Recaros vs. Normale Sitze
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Sep 2023, 09:11
- Postleitzahl: 35108
- Land: Deutschland
- Echtname: Brani
- Mustang: 2016 GT Fastback Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Recaros vs. Normale Sitze
Hy Mustang Freunde....
hat einer von euch mal Bilder vom Recaro Sitz und dem Normalen Sitzen als Optischen Vergleich?
Die Normalen haben Sitzheizung und Klimalüftung, das hab ich schon erfahren...
ich habe mich in die Recaros verbohrt wegen des Seitenhalts duch die hohen Wangen....jetzt hab ich bei einem Cabrio FL die Normalen gesehen...und bemerkt das die auch hochgezogenen Wangen haben!
Gruß Brani
hat einer von euch mal Bilder vom Recaro Sitz und dem Normalen Sitzen als Optischen Vergleich?
Die Normalen haben Sitzheizung und Klimalüftung, das hab ich schon erfahren...
ich habe mich in die Recaros verbohrt wegen des Seitenhalts duch die hohen Wangen....jetzt hab ich bei einem Cabrio FL die Normalen gesehen...und bemerkt das die auch hochgezogenen Wangen haben!
Gruß Brani
Tags:
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Bild habe ich Keines, aber die Info, dass dieses Thema schon zig mal durchgekaut wurde.
ICH war beim PFL mit den "normalen" Sitzen super zufrieden. Übrigens auch jeder Mitfahrer. Und die Sitzkühlung fehlt mir im Mustang-Nachfolger schon sehr
ICH war beim PFL mit den "normalen" Sitzen super zufrieden. Übrigens auch jeder Mitfahrer. Und die Sitzkühlung fehlt mir im Mustang-Nachfolger schon sehr
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Recaros vs. Normale Sitze
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=73&t=17291
Im Cabrio gibt es nur die Premiumsitze, die so sind, wie im Fastback.
Die längere Oberschenkelauflage ist ein wesentlicher Vorteil der Recaros.
Die ist beim Mustang, wie bei vielen anderen Ford, recht kurz geraten.
Den Unterschied sieht man auf Bildern nicht direkt, wenn man sich hineinsetzt merkt man es aber sofort.
https://www.motortrend.com/uploads/site ... nerior.jpg
https://www.autocar.co.uk/sites/autocar ... -cabin.jpg
Je nach Statur, Größe und Gewicht passt der eine oder der andere Sitz besser, gerade für eher kleine Menschen sind die Recaros eher nicht so optimal, weil z.B. die Konturierung am rechten Arm beim Schalten stören kann.
Uns war nach der Probefahrt klar, dass nur noch die Recaros überzeugen können, mit den "Premiumsitzen" hätten wir keinen gekauft, zu wenig Langstreckenkomfort (m ~187 cm ~98 kg und w ~176 cm ~74 kg).
Probesitzen der Recaros dann bei jemandem aus dem Forum, danach war die Sache klar.
Im Cabrio gibt es nur die Premiumsitze, die so sind, wie im Fastback.
Die längere Oberschenkelauflage ist ein wesentlicher Vorteil der Recaros.
Die ist beim Mustang, wie bei vielen anderen Ford, recht kurz geraten.
Den Unterschied sieht man auf Bildern nicht direkt, wenn man sich hineinsetzt merkt man es aber sofort.
https://www.motortrend.com/uploads/site ... nerior.jpg
https://www.autocar.co.uk/sites/autocar ... -cabin.jpg
Je nach Statur, Größe und Gewicht passt der eine oder der andere Sitz besser, gerade für eher kleine Menschen sind die Recaros eher nicht so optimal, weil z.B. die Konturierung am rechten Arm beim Schalten stören kann.
Uns war nach der Probefahrt klar, dass nur noch die Recaros überzeugen können, mit den "Premiumsitzen" hätten wir keinen gekauft, zu wenig Langstreckenkomfort (m ~187 cm ~98 kg und w ~176 cm ~74 kg).
Probesitzen der Recaros dann bei jemandem aus dem Forum, danach war die Sache klar.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
So sind die Unterschiede:
Ich 189 cm/ca. 95 kg bin ohne Probleme bzw. super relaxed nach non-stop 1.400 km Sorrento oder 850 km Rügen aus den PFL Standardsitzen (PP2) ausgestiegen.
Die VIELLEICHT etwas kurze Schenkelauflage kann man super kaschieren mit der Neigungsverstellung der Sitzfläche. Meine BMWs hatten gefühlt nur wenig mehr Auflage, selbst bei vollem Auszug. Deren Vorteil war aber die sep. Anhebung der Auflage unbeeinflusst durch die Sitzneigung.
Mein aktueller hat (zugegebenermaßen auf hohem Niveau) die schlechtesten (Sport-
)Sitze. Deshalb musste es auch ZWINGEND ein RS sein, weil die Standardmodelle diesbezüglich grottig sind.
Ich 189 cm/ca. 95 kg bin ohne Probleme bzw. super relaxed nach non-stop 1.400 km Sorrento oder 850 km Rügen aus den PFL Standardsitzen (PP2) ausgestiegen.
Die VIELLEICHT etwas kurze Schenkelauflage kann man super kaschieren mit der Neigungsverstellung der Sitzfläche. Meine BMWs hatten gefühlt nur wenig mehr Auflage, selbst bei vollem Auszug. Deren Vorteil war aber die sep. Anhebung der Auflage unbeeinflusst durch die Sitzneigung.
Mein aktueller hat (zugegebenermaßen auf hohem Niveau) die schlechtesten (Sport-

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 1. Nov 2020, 13:54
- Wohnort: Münsterland
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Ich finde z.b die Sitzkühlung und Heizung ist für die Tonne. Die Kühlung bringt kaum was und die Heizung brauch ewig bis die warm wird. Da ist die Heizung vom Auto schon seit 10 min warm.
In meinem VFL hatte ich die normalen Sitze, hab jetzt gegen die Recaros getauscht und jetzt hat man wenigstens vernünftigen Halt, die normalen Sitze haben gefühlt 0.... willst du auf eine Rennstrecke wirst mit den normalen nicht glücklich. davon abgesehen Sitze ich in den Recaros besser drin.
In meinem VFL hatte ich die normalen Sitze, hab jetzt gegen die Recaros getauscht und jetzt hat man wenigstens vernünftigen Halt, die normalen Sitze haben gefühlt 0.... willst du auf eine Rennstrecke wirst mit den normalen nicht glücklich. davon abgesehen Sitze ich in den Recaros besser drin.
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Die Recaros haben schon weiter rausgezogene Wangen, Das merkt man besonders wenn man die Arme lässig ablehnen will, das geht in den Recaros nicht so gut wie in den normalen Sitzen, da die Arme durch die Wangen immer etwas weiter vorne sind. Ist halt in meinen Augen nicht so bequem
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Recaros vs. Normale Sitze
@mobiax
Wie groß bist du?
@derblaue
Ich hatte vor dem Pony nen Wagen mit AGR-zertifizierten Sitzen, die waren nochmal besser als die Recaros im Pony.
Wenn man sich erstmal an gute Sitze gewöhnt hat, ist was anderes schwer zu ertragen.
Wie groß bist du?
@derblaue
Ich hatte vor dem Pony nen Wagen mit AGR-zertifizierten Sitzen, die waren nochmal besser als die Recaros im Pony.
Wenn man sich erstmal an gute Sitze gewöhnt hat, ist was anderes schwer zu ertragen.
Zuletzt geändert von Nachtaffe am 26. Feb 2024, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Hallo,
Du hast in Deinem Profil einen 2016er FB stehen. Geht es um eine Neuanschaffung? Wenn ja wieder ein FB oder ein Convertible.
Zum Offenen kann ich ( 1,83 cm und kein uHu) Dir folgendes sagen:
Die normalen Sitze sind auch für Strecken um die 1600 km ohne Probleme. Die Sitzheizung macht das Offenfahren auch bei < 10°C bei Sonnenschein angenehm und ab 30°C ist die Kühlung auch was feines.
Was den Seitenhalt angeht: Zum Cruisen braucht man IMHO die Recaros nicht wirklich.
Gruß
Obi
Du hast in Deinem Profil einen 2016er FB stehen. Geht es um eine Neuanschaffung? Wenn ja wieder ein FB oder ein Convertible.
Zum Offenen kann ich ( 1,83 cm und kein uHu) Dir folgendes sagen:
Die normalen Sitze sind auch für Strecken um die 1600 km ohne Probleme. Die Sitzheizung macht das Offenfahren auch bei < 10°C bei Sonnenschein angenehm und ab 30°C ist die Kühlung auch was feines.
Was den Seitenhalt angeht: Zum Cruisen braucht man IMHO die Recaros nicht wirklich.
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Die Standard Sitze sind so schlecht auch nicht. Zumindest wenn man nur am cruisen ist. Allerdings ist die Sitzposition/einstellung schon eine kleine Herausforderung. Aber sollte es mal etwas zügiger durch Kurven gehen, bieten die kaum Seitenhalt. Ich rutsche da immer von einer zur anderen Seite. Da sind selbst die Sportsitze (kein Recaro) in meinem Daily besser. Da hat mir das Probesitzen in den Recaros schon deutlich besser gefallen. Mag aber auch daran liegen, das ich eher schmal gebaut bin...
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Unser ewig Thema, wie bei MT / AT 
Als Recarofahrer über 1,85 und doch etwas breiter, bin ich trotzdem sehr zufrieden.
Nun gut ich wollte immer die Recaros, hatte damals auch welche in meinem Focus ST.
Probesitzen sollte helfen, genau wie bei vielen Menschen bzgl. Körpergröße und Kopffreiheit, aber das ist ja nun nicht das Thema.
Viele Grüße,
Birdmaster

Als Recarofahrer über 1,85 und doch etwas breiter, bin ich trotzdem sehr zufrieden.
Nun gut ich wollte immer die Recaros, hatte damals auch welche in meinem Focus ST.
Probesitzen sollte helfen, genau wie bei vielen Menschen bzgl. Körpergröße und Kopffreiheit, aber das ist ja nun nicht das Thema.
Viele Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Sep 2023, 09:11
- Postleitzahl: 35108
- Land: Deutschland
- Echtname: Brani
- Mustang: 2016 GT Fastback Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Tut mir leid, das das Thema öffters angesprochen wurde...ist mir nich tso bewust gewesen!! ich bin die Recaros gefahren und das war Top...ich 184cm und 131kg, kräftige Statur.....ich fragte, weil wenn der Ausgesuchte Mustang doch nix sein sollte, ob ich auf Normale Umschwitchen sollte beim Suchen....aber ihr habt mir TOP geholfen mit eueren Aussagen...danke sagte der Croate
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Entscheidend für mich immer die Sitzkühlung (und Heizung) - ansonsten wären es Recaros geworden!
Grüße
Grüße
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Wir sind tausende von Kilometern unter Spaniens Sonne gefahren und spürten jedes Mal die wohltuende Kühlung der Sitze ( die Heizfunktion konnten wir vernachlässigen

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Hola Jens,
wieso DAS ?
Bei über 40°, mit Hund im Auto, fahren wir sicher nicht mit offenem Dach.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
es ist halt schade, dass die Nachrüst-Recaros von Ford performance inzwischen so extrem teuer geworden sind ;
die gab es vor 2-3 Jahren noch für 4k das Paar, jetzt kosten Sie 5k..... und das ist für die gebotene Qualität echt teuer;
die gab es vor 2-3 Jahren noch für 4k das Paar, jetzt kosten Sie 5k..... und das ist für die gebotene Qualität echt teuer;
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- SirPeko
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Sep 2018, 12:04
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: 68er Camaro 383 Stroker Coupe, Comp Cam Thumpr
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Ich habe beide Sitze bei Probefahrten vor dem Kauf getestet. Die Recaros fühlen sich direkt sportlicher an, was auch nicht groß überraschen dürfte. Die Premiumsitze sind hingegen deutlich komfortabler und vor allem die Sitzkühlung will ich nicht missen. Unser Pony ist ein Alltagsauto und da fiel die Wahl ohne Zögern auf die Premiumsitze. Bei Urlaubsfahrten im Sommer sind die Sitze super.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Weil man (ich zumindest) auch mal bei Frost oder Affenhitze offen fährt, da hilft es ungemein, wenn der Sitz kühlt oder heizt.
Cabrio ohne Sitzheizung wäre mir nichts, Sitzkühlung habe ich da auch manchmal vermisst.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Recaros vs. Normale Sitze
Was noch nicht gesagt wurde:
Bei den "normalen" Sitzen aus dem deutschen Performance Package (die sind in meinem Auto drin) fehlt nicht nur etwas an Schenkelauflage, es ist nicht nur der Seitenhalt völlig panne fürs sportliche Fahren, sondern vor allem ist das Federungsverhalten dieser Sitze richtig schlecht, jedenfalls für *hüstel* etwas kräftigere Herren wie mich mit 187cm Körperlänge und 102kg Gewicht.
Da wippt man beim sportlichen Fahren und nicht völlig glatter Straße selbst bei dem relativ fein ansprechenden KW v3 meines Autos nämlich so derart übel auf dem Sitz, dass man sich unwillkürlich mehr am Lenkrad festhält und dann selber Unruhe ins Fahrzeug einleitet. Bei Leuten bis max. 180cm Körperlänge und max. 80kg Gewicht tritt dies, wie ich gehört habe, nicht so schlimm auf.
Dazu kommt dann noch die sehr ungünstig geformte Seitenwange in der Fahrertür (da wo u.a. die Fensterheberschalter drin sind), die es erschwert, sich im Auto bei schärferer Kurvenfahrt zu "verkeilen", um ruhig und stabil zu sitzen.
Und last but not least hat mein Sitzunterbau nach wie vor Spiel, was bei scharfer Kurvenfahrt eine zusätzliche, unerwünschte Würze in das Fahrerlebnis bringt. Die vier Sitzbefestigungsschrauben sind mittlerweile bombenfest, seitdem ruckelt es bei schärfer gefahrenen Kurven manchmal (dafür dann unvorhergesehen) woanders im Sitzaufbau.
Alles zusammen ist das in meinem Fall Murks hoch zehn und völlig inakzeptabel, wenn es um wirklich schnelles Fahren geht.
Fürs Cruisen oder für die Langstrecke sind die Sitze ordentlich bis gut.
Wenn meine Sitze mal richtig abgesessen sind (nach 7 Jahren und 96.000km sind sie trotz wenig Pflege immer noch in gutem Erhaltungszustand) gehen sie zu einem guten Sattler, der sie anders/besser polstert und neu bezieht oder es kommen deutsche Recaros rein. Die US-Ford Performance-Recaros sind mir mittlerweile auch zu teuer, für das was sie bieten.
Hätte ich einen Fastback gekauft, hätte ich sicher die Recaros für damals 1800 Euro mehr bestellt. Beim Convertible leider nicht verfügbar.
Bei den "normalen" Sitzen aus dem deutschen Performance Package (die sind in meinem Auto drin) fehlt nicht nur etwas an Schenkelauflage, es ist nicht nur der Seitenhalt völlig panne fürs sportliche Fahren, sondern vor allem ist das Federungsverhalten dieser Sitze richtig schlecht, jedenfalls für *hüstel* etwas kräftigere Herren wie mich mit 187cm Körperlänge und 102kg Gewicht.
Da wippt man beim sportlichen Fahren und nicht völlig glatter Straße selbst bei dem relativ fein ansprechenden KW v3 meines Autos nämlich so derart übel auf dem Sitz, dass man sich unwillkürlich mehr am Lenkrad festhält und dann selber Unruhe ins Fahrzeug einleitet. Bei Leuten bis max. 180cm Körperlänge und max. 80kg Gewicht tritt dies, wie ich gehört habe, nicht so schlimm auf.
Dazu kommt dann noch die sehr ungünstig geformte Seitenwange in der Fahrertür (da wo u.a. die Fensterheberschalter drin sind), die es erschwert, sich im Auto bei schärferer Kurvenfahrt zu "verkeilen", um ruhig und stabil zu sitzen.
Und last but not least hat mein Sitzunterbau nach wie vor Spiel, was bei scharfer Kurvenfahrt eine zusätzliche, unerwünschte Würze in das Fahrerlebnis bringt. Die vier Sitzbefestigungsschrauben sind mittlerweile bombenfest, seitdem ruckelt es bei schärfer gefahrenen Kurven manchmal (dafür dann unvorhergesehen) woanders im Sitzaufbau.
Alles zusammen ist das in meinem Fall Murks hoch zehn und völlig inakzeptabel, wenn es um wirklich schnelles Fahren geht.
Fürs Cruisen oder für die Langstrecke sind die Sitze ordentlich bis gut.
Wenn meine Sitze mal richtig abgesessen sind (nach 7 Jahren und 96.000km sind sie trotz wenig Pflege immer noch in gutem Erhaltungszustand) gehen sie zu einem guten Sattler, der sie anders/besser polstert und neu bezieht oder es kommen deutsche Recaros rein. Die US-Ford Performance-Recaros sind mir mittlerweile auch zu teuer, für das was sie bieten.
Hätte ich einen Fastback gekauft, hätte ich sicher die Recaros für damals 1800 Euro mehr bestellt. Beim Convertible leider nicht verfügbar.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city