Seite 1 von 1

Gopro im Mustang

Verfasst: 25. Okt 2019, 23:29
von topless 5.0
Ich möchte ja schon länger eine Lösung um schöne Strecken aufnehmen zu können.
Ein tolles Video unserer Genusstour welches mit einer Dashcam in FullHd mit 60fps erstellt wurde hat diesen Wunsch wieder ganz nach oben rücken lassen.

Nun wollten meine Damen für Sportaufnahmen kurzfristig eine Gopro und daher wurde eine Hero7 black bestellt.

Diese musste ich dann erst einmal mit dem :S550_RAC_C: testen:
Die Befestigung erfolgte mit einem Saugnapf, falls es bei der Gopro bleibt würde ich das aber wohl in eine Klebeplatte ändern.
Ohne CPL Filter gab es Spiegelungen in der Windschutzscheibe, mit CPL Filter so gut wie keine mehr.
Die 128 GB Speicherkarte (256 GM wäre auch möglich) reicht für ca. 4 Stunden Aufnahme nur macht die Batterie nach weniger als einer Stunde schlapp. Das ist viel zu wenig und daher muss ich die Versorgung über einen Mini USB Anschluss testen. Das sollte jedoch funktionieren denn darüber kann der Akku auch geladen werden.
Derzeit nehme ich in 4K 60fps, 16:9, mit Hypersmooth, Sichtfeld weit auf.
Die Bilder sind auch auf einem großen Bildschirm einfach nur super gut und flüssig. Verwackler gibt es dank Hypersmooth keine.

Die Gopro lässt sich sehr gut über Sprachbefehle (Foto, Video, Zeitraffervideo) steuern.

Wie bei einer Dashcam hört man selbst bei offenem Verdeck viel zu wenig vom V8 und zu viel von dem was sich im Innenraum abspielt.
Abhilfe würde hier ein externes Mikrofon, z.B. am hinteren Kennzeichen befestigt, bieten. Die Gopro hat dazu einen extra Anschluss über einen (teuren) Adapter.
Einen Pass hoch und dazu den Sound der BBK, das hätte schon was :love:

Schauen wir einmal ob es schlussendlich nicht doch noch eine Dashcam wird.
Mit der hat man zumindest it einem Hardwire Kit keine Probleme mit der Stromversorgung und sie zeichnet halt immer auf.
Sie ist fest montiert ...... - aber es fehlt der passende Sound.

Oder gibt es dafür eine Lösung?


Gruß

Tom

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 28. Okt 2019, 16:54
von lupostang
Hatte ich auch schon getestet. Selbst mit der offenen GoPro-Schale kommt nichts an = man hört nichts von hinten.
Tip: Nach dem Scheiden separat aufgenommen Ton unterlegen und mit Musik mischen.

Für alles andere benötigst Du eine grosse Vid-Kamera mit externem Micro nach hinten.

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 28. Okt 2019, 18:08
von Cayuse
Auf dem Trip war ich auch mal....Sowohl mit der Actioncam am Motorrad, als auch mit der Dashcam im Pony.

Langer Rede, kurzer Sinn: Wird schnell uninteressant; das Video Editing ist sehr aufwändig und zeitraubend wenn es gut werden soll; die Aufnahmen guckt sich später ohnehin keine S** mehr an. Darum: Lebe den Moment ;)

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 29. Okt 2019, 09:34
von Markus99
Oder 2 Gopro hinten neben dem Auspuff am Diffusor befestigen. Gibt auch bischen Abwechslung beim anschauen:-)

Viele Grüsse
Markus

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 29. Okt 2019, 13:08
von Klammer
Also ich bitte mal die bescheidene Bildqualität zu entschuldigen ... da war die Gopro noch neu, meine Einstellung suboptimal und die Lichtverhältnisse auch bescheiden ... Aufnahme erfolgte zudem ohne CPL - Filter.
Hier geht aber auch um den Ton ... und dafür, dass ich Serienabgasanlage fahre, geht es doch eigentlich ;-)
Ist aber auch aus dem offenen Cabrio heraus ...

https://youtu.be/ED2HBjYkZWI

(Wie bindet man hier eigentlich Videos direkt ein?)

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 1. Dez 2020, 13:24
von topless 5.0
Hier nun das Ergebnis diverser Versuche:
Die Hardware:
Hero 7 black
CPL Filter,
die 128 GB Speicherkarte reicht für ca. 4,5 Stunden Aufnahme, eine 256 GB Karte könnte auch verbaut werden,
eine externe Festplatte mit 1,5 TB um auf Touren die ganzen Daten regelmäßig sichern zu können,
Der Akku hält nur ca. 45 Minuten, daher erfolgt die Stromversorgung über eine kleine Powerbank mit 5.000 mAh.
Für das Mikrofon braucht man einen (teuren) Gopro Mikrofonadapter auf 3,5 er Klinkenstecker über den ich auch die Powerbank angeschlossen habe.
Das Deity V.Lav Mikrofon hat ein 5 m langes Kabel welches durch den Innenraum und unter der Rückbank in den Kofferraum geführt wurde. Das Micro mit Windpuschel liegt in der Reserveradmulde und wird bei Bedarf am Kennzeichen befestigt.

Die Einstellung/Einrichtung der Gopro könnte man über die App mit dem Handy machen. Damit könnte man die Kamera auch bedienen aber das ist nicht verkehrssicher.
Daher habe ich noch eine Fernsteuerung beschafft. Das war die richtige Entscheidung. Die Bedienung ist jetzt komfortabel und sicher, insbesondere wenn diese mit dem mitgelieferten Kletternd am der unteren Lenkradspeiche befestigt ist.

Zu den Kameraeinstellungen:
2,7K mit 60fps und linearem Sichtfeld ist für mich die beste Einstellung. Alle anderen Einstellungen stehen auf Automatik. Die Hypersmooth Stabilisierung bringt ein sehr ruhiges, flüssiges Bild.

Zur Befestigung:
Die erste Idee war eine Befestigung mit Klebeplatten.
Da war aber nicht so komfortabel und flexibel wie mit dem Gopro suction cup und so wurde dieser nachträglich beschafft.

Die Standardmontage nach vorne war hinter dem Rückspiegel auf der Fahrerseite angedacht. Damit wäre die Kamera auch nur bei näherem hinsehen zu entdecken. Jedoch gab es trotz CPL Filter Je nach Sonneneinstrahlung Spiegelungen.
Ganz ordentliche Bilder gibt es mit CPL Filter direkt über dem Armaturenbrett.

Sehr gute Bilder mit Ausrichtung nach vorne[/b] gibt es wenn die Kamera ohne CPL Filter auf der Windschutzscheibe (über dem Ford Logo) angebracht wird. Dann muss man aber zwingend den Scheibenwischer ausschalten sonst kollidiert dieser ggfs. mit dem Saugnapf.
Negativ sind Windgeräusche die ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h auftreten und dass die Kamera doch recht exponiert montiert ist.

Die besten Aufnahmen erreicht man bei einer Montage der Kamera auf einem Selfie Stick - der muss allerdings vom Beifahrer geführt werden. Hierzu benötigt man aber einen Beifahrer der, auf kurvigen Strecken, den Stick längere Zeit halten/bedienen möchten :Devil:

Zusammenfassung:
Die Kamera soll keine Dashcam ersetzen aber für mein Ziel schöne Streckenabschnitte mit gutem V8 Ton aufnehmen zu können scheint sich das System sehr gut zu eignen.
Mein Ziel Störgeräusche durch das Radio, Ansagen vom Navi, Gespräche der Insassen, Windgeräusche etc.. zu vermeiden wurde erreicht.

Genug geschrieben, hier nun eines der ersten Videos https://www.youtube.com/watch?v=_ShH7_5ygTw
Die Kamera war mit einem Saugnapf an der Windschutzscheibe innen möglichst tief befestigt.


Gruß


Tom

P.S. Noch zur Sinnhaftigkeit: Ich schaue die Videos, speziell in der dunklen, kalten Jahreszeit gerne auf dem Fernseher an. Der Ton ist super wird er doch über ein Soundsystem mit Subwoofer wiedergegeben :love:

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 1. Dez 2020, 13:37
von Sammyds
@topless 5.0
Kommt das Knistern des Videos von Youtube?

Re: Gopro im Mustang

Verfasst: 1. Dez 2020, 17:25
von topless 5.0
@Sammyds
Ich denke das kommt von Steinschlägen auf den hinteren Spritzlappen.
Ich höre das noch viel stärker von vorne - insbesondere wenn man offen und langsam fährt.
Die Spritzlappen sind aus Hartplastik und ich habe mir schon überlegt diese mit 2 Lagen Steinschlagschutzfolie zu "dämmen".

Bei großen Unebenheiten hört man noch ein klackern wie wenn etwas anschlägt, das lasse ich beim nächsten KD abstellen.

Es ist halt immer was zu tun ..... .

Gruß


Tom