Seite 1 von 1

Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 00:33
von Charlatan
Ja, des gibt's doch nicht! Jetzt schließen die das Werk grade dann, wenn mein Pony darauf wartet, zusammengeklebt zu werden?! Unverschämtheit! :Göga:

Die Amis wollen anscheinend lieber den Camaro... Also an der mangelnden Nachfrage in Europa wird's wohl definitiv nicht liegen, wenn man sich hier im Forum so umschaut :Hä:


https://www.bloomberg.com/news/articles ... -plunge-32

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 00:54
von Since64
Na, ganz tolle Wurst....meiner hat laut Ausdruck vom Händler Produktionsdatum am 17.10.
Heißt auf gut deutsch, entweder dann eine Woche später oder - weil die nicht ausgelastet sind - kleben die dann am 17.10. ein echtes Montagsauto zusammen.
Das hatte ich schon einmal bei einem VW (wurde nachweislich am ersten Tag nach Produktionsstopp wg. Sommerpause) gebaut und war von der Qualität her die allerletzte Scheixxe...ich könnt im Strahl reihern... :Zorn:

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 05:27
von PonyWhisperer
Der BWL Student lernt: Die Konsumentenrente ist abgeschöpft!

https://de.wikipedia.org/wiki/Konsument ... finitionen

Gruesse

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 06:04
von listener
Mein erster, naiver, Gedanke war, in der Zeit hätten sie doch massiv EU-Modelle bauen können, um die Lieferzeiten zu verkürzen. Aber das hätte wohl die logistischen Möglichkeiten der Upholstery und des Transports gesprengt. :shrug:

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 08:17
von Ace
Hatte neulich gelesen dass es im Flatrock Werk gebrannt hatte. Vielleicht passt es einfach sehr gut mit den Wartungsarbeiten zusammen.

Auf jeden Fall würde ich nichts darauf geben dass es damit zu tun haben könnte dass die Verkaufszahlen erstmals eingebrochen sind - Vor dem Winter ist das ziemlich normal bei einem Sportwagen, zudem wird das Facelift in wenigen Monaten offiziell vorgestellt und einige dürften da lieber warten was das neues bringt

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 09:07
von Charlatan
Überhaupt scheint derzeit wenig voranzugehen... Mein Pony ist jetzt bereits seit knapp zwei Wochen auf dem Status "in Production" im COTUS. :Kaffee:

Kann da mal jemand kurz vorbeifahren und das Fließband wieder anwerfen?! :Knüppel:

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 10:14
von Mr. Zero
Since64 hat geschrieben:Na, ganz tolle Wurst....meiner hat laut Ausdruck vom Händler Produktionsdatum am 17.10.
Heißt auf gut deutsch, entweder dann eine Woche später oder - weil die nicht ausgelastet sind - kleben die dann am 17.10. ein echtes Montagsauto zusammen.
Das hatte ich schon einmal bei einem VW (wurde nachweislich am ersten Tag nach Produktionsstopp wg. Sommerpause) gebaut und war von der Qualität her die allerletzte Scheixxe...ich könnt im Strahl reihern... :Zorn:
Ich weiß ja nicht.... mein Kenntnisstand ist, dass die "Montagsautos" nicht montags sondern am Freitag kurz vor Feierabend gebaut werden, wenn die Mitarbeiter gedanklich schon im Wochenende sind...

Wieso fällt mir dass jetzt so ein, mein Wagen wurde am Freitag 07.10. vor dem Wochenende und kurz vor dem Produktionsstopp gebaut.... :huch:

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 11:45
von daviddalo
Mittlerweile gibt es halt so viele Mustangs auf dem Markt, dass man auch gebraucht gute Chancen hat sein Traumauto zu finden, gerade auch in den USA.

Ich vermute, dass die Verkaufszahlen auch zurückgehen, da das Facelift ja in den Startlöchern steht. Da werden viele Kunden wahrscheinlich erst einmal abwarten und gucken was kommt. Vielleicht schafft es Ford ja tatsächlich die Leistungsdaten etwas anzuheben und somit mit dem Camaro wieder gleichzuziehen (Auch wenn das schwierig werden dürfte). Gerade auch der Ecoboost kann eine kleine Leistungskur gut vertragen um mit dem V6 Camaro Schritt zu halten.

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 13:57
von Waldo Jeffers
Interessanter Artikel, der mit meinen Infos zusammen passt.

Danach gab es irgendwann zwischen August und jetzt eine interne Mitteilung, dass ein "Loch" von 500 Mustang-Einheiten bestünde, das mit zusätzlichen Bestellungen aus Europa aufgefüllt werden könne.
Es ist zu erwarten, dass die Vertriebe hierfür Sonderkonditionen bekommen haben, wahrscheinlich fällt auch ein Stückchen des Kuchens davon für die deutschen Händler ab - und auf jedem Fall meinem FMH (Freundlichen Mustang Händler) gönne ich das auch.

Ich glaube daher auch nicht, dass es kurzfristig jetzt noch Preiserhöhungen für den aktuellen Mustang gibt, wo doch das Facelift schon quasi in den Startlöchern steht. Die Preiserhöhung dürfte mit dem Facelift kommen und dann auch begründet werden können.

Das passt mit den Infos aus dem Artikel zusammen. Die Fabrik eine Woche bei vollem Lohnausgleich dicht machen und in der Zeit evtl. noch Reparatur- und Wartungsarbeiten in den Hallen und an den Maschinen zu machen oder ein wenig Inventur zu betreiben oder die Lagerhaltung zu prüfen ist bei sowas durchaus vernünftig, zumal ein Automobilarbeiter in USA wohl vermutlich weniger gut bezahlt wird als bei uns. Man behält so auch den Takt in der normalen Produktionszeit bei.

Auch gut finde ich, dass die höheren Camaro Verkaufszahlen nicht nur mit der neuen Camaro-Generation begründet werden und den Pluspunkten, die der neue Camaro nun mal hat, sondern vor Allem damit, dass GM mehr Verkaufsförderung betreibt, sprich mehr Rabatte gibt.

Eigentlich wäre auch ohne solche Aktionen zu erwarten gewesen, dass eine neue Camaro-Generation, die nach dem Mustang-Konkurrenten auf den Markt kommt und eine Reihe Neuerungen bringt, die die Ford-Konkurrenz (noch) nicht hat, auch ohne künstliche Unterstützung am Konkurrenten vorbei kommt.
Das GM zu solchen künstlichen Verkaufsförderungs-Maßnahmen greifen muss zeigt, wie gut der Mustang am Markt ist. Das nach dem damals überraschenden 2015er Rekordjahr es nicht jedes Jahr neue Rekorde gibt, musste eigentlich klar sein.

Und Ford kann dann ja auch ab dem 2018er Facelift-Modelljahrgang noch eins drauf legen.

Was da außer der neuen (modernen) 10-Gang Automatik und neuem Facelift-Gesicht an Front und Heck noch alles kommt, ist ja noch im Dunkeln und das ist für Ford sicher gut, was die aktuellen Mustang-Verkäufe angeht.

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 14:57
von Ace
Vergiss nicht dass der Camaro in den USA ca $5k teurer ist als der Mustang und dabei vom Platz (Rücksitzbatz und Kofferaum) etwas kleiner ist. Der Camaro ist technisch das deutlich bessere Auto, aber das muss man eben auch bezahlen wollen. Gerade in den USA, wo der Wagen ja größtenteils doch Daily Driver der Leute ist, macht sowas viel aus. Dass mit Rabatten der Camaro nun aufholt, sagt also viel über die wohl zu hoch angesetzt Preisspanne aus.

Ich denke jedoch weiterhin, dass der 5th Camaro durch die Transformers Filme so beliebt wurde und mit der Hauptrolle im neuen Teil wird der Camaro vlt auch wieder stärker präsent

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 15:08
von Waldo Jeffers
Ace hat geschrieben:....................., sagt also viel über die wohl zu hoch angesetzt Preisspanne aus.
Hm. Zu hoch angesetzt ? Kommt drauf an, wie man es betrachtet. Klar, wenn man nur die Verkaufszahlen und eine 5000 $ Lücke zum Mustang GT sieht, dann kann man es so sehen.
Aber wenn ich mir speziell bei den Convertibles alle Punkte so anschaue, dann stecken im Camaro mehr teure Neuentwicklungen und mehr teure Sachen drin.
Der höhere Preis ist dann nicht unbedingt zu hoch angesetzt, wenn man die nötigen Investitionen und die Produktionskosten sieht und noch darauf achtet, pro Auto genug Geld zu verdienen.

Aber es stimmt schon, im Moment ist der Camaro als V8 in Deutschland bei halbwegs vergleichbaren Ausstattungs-Optionen wenn ich das richtig erinnere bei den Convertibles nur zwischen ~1700 und 2900 Euro teurer und bietet dafür immer noch mehr Ausstattung (und mehrere modernere Lösungen sowie mehr Leistung bei weniger Verbrauch), da ist der Unterschied von 5000 US $ auf jeden Fall größer.

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 11. Okt 2016, 18:51
von Ace
Waldo Jeffers hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:....................., sagt also viel über die wohl zu hoch angesetzt Preisspanne aus.
Hm. Zu hoch angesetzt ? Kommt drauf an, wie man es betrachtet. Klar, wenn man nur die Verkaufszahlen und eine 5000 $ Lücke zum Mustang GT sieht, dann kann man es so sehen.
Aber wenn ich mir speziell bei den Convertibles alle Punkte so anschaue, dann stecken im Camaro mehr teure Neuentwicklungen und mehr teure Sachen drin.
Der höhere Preis ist dann nicht unbedingt zu hoch angesetzt, wenn man die nötigen Investitionen und die Produktionskosten sieht und noch darauf achtet, pro Auto genug Geld zu verdienen.

Aber es stimmt schon, im Moment ist der Camaro als V8 in Deutschland bei halbwegs vergleichbaren Ausstattungs-Optionen wenn ich das richtig erinnere bei den Convertibles nur zwischen ~1700 und 2900 Euro teurer und bietet dafür immer noch mehr Ausstattung (und mehrere modernere Lösungen sowie mehr Leistung bei weniger Verbrauch), da ist der Unterschied von 5000 US $ auf jeden Fall größer.
Ich meinte auch nicht, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist. Der Camaro hat sehr viel schöne moderne Funktionen, die dem Mustang sicherlich auch gut stehen würden und wofür ich zumindest gerne bereit wäre den höheren Kaufpreis zu zahlen. Gerade so Kleinigkeiten wie den schwarz lackierten Diffusor + Grille oder ein vernünftiges Lenkrad sind Dinge, bei denen am Mustang merklich gespart wird :)

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 14. Okt 2016, 23:48
von *Benuter gelöscht*4
Hi

erstmal wird die Fabrik nicht geschlossen. Instanthalter sind im Werk um Roboter zu Warten.
Damit eure Ponys Ordentlich zu euch kommt.
Grüße

http://americanmuscles.jimdo.com/

Re: Ford schließt Fabrik in Flat Rock für 1 Woche

Verfasst: 15. Okt 2016, 17:22
von Klaus Bochum
Hmmmm, bei mir im Window sticker steht als Produktions-Datum der 12.10. drin . Der Balken ist halb ausgefüllt.

Mal sehen was nächste Woche so passiert.