Seite 1 von 5

Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 10:08
von Auf_Wunsch_gelöscht
Mich würde mal interessieren, warum Ihr Euch für den EU entschieden habt.
Ich habe lange mit mir gekämpft, praktisch vor meiner Haustür stand eine US Version in kompletter Ausstattung, aber eben weit über 50k.
Ich bin nicht der große Schrauber und mir ist wichtig, dass in einem worstcase es keinen Diskussionen bzgl. Service gibt.
Hier bei uns gibt es auch Importeure, deren erster Eindruck aber eher abschreckend war, wenn man als Interessierter 1h auf dem Gelände rumläuft und keiner sich die Mühe gibt einen anzusprechen will ich nicht wissen was passiert wenn man mal ein wirkliches Problem hat.
Es gibt sicherlich grandiose Importeure, GeigerCars z.B. ist schon am Telefon immer absolut hilfsbereit, aber 450 km von mir weg.
Beim EU ist einem schon bewusst, dass es einige Dinge gibt, die nicht gefallen, man kann das "beheben" (Motorhaube) aber kommt dann auch auf die Kosten des Imports, alleine die Haube wird um die 3000 EUR kosten ...
Was die Power angeht mache ich mir keine Gedanken, wie schon woanders gesagt glaube ich bei einer Range von 400 - 440PS nicht, dass es signifikant auffällt - zumal man die Leistung nahezu nie wirklich abrufen kann auf deutschen Strassen.
Ich glaube auch nicht, dass es ein GT "light" ist, das wird sich Ford nicht leisten - ein Händler der bei den Nürburgring Tests anwesend war hat mir gesagt dass die Perfomance mächtig war.
Die weissen Taillights stören mich absolut nicht, mittlerweile finde ich sie in bestimmten Farbkombi auch cooler.
Die Rückspiegel würden mir wohl kaum auffallen, auch hier muss ich sagen, bei unserer Verkehrsdichte sind US Mirrors manchmal eingeschränkt "klein", und BLIS kann auch nicht die Übersicht verbessern.
Alles ok für mich.
Wirklich ärgern wird mich die Deaktivierung der Kiemen, das ist absurder Blödsinn - Regel, Regeln, Regeln. Bloß keine Emotion.
Was die Haube angeht: ich werde eine US Haube einbauen, habe jetzt mittlerweile von zwei Dekra Stationen gehört, die das Teil genauso unkritisch einstufen wie bei jedem Mini Cooper S (dessen Lüfter ich episch gefährlicher fände wenn mich der Wagen trifft) -
Nicht ganz nachvollziehen kann ich das Weglassen einer Option der Zusatzinstrumente innen, da hätte Ford nochmal kräftig Production Value im Vergleich zu hässlichen Audis usw auf den Markt geworfen.
Am Ende war der EU also sehr von Vernunft getrieben, der Bauch sagte eigentlich eher: hol dir den US GT hier 3 Orte weiter (also rote Lichter, Instrumente in der Mitte, Kiemen, Hood Vents, 441 PS ...) ... andererseits weiss ich, sobald der EU da ist und die US Haube hat, werde ich nicht mehr dran denken, zumal ich persönlich Chromleisten an Fenstern extrem nice finde bei einem Mustang der wie kein anderes Auto aktuell Retro mit Moderne in einem 99,9% gelungenen Design verbindet.
Ach so: das einzige was mich wieder an dem US gestört hätte: Die Recaro Sitze. Mir sind die zu "futuristisch" und: ich sehe nicht ein dass der Markenname Recaro so dominant den Innenraum beherrscht, für soviel Werbung will ich dann 50% Rabatt von dieser Firma :Winkhappy:
Ausserdem wird man mit 44 Jahren bequem und will nix manuelles mehr wenn der Rücken schmerzt.

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 11:32
von Ace
Ich hatte zwar gehofft, dass es Dinge wie ACC und der Tote Winker Warner im EU Stang eingebaut werden, aber trotzdem war bei mir ein Import von Anfang an ausgeschlossen. Die entsprechenden Händler sind deutlich über 300+km weg von mir, und bei jeder Sache am Auto so weit kurven wäre mir viel zu umständlich. Dazu sind die renommierten Importeure recht teuer, und von den kleineren hört man manche Horrorstories was die zum EU-Richtlinien Umbau mit dem Wagen anstellen (Unpassende Löcher in die Karosse bohren für die Blinker/Reflektoren, usw)

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 11:50
von mc lane
:Bier: ziemlich genau so sehe ich das auch
:( was ich nicht will, ist das: Leidenschaft die :Zorn: LEIDEN :Zorn: schafft :(
daher auch keine Experimente mit grauimporten
ich will beim Hersteller-Händler ein Auto mit voller Garantie und vollem Service und reibungsloser Ersatzteilversorgung
genau deshalb ist das in 2012 ein Z4 35i geworden, und kein Camaro.
Navi: haben wir nicht...
Winterräder: haben wir nicht...
Garantieverlängerung: gibt es nicht
(Fortsetzung heute: der Händler, der damals 25km entfernt war (verkloppte im großen Stil diese Mini-Daewoo-Chevy-Kisten) hat heute nix mehr damit am Hut... nicht einmal mehr Service)
Also zu BMW gegangen, alles reinkonfiguriert, was ich lustig fand (Navi, Winterräder mit Zulassung bis 270km/h, Wartungsplan und Garantieverlängerung und verschiedener Schnick-Schnack (Holz für Armaturenbrett und Mittelkonsole, Komfortsitze mit elekrisch verstellbaren Seitenwangen etc...)) und innerhalb von 3 Monaten mein Wunschauto ohne Probleme bekommen...

Habe viele Amis gehabt:
1988-1991 Chrysler Le Baron Convertible
1992-1993 Chevrolet Caprice Classic
1993-1994 Pontiac Firebird
1994-1996 Pontiac TransAM
1996-1999 Chrysler New Yorker
1999-2002 Chrysler 300M
2002-2004 Jeep Grand Cherokee
2004-heute Chrysler 300C HEMI
immer alle neu and vom Händler...
Wichtig ist mir wie gesagt der reibungslose Service. Die Autos müssen funktionieren und mich nicht nerven.

Daher nach der Lachnummer mit Chevi in 2012 und der Camaro Geschichte ein neuer Anlauf bei Ford...

Grundsätzlich gute Erfahrungen gemacht: 2004 bis 2009 Rimor SuperBrig Wohnmobil auf Ford Transit und 2009 bis 2014 Hobby Siesta Exclusiv Wohnmobil auf Ford Transit... Waren sehr zuverlässig und problemlos (im Gegensatz zum Mobilvetta Icaro auf Iveco Daily 1995 bis 2000). Habe daher auch das nächste WoMo (Chausson Welcome 718EB) wieder auf Ford Transit (155PS) bestellt... (soll bald kommen :Banane: )

Was ich nicht so doll finde, sind die Klarglasheckleuchten. Deshalb soll meiner ein Ingot silver v8 gt premium Automatik werden. da passen die klarglassleuchten...
Chrom um die Fenster und nickel luster alus finde ich klasse.
Mist finde ich: Keine Garantieverlängerung mit FGS (Ford Garantie Schutzbrief)... In Österreich ist das SERIE!
Ohne Garantieverlängerung wird das wieder nix. Wenn die Ihrem Produkt nicht trauen, dann tue ich das auch nicht :Kaffee:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 12:16
von Auf_Wunsch_gelöscht
ist ja kein Klarglas sondern "echtes weiss"

mit Silber und Magnetic der Hammer

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 12:25
von Auf_Wunsch_gelöscht
habe einen Importeur 25km von der Haustür

hätte er mehr Interesse bei meinen 4 (!) Besuchen gezeigt hätte er sicherlich Chancen gehabt, meine Kohle zu bekommen.

Gerade die Importeure müssten wissen, dass 100% Vertrauen + Service gerade jetzt, da sie massiv Konkurrenz haben durch Ford "offiziell", ihr Hauptverkaufsargument sein werde.
Bei Geigercars z.B. würde ich ohne Bauchschmerzen kaufen, aber leider weit weg von uns.

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 12:36
von Bogur
Bei mir war die Entscheidung recht schnell gefallen.

Ohne Preformance-Paket würde ich mir dieses Auto für unsere Straßen NIE holen. Und da es das Cabrio in der US-Version nicht mit diesem Package gibt, war es für mich sofort klar.
Natürlich ärgert es mich wie Flatrock auch schon schreibt. maßlos, dass die Luftschlitze auf der Motorhaube fehlen - vor allen Dingen ja anscheinend auch völlig grundlos (gem. Dekra) :Zorn:
Mit den größeren Rückspiegeln und den fehlenden Zusatzinstrumenten kann ich wiederum leben, auch wenn ich es schade finde.
Über die weißen Rücklichter habe ich mich auch zuerst total aufgeregt - aber inzwischen habe ich doch festgestellt, dass sie je nach Farbe sogar ganz gut passen.
Wie ihr schon geschrieben habt z.B. zu Magnetik und silber, aber auch zu Racered wie ich ihn bestellt habe, finde ich es jetzt direkt schöner als die original roten.

Gruß
Dietmar

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 13:23
von mc lane
Flatrock.de hat geschrieben:ist ja kein Klarglas sondern "echtes weiss"

mit Silber und Magnetic der Hammer
:Hä: ist vielleicht eine frage der Definition

betrachtet mal dieses bild

http://i.kinja-img.com/gawker-media/ima ... 4e0k2u.jpg

da kann man ziemlich deutlich den aufbau erkennen (ist im übrigen bei us- und eu-modellen gleich
die led Technik ist verbaut in einem Milchglaskästchen und darüber findet sich dann die "Wetterabdeckung", in den USA in Rot, für EU und Australien etc. in Klar-Glas (Klar Plastik :supergrins: ) gab mal im us-forum ein bild in dem tröööt (this happens to Mustangs sitting in parking lots) wo eine zerbrochene heckleuchte abgebildet war... da konnte man auch den inneren milchglaskasten erkennen und dass die wetterabdeckung in rot in einigem abstand darüber war

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 13:28
von Auf_Wunsch_gelöscht
hier sieht man z.B. einen anderen "Look"

http://www.musclecarszone.com/wp-conten ... how-12.jpg


auch hier deutlich zu sehen, dass das weisse Glas klar getrennt ist und der Rest "dunkel" ist, ich denke Dein Bsp ist wirklich extreme Vorserie gewesen

https://www.youtube.com/watch?v=VsXsh44fVF8

bei 2:35 sieht man den Unterschied zu dem Bild mit dem silbernen "Prototypen"

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 13:29
von Auf_Wunsch_gelöscht
in 1 Woche werde ich wahrscheinlich einen EU Mustang live sehen, werde dann ausgiebig Fotos machen

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:04
von mc lane
Flatrock.de hat geschrieben:in 1 Woche werde ich wahrscheinlich einen EU Mustang live sehen, werde dann ausgiebig Fotos machen
:o wo? :o wo? :o wo? :o wo? :o wo?

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:09
von Auf_Wunsch_gelöscht
Freiburg Automesse
ist zumindest angekündigt

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:10
von Felix
Zu EU/US: Ich bin einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige, der es ohne Hood vents mag^^
Finde die optisch etwas aufgesetzt und die Teile sind sicher ein PITA bei der Autowäsche.

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:33
von mc lane
Bild

Bild

Bild



hier noch eines

http://www.mustang6g.com/forums/attachm ... 1413041277


:schock:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:38
von mc lane
Felix hat geschrieben:Zu EU/US: Ich bin einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige, der es ohne Hood vents mag^^
Finde die optisch etwas aufgesetzt und die Teile sind sicher ein PITA bei der Autowäsche.
:Winkhappy: hier is noch einer, würde am v8 auch lieber den grill vom ecoboost haben, noch lieber den vom 50th anni appearance pack (coralled Pony)

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:51
von Auf_Wunsch_gelöscht
den 50th anni Grill habe ich bestellt , kommt auf jeden Fall drauf.
aber eben auch "the hood"

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:52
von Auf_Wunsch_gelöscht
mc lane hat geschrieben:Bild

Bild

Bild

:schock:
wie man aber sieht hat sich das Design zu den ersten weissen Taillights geändert

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 18:59
von Felix
Moment mal? Alle drei leuchten? :dance:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 19:10
von mc lane
Felix hat geschrieben:Moment mal? Alle drei leuchten? :dance:
joo
seit paris Motor Show(da hat der Pressesprecher fordfrankreich in einem interview das vorgestellt)

https://www.youtube.com/watch?v=8gNzinGyI6Y


das ist der Kompromiss aus heritage tri bar taillights (klassische heckleuchte aus 3 roten balken) und der Notwendigkeit des gelben blinkens in Europa
also das ganze läuft nach dem, was er in dem interview gesagt hat, so:
wenn du das Auto anmachst, dann haste nicht nur vorne tagfahrlicht, sondern auch hinten (so als würde man ganz normal das licht anmachen)
dann leuchten alle 3 balken auf beiden seiten...
wenn du dann noch auf die bremse gehst, dann leuchten die 4 inneren balken intensiver (so wie früher mit den 5/21Watt Birnen; 5 Watt für die Heckleuchte, dann noch die 21er, wenn du bremst), und wenn du dann noch den Warnblinker anmachen würdest, dann würden die jeweils äußersten balken von normal rot (so wie 5 watt in rot an) (p.s. ich weiss, da ist led Technik drin) auf hell gelb und wieder zurück blinken...

und da ein bild schon mehr sagt, als 1000 worte, und ein Video mehr als eine Million

schaut mal hier (und zum Thema heckleuchten und blinken die Datei 8512 (hier noch einmal dank an pfcz, der diese Aufnahme in Paris gemacht hat)

https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 19:13
von Auf_Wunsch_gelöscht
in den Broschüren leuchten auch immer alle 3 - zwar Photoshop, aber ich denke mal auf Briefing wie es dann auch aussieht

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Verfasst: 14. Feb 2015, 19:17
von Auf_Wunsch_gelöscht
ich bin mal gespannt "wie rot" sie leuchten
Fotos / Videokameras belichten das meist falsch.
Wenn sie wirklich rot leuchten haben sie es im "on" Modus recht elegant gelöst für die "Red Fans" ;-)
ich fände ja auch ein kühles leuchtendes Weiss mega ...