Seite 1 von 2
Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 10. Jan 2020, 23:19
von Tomeck
An den Rücksitzen sind Isofixe installiert um auch Kinder in ihren Sitzen mitnehmen zu können.
So wie vorgesehen habe ich unseren 2 1/2 Jährigen Sohn hinter dem Fahrersitz in seinem Kindersitz mitgenommen. Da ich recht groß bin, sitze ich auch recht weit hinten.
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h ist das Passiert was ich bisher noch nie erlebt oder erwartet hatte. Sohnemann hat den Hebel der Sitz Arretierung am Fahrersitz gezogen. Die Sitzlehne ist schlagartig nach hinten gekippt. Dabei habe ich das Lenkrad verzogen und konnte das Pony gerade noch abfangen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich könnte mir vorstellen, daß auch Mitfahrer auf der Rückbank an dem Hebel spielen.
Grüße
Thomas
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 10. Jan 2020, 23:45
von JR.
...wie ist der kleine da überhaupt ran gekommen, im angeschnallten ISO FiX. Ist das bei anderen Autos auch möglich?
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 02:29
von derblaue
JR. hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:45
...wie ist der kleine da überhaupt ran gekommen, im angeschnallten ISO FiX. Ist das bei anderen Autos auch möglich?
... habe ich mir eben auch gedacht
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 08:30
von Cayuse
....und dann mir 2-eineinhalb Jahren soviel Reichweite und Kraft aufzubringen. Da würde ich eher auf einen anderen Fehler tippen, z.B. dass die Lehne nach dem Reinsetzen des Kindes nicht wieder richtig eingerastet ist.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 10:09
von buzz-dee
Meinst du den Hebel der den hinteren Passagieren zugewandt ist, oder den der sich seitlich an der Sitz Konsole befindet ?
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 10:48
von Tomeck
Ich meine den Hebel in der Sitzmitte unter der Kopfstütze. Auch wenn er angeschnallt ist, kommt er bequem dran.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 11:37
von Cayuse
Tomeck hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 10:48
Ich meine den Hebel in der Sitzmitte unter der Kopfstütze. Auch wenn er angeschnallt ist, kommt er bequem dran.
Der ist bei mir normalerweise so schwergängig, dass ich selbst manchmal Probleme habe, mit diesem Hebel den Sitz
nach vorne zu klappen. Zum Zurücklappen in die Liegeposition habe ich den auch noch nie benutzt. Sehr mysteriös

Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 12:26
von Tomeck
Cayuse hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 11:37
Der ist bei mir normalerweise so schwergängig, dass ich selbst manchmal Probleme habe, mit diesem Hebel den Sitz
nach vorne zu klappen. Zum Zurücklappen in die Liegeposition habe ich den auch noch nie benutzt. Sehr mysteriös
An meinem vorherigen PreFL ließ sich der Hebel auf beiden Seiten nur sehr schwer öffnen. Aber hir gehen sie sehr leicht.

- IMG_20200111_115150.jpg (971.77 KiB) 7325 mal betrachtet

- IMG_20200111_115157_BURST001_COVER.jpg (985.89 KiB) 7325 mal betrachtet
Anbei noch zwei Fotos
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 13:15
von derblaue
Tomeck hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 12:26
Cayuse hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 11:37
Der ist bei mir normalerweise so schwergängig, dass ich selbst manchmal Probleme habe, mit diesem Hebel den Sitz
nach vorne zu klappen. Zum Zurücklappen in die Liegeposition habe ich den auch noch nie benutzt. Sehr mysteriös
An meinem vorherigen PreFL ließ sich der Hebel auf beiden Seiten nur sehr schwer öffnen. Aber hir gehen sie sehr leicht.
IMG_20200111_115150.jpgIMG_20200111_115157_BURST001_COVER.jpg
Anbei noch zwei Fotos
Auf den Bildern zeigst Du aber sehr schön, was ich nämlich auch schon vermutet hatte, mich aber nicht zu posten getraute:
Ich denke, Du klemmst Deinem Junior ganz schön die Füße ein. Und wenn nicht, ist es zumindest nicht bequem für ihn.
Ich hatte bei meinen 2 Jungs festgestellt, dass ich die vorderen Sitze weniger weit nach hinten verschieben durfte, als wenn ein Erwachsener hinten gesessen wäre. Die Schuhe der Stöpsel nehmen mehr Platz ein, als ein Erwachsenenschienbein.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 13:35
von patrick201284
ist der kleine Mann denn dort richtig angeschnallt? meinte Tochter, die genau so alt ist, kann sich im Angeschnallten sitz nicht so nach vorne Beugen. ist aber ein Sitz mit eigenem Gurt, nicht mit dem vom Fahrzeug.
ansonsten einfach den Kurzen hinterm Beifahrer setzen.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:01
von MX501
Gehört ein Kind nicht immer hinter den Beifahrer?
Ein Kind, aus der zur Straße befindlichen Seite raus zu friemeln ist immer mit Gefahren verbunden, ist aber nur meine Meinung

Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:03
von MarcV8
Bei mir (Coupe) klappt der Sitz beim Zeihen des genannten Hebels definitiv nur nach vorn (nicht von selbst, er macht das manuelle Klappen möglich).
Nach hinten lässt er sich ausschliesslich durch ziehen des seitlichen Hebels bewegen. Habe gerade sicherheitshalber nochmal nachgesehen.
Ist das beim Cabrio anders gelöst? Kann ich mir kaum vorstellen, da die Lehne ja ihren Anschlag als Ruheposition braucht.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:10
von Cayuse
MX501 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:01
Gehört ein
Kind nicht
immer hinter den Beifahrer?
Ein Kind, aus der zur Straße befindlichen Seite raus zu friemeln ist immer mit Gefahren verbunden, ist aber nur meine Meinung
Habe ich auch immer so gehalten. Ist ja insbesondere deutlich besser, um die Kleinen auch im Rückspiegel im Blick zu haben, oder wenn man bei einem Halt mal nach hinten greifen muss.
MarcV8 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:03
Bei mir (Coupe) klappt der Sitz beim Zeihen des genannten Hebels definitiv nur nach vorn (nicht von selbst, er macht das manuelle Klappen möglich).
Nach hinten lässt er sich ausschliesslich durch ziehen des seitlichen Hebels bewegen. Habe gerade sicherheitshalber nochmal nachgesehen.
Ist das beim Cabrio anders gelöst? Kann ich mir kaum vorstellen, da die Lehne ja ihren Anschlag als Ruheposition braucht.
Ist bei mir im Pre-FL auch so. Beim Zurückklappen aus der vorgeklappten Position rastet die Lehne dann an der vorherigen Position ein. Der Griff in der Lehne dient zur Entriegelung beim Vorklappen.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:12
von martins42
MarcV8 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:03
Bei mir (Coupe) klappt der Sitz beim Zeihen des genannten Hebels definitiv nur nach vorn (nicht von selbst, er macht das manuelle Klappen möglich).
Nach hinten lässt er sich ausschliesslich durch ziehen des seitlichen Hebels bewegen. Habe gerade sicherheitshalber nochmal nachgesehen.
Ist das beim Cabrio anders gelöst? Kann ich mir kaum vorstellen, da die Lehne ja ihren Anschlag als Ruheposition braucht.
Hab
das jetzt nicht nochmal explizit geprüft, behaupte aber mal, bei meinem ist das auch so.
Grüße
Martin
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:18
von highgate
Bei meinem 2019er Convertible ist das auch so. Jedes mal, wenn der Hund draussen war, klappt die Lehne wieder in die "alte" Position und ich hole den Sitz dann elektrisch wieder in die gewünschte Stellung, dabei richte ich mich nach der unteren Gurtpeitsche.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:24
von Cayuse
highgate hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:18
Bei meinem 2019er Convertible ist das auch so. Jedes mal, wenn der Hund draussen war, klappt die Lehne wieder in die "alte" Position und ich hole den Sitz dann elektrisch wieder in die gewünschte Stellung, dabei richte ich mich nach der unteren Gurtpeitsche.
Aber kannst du mit gezogener Entriegelung in der Rückenlehne dann die Lehne auch nach hinten klappen? Darum ging es ja bei dem Vorfall.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 14:55
von Tomeck
MarcV8 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:03
Bei mir (Coupe) klappt der Sitz beim Zeihen des genannten Hebels definitiv nur nach vorn (nicht von selbst, er macht das manuelle Klappen möglich).
Nach hinten lässt er sich ausschliesslich durch ziehen des seitlichen Hebels bewegen. Habe gerade sicherheitshalber nochmal nachgesehen.
Ist das beim Cabrio anders gelöst? Kann ich mir kaum vorstellen, da die Lehne ja ihren Anschlag als Ruheposition braucht.
Soweit stimmt das auch bei mir. Wenn ich aber im Auto angelehnt sitze, und jemand zieht den Hebel, dann geht der Sitz zurück. Ich bin aber auch kein Leichgewicht.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 15:26
von hdgram
Ich habe es gerade noch einmal getestet, 2018er Cabrio, GT. Die Rückenlehne klappt nicht zurück, wenn jemand den Hebel in der Lehne zieht. Die Einstellung der Lehnenneigung wird über den Sitzhebel gemacht, diese Position bleibt erhalten. Man kann auch mit gezogenem Hebel in der Lehne diese nicht über die gewählte Position hinaus weiter zurückklappen.
Es gibt eine einzige "Ausnahme", und die erzeugt die beste Ehefrau von Allen regelmäßig. Wenn sie den Lehnenhebel nicht sorgfältig genug "geöffnet" hat beim Vorklappen der Rückenlehne und damit scheinbar die Arretierung nicht vollständig löst, dann hat sie beim Zurückklappen ein ratschendes Geräusch und muß den Hebel erneut ziehen, um die Lehne in die ursprüngliche Position zu bringen. Dabei kann man dann natürlich auch die Lehne in einer nicht vollständig zurückgeklappten Stellung belassen. Wenn dann der Hebel gezogen wird, dann geht die Lehne natürlich weiter zurück. Aber auch dann nur bis zur Ausgangsposition.
Aus der Bedienungsanleitung:
Die Sitzlehnenentriegelung betätigen, um die Lehne des Vordersitzes nach vorn zu klappen und Zugang zum Rücksitz zu erlangen. Der Entriegelungsgriff befindet sich oben an der Rückseite des Vordersitzes. Die Sitzlehne ist mit einer Memory-Funktion ausgestattet und wird automatisch in der ursprünglichen Stellung verriegelt.
Aber auch
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Sitze und die Sitzlehnen vollständig in ihren Verriegelungen eingerastet sind.
Wenn die Lehne tatsächlich über ddie ursprüngliche Position hinaus zurück geklappt werden kann, wäre dies für mich ein Fall für die Werkstatt.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:24
von Harry K.
Hab‘s bei meinem Pony auch ausprobiert, da kann man die Lehnen auch nicht mit Gewalt nach hinten drücken.
Was ist denn das für ein seltsamer Kindersitz (ist da überhaupt einer vorhanden ?)?
Für unsere 5- und 3 Jährigen Enkel haben wir einen guten Kindersitz gekauft, der hat eine Art Tisch vor dem Körper des Kindes, wo der Sicherheitsgurt eingeführt wird. Da gibt es keine Chance mit den Armen bzw. Händen an die Rückenlehne zu kommen.
Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an, das Kind hinter dem Beifahrersitz zu positionieren aufgrund der angesprochenen Sicherheitsgründen beim Ein- und Aussteigen des Kindes.
Abgesehen davon ist in der Regel die Beifahrerin kleiner als der Fahrer, daher kann der Beifahrersitz weiter vorne platziert werden um mehr Platz für das Kind zu ermöglichen.
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Verfasst: 11. Jan 2020, 18:43
von martins42
martins42 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:12
MarcV8 hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 14:03
Bei mir (Coupe) klappt der Sitz beim Zeihen des genannten Hebels definitiv nur nach vorn (nicht von selbst, er macht das manuelle Klappen möglich).
Nach hinten lässt er sich ausschliesslich durch ziehen des seitlichen Hebels bewegen. Habe gerade sicherheitshalber nochmal nachgesehen.
Ist das beim Cabrio anders gelöst? Kann ich mir kaum vorstellen, da die Lehne ja ihren Anschlag als Ruheposition braucht.
Hab
das jetzt nicht nochmal explizit geprüft, behaupte aber mal, bei meinem ist das auch so.
Grüße
Martin
Nochmal gecheckt. Bei meinem PreFL Fastback ist das definitiv so. Auch mit Gewalt kann ich die Lehne nicht weiter nach hinten drücken, wenn ich nur den Entriegelungs-Hebel hinten an der Rücklehne benutze. Nur nach Vorne.
Hebel hinten und seitlich scheinen auch weitgehend unabhängige Mechanismen zu sein.
(Eh ein bißchen Banane an der Stelle, das Auto. Sitzfläche elekrisch und lahm verstellen, Rückenlehne aber manuell, zudem mit dem grobmechanischen Hebel mit großem Raster. Die Nachteile aller Welten vereinigt.)
Grüße
Martin