Seite 1 von 12

Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 07:53
von vrau
Da ja nun klar ist, dass die EU-Stangs keine Domstrebe serienmäßig drin haben, wäre meine Frage ob einer von Euch plant eine zu montieren?
Eigentlich müsste man doch das originale Bauteil bei Ford bestellen können oder?

Und die grundsätzliche Frage wäre, ob es überhaupt merklich einen Vorteil bringt eine zu montieren?
Ist das Fahrzeug dann steifer, besser in der Spur oder ist das nur eher Optik?

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 08:33
von wdakar
vrau hat geschrieben:Da ja nun klar ist, dass die EU-Stangs keine Domstrebe serienmäßig drin haben, wäre meine Frage ob einer von Euch plant eine zu montieren?
Eigentlich müsste man doch das originale Bauteil bei Ford bestellen können oder?

Und die grundsätzliche Frage wäre, ob es überhaupt merklich einen Vorteil bringt eine zu montieren?
Ist das Fahrzeug dann steifer, besser in der Spur oder ist das nur eher Optik?
Ich denke, dass der Vorderwagen damit schon steifer wird, sollte also etwas bringen... Außerdem sieht es cool aus...

Ich werde wohl eine montieren... Vielleicht gibt es ja wieder eine Sammelbestellung für uns...

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 08:45
von GC-33
...beim Convertible ist die Domstrebe von Vorteil - wegen der Versteifung
...bei der Ölkontrolle ist sie aber eher hinderlich - da sie genau über dem Meßstab verläuft
...bei allen US-GT's von 2010 - 2014 waren Domstreben Serie

Gruß Günter

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 08:50
von diagnostiker
GC-33 hat geschrieben:...bei der Ölkontrolle ist sie aber eher hinderlich - da sie genau über dem Meßstab verläuft
Oha, das ist ne recht peinliche Lösung, da wart ich lieber was sich diesbzgl. aufm freien Markt so tun wird.

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 08:55
von CruiserT
Im US Forum kann man einige Erfahrungsberichte über den nachtäglichen Einbau lesen: es soll deutlich zu merken sein, bei Fastback und Cabrio. Ich bin vor 4 Wochen in den Staaten ein Cabrio (ohne Domstrebe) für ca. 2.500 km gefahren und hätte mir etwas mehr Steifigkeit gewünscht. Für meinen bestellten Fastback habe ich die originale Domstrebe bereits geordert und schon daliegen ...

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 09:24
von wdakar
CruiserT hat geschrieben:Im US Forum kann man einige Erfahrungsberichte über den nachtäglichen Einbau lesen: es soll deutlich zu merken sein, bei Fastback und Cabrio. Ich bin vor 4 Wochen in den Staaten ein Cabrio (ohne Domstrebe) für ca. 2.500 km gefahren und hätte mir etwas mehr Steifigkeit gewünscht. Für meinen bestellten Fastback habe ich die originale Domstrebe bereits geordert und schon daliegen ...
Wo hast Du denn geordert???

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 09:36
von Bogur
GC-33 hat geschrieben:...beim Convertible ist die Domstrebe von Vorteil - wegen der Versteifung
...bei der Ölkontrolle ist sie aber eher hinderlich - da sie genau über dem Meßstab verläuft
...bei allen US-GT's von 2010 - 2014 waren Domstreben Serie

Gruß Günter
Hallo Günter,

hast du vor eine Domstrebe nachzurüsten?
Bzw. hast du sogar schon eine zu Hause liegen?

Gruß Dietmar

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 09:50
von GC-33
Bogur hat geschrieben:
GC-33 hat geschrieben:...beim Convertible ist die Domstrebe von Vorteil - wegen der Versteifung
...bei der Ölkontrolle ist sie aber eher hinderlich - da sie genau über dem Meßstab verläuft
...bei allen US-GT's von 2010 - 2014 waren Domstreben Serie

Gruß Günter
Hallo Günter,

hast du vor eine Domstrebe nachzurüsten?
Bzw. hast du sogar schon eine zu Hause liegen?

Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

...nein - ich habe noch keine Domstrebe bei mir liegen
...ob ich nachrüsten werde hängt von 2 Kriterien ab: a) ist schon einen Domstrebe verbaut, b) ist es überhaupt notwendig

Gruß Günter

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:06
von Bogur
GC-33 hat geschrieben:
Bogur hat geschrieben:
GC-33 hat geschrieben:...beim Convertible ist die Domstrebe von Vorteil - wegen der Versteifung
...bei der Ölkontrolle ist sie aber eher hinderlich - da sie genau über dem Meßstab verläuft
...bei allen US-GT's von 2010 - 2014 waren Domstreben Serie

Gruß Günter
Hallo Günter,

hast du vor eine Domstrebe nachzurüsten?
Bzw. hast du sogar schon eine zu Hause liegen?

Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

...nein - ich habe noch keine Domstrebe bei mir liegen
...ob ich nachrüsten werde hängt von 2 Kriterien ab: a) ist schon einen Domstrebe verbaut, b) ist es überhaupt notwendig

Gruß Günter
Hallo Günter,

wie man hier bisher gelesen hat, sind bei den EU-Mustangs keine Domstreben verbaut.
Und wie du selbst geschrieben hast, soll eine Domstrebe gerade beim Convertible bzgl. der Versteifung doch einiges bringen.
Ich habe da keinerlei Erfahrung damit, drum interessiert es mich ja was du bzw. die anderen hier in dieser Richtung vorhaben!?

Gruß Dietmar

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:22
von Mustang550
Hallo,
Ich habe mir eine Orginal GT Domstrebe von Taska schicken lassen.
Zusammen mit der stabilen EU Stirnwandabstützung entsteht ein dreidimensionaler Rahmen,
der den Vorderwagen sehr viel stabiler beim Einlenken macht.
Der Ölmeßstab ist flexibel und geht zumindest an der Orginal Domstrebe gut vorbei.

Gruß Beat

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:39
von Bogur
Mustang550 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir eine Orginal GT Domstrebe von Taska schicken lassen.
Zusammen mit der stabilen EU Stirnwandabstützung entsteht ein dreidimensionaler Ramen,
der den Vorderwagen sehr viel stabiler beim Einlenken macht.
Der Ölmeßstab ist flexibel und geht zumindest an der Orginal Domstrebe gut vorbei.

Gruß Beat
Was hast du dafür bezahlt?
Und "Taska" sagt mir leider nichts :Hä:
Ist das eine Firma oder ein versand?

Gruß Dietmar

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:48
von CruiserT
wdakar hat geschrieben:Wo hast Du denn geordert???
Ebay USA, Neuteil. so um die 260 USD.

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:53
von Mustang550
Bogur hat geschrieben:
Mustang550 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir eine Orginal GT Domstrebe von Taska schicken lassen.
Zusammen mit der stabilen EU Stirnwandabstützung entsteht ein dreidimensionaler Ramen,
der den Vorderwagen sehr viel stabiler beim Einlenken macht.
Der Ölmeßstab ist flexibel und geht zumindest an der Orginal Domstrebe gut vorbei.

Gruß Beat
Was hast du dafür bezahlt?
Und "Taska" sagt mir leider nichts :Hä:
Ist das eine Firma oder ein versand?

Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

bin heute Nachmittag kurz zu hause und schaue nach.Da noch Fracht und Zoll dazu kam.
Dafür Orginal Ford GT Domstrebe.

Gruß Beat

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 10:58
von Mustang550
Mustang550 hat geschrieben:
Bogur hat geschrieben:
Mustang550 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir eine Orginal GT Domstrebe von Taska schicken lassen.
Zusammen mit der stabilen EU Stirnwandabstützung entsteht ein dreidimensionaler Ramen,
der den Vorderwagen sehr viel stabiler beim Einlenken macht.
Der Ölmeßstab ist flexibel und geht zumindest an der Orginal Domstrebe gut vorbei.

Gruß Beat
Was hast du dafür bezahlt?
Und "Taska" sagt mir leider nichts :Hä:
Ist das eine Firma oder ein versand?

Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

bin heute Nachmittag kurz zu hause und schaue nach.Da noch Fracht und Zoll dazu kam.
Dafür Orginal Ford GT Domstrebe.

Gruß Beat
http://www.tascaparts.com/
sorry für den Schreibfehler
Gruß Beat

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 11:09
von Bogur
@ CruiserT
@ Mustang550

Danke! :grins:

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 12:40
von wdakar
Ich habe gerade mal bei www.ebay.com nachgesehen.

Die silberne Original-Domstrebe kostet da ca. 350,-- USD incl. Versand und Gebühren. Es gibt aber auch eine Schwarze von Ford Racing für ca. 240,-- USD incl. Versand und Gebühren.

Welche würdet Ihr denn nehmen???

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 13:17
von maexe
wdakar hat geschrieben:Ich habe gerade mal bei www.ebay.com nachgesehen.

Die silberne Original-Domstrebe kostet da ca. 350,-- USD incl. Versand und Gebühren. Es gibt aber auch eine Schwarze von Ford Racing für ca. 240,-- USD incl. Versand und Gebühren.

Welche würdet Ihr denn nehmen???
Ist z.b. bei tasca.com inkl. Versand wesentlich günstiger !
US Ersatzteilhändler sind unter umständen trotz Versankosten günstiger als Ebay

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 14:09
von wdakar
maexe hat geschrieben:
wdakar hat geschrieben:Ich habe gerade mal bei www.ebay.com nachgesehen.

Die silberne Original-Domstrebe kostet da ca. 350,-- USD incl. Versand und Gebühren. Es gibt aber auch eine Schwarze von Ford Racing für ca. 240,-- USD incl. Versand und Gebühren.

Welche würdet Ihr denn nehmen???
Ist z.b. bei tasca.com inkl. Versand wesentlich günstiger !
US Ersatzteilhändler sind unter umständen trotz Versankosten günstiger als Ebay
Wo finde ich das Teil denn auf deren Seite, im Schnellgang habe ich sie nicht gefunden....

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 14:18
von gmork
kann man so'n Ding einfach selbst einbauen (ohne ne eigene Werkstatt in der Garage zu haben)?

Re: Domstrebe

Verfasst: 8. Jul 2015, 14:41
von Mustang550
Hallo Dietmar,

muß alles leider nochmal schreiben, weil ich mit der Zitierfunktion Probleme habe.
Hier mein versprochener Nachtrag:
http://www.tascaparts.com/oe-ford/fr3z16a200a
Domstrebe FR3Z16A200A 210,16 USD
Muttern 2 Stk W712334S442 1,38 USD
Shipping 82,28 USD
Zoll 61,73 €

Da ich im Januar gekauft habe differieren die Preise etwas, alles zusammen ca 315.-€
Die Muttern der EU-Strebe kannst du verwenden, Domstrebe wird daruntergeklemmt. Du brauchst
4 Stk.Durch diese Konstruktion entsteht ein stabiler Ramen, der sich nicht mehr verwindet.
Eine Strebe allein hätte nicht diesen Effekt. Ich überlege sogar Verstrebungen unter dem Vorderwagen,
wie in dem US Forum beschrieben.
Ford hat sie ja nur wegen des angeblichen EU Fußgängerschutzes gestrichen. Ich glaube eher aus Kostengründen.
Im US PP machen sie ja auch Sinn.

Gruß Beat