Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Verfasst: 14. Feb 2015, 10:08
Mich würde mal interessieren, warum Ihr Euch für den EU entschieden habt.
Ich habe lange mit mir gekämpft, praktisch vor meiner Haustür stand eine US Version in kompletter Ausstattung, aber eben weit über 50k.
Ich bin nicht der große Schrauber und mir ist wichtig, dass in einem worstcase es keinen Diskussionen bzgl. Service gibt.
Hier bei uns gibt es auch Importeure, deren erster Eindruck aber eher abschreckend war, wenn man als Interessierter 1h auf dem Gelände rumläuft und keiner sich die Mühe gibt einen anzusprechen will ich nicht wissen was passiert wenn man mal ein wirkliches Problem hat.
Es gibt sicherlich grandiose Importeure, GeigerCars z.B. ist schon am Telefon immer absolut hilfsbereit, aber 450 km von mir weg.
Beim EU ist einem schon bewusst, dass es einige Dinge gibt, die nicht gefallen, man kann das "beheben" (Motorhaube) aber kommt dann auch auf die Kosten des Imports, alleine die Haube wird um die 3000 EUR kosten ...
Was die Power angeht mache ich mir keine Gedanken, wie schon woanders gesagt glaube ich bei einer Range von 400 - 440PS nicht, dass es signifikant auffällt - zumal man die Leistung nahezu nie wirklich abrufen kann auf deutschen Strassen.
Ich glaube auch nicht, dass es ein GT "light" ist, das wird sich Ford nicht leisten - ein Händler der bei den Nürburgring Tests anwesend war hat mir gesagt dass die Perfomance mächtig war.
Die weissen Taillights stören mich absolut nicht, mittlerweile finde ich sie in bestimmten Farbkombi auch cooler.
Die Rückspiegel würden mir wohl kaum auffallen, auch hier muss ich sagen, bei unserer Verkehrsdichte sind US Mirrors manchmal eingeschränkt "klein", und BLIS kann auch nicht die Übersicht verbessern.
Alles ok für mich.
Wirklich ärgern wird mich die Deaktivierung der Kiemen, das ist absurder Blödsinn - Regel, Regeln, Regeln. Bloß keine Emotion.
Was die Haube angeht: ich werde eine US Haube einbauen, habe jetzt mittlerweile von zwei Dekra Stationen gehört, die das Teil genauso unkritisch einstufen wie bei jedem Mini Cooper S (dessen Lüfter ich episch gefährlicher fände wenn mich der Wagen trifft) -
Nicht ganz nachvollziehen kann ich das Weglassen einer Option der Zusatzinstrumente innen, da hätte Ford nochmal kräftig Production Value im Vergleich zu hässlichen Audis usw auf den Markt geworfen.
Am Ende war der EU also sehr von Vernunft getrieben, der Bauch sagte eigentlich eher: hol dir den US GT hier 3 Orte weiter (also rote Lichter, Instrumente in der Mitte, Kiemen, Hood Vents, 441 PS ...) ... andererseits weiss ich, sobald der EU da ist und die US Haube hat, werde ich nicht mehr dran denken, zumal ich persönlich Chromleisten an Fenstern extrem nice finde bei einem Mustang der wie kein anderes Auto aktuell Retro mit Moderne in einem 99,9% gelungenen Design verbindet.
Ach so: das einzige was mich wieder an dem US gestört hätte: Die Recaro Sitze. Mir sind die zu "futuristisch" und: ich sehe nicht ein dass der Markenname Recaro so dominant den Innenraum beherrscht, für soviel Werbung will ich dann 50% Rabatt von dieser Firma
Ausserdem wird man mit 44 Jahren bequem und will nix manuelles mehr wenn der Rücken schmerzt.
Ich habe lange mit mir gekämpft, praktisch vor meiner Haustür stand eine US Version in kompletter Ausstattung, aber eben weit über 50k.
Ich bin nicht der große Schrauber und mir ist wichtig, dass in einem worstcase es keinen Diskussionen bzgl. Service gibt.
Hier bei uns gibt es auch Importeure, deren erster Eindruck aber eher abschreckend war, wenn man als Interessierter 1h auf dem Gelände rumläuft und keiner sich die Mühe gibt einen anzusprechen will ich nicht wissen was passiert wenn man mal ein wirkliches Problem hat.
Es gibt sicherlich grandiose Importeure, GeigerCars z.B. ist schon am Telefon immer absolut hilfsbereit, aber 450 km von mir weg.
Beim EU ist einem schon bewusst, dass es einige Dinge gibt, die nicht gefallen, man kann das "beheben" (Motorhaube) aber kommt dann auch auf die Kosten des Imports, alleine die Haube wird um die 3000 EUR kosten ...
Was die Power angeht mache ich mir keine Gedanken, wie schon woanders gesagt glaube ich bei einer Range von 400 - 440PS nicht, dass es signifikant auffällt - zumal man die Leistung nahezu nie wirklich abrufen kann auf deutschen Strassen.
Ich glaube auch nicht, dass es ein GT "light" ist, das wird sich Ford nicht leisten - ein Händler der bei den Nürburgring Tests anwesend war hat mir gesagt dass die Perfomance mächtig war.
Die weissen Taillights stören mich absolut nicht, mittlerweile finde ich sie in bestimmten Farbkombi auch cooler.
Die Rückspiegel würden mir wohl kaum auffallen, auch hier muss ich sagen, bei unserer Verkehrsdichte sind US Mirrors manchmal eingeschränkt "klein", und BLIS kann auch nicht die Übersicht verbessern.
Alles ok für mich.
Wirklich ärgern wird mich die Deaktivierung der Kiemen, das ist absurder Blödsinn - Regel, Regeln, Regeln. Bloß keine Emotion.
Was die Haube angeht: ich werde eine US Haube einbauen, habe jetzt mittlerweile von zwei Dekra Stationen gehört, die das Teil genauso unkritisch einstufen wie bei jedem Mini Cooper S (dessen Lüfter ich episch gefährlicher fände wenn mich der Wagen trifft) -
Nicht ganz nachvollziehen kann ich das Weglassen einer Option der Zusatzinstrumente innen, da hätte Ford nochmal kräftig Production Value im Vergleich zu hässlichen Audis usw auf den Markt geworfen.
Am Ende war der EU also sehr von Vernunft getrieben, der Bauch sagte eigentlich eher: hol dir den US GT hier 3 Orte weiter (also rote Lichter, Instrumente in der Mitte, Kiemen, Hood Vents, 441 PS ...) ... andererseits weiss ich, sobald der EU da ist und die US Haube hat, werde ich nicht mehr dran denken, zumal ich persönlich Chromleisten an Fenstern extrem nice finde bei einem Mustang der wie kein anderes Auto aktuell Retro mit Moderne in einem 99,9% gelungenen Design verbindet.
Ach so: das einzige was mich wieder an dem US gestört hätte: Die Recaro Sitze. Mir sind die zu "futuristisch" und: ich sehe nicht ein dass der Markenname Recaro so dominant den Innenraum beherrscht, für soviel Werbung will ich dann 50% Rabatt von dieser Firma

Ausserdem wird man mit 44 Jahren bequem und will nix manuelles mehr wenn der Rücken schmerzt.