Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade - bei allen Unsicherheiten und Unschönheiten (Lichtkastrierung, fehlende Hutzen, andere Rückleuchten etc.) - was spricht eigentlich dagegen, über einen Inporteur zu gehen?
Wenn ich die Importeure richtig verstehe, gibt es selbstverständlich eine Deutsche Zulassung ...
mit
...
amerikanischem Licht
amerikanischer Motorhaube
Performance Package
Premium Package
Adaptive Cruise Control
...
usw. usw. usw. und vielem mehr!
Gibt's auch Nachteile? Ich interessiere mich auch für die Details
Noch hat der Händler meine Bestellung noch nicht mit seiner Annahme zum Kaufvertrag bestätigt - 3 Wochen hat er Zeit. Danach bin ich nicht mehr an meine Unterschrift gebunden und kann auch beim Importeur bestellen ...!
Gruß vom MustangFan
ich frage mich gerade - bei allen Unsicherheiten und Unschönheiten (Lichtkastrierung, fehlende Hutzen, andere Rückleuchten etc.) - was spricht eigentlich dagegen, über einen Inporteur zu gehen?
Wenn ich die Importeure richtig verstehe, gibt es selbstverständlich eine Deutsche Zulassung ...
mit
...
amerikanischem Licht
amerikanischer Motorhaube
Performance Package
Premium Package
Adaptive Cruise Control
...
usw. usw. usw. und vielem mehr!
Gibt's auch Nachteile? Ich interessiere mich auch für die Details
Noch hat der Händler meine Bestellung noch nicht mit seiner Annahme zum Kaufvertrag bestätigt - 3 Wochen hat er Zeit. Danach bin ich nicht mehr an meine Unterschrift gebunden und kann auch beim Importeur bestellen ...!
Gruß vom MustangFan
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Importeure sind idR deutlich teurer. Da kostet eine Austattung wie im EU mit PP um die 50k€, also gut 6000-7000€ mehr.
Dazu ist man auf die Umrüstungspäße vom Importeur angewiesen. Wie die Rückleuchten da dann am Ende aussehen kann ganz unterschiedlich ausfallen, da gibt es auch sehr hässliche Beispiele, dass z.B. hinten nur die innere und äußere Bar leuchten und die mittlere aus ist
Dazu kann man nicht wie beim EU einfach für nen kleinen Aufschlag gleich 5 Jahre Garantie in Anspruch dazubuchen, falls man was am Auto ist. Außerdem kann es sein, dass wenn dann was am Auto ist der Importeur darauf besteht den Wagen zu ihm bringen zu lassen um Garantie in Anspruch zu nehmen - Beim EU kann man den Wagen einfach zu jeder Fordwerkstatt in Deutschland bringen.
Dazu ist man auf die Umrüstungspäße vom Importeur angewiesen. Wie die Rückleuchten da dann am Ende aussehen kann ganz unterschiedlich ausfallen, da gibt es auch sehr hässliche Beispiele, dass z.B. hinten nur die innere und äußere Bar leuchten und die mittlere aus ist

Dazu kann man nicht wie beim EU einfach für nen kleinen Aufschlag gleich 5 Jahre Garantie in Anspruch dazubuchen, falls man was am Auto ist. Außerdem kann es sein, dass wenn dann was am Auto ist der Importeur darauf besteht den Wagen zu ihm bringen zu lassen um Garantie in Anspruch zu nehmen - Beim EU kann man den Wagen einfach zu jeder Fordwerkstatt in Deutschland bringen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Bist Du Dir da sicher??? Ich habe gehört Garantieansprüche nur beim Ford-Store, der auch Mustangs verkaufen darf, Inspektion allerdings bei jedem beliebigen offiziellen Ford-Händler...Ace hat geschrieben:Außerdem kann es sein, dass wenn dann was am Auto ist der Importeur darauf besteht den Wagen zu ihm bringen zu lassen um Garantie in Anspruch zu nehmen - Beim EU kann man den Wagen einfach zu jeder Fordwerkstatt in Deutschland bringen.
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Hm ok, wäre möglich. Aber auch die sind in Deutschland besser verteilt als immer zu einem einzigen Importeur zu müssen. Zumal die Importeure je nach Wohnort gerne hunderte km weit weg sein könnten.wdakar hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher??? Ich habe gehört Garantieansprüche nur beim Ford-Store, der auch Mustangs verkaufen darf, Inspektion allerdings bei jedem beliebigen offiziellen Ford-Händler...Ace hat geschrieben:Außerdem kann es sein, dass wenn dann was am Auto ist der Importeur darauf besteht den Wagen zu ihm bringen zu lassen um Garantie in Anspruch zu nehmen - Beim EU kann man den Wagen einfach zu jeder Fordwerkstatt in Deutschland bringen.
Zuletzt geändert von Ace am 30. Jun 2015, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
DAS wäre ne ziemlich blöde Regelung seitenswdakar hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher??? Ich habe gehört Garantieansprüche nur beim Ford-Store, der auch Mustangs verkaufen darf, Inspektion allerdings bei jedem beliebigen offiziellen Ford-Händler...

- Gelöschter Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
- Postleitzahl: 26388
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
....und das sogar EU-weit. Stellt sich nur die Frage, ob das nur für Länder der europäischen Union gilt, oder auf dem gesamten Kontinent?
Und falls es auch in der Türkei gilt, betrifft das dann nur den Teil auf dem europäischen Kontinent, oder auch den Teil auf dem asiatischen Kontinent??
Und falls es auch in der Türkei gilt, betrifft das dann nur den Teil auf dem europäischen Kontinent, oder auch den Teil auf dem asiatischen Kontinent??
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Theblackmonster
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
- Postleitzahl: 28199
- Wohnort: HB/OL/HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Moritz
- Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Ich denke auch, dass das Preisliche (teurer) und technische (meistens kein Performance Paket, Änderungen der Technik US-> EU) sowie organisatorische Fragen (Versicherung, Garantie, Händler) die Unterschiede ausmachen
Für mich kam ein US-Mustang bisher nicht in Frage, obwohl ich diese schon immer rattenscharf fand

Für mich kam ein US-Mustang bisher nicht in Frage, obwohl ich diese schon immer rattenscharf fand

- Rookie
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2015, 23:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Camaro 6.2 V8 AT MY2018 (EU)
Mosaic black metallic
Magnetic Ride / Performance Exhaust - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Wenn für Dich der, nicht unerhebliche, Preisunterschied eine untergeordnete Rolle spielt,MustangFan hat geschrieben: ...was spricht eigentlich dagegen, über einen Inporteur zu gehen?
kann man das durchaus machen. Wenn man so liest, wie sich offenbar einige Ford-Händler aktuell
zum Thema Mustang anstellen (Stichwort: Neuland), ist der Gang zum erfahrenen Importeur zumindest eine denkbare Alternative.
Ich mit meiner „German Angst“ zum Thema Garantie, Ablauf und Ford-Händler wäre da nicht die ideale Person für,
ein guter Freund von mir ist da durchaus entspannter. Er hat einen Challenger SRT8 und einen Shelby GT500, bisher
nie großartig Stress gehabt. Er fährt halt zur US-erfahrenen, freien Werkstatt, wenn mal was gemacht werden muss.
Auch beim TÜV gab es keine großen Probleme, hat halt den „Exotenstatus“ bzw. Einzelabnahme.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Man sollte sich auch bewusst machen, dass der EU Mustang speziell für europäische Ansprücke abgestimmt wurde. In den USA berichten viele Kunden z.B. von Ärger mit der Kupplung, in den EU Reviews war davon bislang nichts zu hören. was sich genau getan hat, muss man jedoch abwarten
Außerdem scheinen schlechte Spaltmaße/schiefe Teile ein durchaus auftretendes Problem beim Mustang zu sein. Beim Importeur wird man sicherlich schlechtere Karten haben sowas beheben zu lassen, da dieser ja nicht dafür zuständig ist wie sauber Ford da im Werk arbeitet. Beim Ford Händler kann man zumindest auf eine kostenlose durch die Neuwagengarantie bauen.
Außerdem scheinen schlechte Spaltmaße/schiefe Teile ein durchaus auftretendes Problem beim Mustang zu sein. Beim Importeur wird man sicherlich schlechtere Karten haben sowas beheben zu lassen, da dieser ja nicht dafür zuständig ist wie sauber Ford da im Werk arbeitet. Beim Ford Händler kann man zumindest auf eine kostenlose durch die Neuwagengarantie bauen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Theblackmonster
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
- Postleitzahl: 28199
- Wohnort: HB/OL/HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Moritz
- Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Die Amis können ja häufig gar nicht richtig schalten
Ne schöne Automatik und Ruhe ists

Ne schöne Automatik und Ruhe ists

- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Ich denke die Restwert wenn man das Auto nach einige Jahren wieder verkaufen woll wirte auch besser sein bei einen EU Modell.

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Also bei mir war die Entscheidung zum US wegen den optischen Gruenden bzw den Sachen die gestrichen wurden, aber das ist ja GESCHMACKSACHE
!
Nachteile sehe ich keine besondere, AUSSER, wie die Umrüstung gemacht wurde. Bei mir wurden die Blinker auf gut deutsch gesagt richtig scheisse umgeruestet, optisch zwar schoen, aber bei sonnenschein sieht man mich nicht blinken als ein grosses Sicherheitsmanko was ich auch auf jeden Fall beheben werde!
Das haengt aber halt vom Umruester ab, da kannst du Glueck oder Pech haben.
Ansonsten zahlst du halt mehr und hast halt "nur" die 2 Jahresgarantie von Importeur.
Und, wenn man das Auto auch wieder zu einem guten Preis verkaufen moechte wird der US Stang viel mehr wert verlieren, da die Leute eben aufgrund dieser "Angst" lieber den EU kaufen. Verstehe ich aber auch, beim Camaro kam fuer mich damals auch nur der EU infrage und nicht der US, weil ich mich davor gescheut hatte.

Nachteile sehe ich keine besondere, AUSSER, wie die Umrüstung gemacht wurde. Bei mir wurden die Blinker auf gut deutsch gesagt richtig scheisse umgeruestet, optisch zwar schoen, aber bei sonnenschein sieht man mich nicht blinken als ein grosses Sicherheitsmanko was ich auch auf jeden Fall beheben werde!
Das haengt aber halt vom Umruester ab, da kannst du Glueck oder Pech haben.
Ansonsten zahlst du halt mehr und hast halt "nur" die 2 Jahresgarantie von Importeur.
Und, wenn man das Auto auch wieder zu einem guten Preis verkaufen moechte wird der US Stang viel mehr wert verlieren, da die Leute eben aufgrund dieser "Angst" lieber den EU kaufen. Verstehe ich aber auch, beim Camaro kam fuer mich damals auch nur der EU infrage und nicht der US, weil ich mich davor gescheut hatte.
- Theblackmonster
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
- Postleitzahl: 28199
- Wohnort: HB/OL/HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Moritz
- Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Wieso hast du deinen Mustang eigentlich genommen ? Hast du das mit den Rückleuchten nicht gesehen ?
Sorry wegen der Frage, aber das ist ja nicht nur eine Sache des guten Geschmacks, sondern auch der Sicherheit, oder !?
Dein Mustang ist optisch auf jeden Fall ein Traum - schwarz mit roten Rückleuchten rockt
Sorry wegen der Frage, aber das ist ja nicht nur eine Sache des guten Geschmacks, sondern auch der Sicherheit, oder !?
Dein Mustang ist optisch auf jeden Fall ein Traum - schwarz mit roten Rückleuchten rockt

- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Das Problem ist, man achtet auf sowas einfach nicht. Ich war so fasziniert vom Auto und da denkt man nicht dran zu schauen ob die Blinker hell genug sind, da das eigentlich selbstverstaendlich sein sollte...
Selber haette ich es wohl erst nach Ewigkeiten bemerkt, aber man hat ja genug Freunde und Bekannte die einem gerne hinterherfahren :p
Ja, das schwarz-rot war fuer mich der wichtigste Punkt da dies meine absolute Lieblungsfabrkombination ist
Selber haette ich es wohl erst nach Ewigkeiten bemerkt, aber man hat ja genug Freunde und Bekannte die einem gerne hinterherfahren :p
Ja, das schwarz-rot war fuer mich der wichtigste Punkt da dies meine absolute Lieblungsfabrkombination ist

- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Es gibt ja eine gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Leuchtstärke für die Blinker. Sind deine zu schwach, fahr zum TÜV und lass dir das bescheinigen.
Und damit fährst du dann zu deinem Importeur und verlangst, dass der das behebt. Das ist ein ganz klarer Mangel, welchen er zu beseitigen hat!!
Weigert er sich, hast du hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung. Dann kann sich dein Anwalt darum kümmern.
Und damit fährst du dann zu deinem Importeur und verlangst, dass der das behebt. Das ist ein ganz klarer Mangel, welchen er zu beseitigen hat!!
Weigert er sich, hast du hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung. Dann kann sich dein Anwalt darum kümmern.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Theblackmonster
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
- Postleitzahl: 28199
- Wohnort: HB/OL/HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Moritz
- Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
machs nicht ! Der TÜV lässt dich gar nicht mehr vom Hof 

- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Er kann natürlich erst so zum Importeur fahren und versuchen das zu regeln. Spätestens wenn es vor Gericht geht wird er das aber schriftlich brauchen vom TÜV, weil der Richter ja auch was zu lesen haben will, um sich ein Bild zu machen. Alleine die Aussage des Klägers "mein Blinker ist zu dunkel" wird ihn wahrscheinlich nicht überzeugen.
Egal wie, aber lassen sollte er es auf keinen Fall so. Denn kommt es zum Unfall weil jemand seinen zu schwachen Blinker übersehen hat, ist er dran!!
Egal wie, aber lassen sollte er es auf keinen Fall so. Denn kommt es zum Unfall weil jemand seinen zu schwachen Blinker übersehen hat, ist er dran!!
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Rookie
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2015, 23:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Camaro 6.2 V8 AT MY2018 (EU)
Mosaic black metallic
Magnetic Ride / Performance Exhaust - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???
Mach' doch mal ein kleines Video von Deiner Blinkergate-Affäre 
