Sperrdifferenzial

Antworten
Auf_Wunsch_gelöscht3

Sperrdifferenzial

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht3 » 9. Jun 2015, 19:33

Holá,

haben unsere :pony: eigentlich eine mechanische Sperre? Und wenn ja, kennt einer den Sperrwert?

Dankö!

aufwunschgelöscht_14

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von aufwunschgelöscht_14 » 9. Jun 2015, 19:41

In der Preisliste steht nur "Differntial mit begrenzetem Schlupf".
Mit Glück ists ein Torsen - mit Pech nur ein softwaremäßiger Bremseneingriff.

ciao Maris

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von Felix » 9. Jun 2015, 19:58

Im US Performance Pack ist es ein Torsen. Beim EU, kein Plan, aber mechanisch ist es wohl schon.
Aus der B.A.

Sperrdifferenzial

Diese Achse sorgt für Traktion auf rutschigen Untergründen. Dies gilt vor allem für den Fall, dass sich nur eines der Räder auf traktionsarmem Untergrund befindet. Unter normalen Bedingungen funktioniert die Sperrdifferenzialachse wie eine herkömmliche Hinterachse. Beim Durchfahren enger Kurven mit geringem Tempo vibriert die Achse möglicherweise geringfügig oder macht leichte Geräusche. Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen, das anzeigt, dass die Achse funktioniert.

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von jomo » 16. Aug 2015, 19:02

Ich hol den Thread nochmal hoch.

Weiß inzwischen jemand, was da verbaut ist?

In den USA wird beim Performance Package unterschieden in "Torsen" für den GT und "Limited Slip Differential" für den Ecoboost.

In Deutschland ist insgesamt von einem "Differential mit begrenztem Schlupf" für GT und Ecoboost die Rede.

Hat jemand nähere Infos?

:pony:

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys

Benutzeravatar
mack
Beiträge: 354
Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
Land: Schweiz
Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von mack » 16. Aug 2015, 19:23

Bin zwar kein KFZ-Mech, aber mechanisch muss es sein. Sonst könnte
man ja keine zwei Striche zeichnen.
Mit Bremseingriff würde ja nur das überdrehende Rad abgebremst.

mack

Benutzeravatar
spezi
Beiträge: 465
Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
Postleitzahl: 66000
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von spezi » 16. Aug 2015, 19:30

Ich denke die unterschiedlichen Bezeichnungen geben keinen direkten Hinweis auf die verbaute Sperre.
Torsen steht sowohl für die Art des Sperrdifferential, als auch für einen Markennahme. Einige Hersteller nennen ihre Sperrdifferential nach Torsen B Bauart dann Helical LSD.

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von jomo » 17. Aug 2015, 09:04

spezi hat geschrieben:Ich denke die unterschiedlichen Bezeichnungen geben keinen direkten Hinweis auf die verbaute Sperre.
Torsen steht sowohl für die Art des Sperrdifferential, als auch für einen Markennahme. Einige Hersteller nennen ihre Sperrdifferential nach Torsen B Bauart dann Helical LSD.
Verstanden. Aber in der US-Dokumentation wird diesbezüglich explizit unterschieden und darauf hingeweisen, dass der GT nen Torsen hat. Sowas machen die nicht aus Zufall. (oder wollt Ihr mir sagen, dass :Ford: Fehler in der Dokumentation macht :Dauerlache: :atom: )

Für das EU-Modell gibt es diese Unterscheidung nicht. Das hatte mich verwundert und daher die Frage, ob jemand was genaues weiss.

:Drive:

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys

Benutzeravatar
bad_coyote
Beiträge: 31
Registriert: 6. Aug 2015, 16:12
Postleitzahl: 58256
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT, non PP, Liquid Weiss: gebaut 05.08., schnarchend in Baltimore seit 29.08.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von bad_coyote » 17. Aug 2015, 12:19

Sollte Torsen B mit 25% Sperrwirkung sein.
Meine das mal so im US Forum gelesen zu haben.

Benutzeravatar
Mankind
Beiträge: 865
Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
Postleitzahl: 6300
Land: Schweiz
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: MT PP2
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von Mankind » 15. Jun 2017, 16:44

Ich hole mal den Thread hervor. Weiss man mittlerweile mehr bezüglich des LSD im EU-Mustang? :Hä:
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford :S550_SHA_C:

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Sperrdifferenzial

Beitrag von O729 » 15. Jun 2017, 16:49

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=51& ... en#p142887
Schau mal hier wird das schon über viele Seiten abgehandelt...
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“