hab meinen GT 2017 jetzt knapp drei Wochen und folgendes ist mir augefallen:
Wenn ich z.B. an der Ampel mit getretener Kupplung warte, der 1. Gang eingelegt ist, und ich auch auf der Bremse stehe, liegt die Drehzahl so um die 600 U/min. Lasse ich jetzt die Bremse los, steigt die Drehzahl auf ca. 700. Wieder auf die Bremse sinkt die Drehzahl wieder, ist also reproduzierbar.
Stört mich nicht, aber mich würde aus Neugierde interessieren, ob das bei anderen GTs mit Schaltgetriebe auch so ist.
Was könnte der Grund dafür sein? Soviel Strom werden die Bremsleuchten ja nicht ziehen, daß dadurch die Dehzahl abfällt
Have fun
Vice
PS:
Der 318d von meiner Frau macht sowas ähnliches, allerdings steigt die Drehzahl hier nicht, wenn man von der Bremse geht, sondern wenn man das Kupplungspedal ganz leicht kommen läßt. Aber nicht immer reproduzierbar ???
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 10:59
von Ace
Ja, das scheint normal zu sein. Ist dafür ganz lustig wenn man mit anderer AGA deutlich das Blubbern hört wenn die Drehzahl steigt
Vielleicht ist das eine Spritsparmaßnahme im Stand
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 11:47
von diagnostiker
Japp, das Verhalten ist völligst normal ... wenn man von der Bremse geht scharrt das Pony schon mit den Hufen und kann es gar nicht erwarten los zu sprinten
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 12:02
von O729
Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 13:56
von martins42
O729 hat geschrieben:Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
Nope, sowas darf heutzutage nicht mehr sein. Die Leerlaufdrehzahl wird elektronisch reguliert, auch bei wechselnden Belastungen (auch z.B. schwankende Last von LiMa und Klimakompressor) konstant gehalten. Wenn die sich wie beschrieben verändert, ist das gewollt, warum auch immer.
Grüße
Martin
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 17:09
von Harry K.
Vielleicht als Anfahrhilfe gedacht, damit man den Motor nicht abwürgt bei der niedrigen Drehzahl?
Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 11. Apr 2017, 17:57
von buzz-dee
martins42 hat geschrieben:
O729 hat geschrieben:Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
Nope, sowas darf heutzutage nicht mehr sein. Die Leerlaufdrehzahl wird elektronisch reguliert, auch bei wechselnden Belastungen (auch z.B. schwankende Last von LiMa und Klimakompressor) konstant gehalten. Wenn die sich wie beschrieben verändert, ist das gewollt, warum auch immer.
Grüße
Martin
Dass sowas nicht sein sollte, da stimme ich dir zu.
Aber deswegen ist es ja nicht ausgeschlossen dass es doch vorkommt.
Ich habe dieses Verhalten bei meinem Schalter auch und ich denke schon dass es von der (Mehr)belastung der Lima bei getretener Bremse kommt (Rücklichter, Bremskraftverstärker)
Auch zu beachten für Saisonfahrer:
Wenn die Batterie abgeklemmt war,
gibt es einen Anlernprozess fürs Motorsteuergerät. Wird dieser nicht durchgeführt KANN das zu unrundem Leerlauf führen. Selbst erlebt bei meinem 2007er. Hier der Auszug aus der Anleitung (2015):
Gruß Basti
Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse
Verfasst: 12. Apr 2017, 13:25
von vice007
Dass sowas nicht sein sollte, da stimme ich dir zu.
Aber deswegen ist es ja nicht ausgeschlossen dass es doch vorkommt.
Ich habe dieses Verhalten bei meinem Schalter auch und ich denke schon dass es von der (Mehr)belastung der Lima bei getretener Bremse kommt (Rücklichter, Bremskraftverstärker)
Auch zu beachten für Saisonfahrer:
Wenn die Batterie abgeklemmt war,
gibt es einen Anlernprozess fürs Motorsteuergerät. Wird dieser nicht durchgeführt KANN das zu unrundem Leerlauf führen. Selbst erlebt bei meinem 2007er. Hier der Auszug aus der Anleitung (2015):
Gruß Basti
Zunächst mal ist es gut zu hören, dass auch andere diese Phänomen beobachten. Aber wie gesagt hatte ich mir eh keine großen Sorgen gemacht.
Interessant ist das mit dem Anlernprozeß. Auffällig ist, daß die Beschreibung nur auf Automatik paßt, ist das nur dort nötig oder ist der entsprechende Teil für Schaltgetriebe nur nicht gepostet?