Kaufberatung V6 convertible
- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Kaufberatung V6 convertible
Habe hier schon einiges gelesen, aber zum v6 noch nicht all zu viel gefunden. Ich möchte ein Mustang Cabrio im Alltag betreiben. Bin kein Raser und habe noch nie Performance benötigt. Ich liebe die Form des Fahrzeugs und ich kann mal meine Kinder im Cabrio mitnehmen. Die Angebote ab 30.000,- sind schon verlockend, hinzu haben US Modelle einige Ausstattung die es in EU nicht gibt. Ich möchte kein Turbomotor mehr da mir in den letzten Jahren doch einige um die Ohren geflogen sind. Habe einen V6 mit entsprechendem Auspuff gehört, fand ich echt geil und Alternativ zum V8.
was ist von solchen Fahrzeugen und Händlern wie bei diesem zu halten...?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Was spricht so gegen einen V6...wer hat wirklich Erfahrung mit dem neuen V6 gemacht...? In der presse steht ja gern...."Wer da noch nach den US-Importpreisen von Mustang V6-Coupés schielt, der kauft auch Gammelfleisch beim Discounter."
was ist von solchen Fahrzeugen und Händlern wie bei diesem zu halten...?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Was spricht so gegen einen V6...wer hat wirklich Erfahrung mit dem neuen V6 gemacht...? In der presse steht ja gern...."Wer da noch nach den US-Importpreisen von Mustang V6-Coupés schielt, der kauft auch Gammelfleisch beim Discounter."
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Gegen V6 sprechen hoher Verbrauch, nicht vollgasfeste Kardanwelle, schlechte Ausstattung. Ich würde immer entweder den ECO oder den V8 nehmen. Der V6 ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Bei US Importen immer einen Carfax Auszug über die Fahrgestellnummer selbst anfordern. Kostet ein paar Euro, aber dann weiß man ob es eben ein Unfallwagen war, der für Deutschland schnell zurechtgemacht wurde (gibt es leider oft)
Ansonsten sei gesagt dass der V6 nicht für deutsche Verhältnisse angepasst ist. Ab ca 170km/h ist die maximale Geschwindigkeit erreicht durch die Kardanwelle, das Fahrwerk ist auch keinesfalls sportlich, falls man sowas sucht. Der V6 ist kein Sportwagen, unabhängig der PS!
Selbst in US Foren rät jeder: Kauf den Ecoboost. Kostet unwesentlich mehr, hat aber deutlich geringeren Verbrauch, geringe Steuern, mehr Power beim Fahren, usw.
Dazu ist die Ausstattung im V6 echt mau. Keine Klimaregulierung, keine Lichtautomatik, 17 Zoll Felgen, kein Sync2/3, Stoffsitze, usw. Der EU hat also auf jeden Fall die bessere Ausstattung.
Mein Tipp wäre ganz klar etwas zu sparen und einen Ecoboost mit etwas mehr Ausstattung zu kaufen. Der V6 ist in der Tat immer nur das absolute Billigmodell
Was mich immer stutzig macht bei manchen US Importen sind eben diese Custom Elemente. Individuelle Ledersitze, lackierter Diffusor, nachgerüstete Nebelscheinwerfer,... das muss jemand sicherlich in Amiland umgebaut haben, wieso ging er dann also als Import irgendwann nach Europa? Dazu steht nirgendwo etwas von Unfallfrei: Also unbedingt den ersten Absatz beachten - Oder am besten gleich Finger weg!
Schau am besten mal in dieses Topic dazu
Ansonsten sei gesagt dass der V6 nicht für deutsche Verhältnisse angepasst ist. Ab ca 170km/h ist die maximale Geschwindigkeit erreicht durch die Kardanwelle, das Fahrwerk ist auch keinesfalls sportlich, falls man sowas sucht. Der V6 ist kein Sportwagen, unabhängig der PS!
Selbst in US Foren rät jeder: Kauf den Ecoboost. Kostet unwesentlich mehr, hat aber deutlich geringeren Verbrauch, geringe Steuern, mehr Power beim Fahren, usw.
Dazu ist die Ausstattung im V6 echt mau. Keine Klimaregulierung, keine Lichtautomatik, 17 Zoll Felgen, kein Sync2/3, Stoffsitze, usw. Der EU hat also auf jeden Fall die bessere Ausstattung.
Mein Tipp wäre ganz klar etwas zu sparen und einen Ecoboost mit etwas mehr Ausstattung zu kaufen. Der V6 ist in der Tat immer nur das absolute Billigmodell
Was mich immer stutzig macht bei manchen US Importen sind eben diese Custom Elemente. Individuelle Ledersitze, lackierter Diffusor, nachgerüstete Nebelscheinwerfer,... das muss jemand sicherlich in Amiland umgebaut haben, wieso ging er dann also als Import irgendwann nach Europa? Dazu steht nirgendwo etwas von Unfallfrei: Also unbedingt den ersten Absatz beachten - Oder am besten gleich Finger weg!
Schau am besten mal in dieses Topic dazu
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung V6 convertible
Ich habe hier irgendwo gelesen das die Neuen da keinen Unterschied in der Kardanwelle/Antriebswelle haben. So steht es hier irgendwo...die alten bis 2014 schon..gibt ja auch nette Videos in Youtube über den Abriss. Was ist jetzt richtig?
Der aus meinem Angebot hat aber doch Klimaautomatic etc...??
Carfax ist Klar, liest man fast überall wo es um US Cars geht.
Einem Turbo die Sporen zu geben verbraucht auch ordentlich Benzin
...schaue ich im Spritmonitor stehen die neueren V6 sehr gut da....was ist hier richtig/falsch?
Der aus meinem Angebot hat aber doch Klimaautomatic etc...??
Carfax ist Klar, liest man fast überall wo es um US Cars geht.
Einem Turbo die Sporen zu geben verbraucht auch ordentlich Benzin

Zuletzt geändert von Butze am 17. Aug 2016, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Die Antreibswelle von V6 ist anders, aber wohl immer noch abgeriegelt damit nichts um die Ohren fliegtButze hat geschrieben:Ich habe hier irgendwo gelesen das die Neuen da keinen Unterschied in der Kardanwelle/Antriebswelle haben. So steht es hier irgendwo...die alten bis 2014 schon..gibt ja auch nette Videos in Youtube über den Abriss. Was ist jetzt richtig?
Der aus meinem Angebot hat aber doch Klimaautomatic etc...??
Carfax ist Klar, liest man fast überall wo e sum US Cars geht.
Ja, es steht in der Beschreibung, aber auf dem Bild ist ganz klar die Billig-Klima mit Gebläse und Warm-Kalt Regler zu sehen. Klimaautomatik ist ja, dass du die Temperatur einstellst und er das automatisch regelt, das hat er definitiv nicht (glaube das gibt's ohne SYNC2 auch gar nicht).
Bei Spritmonitor bescheißen sich die Leute doch alle nur selbst. Die GTs fahren da alle angeblich mit 11l

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung V6 convertible
OK dachte weil es da in den Tech-Daten steht....Klimautomatik
Habe oben nochmal korrigiert....wegen Spritverbrauch stehen die V6 bei Spritmonitor echt gut da....sind die Daten alle gefaket? Turbo unter Last auch sehr durstig...laut Spritmonitor auch nicht sooo sparsam.
Bin im Frühjahr einen Camaro 3,6 gefahren....fand es aber schon sehr gut vom Drehmoment...der Besitzer sagte mir auch das er da im Cruisen mit 8-9 Liter gut zurecht kommt.
Der Mustang wird ein 3. Fahrzeug im Haushalt das aber das ganze Jahr sporadisch genutzt werden soll.
Habe oben nochmal korrigiert....wegen Spritverbrauch stehen die V6 bei Spritmonitor echt gut da....sind die Daten alle gefaket? Turbo unter Last auch sehr durstig...laut Spritmonitor auch nicht sooo sparsam.
Bin im Frühjahr einen Camaro 3,6 gefahren....fand es aber schon sehr gut vom Drehmoment...der Besitzer sagte mir auch das er da im Cruisen mit 8-9 Liter gut zurecht kommt.
Der Mustang wird ein 3. Fahrzeug im Haushalt das aber das ganze Jahr sporadisch genutzt werden soll.
Zuletzt geändert von Butze am 17. Aug 2016, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Ob Custom-Leder und (anscheinend) auch Custom-Klimaautomatik oder nicht... das würde mich beim V6 nachdenklich machen:
Hubraum
2.300 cm³
an @ Pony Umbauer und Tuner, die ihre schlechte Meinung zum V6 nur vom Hörensagen haben:
Was für ein Schwachsinn
Moni
Hubraum
2.300 cm³
an @ Pony Umbauer und Tuner, die ihre schlechte Meinung zum V6 nur vom Hörensagen haben:
Was für ein Schwachsinn

Moni
- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung V6 convertible
Wie ist dein Verbrauch/Erfahrung? Was kannst du zum V6 mir erzählen.?
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Was genau ist daran Schwachsinn? Der V6 ist langsamer als der EB, verbaucht mehr, kostet mehr im Unterhalt und hat deutlich weniger Ausstattung und keine Möglichkeit des Performance PaketsLisbeth hat geschrieben:an @ Pony Umbauer und Tuner, die ihre schlechte Meinung zum V6 nur vom Hörensagen haben:
Was für ein Schwachsinn![]()

Ich möchte jedenfalls nicht Dinge wie die Rückfahrkamera, elektrische Sitze oder die coolen Ponyprojektoren im spiegel missen, beim US kann man da ja sogar noch Blind Spot Assist im Spiegel und Adaptive Abstandshalter kriegen. Wer sowas alles nicht braucht könnte fürs gleiche Geld meiner subjektiven Meinung nach lieber nen hochmotorisierten 5th Gen kaufen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- ariton
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Mär 2016, 16:21
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Sonstiges: Mustang 2015 GT US
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
@Butze Ich kann mich der Meinung der Andern bzgl. des V6 nur anschließen. Den will man eigentlich gar nicht haben. Ich denke mit dem EB könntest Du sehr glücklich werden. Wenn Du den immer schön warm und auch wieder kalt fährst hat der Turbo auch kein Problem mit der Haltbarkeit.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Mich gruselt es wenn ich all das hier lese. Wie hier der V6 verteufelt wird ist schon der Hammer. Wenn es beim Eco/V8 so passieren würde wäre hier schon lange wieder der Vorhang gefallen.
Jeder soll sich das kaufen was er will. Ich finde es einfach nur blamabel, wenn einem hier schon solche Sachen eingeredet werden.
Der V6 ist garantiert auch kein schlechtes Auto.
Wie er am Anfang schrieb, kein Raser etc. wäre doch der V6 doch schon eine Option. Und Rückwärtskamera, etc. hat auch der V6. Was ich hier zum Teil lesen muss, da stellen sich mir alle Haare auf. Da wird hier schon suggestiv einem das Auto ausgeredet anstatt mal sachlich auf die Vor-/Nachteile einzugehen. Was soll das?
Wichtig ist nur auf Unfallfreiheit zu achten, bzw. wenn ein solcher doch in Frage kommt, wie er repariert worden ist (Dokumentation?) und was er dann noch kostet. Unter 30.000€ werden zumindest überwiegend alles Unfaller sein, wenn nicht eher alle.
Von den Gasumbauten bei den Anbietern in Mobile rate ich prinzipiell ab. Da bekommst du nur *pieeeep*.
Lass dir Zeit mit dem Kauf, schau dir ruhig mal einen an wenn einer in deiner Nähe ist. Fahr mal Probe und lass es auf dich wirken. Die Vorteile/Nachteile (sachlich und richtig) stehen in den Prospekten, bzw. Anzeigenbeschreibungen.
Elektrische Sitze sind z. B. weniger von Vorteil wenn (wie bei meinem) Coupe öfter mal hinten jemand einsteigen will. Da wünscht du dir ganz schnell wieder die gute alte Sitzverstellung, Hebel hoch und Stuhl vor als das langsame elektrische Gesumsel.
Bilde dir einfach selber ein Urteil und lass dich jetzt mal nicht verrückt machen.
Jeder soll sich das kaufen was er will. Ich finde es einfach nur blamabel, wenn einem hier schon solche Sachen eingeredet werden.
Der V6 ist garantiert auch kein schlechtes Auto.
Wie er am Anfang schrieb, kein Raser etc. wäre doch der V6 doch schon eine Option. Und Rückwärtskamera, etc. hat auch der V6. Was ich hier zum Teil lesen muss, da stellen sich mir alle Haare auf. Da wird hier schon suggestiv einem das Auto ausgeredet anstatt mal sachlich auf die Vor-/Nachteile einzugehen. Was soll das?
Wichtig ist nur auf Unfallfreiheit zu achten, bzw. wenn ein solcher doch in Frage kommt, wie er repariert worden ist (Dokumentation?) und was er dann noch kostet. Unter 30.000€ werden zumindest überwiegend alles Unfaller sein, wenn nicht eher alle.
Von den Gasumbauten bei den Anbietern in Mobile rate ich prinzipiell ab. Da bekommst du nur *pieeeep*.
Lass dir Zeit mit dem Kauf, schau dir ruhig mal einen an wenn einer in deiner Nähe ist. Fahr mal Probe und lass es auf dich wirken. Die Vorteile/Nachteile (sachlich und richtig) stehen in den Prospekten, bzw. Anzeigenbeschreibungen.
Elektrische Sitze sind z. B. weniger von Vorteil wenn (wie bei meinem) Coupe öfter mal hinten jemand einsteigen will. Da wünscht du dir ganz schnell wieder die gute alte Sitzverstellung, Hebel hoch und Stuhl vor als das langsame elektrische Gesumsel.
Bilde dir einfach selber ein Urteil und lass dich jetzt mal nicht verrückt machen.
Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht6 am 17. Aug 2016, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Ich finde, wer unbedingt einen V6 haben will, der soll die Erfahrung machen. Die contra-Argumente sind hier genannt und ja auch sonstwo im Netz nachzulesen, auch in US-Foren. Wer danach noch auf einen V6 Mustang steht, sollte ihn sich kaufen, auf jeden Deckel passt irgend ein Topf oder war es umgekehrt ?
Wer mit einem Cabrio nicht schneller als 170 km/h fahren möchte und dafür einen lahmeren, aber durstigeren Motor akzeptiert, solange der keinen Turbo hat, wird vielleicht damit ja tatsächlich glücklich.
Und gerade wegen den offensichtlichen Nachteilen haben sich die meisten von uns ja auch gar nicht mit dem V6 näher beschäftigt, im Gegensatz zu Lisbeth, die nach eigenen Erfahrungen überhaupt nicht abrät. Das gibt mir dann doch zu denken, obwohl für mich der V6 nie in Frage gekommen wäre,
Wer mit einem Cabrio nicht schneller als 170 km/h fahren möchte und dafür einen lahmeren, aber durstigeren Motor akzeptiert, solange der keinen Turbo hat, wird vielleicht damit ja tatsächlich glücklich.
Und gerade wegen den offensichtlichen Nachteilen haben sich die meisten von uns ja auch gar nicht mit dem V6 näher beschäftigt, im Gegensatz zu Lisbeth, die nach eigenen Erfahrungen überhaupt nicht abrät. Das gibt mir dann doch zu denken, obwohl für mich der V6 nie in Frage gekommen wäre,

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Rückfahrkamera hat der V6 tatsächlich. Aber schau mal in den US Konfigurator, die Ausstattungsliste ist sehr mager.Monkalamar hat geschrieben:Wie er am Anfang schrieb, kein Raser etc. wäre doch der V6 doch schon eine Option. Und Rückwärtskamera, etc. hat auch der V6. Was ich hier zum Teil lesen muss, da stellen sich mir alle Haare auf. Da wird hier schon suggestiv einem das Auto ausgeredet anstatt mal sachlich auf die Vor-/Nachteile einzugehen. Was soll das?
Welche Vorteile hat denn der V6 - Außer "Hauptsache kein Turbo" und Sound?
Für nen seriösen V6 zahlt man gerne 34k€+ - Und dann ist man preislich echt nur noch wenig vom EU EB entfernt. Diese hat dann gleich Performance Paket, SYNC2/3, Klimaautomatik, 19 Zoll Felgen auf Sommerreifen (US haben sonst nur Ganzjahresreifen), Beiheizbare + Anklappbare Spiegel, Heckscheibenheizung, (Kunst)Ledersitze, elektrische Sitzverstellung, Ponyprojektoren im Spiegel, und und und. Sorry aber wer da wegen 4-5k€ den V6 nimmt verpasst einfach sehr viele Features bei einem Neuwagen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Monkalamar hat geschrieben:Mich gruselt es wenn ich all das hier lese. Wie hier der V6 verteufelt wird ist schon der Hammer. Wenn es beim Eco/V8 so passieren würde wäre hier schon lange wieder der Vorhang gefallen.
Jeder soll sich das kaufen was er will. Ich finde es einfach nur blamabel, wenn einem hier schon solche Sachen eingeredet werden.
Der V6 ist garantiert auch kein schlechtes Auto.
Wie er am Anfang schrieb, kein Raser etc. wäre doch der V6 doch schon eine Option. Und Rückwärtskamera, etc. hat auch der V6. Was ich hier zum Teil lesen muss, da stellen sich mir alle Haare auf. Da wird hier schon suggestiv einem das Auto ausgeredet anstatt mal sachlich auf die Vor-/Nachteile einzugehen. Was soll das?
Wichtig ist nur auf Unfallfreiheit zu achten, bzw. wenn ein solcher doch in Frage kommt, wie er repariert worden ist (Dokumentation?) und was er dann noch kostet. Unter 30.000€ werden zumindest überwiegend alles Unfaller sein, wenn nicht eher alle.
Von den Gasumbauten bei den Anbietern in Mobile rate ich prinzipiell ab. Da bekommst du nur *pieeeep*.
Lass dir Zeit mit dem Kauf, schau dir ruhig mal einen an wenn einer in deiner Nähe ist. Fahr mal Probe und lass es auf dich wirken. Die Vorteile/Nachteile (sachlich und richtig) stehen in den Prospekten, bzw. Anzeigenbeschreibungen.
Elektrische Sitze sind z. B. weniger von Vorteil wenn (wie bei meinem) Coupe öfter mal hinten jemand einsteigen will. Da wünscht du dir ganz schnell wieder die gute alte Sitzverstellung, Hebel hoch und Stuhl vor als das langsame elektrische Gesumsel.
Bilde dir einfach selber ein Urteil und lass dich jetzt mal nicht verrückt machen.
+1
Du sprichst mir aus der Seele. Jeder sollte seine eigene Entscheidung treffen.
@Butze
Wenn es bei dir ernst wird mit einem US Import kannst du dich gern bei mir melden.
Ich hab noch zwei oder drei Carfax ungenutzt zur Verfügung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Da hast du schon recht aber das kann man auch so vorbringen wie du es jetzt gemacht hast. Das geht auch sachlich.Ace hat geschrieben:Rückfahrkamera hat der V6 tatsächlich. Aber schau mal in den US Konfigurator, die Ausstattungsliste ist sehr mager.Monkalamar hat geschrieben:Wie er am Anfang schrieb, kein Raser etc. wäre doch der V6 doch schon eine Option. Und Rückwärtskamera, etc. hat auch der V6. Was ich hier zum Teil lesen muss, da stellen sich mir alle Haare auf. Da wird hier schon suggestiv einem das Auto ausgeredet anstatt mal sachlich auf die Vor-/Nachteile einzugehen. Was soll das?
Welche Vorteile hat denn der V6 - Außer "Hauptsache kein Turbo" und Sound?
Für nen seriösen V6 zahlt man gerne 34k€+ - Und dann ist man preislich echt nur noch wenig vom EU EB entfernt. Diese hat dann gleich Performance Paket, SYNC2/3, Klimaautomatik, 19 Zoll Felgen auf Sommerreifen (US haben sonst nur Ganzjahresreifen), Beiheizbare + Anklappbare Spiegel, Heckscheibenheizung, (Kunst)Ledersitze, elektrische Sitzverstellung, Ponyprojektoren im Spiegel, und und und. Sorry aber wer da wegen 4-5k€ den V6 nimmt verpasst einfach sehr viele Features bei einem Neuwagen
Sätze wie "Den willst du nicht" ist das (unterirdische) Niveau, das wir bei Eco/V8 auch nicht haben wollen. Darum ging es mir eigentlich.
Warum soll er nicht den Sound lieben? Dann tut es eben nicht ein Eco. Auch wenn der ausstattungsbereinigt besser wäre.
Jeder so wie er/sie mag. Sooo durchzugsschwach kann er mit 309PS auch nicht sein. Verbrauch habe ich gerade nicht zur Hand. Selbst wenn der mit Eco gleichauf liegt, er hat die fast die gleiche Leistung und damit steht es ihm auch zu.

Also so schlecht wie er hier dargestellt wird finde ich jetzt das nicht.
Was ist bei der Ausstattung denn schon wirklich unverzichtbar? Kann man vieles auch nachrüsten (Ponyleuchten, etc.) sofern man es haben will.
- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung V6 convertible
Danke für die Rückmeldungen....aber wie verhält es sich mit Aussagen hier im Forum...das ein US V6 keine Kardanwelle mehr ändern muß wenn er vmax geöffnet wird?....hier steht es wäre kein Unterschied mehr...http://mustang6.de/viewtopic.php?f=33&t ... +v6#p82772
"Blade hat geschrieben:
Ich habe eine schöne Nachricht für euch.
Ich war bei meinen Händler der sich ja auf Amischlitten spezialisiert hat. Die Kardanwelle muß beim neuen Modell (6) nicht mehr gewechselt werden. Sowohl V6 als auch V8 überstehen die Aufmachung
"
Und wer hat hier einen V6 und kann was zum Verbrauch sagen...ganz so wichtig ist es mir nicht... 300 Ps wollen gefüttert werden
Hier stehen kleine Verbräuche vom 2012er V6 bis zum Neuen....http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
"Blade hat geschrieben:
Ich habe eine schöne Nachricht für euch.
Ich war bei meinen Händler der sich ja auf Amischlitten spezialisiert hat. Die Kardanwelle muß beim neuen Modell (6) nicht mehr gewechselt werden. Sowohl V6 als auch V8 überstehen die Aufmachung

Und wer hat hier einen V6 und kann was zum Verbrauch sagen...ganz so wichtig ist es mir nicht... 300 Ps wollen gefüttert werden

Hier stehen kleine Verbräuche vom 2012er V6 bis zum Neuen....http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Wenn dir der Verbrauch wichtig ist nimm doch den EB. Ist deutlich spritziger und sparsamer. Beim EU haste ja auch Garantie und jeder Ford Händler sollte ihn warten können.
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
Hab gerade mit GT die Verbräuche verglichen. Bei dem steht im Schnitt 13 Liter, ich fahre meinen mit 12 Liter. bin aber jetzt auch ein eher ruhigerer Fahrer.
Daher könnte das beim V6 mit Durchschnitt 9 Liter evtl. schon hinkommen. Demgegenüber steht übrigens der ECO mit 10,5 im Durchschnitt. Also wo das "durstiger" hier im Thread herkommt erschliesst sich mir nicht.
Wie gesagt. Probefahren. Unbedingt.
Am besten mal beide damit du auch einen objektiven Vergleich hast.
Daher könnte das beim V6 mit Durchschnitt 9 Liter evtl. schon hinkommen. Demgegenüber steht übrigens der ECO mit 10,5 im Durchschnitt. Also wo das "durstiger" hier im Thread herkommt erschliesst sich mir nicht.
Wie gesagt. Probefahren. Unbedingt.

Am besten mal beide damit du auch einen objektiven Vergleich hast.
- Butze
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
- Postleitzahl: 56812
- Wohnort: Cochem
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung V6 convertible
Monkalamar hat geschrieben:Hab gerade mit GT die Verbräuche verglichen. Bei dem steht im Schnitt 13 Liter, ich fahre meinen mit 12 Liter. bin aber jetzt auch ein eher ruhigerer Fahrer.
Daher könnte das beim V6 mit Durchschnitt 9 Liter evtl. schon hinkommen. Demgegenüber steht übrigens der ECO mit 10,5 im Durchschnitt. Also wo das "durstiger" hier im Thread herkommt erschliesst sich mir nicht.
Wie gesagt. Probefahren. Unbedingt.
Am besten mal beide damit du auch einen objektiven Vergleich hast.
..mache ich auch...habe noch bis Oktober Stress und vor Weihnachten wollte ich einige Händler abklappern und alle ausser den V8 Probefahren

Schade das sich noch keine V6 Fahrer dazu melden...wie gesgat ich kenne einen Camaro Besitzer mit V6...der ist Glücklich und ich war es auch bei Probefahrt....Camaro auch nett..aber da sitzt man noch mehr abgeschottet von der Aussenwelt.
Siehe ganz oben..nicht ganz so wichtig......und ......Wartung nach Garantie mache ich selber...bin vom FachJN75 hat geschrieben:Wenn dir der Verbrauch wichtig ist nimm doch den EB. Ist deutlich spritziger und sparsamer. Beim EU haste ja auch Garantie und jeder Ford Händler sollte ihn warten können.
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Gruß Butze
Hohlraumversiegelung.info
Hohlraumversiegelung.info
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kaufberatung V6 convertible
http://www.autobild.de/bilder/ranking-d ... tml#bild17
Sind doch ordentliche Werte. Ausser der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit finde ich die Werte gut.
Sind doch ordentliche Werte. Ausser der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit finde ich die Werte gut.