Seite 1 von 2

Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 22. Apr 2016, 07:55
von jbdiver
Hallo Zusammen,

habt Ihr schon mal etwas von der "PedalBox gehört welche das Ansprechverhalten vom Gaspedal verbessert?
Oder hat sogar jemand Erfahrung damit?

Hier ein Auszug aus der "Werbung" :-)

"Um das Ansprechverhalten in modernen Kraftfahrzeugen zu verbessern, entwickelte DTE-Systems die PedalBox. Der Lösungsansatz basiert auf einem Zusatzsteuergerät: Drei Programme, vier Modi und sieben Leistungssstufen bewirken ein variables Ansprechverhalten des Gaspedals."

Grüsse, Jürgen

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 22. Apr 2016, 08:02
von wdakar
Aber das haben wir doch eh schon zumindest in kleiner Version. Im Sport+ Programm hast Du eine andere Gaspedallinie als im Normalmodus...

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 22. Apr 2016, 08:29
von Auf_wunsch_gelöscht7
Hatte es beim GC Diesel. War eine echte Verbesserung.

Beim unserem neuen SRT und auch beim Pony m.E. nicht notwendig. Da finde ich das Ansprechverhalten in normal und Sport io.

Besten Gruss aus LA
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 06:49
von GT_Bonn
Die Pedalbox verbessert das Ansprechverhalten, weil es die Werkskennlinie umgeht. Das wirkt sich nachteilig auf den Verbrauch aus. Allerdings sollte man vielmehr bedenken, dass der Verschleiss größer wird. Daher sollte man Inspektionsintervalle eher kürzen und die belasteten Teile im Antriebsstrang häufiger kontrollieren.

Viele Grüße,
Günther

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 10:38
von Vegas
Bei so einer Box würde ich mir eher über das ESP Gedanken machen, was ja so schon spät reagiert. Wenn durch die Box die Leistung nun früher abgerufen wird könnte das zu noch schnelleren und größeren Ausfallschritten führen, da das ESP nun garnicht mehr hinterherkommt.

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 11:30
von Auf_wunsch_gelöscht7
Wie geschrieben. Beim GC war es sinnvoll. Im Stang ist das rausgeworfenes Geld.

Besten Gruss aus LA
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 12:04
von martins42
GT_Bonn hat geschrieben:Die Pedalbox verbessert das Ansprechverhalten, weil es die Werkskennlinie umgeht. Das wirkt sich nachteilig auf den Verbrauch aus. Allerdings sollte man vielmehr bedenken, dass der Verschleiss größer wird. Daher sollte man Inspektionsintervalle eher kürzen und die belasteten Teile im Antriebsstrang häufiger kontrollieren.

Viele Grüße,
Günther
Hallo Günther,

durch was für einen Effekt wird da der Verschleiss größer?? So eine "Pedalbox" beinflusst doch nur die Korrelation zwischen Pedalhub und Drosselklappen-Öffnung. Wenn ich ruckartig das Gas öffne ist es doch völlig wurscht wie sich dabei die Kennlinie verhält, 100% sind 100%. Und im Teillastbereich ruft der Fahrer egal mit was für einer Kennlinie die Leistung ab, die er gerade gerne haben möchte.

Gruß
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 20:20
von GT_Bonn
martins42 hat geschrieben:
GT_Bonn hat geschrieben:Die Pedalbox verbessert das Ansprechverhalten, weil es die Werkskennlinie umgeht. Das wirkt sich nachteilig auf den Verbrauch aus. Allerdings sollte man vielmehr bedenken, dass der Verschleiss größer wird. Daher sollte man Inspektionsintervalle eher kürzen und die belasteten Teile im Antriebsstrang häufiger kontrollieren.

Viele Grüße,
Günther
Hallo Günther,

durch was für einen Effekt wird da der Verschleiss größer?? So eine "Pedalbox" beinflusst doch nur die Korrelation zwischen Pedalhub und Drosselklappen-Öffnung. Wenn ich ruckartig das Gas öffne ist es doch völlig wurscht wie sich dabei die Kennlinie verhält, 100% sind 100%. Und im Teillastbereich ruft der Fahrer egal mit was für einer Kennlinie die Leistung ab, die er gerade gerne haben möchte.

Gruß
Martin
Es ist nicht richtig, dass die Kennlinie ab Werk bei ruckartigem Gasgeben in gleicher Geschwindigkeit die Drosselklappe öffnet. Das Öffnen wird verlangsamt und zwar unter Umständen im Sekundenbereich. Dadurch erreicht man niedrigere Verbrauchswerte, aber sicher auch weniger Fahrspass. Tatsächlich hat dies aber auch Einfluss auf den Verschleiss.

Viele Grüße,
Günther

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 23:10
von martins42
Hallo Günther,

bist du dir sicher in der Sache? Das tatsächlich die Leistungsanforderungen des Gaspedals bei 100% zeitverzögert bedient werden?! Habe ich noch nie erlebt/gehört/gelesen, finde auch nichts entsprechendes.
Hast du da eine Quelle?

Natürlich kann es sein, dass das Drehmoment etwas zeitverzögert geliefert wird, weil Luftmengenmesser und Einspritzung erst noch die neue Situation einmessen-/regeln müssen. Aber grundsätzlich MUSS der Motor so eine Leistungsanforderung versuchen sofort umzusetzen. Das geht schlicht nicht, dass ich z.B. bei einem Überholvorgang erst mal warten soll, bis Vollgas umgesetzt ist.

Gruß
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 23:26
von spezi
Nicht die Stellung des Gaspedal bestimmt die Ansteuerung der Drosselklappe, sondern was die Software im Steuergerät aus dem Stellungssignal und vielen anderen Parametern berechnet.
Deutlich wird das z.B. bei dem Problem im 3. Gang, wo das Steuergerät zwischen 2000 und 3000 UPM die Drosselklappe nur ca. 1/3 öffnet, obwohl oder gerade weil das Gaspedal zu 100% betätigt wird.
Die Zeiten der direkten, mechanischen Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe sind (leider) vorbei.

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 23. Apr 2016, 23:40
von martins42
@Spezi
Du trägst Eulen nach Athen. Diese Ebene in der Erkenntnis haben wir in der Diskussion (hoffentlich) hinter uns. Das mit dieser wohl geräuschemissionsbedingten Drossel beim GT im 3. Gang ist ein Sonderfall. Wenn du in jedem anderen Bereich das Pedal durchdrückst, wird die Drosselklappe komplett geöffnet (behaupte ich).
Es geht um die Fragestellung, ob ganz allgemein eine zeitversetzte, verzögerte Öffnung der Drosselklappe bei Vollastanforderung per Pedal stattfindet.

Gruß
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 04:51
von mc lane
die vom hersteller "gelieferten" kennlinien sind ja immer ein "kompromiß". da mögen solche dinge wie verschleiß berücksichtigt sein. neben verbrauch geht es da aber auch ganz stark um die abgaswerte. deshalb ist die "fahrbarkeit" von euro6 dieseln (gerade als schalter) in einigen last-/drehzahl-/temperaturbereichen oft ein problem. wenn man dieses thema ausblended (abgaswerte sind mir egal), kann man sicher ein besseres ansprechverhalten erzielen. (haben wir ja gerade erlebt, wie ein konzern kennlinien für den prüfstand mit sauberen abgaswerten gleichzeitig mit kennlinien für die straße mit sauberer leistung aber problematischen abgaswerten programmiert hatte)

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 11:35
von Tomhart
Die DTE Box kann man 4 Wochen testen,und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken,für alle Bedenkenträger die es trotzdem interessiert. Die das Ding eingebaut haben sind pos. überrascht ,man meint man hat 50 PS mehr im Auto und gewöhnt sich sehr schnell dran.Wenn man sanft mit dem Gaspedal umgeht,wird sich kein höherer Verschleiß einstellen,auch ist der Verbrauch nicht angestiegen.
Gruß Thomas

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 11:41
von Auf_wunsch_gelöscht7
Ergänzend....Du kannst das Ansprechverhalten in zig Varianten selbst einstellen. Ich halte beim Stang für überflüssig. Unser GC hatte normal ein Gaspedal ansprechverhalten wie der Stang im Regenmodus. Das kannste im Alltag knicken. Da war die DTE Box eine spürbare Verbesserung.

Besten Gruss aus LA
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 12:11
von martins42
@Thomas
Hast du Ahnung - oder zumindest ein Gefühl - ob diese Box sich mit den Fahrmodi im Mustang verträgt? Das sind ja zwei Systeme, die dann an der Pedal-Kennlinie rumschrauben.
Mich interessiert das, weil ich einerseits im Alltag die konservativeren ESP-Einstellung des Normal-Modus (und vielleicht auch mal des Schlechtwettermodus) nutzen möchte, mich aber überhaupt nicht mit den damit verbundenen Gaspedal-Kennlinien anfreunden kann. (Finde die völlig krank, sogar kontraproduktiv für die Dosierbarkeit, fühlt sich an wie Ford-Transit vom "Pedalgefühl" her.)
Wenn ich mit der Box die Pedalkennlinie trotz der Vorgaben der Fahrmodi auf linear glätten könnte, wäre ich deutlich glücklicher.

Gruß
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 12:52
von Tomhart
Martin
Da kann ich dir nichts drüber sagen, kannst nur bei DTE Tel.nachfragen am besten Herr Klapuch verlangen,der kann da mit Beratung weiterhelfen.
Gruß Thomas

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 21:26
von G-Town-GT
Um mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

Driver Demand ist eine von mehreren komplex zusammenhängenden Maps die Einfluss auf die z.B. Stellung der elektronischen Drosselklappe hat und in bestimmten Fahrsituationen Anwendung findet, in der der Fahrer Einfluss auf ein bestimmtes Verhalten nehmen kann. Hierbei wird beispielsweise (aber nicht ausschliesslich) das aktuell anliegende Drehmoment, der jeweilige Gang, die Motordrehzahl und natürlich die Gaspedalstellung berücksichtigt. Liegt das Drehmoment beispielsweise während einer bestimmten Fahrsituation z.B. bereits über einem bestimmten Tabellenwert, und der Fahrer hält die Gaspedalstellung bei 80%, so kann es sein das in dem Moment die Drosselklappe nur zu etwa 40% geöffnet wird, um zu vermeiden das der vorgesehnen Drehmoment Tabellenwert überschritten wird, obwohl der Fahrer sagt ich will Vollgas.

Wer ein OBD scan tool hat, kann z.B. mal mit einem GT Automat die ersten drei Gänge ausbeschleunigen und dann das Ganze mal aufzeichnen. Dabei wird auffallen das im ersten Gang bei 5000 rpm der Anker geworfen wird, weil hier ein Drehmomentwert überschritten wird, der die Drosselklappe zurückregelt. Das fällt beim beschleunigen kaum auf, aber lässt man das Ganze mal mit halber Wiedergabegeschwindigkeit laufen so sieht man deutlich wie der Drehzahlmesser ab 5k langsamer wird.

Zurück zu den Gaspedal Kennlinien:

Hier sind z.B. die Originalwerte der Gaspedalkennlinie aus einem GT Automat
Von oben nach unten: Normal (D), Sport/Track, Regen

Bild

Das ist quasi die bereits von :Ford: eingbaute und konfigurierbare Pedalbox. :grins:

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 24. Apr 2016, 23:23
von martins42
Hallo Mark,

vielen Dank für die detaillierten Infos. Das ist doch mal richtig was! :)

Paar Fragen sind mir aufgekommen:
  • Gilt das von dir bzgl. Driver Demand beschriebene zurücknehmen der Drossel bei bestimmten Situationen auch für Vollast? (Du hattest beispielhaft von 80% geschrieben.)
  • Sport und Track hattest du nur eine Tabelle angefügt. Heisst dass, die Kennlinie ist dort identisch?
  • Die Normalkennlinie ist da laut der Tabelle linear. Mir erscheint sie beim Ecoboost mit Handschaltung subjektiv aber auch eher progressiv. Hast du da eine Info, ob und wie die bei den verschiedenen Motor- und Schaltungsvarianten unterschiedlich modelliert sind?
Die Regen-Kennlinie ist, wie ich sie subjektiv wahrgenommen habe. Erst kommt lange, lange Zeit (Gaspedalweg) sehr wenig, und dann auf den allerletzten Stück volles Pfund. Ob das letztlich klug ist, erscheint mir zumindest diskussionsfähig.

Nochmal Dank und Gruß
Martin

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 25. Apr 2016, 00:47
von spezi
Das Verhalten wird je nach gewähltem Fahrmodus, Drehzahl, Gang und vielen weiteren Parametern variieren und auch bei 100% Gaspedalstellung nicht immer 100% Drosselklappenansteuerung ergeben.
Per OBD-Log könnte man jetzt die Reaktion in den einzelnen Modi auswerten, aber auch dann wird man vermutlich nur ein unscharfes Bild erhalten, da bei jeder Messung andere Bedingungen zugrunde liegen.
Ich hatte einige Logs wegen dem 3.Gang Problem erstellt und hatte auch dort bei jedem Versuch leicht abweichende Werte aufgezeichnet, aber ein Trend war eindeutig erkennbar.

Re: Ansprechverhalten Gaspedal mit "PedalBox"

Verfasst: 25. Apr 2016, 02:06
von spezi
Um auf das Thema Pedalbox zurück zukommen:
Ich halte das Teil für technische Spielerei, da es nur die Kennlinie des Gaspedal verändert und dem Fahrer dadurch ein besseres Ansprechen des Motor vortäuscht. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller eine lineare Kennlinie zu haben und sich an das dadurch gegebene Ansprechverhalten zu gewöhnen.
Hier finde ich den Normalmodus des Mustang eine gute Lösung und verwende diesen fast ausschließlich. Der einzige Grund den Modus umzuschalten ist das veränderte Regelverhalten des ESP. Und da liegt dann das Problem des Regen-/Schneemodus, hier reagiert wohl das ESP viel feinfühliger, dafür ist aber die Kennlinie nicht gut gewählt und verschlechtert eigentlich im 'oberen Bereich' die Dosierbarkeit.
Beim Turbomotor und/oder Automatikgertriebe sind die Eingriffsmöglichkeiten natürlich größer als beim Sauger und mögen einen gewissen Sinn ergeben, tragen im Grenzbereich aber nicht unbedingt zur besseren Kontrollierbarkeit bei.