Hat jemand Infos zur Höhe mit Serienfahrwerk (also ab Werk)? Im Prospekt steht leider nichts dazu.
Hintergrund ist, daß meine Hofeinfahrt sehr schräg ist und ich mit meinem jetzigen Fahrzeug mit 11cm Bodenfreiheit schon extrem langsam aufs Grundstück fahren muß, weil nur ca 3cm Luft sind.
Das Auto hat 2,62m Radstand und der vom Mustang ist noch 10cm länger., weswegen es bei ähnlicher Bodenfeiheit noch knapper würde, bzw. eine Zufahrt zur Garage unmöglich wäre.
ciao Maris
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 19:37
von Justus
Bin gerade in die Einfahrt und habe kurz selber nachgemeßen:
Habe an der rechten Fahrzeugseite genau in der Fahrzeugmitte ein Maßband an die für mich tiefste ersichtliche Stelle des Autos gesetzt (ca. 20cm von der Seite nach innen) und habe von da an ca. 15cm gemessen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Aber am besten lässt du dir den Wert nochmal durch andere bestätigen.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 20:41
von GT Betty
Wie geht es richtig?
Der Trick besteht darin, Bodenverwerfungen nicht im 90-Grad-Winkel, sondern schräg anzufahren.
Wir steuern den Wall so an, dass zuerst ein Vorderrad auf die Kuppe fährt und den höchsten Punkt überklettert.
Beim richtigen Anfahrwinkel sollten das zweite Vorderrad und das diesem diagonal gegenüberliegende Hinterrad den Gipfel der Kuppe nun gleichzeitig erreichen. Dann setzt der "Bauch" des Wagens nicht mehr auf. (Sowas lernt Frau in der Geländefahrschule)
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 21:46
von aufwunschgelöscht_14
@ Justus,
danke fürs nachmessen. Dann könnte das sogar noch passen, wenn das Pony so hochbeinig daherkommt.
@ GT Betty,
aus dem einen Bild kannst du die gesamte Situation erfassen?
Ich fahre jeden Tag mehrmals rein und raus - ich getraue mir zu sagen, daß ich weiß wie ich die Einfahrt nehmen muß.
Mit meinem Auto kann ich ohne aufzusetzen im rechten Winkel aufs Grundstück fahren. Die Einfahrt ist etwa 3m breit und macht zur unteren Ebene einen relativ starken Gegenknick (es ist eben keine normale Schräge oder Rampe).
Würde ich schräg runterfahren, würde ich mir auf der Seite der Fahrzeugfront, welche zuerst unten ist, die Frontspoilerlippe abreißen.
Ich habe sogar schon den Leiter des örtlichen Tiefbauamtes dagehabt und der hat mir erklärt, daß die so genannte Ausrundung der Schräge falsch ausgeführt ist. Meiner Meinung nach ist sie aber auch im Laufe der Jahre einfach etwas abgesackt.
Die einzige Antwort meines Vermieters war nur, daß er mir so weit entgegenkommt, daß er meinen Garagenmietvertrag kurzfristig auflösen würde. Das hilft mir allerdings recht wenig.
Auf dem Bild ist nicht mein eigenes Auto, sondern ein Vorführer, mit dem ich vor dem Kauf meines baugleichen eine Probefahrt gemacht habe. Der Vorführer hat die Spoilerlippen nicht.
Ein Nachbar hat einen S60 (etwa Bj. 2005) und hat ähnliche Probleme.
ciao Maris
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 22:00
von GT Betty
Oh Gott, wie konnte ich naives Blondchen es denn nur wagen, einem Mann Tipps geben zu wollen?
Es tut mir unendlich Leid, und ich entschuldige mich 1000x bei dir für diese unermessliche Dreistigkeit!!
Beim Leben meiner toten Oma schwöre ich jeden Meineid, dass das nie wieder vorkommt!!
Aber wenn dieses eine Bild nicht die Situation wiederspiegelt, wozu hast du es dann überhaupt gepostet??
Und hattest du erwähnt, dass auf dem Bild gar nicht dein Auto (mit dem tiefen Spoiler) zu sehen ist?
Ich glaube nicht. Dann hätte ich das selbstverständlich berücksichtigt!!
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 22:32
von aufwunschgelöscht_14
Ich habe kein Wort von einem tiefen Spoiler geschrieben.
Aber wenn das eine Bild die Situation so gut darstellt - wie steil ist denn das Gefälle der Schräge?
Gern kannt du auch angeben, wie lang die Schräge ist, wie der obere und untere Böschungswinkel ist oder auch der Höhenunterschied zwischen Straße und unterer Grundstücksebene. Ach und den maximal möglichen Böschungswinkel, der mit dem Fahrzeug befahrbar ist, wäre dann auch gleich interessant zu erfahren.
Alles in allem viel zu viele Unbekannte, um aus dem Bild irgendetwas herauslesen zu können, was ich anders machen könnte.
Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt und dazu ein Vergleichsbild eingestellt.
Freundlicherweise hat Justus gleich selbst nachgemessen und damit sozusagen bewiesen, daß die Frage so schwer gar nicht war.
ciao Maris
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 23:04
von Pony Rider
...kommt mal wieder runter!
Hatte auch erst gedacht, warum nicht im spitzen Winkel?
Ist ja nun geklärt.
Lasst uns lieber einen Grillabend bei dem ersten EU Fahrzeughalter machen, würde einen Kasten Stauder beisteuern!
Der muß sich jetzt nur noch freiwillig melden.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 28. Mai 2015, 23:56
von GT Betty
Pony Rider hat geschrieben:...kommt mal wieder runter!
Hatte auch erst gedacht, warum nicht im spitzen Winkel?
Ist ja nun geklärt.
Tja, haben wir beide falsch gedacht. Deshalb ist meine Antwort an sich aber ja trotzdem nicht falsch!
Dass sie nun für ihn nicht 100% passt... Pech!!
Er kann ja beim Pony den Gelände-Modus einschalten, dann passt das schon...
Aber keine Angst, ich muss nicht runter kommen. Alles ganz locker....
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 29. Mai 2015, 07:36
von spezi
Möglichkeiten, wenn der Mustang in der Einfahrt aufsetzen sollte:
- bauliche Änderung der Einfahrt
- andere Garage suchen
- ein höhenverstellbares Air-Ride-Fahrwerk einbauen lassen
- Mustang wieder verkaufen
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 29. Mai 2015, 07:43
von Kowalski
welcome smalltalk...
...unser äußerst gewiefter frenchiedriver könnte auch gut Anlauf nehmen und dann über die Kuppe fliegen - Auslauf scheint ja augenscheinlich vorhanden.
Vielleicht krabbelt ja einer der bereits glücklicher Besitzer für unseren Freund unters Auto, misst mal nach und übermittel dann hic et nunc die Werte.
Kowalski!
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 31. Jul 2015, 00:42
von louis
weiß jemand die Bodenfreiheit vorne an der Spoilerlippe ? (Serienfahrwerk)
Danke!
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 31. Jul 2015, 07:49
von wdakar
louis hat geschrieben:weiß jemand die Bodenfreiheit vorne an der Spoilerlippe ? (Serienfahrwerk)
Danke!
Ich hab am letzten Wochenende in Oberhausen ja etliche gesehen... Also mit Originalfahrwerk ist der vorne nicht so tief, das sollte keine Probs geben... mit Tieferlegung wäre es natürlich eine andere Sache... dann müsste man wirklich genau messen, aber gefühlt mehr als 3 cm sollte man vorne nicht runter gehen, sonst gibt es Probleme...
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 31. Jul 2015, 12:56
von ergee2015
Ich habe bei meinem 16,5 cm gemessen.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 31. Jul 2015, 16:17
von louis
Danke für die Info. Ich wollte mein Kennzeichen mit einer Halterung am Spoiler befestigen wie die US Fahrzeuge von PonyParts aber die StVo sagt min. 20 cm vom Boden.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 31. Jul 2015, 19:19
von Frank
ergee2015 hat geschrieben:Ich habe bei meinem 16,5 cm gemessen.
Sehr schön. In unserer Stadt werden, so wie es aussieht, keine Straßenschäden mehr repariert. Da kommt mir ein geländegängiger Mustang gerade recht. Mit der Tieferlegung an meinem derzeitigen Fahrzeug würde ich an vielen Stellen hängenbleiben wenn ich nicht in Zeitlupe drüberfahren würde.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 1. Aug 2015, 12:47
von -aalener-
vielleicht kommt ja ein MUSTANG SUV raus....
Dann haben wir mehr Kundschaft von den ALPPEN ! ( )
und auch unser Auffahrtsproblemchen nicht mehr
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 1. Aug 2015, 19:57
von Frank
Nachher wird's noch ein Lowrider. Da gibt es dann neben Line Lock und Launch Control noch ein Menü für die Sprunghöhe.
Naja, in unserem Dorf wäre das mitunter ganz nützlich.
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 1. Aug 2015, 19:59
von mc lane
-aalener- hat geschrieben:
vielleicht kommt ja ein MUSTANG SUV raus....
Dann haben wir mehr Kundschaft von den ALPPEN ! ( )
und auch unser Auffahrtsproblemchen nicht mehr
haben wir schon, für meine frau zum einkaufen: 1 tonne Zuladung, 3,5 tonnen anhängelast, 80 cm wattiefe und Bodenfreiheit ohne ende
Re: Bodenfreiheit
Verfasst: 1. Aug 2015, 20:03
von Frank
mc lane hat geschrieben: 1 tonne Zuladung,
Ist irgendwie praktisch, wenn man nur einmal im Jahr zum Einkaufen fahren muss.