Ich habe meinen GT jetzt seit August 2016, bzw. 76.000 Kilometern.
Bisher aufgetretene Mängel: bei (ich glaube) 16.000 Kilometern war die Beschichtung der Sitzmittelbahn gebrochen -> Ein Fall für die Gewährleistung.
Ansonsten fällt mir in letzter Zeit auf, dass auf der Fahrerseite hinten irgendwo eine Verkleidung klappert wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin. Da werde ich bei Gelegenheit mal Hand anlegen.
Leider sehen die Kunstledersitze und das Lenkrad im Vergleich zu den Echtlederpendants immer schneller speckig aus - allerdings ist die Reinigung auch wesentlich entspannter und geht schnell von der Hand.
Verschleißerscheinungen sind mir bisher nur am Lenkrad an den Stoßstellen der einzelnen Lederteile zueinander aufgefallen wo sich die Farbe langsam aber sicher verabschiedet. Das dürfte allerdings eher mir als dem Mustang anzulasten sein
Fazit: 76.000 absolut problemlose Kilometer - und nahezu jeder davon war das reinste Vergnügen. Das Startknopf drücken bei offener Tür ist wie am ersten Tag noch ein Hochgenuss.
Zur Sitzwange: wenn man darauf achtet diese nicht bei jedem Ein- und Aussteigen mit dem Allerwertesten zu malträtieren, dann kann die auch bei doppelt so vielen Kilometern wie ich sie bisher heruntergerissen habe noch neuwertig aussehen. Wenn "Fremde" bei mir auf dem Beifahrersitz mitfahren stelle ich vorher die Lehne auf Liegesitz um die Wange - und meine Nerven - beim Einsteigen zu schonen
Mach dir also keinen Kopf, ich denke mit dem Mustang kaufst du dir ein überdurchschnittlich problemloses Fahrzeug das bei halbwegs vernünftiger Pflege viel und langen Spaß bedeutet.
Viele Grüße
Christian
"Ich habe nichts gegen Elektroautos. Es ist bloß so: Ich bevorzuge V8-Motoren. Das ist mein Dienst an der Menschheit." Jeremy Clarkson