Seite 1 von 4

Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!!!

Verfasst: 9. Jun 2015, 09:24
von Highway Patrol
Bisher leider noch nicht als PDF zum download, sondern nur als HTML-Version.
Viel Spaß beim lesen!!!!!
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... VIN=&div=f :Ford:

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 09:55
von Ace
Der Mustang hat beheizte Spiegel? Das wäre ja klasse.

Immerhin heißt Track jetzt auch Rennstrecke :D

Interessant finde ich die Passage der Scheinwerfer-Abschaltautomatik:
Nach Ausschalten der Zündung können Sie die Scheinwerfer einschalten, indem Sie den Blinkerhebel nach hinten ziehen. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer schalten sich bei geöffneter Tür automatisch nach drei Minuten oder 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür aus. Diese Funktion kann durch erneutes Ziehen des Blinkerhebels oder Einschalten der Zündung ausgesetzt werden.

Das heißt ja in kann in Ruhe meine Scheinwerfer auf An lassen für die angestrahlten Kiemen und roten Tribars hinten, beim Ausschalten des Motors gehen die Scheinwerfer trotzdem mit aus - Sollte heute Standard sein, aber schön dass nochmal zu lesen :supergrins:

Praktisch ist auch die Doppelverriegelung:
Die Doppelverriegelung ist eine Diebstahlschutzfunktion, die verhindert, dass die Türen von innen geöffnet werden können. Sie funktionieren nur, wenn alle Türen vollständig geschlossen sind.
Der 3er BMWs meines Vaters wurde neulich aufgebrochen, haben einfach die hintere Scheibe eingeschlagen und dann die Tür beim Durchgreifen von Innen verriegelt.

Und ich bin froh die autarke Stromversorgung der Alarmanlage dazugenommen zu haben:
Die batteriegestützte Alarmsirene ist ein zusätzliches Alarmsystem, bei dem beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder der batteriegestützten Alarmsirene selbst eine Sirene ausgelöst wird. Wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, stellt sich das System scharf. Die Alarmsirene verfügt über eine eigene Batterie und ertönt, falls jemand versucht, die Fahrzeugbatterie oder die Batterie der Sirene abzuklemmen.
Also dürfte der Wagen damit recht sicher sein

Erster Fehler ist auch schon entdeckt:
Beachte: Bei Auswahl des Rennstrecke-Modus wird die Abstandswarnung mit Bremsunterstützung automatisch deaktiviert.
Der EU Mustang hat nur leider nicht den Abstandswarner, da der Teil des ACCs ist

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 10:11
von Highway Patrol
Die Doppelverriegelung hatte der Mondeo III auch schon. Praktische Sache auch wenn man Kinder kurz alleine im Auto lassen muss. Dann können die nicht aussteigen und auf die Straße rennen.

1x auf die Fernbedienung gedrückt = alle Türen zu.
2x gedrückt = Doppelverriegelung + Alarm an (durch Blinker bestätigt). Habe ich grundsätzlich benutzt, schon alleine um angezeigt zu bekommen, dass das Auto auch wirklich zu ist.

Und beheizbare Spiegel sollten heute ja wohl eigentlich selbstverständlich sein. Die funktionieren bei Ford in Kombination mit der Heckscheibenheizung

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 10:17
von Highway Patrol
Ace hat geschrieben:Erster Fehler ist auch schon entdeckt:
Beachte: Bei Auswahl des Rennstrecke-Modus wird die Abstandswarnung mit Bremsunterstützung automatisch deaktiviert.
Der EU Mustang hat nur leider nicht den Abstandswarner, da der Teil des ACCs ist
Da sind auch die Zusatzinstrumente in der Mitte und Fernstart usw beschrieben. Wird ja zu Anfang drauf hingewiesen, dass dort Ausstattungen beschrieben sein können (auch vor Markteinführung), welche dein Auto nicht hat. Ist also kein Fehler!

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 11:27
von Felix
Angepinnt!

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 11:35
von Highway Patrol
Ich freue mich schon auf die PDF-Version. Kann ja eigentlich nicht mehr lange dauern.

Was mich wundert: da steht "Kundenliteratur 31.03.2015 - 12.07.2015 (HTML)"
Heißt das, am 13.07. kommt schon wieder eine neue Version?
Habe gerade bei Ford im Chat angefragt, aber wie immer wussten die natürlich von nichts.
Die Mühe, dort nach irgendwas zu fragen, kann man sich wirklich sparen.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 12:52
von wdakar
Das dürfte wohl mit dem Modelljahrgang 2016 zusammen hängen...

Das deutet wohl auf die endende Produktion des Jahrgangs 2015 hin...

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 15:39
von HU-GT-XX
Wie interpretieren wir denn die unterschiedliche Darstellung von Nebelscheinwerfern und TFL unserer EU Mustangs? Gemäß den bisherigen Test-Videos hatte ich erwartet, dass die Nebelscheinwerfer als TFL genutzt werden und dass es sich bei den Lampen dann wohl auch nicht um LEDs handelt.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 15:43
von Ace
HU-GT-XX hat geschrieben:Wie interpretieren wir denn die unterschiedliche Darstellung von Nebelscheinwerfern und TFL unserer EU Mustangs? Gemäß den bisherigen Test-Videos hatte ich erwartet, dass die Nebelscheinwerfer als TFL genutzt werden und dass es sich bei den Lampen dann wohl auch nicht um LEDs handelt.
Auch wenn beide Leuchten im Gehäuse der Nebler drin sind, sind es zwei verschiedene Leuchten die angehen. Wäre auch rechtlich kritisch wenn man dauerhaft richtige Nebelscheinwerfer an hat.

Wie inzwischen bestätigt haben die normalen Scheinwerfer keine LEDs in den Tribars, da ist nur eine Reflektierende Schicht

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 16:21
von Mike
Nächster Ausblick auf die nächste Modellgeneration?:

"Fahrzeuge mit einem Dieselmotor

Während der ersten 2000 Meilen (3000 Kilometer) ist beim Verzögern des Fahrzeugs möglicherweise ein Klickgeräusch zu hören. Dies ist normal, da sich der neue Dieselmotor selbst einstellt."

... gefunden unter Hinweise zum Fahren / Einfahren...

Mike

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 16:25
von Ace
Das sind einfach Standardabsätze in allen Ford Anleitungen, die sie wohl einfach so beibelassen haben. Die werden für die paar tausend EU Mustangs niemals nen Diesel fabrizieren :supergrins:

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 17:36
von olli
Hallo,

hat sich schonmal jmd. das Thema Motorheizung angeschaut? Wie geil ist dass denn? Mit Strom im Winter die Karre vorheizen. Ich hoffe das kommt auch so.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:06
von Pony Rider
... und beim Starten ist die Batterie leer!
Weiss nicht!
Für richtiges Vorwärmen gibt es Standheizungen oder wie in den USA die Fernstartfunktion ( Standheizungen sind in den Staaten sehr teurer).
Für den GT wird man sicher mehr als 5 kw Heizleistung benötigen.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:14
von EcoLuk
Pony Rider hat geschrieben:... und beim Starten ist die Batterie leer!
Weiss nicht!
Für richtiges Vorwärmen gibt es Standheizungen oder wie in den USA die Fernstartfunktion ( Standheizungen sind in den Staaten sehr teurer).
Für den GT wird man sicher mehr als 5 kw Heizleistung benötigen.
Zieht sich das Auto nicht den Strom von einer externen Quelle? Unser E85 Mondeo hat extra im Kühlergrill einen Stromanschluss dafür...

Ich glaube kaum, dass der Mustang so etwas haben wird.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:27
von Pony Rider
Also wenn ich so nachdenke, 7 Liter Öl auf 80 Grad, dann kriege ich im Sommer den GT auf unter 10 Liter ( 40 km zur Arbeit ).
Aber will ich einen Mustang mit Schukostecker? Nöö! Im Winter kommt er eh in den Stall.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:29
von Auf_Wunsch_gelöscht3
Pony Rider hat geschrieben:... und beim Starten ist die Batterie leer!
Weiss nicht!
Für richtiges Vorwärmen gibt es Standheizungen oder wie in den USA die Fernstartfunktion ( Standheizungen sind in den Staaten sehr teurer).
Für den GT wird man sicher mehr als 5 kw Heizleistung benötigen.
Das sind zwei paar Schuhe.
Die Fernstartfunktion ist bestimmt nicht die richtige Lösung zum vorwärmen des Motors, sondern dient nur zum aufwärmen des Innenraumes. Der Leerlauf ist um einiges schädlicher als moderates Beschleunigen und sollte nicht zum aufwärmen des Motors genutzt werden!

Wer den Motor vorwärmen möchte, kann das am besten mit besagten Heizmatten oder mit einer elektrischen Standheizung machen. Die Standheizung kann euch jede Werkstatt einbauen, das Teil selbst kostet um die 200€.
Pony Rider hat geschrieben:Also wenn ich so nachdenke, 7 Liter Öl auf 80 Grad, dann kriege ich im Sommer den GT auf unter 10 Liter ( 40 km zur Arbeit ).
Aber will ich einen Mustang mit Schukostecker? Nöö! Im Winter kommt er eh in den Stall.
Es wird dann auch nicht das Öl sondern die Kühlflüssigkeit im kleinen Kreislauf aufgewärmt.

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:38
von aufwunschgelöscht_14
Doppelverriegelung gabs bei Ford schon vor über 20 Jahren - Escort MK6 (Escort ´93) - und nachgerüstet bei mir im Escort Cabrio MK5 (Escort ´91) Baujahr 7/91.

In der BA stehen schon wirre Sachen.
So soll man aufpassen, daß Geränkebehältnisse in den Becherhaltern nicht die Sicht versperren!
Wie groß müssen denn dazu die Becher/Flaschen sein?

ciao Maris

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:40
von olli
EcoLuk hat geschrieben:
Pony Rider hat geschrieben:... und beim Starten ist die Batterie leer!
Weiss nicht!
Für richtiges Vorwärmen gibt es Standheizungen oder wie in den USA die Fernstartfunktion ( Standheizungen sind in den Staaten sehr teurer).
Für den GT wird man sicher mehr als 5 kw Heizleistung benötigen.
Zieht sich das Auto nicht den Strom von einer externen Quelle? Unser E85 Mondeo hat extra im Kühlergrill einen Stromanschluss dafür...

Ich glaube kaum, dass der Mustang so etwas haben wird.
Laut BA sollte es vorhanden sein:

http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 2970&div=f

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 19:48
von aufwunschgelöscht_14
Highway Patrol hatte ja schon geschrieben, daß auch Ausstattungen beschrieben sein können, die nicht verbaut sind.
Schließlich sind ja auch die E-Sitze beschrieben, die aber Zusatzausstattung sind.

In der Einleitung der BA stehts auch:
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 7680&div=f

Den Motorvorheizer wirds sicher nur in einer Skandinavien Ausführung geben. Als Ersatzteil ist er dann aber bestimt nachrüstbar.
Wobei so ein Ding echt praktisch ist. Hatte ich im Escort Cabrio verbaut. Den Heizer (ähnlich Tauchsieder) habe ich anstatt eines Froststopfens in den Block geschlagen und mit seinen etwa 600W hat er ds Kühlwasser soweit vorgeheizt, daß bei -5°C nach 100m schon warme Luft kam.

ciao Maris

Re: Deutsche Bedienungsanleitung für den Mustang ist online!

Verfasst: 9. Jun 2015, 19:57
von rubyfirst
Frage zum Austausch der altbackenen Stützstange (etwa Absicht in Erinnerung an den Ur-Mustang? :) ) gegen den Haubenlifter-Satz, der im viewtopic.php?f=26&t=191&hilit=bestellung&start=60 mehrfach geordert wurde und auch mich reizt:
Im Abschnitt "Fußgängerschutz" wird in der BA das "auslösbare Motorhaubensystem" beschrieben. Sind die nachgerüsteten Haubenlifter da nicht ein absolutes no-go???
http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 0616&div=f