erste überlegung war ein Jaguar F-typ......

Was für alternativen fallen euch zu diesem Thema ein ??

Coyote
Beiträge: 115
Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
Wohnort: Nürnberg
Land: Deutschland
Echtname: Zoran
Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Coyote » 12. Mai 2015, 07:45

2 Audi TT Roadster :engel:
:schock:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von daviddalo » 12. Mai 2015, 07:51

Steht bei keinem Importeur ein US Cabrio rum?

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Ace » 12. Mai 2015, 07:54

F-Type ist doch nur 6 Zylinder? Audi baut ja nur noch 4 Zylinder. Z4 ist auch nur maximal 6 Zylinder soweit ich weiß. Camaro wäre ne alternative, aber die haben über 12 Monate Lieferzeit und bei bevorstehender Ankündigung der neuen Generation ist fraglich ob man überhaupt noch einen bekommt.

Ich denke eine richtige V8 Alternative gibt es nicht. Und auch wenn man jetzt irgendein anderes Auto bestellt hat man seine 2-3 Monate Lieferzeit.

Auch wenn du schreibst Preis ist egal, aber für ein V8 Cabrio musst du außerhalb vom Mustang oder Camaro locker das doppelte investieren. Der Wertverlust ist da brutal, dann lieber zwei Mustangs zu Haus :supergrins:

Deswegen gibt Ford sowas ja nicht sofort offiziell weiter: Die geplante Auslieferung im Sommer steht noch, also wieso verrückt machen weil es nicht gleich Anfang Juli wird?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

I ♥ my Mustang

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von I ♥ my Mustang » 12. Mai 2015, 08:07

Falls dein Mustang nicht rechtzeitig zu deinem geplanten Urlaub kommt, dann miete dir für den Urlaub ein Cabrio (z.B. bei Sixt).
Preislich wäre das die einzig annehmbare Alternative...
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 12. Mai 2015, 09:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Kowalski
Beiträge: 254
Registriert: 4. Mai 2015, 14:31
Postleitzahl: 42579
Wohnort: Heiligenhaus
Land: Deutschland
Sonstiges: FOX 1990, convertible, white
S550 GT, schwarz (Euro) "Vader"
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Kowalski » 12. Mai 2015, 08:09

Alternativen zum Mustang?

Ich wittere Blasphemie.

Kowalski!

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von maexe » 12. Mai 2015, 08:25

US Importeur nehmen - so schlecht ist das auch nicht.
Hat dafür Hutzen, Kiemenlichter, Adaptiver Tempomat, Seitenwarnung...
Und der Händler kennt sich garantiert besser mit den Mustangs und dem V8 aus
als alle neuen EU Händler die erstmals beim Basteln lernen... :schraub:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von AKS » 12. Mai 2015, 08:34

Luxmann hat geschrieben: Was für alternativen fallen euch zu diesem Thema ein ??
Keine, ist alternativlos. :supergrins:

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Christian42 » 12. Mai 2015, 08:38

Aston Martin V8 Vantage Cabrio, frühe 80er. Markt ist recht dünn, vielleicht findeste ja einen in Europa. Das müsste für knappe 50k€ auch zu machen sein, wenn der Zustand nichts A+++ sein muss. Sonst fällt mir nur noch Käfer Cabrio ein, also der alte Käfer (ist dann natürlich kein V8). Sonst wirst Du nichts finden, was annähernd so cool ist. Wenn ich schon TT Roadster lese. Hier war nach Alternativen gefragt, nicht nach Kompromissen.
Wenns ein Neuwagen sein soll, das wird richtig schwer, wenn's nicht 100k€ kosten soll.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Bogur » 12. Mai 2015, 08:41

maexe hat geschrieben:US Importeur nehmen - so schlecht ist das auch nicht.
Hat dafür Hutzen, Kiemenlichter, Adaptiver Tempomat, Seitenwarnung...
Und der Händler kennt sich garantiert besser mit den Mustangs und dem V8 aus
als alle neuen EU Händler die erstmals beim Basteln lernen... :schraub:
Ja, das wäre schon eine Alternative - aber ich gebe zu bedenken, dass die US-Convertibles kein Perfomance-Paket haben! :|
Zuletzt geändert von Bogur am 12. Mai 2015, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Coyote
Beiträge: 115
Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
Wohnort: Nürnberg
Land: Deutschland
Echtname: Zoran
Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Coyote » 12. Mai 2015, 09:17

Christian42 hat geschrieben: Wenn ich schon TT Roadster lese. Hier war nach Alternativen gefragt, nicht nach Kompromissen.
Ging ja auch um einen 8-Zylinder. 2x 4-Zylinder TT sind auch 8 Zylinder :Devil:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 12. Mai 2015, 09:21

Bogur hat geschrieben:
maexe hat geschrieben:US Importeur nehmen - so schlecht ist das auch nicht.
Hat dafür Hutzen, Kiemenlichter, Adaptiver Tempomat, Seitenwarnung...
Und der Händler kennt sich garantiert besser mit den Mustangs und dem V8 aus
als alle neuen EU Händler die erstmals beim Basteln lernen... :schraub:
Ja, das wäre schon eine Alternative - aber ich zu bedenken, dass die US-Convertibles kein Perfomance-Paket haben! :|

Sehe nicht 100% Sinn im Perfomance Paket für ein Cabrio.
(auch wenn es ab 2016 kommt in USA) - bei normaler Fahrweise fällt das kaum auf, du heizt ja nicht gnadenlos die Autobahn mit nem Cabrio und nimmst die Kurven mit 150. (denn denk dran, die Cabrio Sicherheitsgurte sind nix :Devil: )
Hab lange überlegt ob wir den US Import kaufen ohne Perfomance - nur ganz ehrlich: bei meinem Gebrauch des Wagens ist das egal ... noch härter abgestimmt brauche ich auch nicht, zumal Automat.
Bei nem rassigen Schalter was anderes, klar.

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von wdakar » 12. Mai 2015, 09:23

[/quote]

Ja, das wäre schon eine Alternative - aber ich zu bedenken, dass die US-Convertibles kein Perfomance-Paket haben! :|[/quote]


Stimmt, ist aber wohl nur ein kleiner Kompromiss beim Cabrio... Die Normalbremsanlage soll auch ganz gut sein und die Fahrwerksabstimmung ist auch nicht amerikanisch weich... Also beim Cabrio ist m.E. das fehlende PP verschmerzbar...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 12. Mai 2015, 11:12

finde den 15er schon ohne Perfomance recht straff

im direkten Vergleich ist es nicht ganz so deutlich zwischen den Packages wie man glaubt, erst dann wenn es auf eine Strecke geht wo man ans Limit gehen kann beissen die Bremsen mehr usw

Wenn es den EU ohne gäbe für weniger Geld hätte ich nach den Erfahrungen für mich persönlich eher aufs Perfomance verzichten können, das reizt mich nur im US mit den Mittelinstrumenten

für die die richtig Sporen geben wollen ist es aber besser, klar

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von CruiserT » 12. Mai 2015, 11:56

Hat das PP für uns nicht auch einen größeren Kühler usw. für die bei uns deutlich höheren Geschwindigkeiten (Autobahn)? Und dabei sind ja dann richtig gute Bremsen auch von Vorteil - z.B. wenn du bei 200 voll in die Eisen steigen musst. Darauf würde ich nicht gern verzichten wollen.

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Bogur » 12. Mai 2015, 12:00

CruiserT hat geschrieben:Hat das PP für uns nicht auch einen größeren Kühler usw. für die bei uns deutlich höheren Geschwindigkeiten (Autobahn)? Und dabei sind ja dann richtig gute Bremsen auch von Vorteil - z.B. wenn du bei 200 voll in die Eisen steigen musst. Darauf würde ich nicht gern verzichten wollen.
Eben, ich nämlich auch nicht!
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Ace » 12. Mai 2015, 12:39

CruiserT hat geschrieben:Hat das PP für uns nicht auch einen größeren Kühler usw. für die bei uns deutlich höheren Geschwindigkeiten (Autobahn)? Und dabei sind ja dann richtig gute Bremsen auch von Vorteil - z.B. wenn du bei 200 voll in die Eisen steigen musst. Darauf würde ich nicht gern verzichten wollen.
Richtig, wobei ich das Performance Package aus dem US nur ungern fahren würde wegen dem laaaaangen ersten Gang. Für den Alltag total unbrauchbar sowas.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von CruiserT » 12. Mai 2015, 12:52

Und für das Cabrio (auch wenn ich kein Cabrio-Käufer bin ...) ist sicher die im PP enthaltene "K-Brace", also die zusätzlich Versteifung der Karosse auch von enormen Vorteil zur Erhöhung der beim Cabrio sowieso geringen Verwindungssteifigkeit. Also wenn ich ein Cabrio bestellt hätte wäre ich über das PP froh ...

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von Ace » 12. Mai 2015, 12:56

Kommt das PP fürs Cabrio nicht erst jetzt mit MJ2016?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alternativen zum Mustang ??

Beitrag von CruiserT » 12. Mai 2015, 12:58

Ace hat geschrieben:Kommt das PP fürs Cabrio nicht erst jetzt mit MJ2016?
Bei der EU Version ist das PP m.E. bei Cabrio und Fastback standardmäßig enthalten. Wenn ich mich nicht irre.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“