Seite 1 von 5

Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 10:21
von Mustang GT
Da tut sich was im Preis :D

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 10:47
von derblaue
Jepp, deshalb ist ein nächster Mustang fast draußen.

Den GT hätte ich mir damals gekauft (NP 44.000), wenn es mein reines Spaßfahrzeug gewesen wäre.

Mittlerweile liegt er bei 51.300 und damit 17% teurer nach 4 Jahren. OK, er hat mehr Technik etwas mehr PS die schlechtere Optik, aber das einzige was ICH brauchen würde, wäre das bessere LED-Licht.

Und den Mach1 wegen der für MICH nur besseren Optik für 62.800 ???

Aber auch OK, der neue M240i startet nackt bei 56.000. Zwangsweise mit für MICH unnötiger Automatik und Allrad im Gegenwert von mind. 5.000 :-(

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 10:56
von atx
@derblaue Mit allen Extras, die der Mustang hat, bist du am Ende beim 2er aber bei über 70.000 - und ein 2er ist auch eine ganz andere Fahrzeugklasse, mir wäre der viel zu klein.
Natürlich sind die Mustang Preiserhöhungen auf einen Blick schmerzhaft, aber man müsste es mal in Relation zu anderen Herstellern stellen. Gibt es das dort nicht auch?
Aber ja, insgesamt ist die Preisentwicklung schon nicht ohne.. Ford weiß wohl auch, dass ein nagelneuer V8 Sauger mittlerweile ein ziemlich exklusives Angebot ist.

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:11
von derblaue
Klar, andere werden auch teurer. Schrieb ich ja beim M240i, der 2017 von mir konfiguriert mit 44.000 nur 6.000 teurer als der Mustang gewesen wäre.

Und der Mustang vollausgestattet bei 70.000 ist ja noch schlimmer, aber das bräuchte ich ja alles nicht. Wie gesagt PP2 + LED.

FÜR MICH sind Mustang und M240i in derselben Kategorie. Innen habe ich gleich viel Platz, der Mustang ist aber geiler.

Wir sind aber deutlich OT !

BTT

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:41
von PonyWhisperer
derblaue hat geschrieben:
28. Nov 2021, 10:47
Jepp, deshalb ist ein nächster Mustang fast draußen.

Den GT hätte ich mir damals gekauft (NP 44.000), wenn es mein reines Spaßfahrzeug gewesen wäre.

Mittlerweile liegt er bei 51.300 und damit 17% teurer nach 4 Jahren. OK, er hat mehr Technik etwas mehr PS die schlechtere Optik, aber das einzige was ICH brauchen würde, wäre das bessere LED-Licht.

Und den Mach1 wegen der für MICH nur besseren Optik für 62.800 ???

Aber auch OK, der neue M240i startet nackt bei 56.000. Zwangsweise mit für MICH unnötiger Automatik und Allrad im Gegenwert von mind. 5.000 :-(
Sehe ich auch so - als Fastback käme der Mustang für mich nicht infrage, da sind Autos von BMW und Audi wesentlich geiler.

Der V8 ist das einzige Argument für's Pony- aber für mich sowieso nur als Convertible - offen (+ bei geöffneten Klappen) den V8 in den Ohren ist supergeil ... und die Front und Heck- Optik (gerade beim FL) ist schon Klasse! LED Licht und AT-10 ein absolutes Muss - das wäre KO-Kriterium für's Pre-FL.

Gruesse

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 13:30
von derblaue
Na, na, na ... :bussi:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 18:04
von warlock
@Mustang GT
Sehr schöne Übersicht. Danke dafür!
Da du auch den Mach1 aufgenommen hast, wäre es der Vollständigkeithalber wegen super, wenn du den Bullitt auch noch aufnehmen würdest. ;)

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 28. Nov 2021, 23:15
von listener
[Anmerkung der Moderation:]
Dieser Thread wurde aus dem Thread über Broschüren, Preislisten, Handbücher ausgegliedert, weil die hier diskutierten Themen dort einfach OT sind. :Winkhappy:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 00:45
von Remix
also knapp 25% teurer innerhalb von 5Jahren scheint mir auch relativ viel....

ausserdem hat Ford mit dem Mach1 ja nochmal preislich ordentlich nachgelegt - sozusagen eine Art "S" oder "M"-Modell ?!

die GT-Coupes anderer Hersteller, die mich interessiert hätten wären BMW M440i oder Audi RS5 gewesen und die sind knapp doppelt so teuer - wie es scheint, ist der Stang für diesen Käuferkreis durchaus auch interessant und auch mit einem Golf GTI volle Hütte kommt man in diese Preis-Regionen des Stang; so gesehen immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis....

ich schätze mal, Ford hat den Preis genau richtig festgelegt und sich da mehr Mühe bei der Marktforschung gegeben, als bei vielen anderen Dingen .... ;-)

für den Wertverlust unserer Ponys ist das alles wiederum allerdings ziemlich positiv.....

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 05:17
von PonyWhisperer
Bitte "like for like" vergleichen: Bei den 25% darf man nicht vergessen - den größten Sprung gab es vom PRE-FL zum FL ... und die waren durch eine große Menge an Verbesserungen gerechtfertigt (~10T€ - bei Vollausstattung - mein View ist immer GT, Convertible, AT, etc. ... ).

Gruesse

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 06:58
von derblaue
Mustang GT hat geschrieben:
28. Nov 2021, 10:21
Da tut sich was im Preis :D
Ist die Preisreduktion zum Juli 2020 korrekt? Und warum?

Ich würde auch noch gerne den Bullitt in der Liste haben. Danke :clap:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 07:17
von listener
derblaue hat geschrieben:
29. Nov 2021, 06:58
...
Ist die Preisreduktion zum Juli 2020 korrekt? Und warum? ....
Temporäre Absenkung der MwSt aufgrund der Kaufzurückhaltung während der Corona-Pandemie. :Winkhappy:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 07:22
von Remix
derblaue hat geschrieben:
29. Nov 2021, 06:58

Ist die Preisreduktion zum Juli 2020 korrekt? Und warum?

Ich würde auch noch gerne den Bullitt in der Liste haben. Danke :clap:

die Preisreduktion zum Juli 2020 dürfte wohl die MwSt. Senkung auf 16% gewesen sein..... (ups - @listener war schneller....)

@PonyWhisperer

der Preissprung vFL auf FL ist zwar richtig, ändert aber nichts an der Verteuerung, denn der Käufer, der die inklusive Austattung nicht haben möchte, kommt ja trotzdem nicht mehr so günstig an den "Basis-Mustang" ;

ausserdem sehe ich beim Preissprung vFL auf FL 2000,- Euro, ab dann jährlichen Aufschlag von 1500,- (GT/AT), während zu Zeiten des vFL nur etwa 1000,- p.a. beaufschlagt wurden....

es wurde also seit dem FL eine kontinuierlich höhere Preissteigerung betrieben, Mach1-Preis finde ich auch happig...

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 07:46
von derblaue
Stimmt, Mach1 Aufpreis ist happig, hat aber auch deutlich mehr performance-orientiertes drin als die Deutschen

M-Paket z.B. nur Mischbereifung, etwas tiefer und bling-bling über schwarzes Dach und Bodykit

AMG-Paket immerhin auch andere Bremsen

S-Line weiß ich jetzt nicht, Audi war zum Schluss kein Thema für mich wegen zwangsweise Allrad, ...

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 07:47
von derblaue
listener hat geschrieben:
29. Nov 2021, 07:17
derblaue hat geschrieben:
29. Nov 2021, 06:58
...
Ist die Preisreduktion zum Juli 2020 korrekt? Und warum? ....
Temporäre Absenkung der MwSt aufgrund der Kaufzurückhaltung während der Corona-Pandemie. :Winkhappy:
... stimmt, da war was. Schon wieder verdrängt :grins:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 09:07
von highgate
Hier in Spanien kostete der 5.0 Convertible vor 2 Jahren ja schon um die 65.000 €, ohne besondere Extras.

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 09:43
von Crash Override
Vergessen wird bei diesen Diskussionen gern die Inflation. Gerade die Kosten des Verschiffens sind in den letzten Jahren unaufhaltsam gestiegen. Zusätzlich steigen natürlich auch die Löhne im Werk sowie die Material- und Energiekosten.

Wenn das alles nicht stimmt: Ich nehme dann 10 Käfer für je 2800€

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 10:50
von Nero
Der Preis des Mustangs GT Fastback Handschalter,
hat sich vom Januar 2015 von 39.000€ auf heutigen Stand von 51.300€ entwickelt.
Das entspricht einer Steigerung von 12300€ oder 31,5%

Von dieser Steigerung ist folgendes auf Inflation zurückzuführen (USA Daten)
von 2015 auf 2016: 1,26% → 39000€ * 1,0126 = 39491,40€
von 2016 auf 2017: 2,13% → 39491,40€ * 1,0213 = 40332,57€
von 2017 auf 2018: 2,44% → 40332,57€ * 1,0244 = 41316,68€
von 2018 auf 2019: 1,81% → 41316,68€ * 1,0181 = 42064,51€
von 2019 auf 2020: 1,23% → 42064,51€ * 1,0123 = 42,571,90€
Prognose von 2020 auf 2021: 4,6% → 42571,90€ * 1,046 = 44540,67€


44540,67€ - 39000€ = 5541€ von den 12300€ sind aufgrund der Inflation hinzugekommen. Sprich 6759€ hat Ford sich an Margensteigerung bzw. Facelift Update hinzugenommen. Prozentual: 15,2%

Nur mal zum Vergleich wie sich die Preise von anderen Dingen im gleichen Zeitraum entwickelt haben:
Butter Kg Preis:
2015: 3€
2021: 5,80€
Macht: 93% Steigerung

Eier pro Stk:
2015: 0,117€
2021: 0,143€
Macht: 20% Steigung

Ford Aktienkurs hat in der Zeit auch um die 40% zugelegt.

Ja Leute alles wird mehr wert , nur nicht das Geld auf dem Sparbüchlein :frech:

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 12:23
von Bullfrog
Der Aufpreis für AT wurde in dem Zeitraum von 2000 auf 3000 Doppelmark erhöht - entspricht 50 %
Jaja, die 10AT ist so viel toller und macht schnell, aber die 6AT funktioniert und hält.

Re: Preisentwicklung seit 2015

Verfasst: 29. Nov 2021, 12:34
von Nero
Bullfrog hat geschrieben:
29. Nov 2021, 12:23
Der Aufpreis für AT wurde in dem Zeitraum von 2000 auf 3000 Doppelmark erhöht - entspricht 50 %
Jaja, die 10AT ist so viel toller und macht schnell, aber die 6AT funktioniert und hält.
Ja..deswegen habe ich für meine Rechnung lieber mal den Schalter herangezogen.
Sonst ist es zu viel Apfel mit Birne vergleichen. Die 10AT lässt sich Ford gut bezahlen :Bier: