Seite 1 von 3

Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 13:39
von Auf_Wunsch_gelöscht
PS: da ich grade im Zug sitze zur Werkstatt und die Auto(Un)Bildung lese

in der aktuellen Ausgabe ein bescheuerter Artikel über den ecoboost im Vgl zu nem Daimler

Mustang wird zum Teil heftig zerrisssen, Mercedes ist - wie es sich für ein Propaganda Blatt gehört - natürlich hoch überlegen,

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 13:57
von Kryschaan
Bestimmt ein sehr ehrlicher Vergleich. Ich denke mal das C-Klasse Coupe fängt bei 40.000 € an, da fehlt natürlich noch Lenkrad, Beifahrersitz und zwei von vier Reifen. Wenn der dann mal ähnlich ausgestattet ist, also Leder, Navi usw. wird der Benz wohl so an den 60k kratzen. Und dann bin ich mal auf die Kritikpunkte gespannt. Kann eigentlich nur die "überragende" deutsche Verarbeitungsqualität als Pluspunkt sein. Aber ob mir die 20k Aufpreis wert sein muss? Würde mich über Details zu dem Test freuen, selbst kaufen tu ich mir das Schundblatt schon seit 1999 nicht mehr. Trotzdem, :corn: steht bereit. :grins:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 14:09
von daviddalo
Da ich bereits Ecoboost als auch C-Klasse gefahren bin brauche ich keine Propagandaartikel deutscher Autokonzerne um für mich zu entscheiden welches Auto besser ist. :D Um ehrlich zu sein entsinnt es mir ohnehin wie man die Autos vergleichen kann.

Lasst mich raten: Am Ende gewinnt wieder das deutsche Auto weil es dank des größeren Kofferraums alltagstauglicher und der "bessere Allrounder" ist?

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 14:38
von Kryschaan
Wenn die Autobild was von den krummen Heckscheiben schreiben würde wäre das mit Sicherheit in 4 Wochen behoben. So einen Imageschaden würde sich :Ford: bestimmt nicht antun, wegen der großen Verbreitung der Zeitung. Aber das ist bestimmt das Einzige, was die Experten der Bild nicht bemerken. :Dauerlache:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 15:23
von mamba 2.3
Vielleicht sollte man frühzeitig Infos diese Richtung weitergeben.

Die sind immer froh kostenlos zu aktuellen zu kommen und wenn es auch noch etwas
bewirken sollte, haben wir alle was davon.

Schaden kann's wohl nicht.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 15:28
von Theblackmonster
Ist doch gut, dann behält der Mustang etwas von seinem Exotenstatus :love:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 15:52
von Auf_Wunsch_gelöscht
Autobild Redakteur meint wenn man genau hinschaut tun sich "Abgründe auf" beim Mustang (Verarbeitung)

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 15:57
von Bullitt 508
Flatrock.de hat geschrieben:Autobild Redakteur meint wenn man genau hinschaut tun sich "Abgründe auf" beim Mustang (Verarbeitung)
Hallo Flatrock :Winkhappy:

Hast Du diese Erfahrung an Deinem Stang auch gemacht ? Ich hoffe nicht......

Du hast ihn ja schon ein paar Tage..... :clap:

LG Bullitt 508 :Drive:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 16:06
von diagnostiker
Flatrock.de hat geschrieben:..... tun sich "Abgründe auf" beim Mustang (Verarbeitung)
wenn man dafür aber nur 1/100stel der Zeit in der Box steht solls mir Recht sein :engel:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 16:38
von Auf_Wunsch_gelöscht
Bullitt 508 hat geschrieben:
Flatrock.de hat geschrieben:Autobild Redakteur meint wenn man genau hinschaut tun sich "Abgründe auf" beim Mustang (Verarbeitung)
Hallo Flatrock :Winkhappy:

Hast Du diese Erfahrung an Deinem Stang auch gemacht ? Ich hoffe nicht......

Du hast ihn ja schon ein paar Tage..... :clap:

LG Bullitt 508 :Drive:
die reden nen Scheiss.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 16:45
von maexe
Kann man BILD überhaupt ernst nehmen ?
Das sind doch die mit den Grossen Gross-Buchstaben, weil sie nicht wissen was Inhalt und Kleingedrucktes ist ?

Sorry liebe deutschen Kollegen, soll kein Bashing sein, aber jede Deutsche Autozeitschrift
oder Autobericht einer eurer sonstigen Zeitungen kann man und nehm ich nicht ernst.
Da haben alle eure Autohersteller schon mal in der Liste 50 Punkte patriotischer Grundbonus... :LOLUGLY:

Was ich hingegen bestätigen kann (und habe nun bereits über 16'000 km mit verschiedenen Versionen V6, Eco und
meinem GT gemacht), dass es bei den Modellen Verarbeitungsunterschiede gibt. Hat sicher mit den modelltypischen
Lösungen & Teilen auch etwas zu tun.

Erfreulich für Convertible Besitzer - es gibt keine schräg geleimte Heckscheibe :Dauerlache:
Dafür anderes... wie Verdeckmechanik mit abfallenden Mechanik-Scheren Verkleidungen...

Der V6 hat aus Spargründen schon einiges unschönes drin (so ist im Kotflügel vorne wo beim GT Blech über der Geräuschdämmung
ist bei der Türe beim V6 keines drin). Hingegen ist der Klang wesentlich schöner als beim Ecoboost.

Beim GT Premium ist halt dann das teuerste drin und vermutlich dadurch halt auch das wertigste Material und Verarbeitung.

Beim V6 und V8 ist die Verarbeitung Motor, Verlegung Kabel, Motorzubehör etc irgendwie am schönsten gelöst und sicher zuverlässig.
(Das kennen sie halt in Flatrock seit 30 Jahren...)

Mir ist auch aufgefallen das der 2015er gerade für Autovermietungen schlechter als der G5 sein wird.
Der alte war etwas mehr Hartplastik und grobschlächtiger gebaut, dafür robuster für die vielen Gewaltrowdies als Mieter.
Der neue ist teilweise da fast zu fein gebaut. Das kann ich mit Sicherheit sagen, hab schon duzendmale Stangs in den USA gemietet.

Zuguterletzt kommt es gerade bei den Spaltmass Futzis auch drauf an, was für ein talentierter Garagist der Käufer hat.
Liegt auch etwas an ihm das bei Auslieferung zu kontrollieren und einzustellen ! Wenn er gut ist.
Motorhaube. Türen (sind ja nur zwei) und Kofferraumdeckel lässt sich einstellen.
Klar Heckscheibe kann er nicht umleimen... :Zorn: :Zorn: :Zorn:

Aber grundsätzlich möchte ich mal einen V8 Mercedes zum gleichen Preis gebaut sehen - inklusive Räder dran...
Der Mustang läuft dann aber wenigsten in der weiten Prärie, was man von einem Mercedes oder BMW mit Elektronik Problemen nicht immer
behapten kann (aus Erfahrung im eigenen Bekanntenkreis).

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 16:51
von wolf60us
Ich habe mir den Beitrag mal durchgelesen. Total einseitig beschrieben. Ganz klar, dass diese "Autozeitung" von BMW, Mercedes und VW gesponsort ist.
Ich hatte mal ein riesiges Problem mit einem Sharan VR6 und habe auch an Autobild geschrieben (mehrfach). Dieser Artikel ist nie veröffentlicht worden.
Und bei ihrem Beitrag über die schönsten V8 Sounds, fehlt der Mustang auch. Was man da so teilweise zu hören kriegt (online) ist mehr als lächerlich.
Ich ziehe den Mustang jedem deutschen "Markenprodukt" vor. Und die Qualität der o.a. Marken ist bei weitem nicht mehr das, was es mal war.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 16:52
von maexe
Nachtrag: sollen sie doch den Stang schlechtreden - über dem Atlanik wird er so oder so verkauft und wenns hier nicht zuviele werden
ist's mir auch egal... Im Gegenteil :grins:

Ach und noch warum fragen dann alle - ich will auch mal hören, darf ich reinsitzen, am liebsten gleich hinters Steuer.
Und das auch bei Garagisten Deutscher und Europäischer Fabrikate dann doch lange Gesichter erzeugt...
Keiner der mal im GT2015 gefahren ist sagte nachher US Schwabelkiste mehr. :supergrins:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 10. Jul 2015, 17:10
von Danjack
Ich kenne beide Autos, da ich sehr oft mit Mietautos in Kontakt komme habe ich bereits viele deutsche "Premium" Kisten begutachtet. Und die C Klasse ist verarbeitungstechnisch recht fragwürdig. Ich bin neulich in der neuen S Klasse gesessen und selbst das Teil wäre mir 100K nicht wert. Hier und da ein paar Feinheiten und das war es auch schon. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach schon lange nicht mehr bei den sogenannten Premiums. Völlig überzogene Preispolitik.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:12
von Speedbuster
Naja,

eine C-Klasse ist schon sehr hochwertig verarbeitet. Da rappelt nichts, da ist jeder Spalt gleich, da ist Alu wirklich richtiges Alu und nicht Alufolie.. ;) Leder ist wirklich Leder, gerade beim Lenkrad z.B. ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, Schalter, Haptik halt... etc.. etc. Im Vergleich zum Mustang liegen da 2 Welten zwischen. Das ist einfach so und ist auch nicht weiter schlimm.
Der Mustang V8 kostet quasi weniger als die Hälfte im Vergleich zum "gleichstarken" und ähnlich ausgestatteten Mercedes und damit ist das soweit ok, zumindest für mich.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:21
von Taxizechi
Habt ihr nun genug gehetzt und euch wieder hochgefahren?!
Was ist denn nun mit dem Thema Spaltmaße und Heckscheibe?!sollen wir da nicht mal mit Autobild in Kontakt treten?!
Ich war mir gestern hier im Kreis beim freuen Händler drei US Modelle anschauen und ich muss euch sagen,wenn meiner zur Übergabe mit der Heckscheibe,so da steht,dann fahr ich dort mit meinen 42.000 wieder heim und bring die woanderst hin.Weiß gar nicht wie man das noch schönreden kann mit Soubd und Mitor und und und.ihr wundert euch über den billigen Verkaufspreis gegenüber Audi Benz und so.Warum?Das Ergebnis haben wir ja....

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:32
von Speedbuster
Ich nehm meinen auch nicht mit, mit so einer Heckscheibe. Punkt!
Da braucht man keine Autobild, ich lass den einfach stehen und warte darauf, dass der Händler die Scheibe neu einklebt. Fertig!
Wenn man mit dem Händler vernünftig spricht, dürfte das kein Problem sein. Die Händler können ja gar nichts dafür. Einige Händler sollen wohl schon vor Auslieferung an den Kunden die Scheiben neu eingeklebt haben.
Blöde ist wohl, dass wenn sie dabei kaputt gehen sollte, wird es wohl länger dauern bis die Ersatzscheibe da ist.

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:35
von Taxizechi
Ich hab mir das mal genau angeschaut,das war bestimmt halber cm Unterschied.
Trotzdem denke ich nicht,dass es am einkleben sein kann bzw das es schief ist.Der Kleber kommt gleichmäßig drauf an Rand.die Scheibe wird gleichmäßig draufgelegt und angepresst.erklär mir dann bitte mal den Unterschied oben wenn es unten ja seitlich überall passt.Da ist doch ein Fehler der karrosserie,dann ist Links zu hoch oder rechts seitlich zu kurz gebaut....

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:35
von Ace
Haben wir nicht genug Themen über Spaltmaße? :Kaffee:

Re: Autobild mal wieder

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:47
von Speedbuster
Taxizechi hat geschrieben:Ich hab mir das mal genau angeschaut,das war bestimmt halber cm Unterschied.
Trotzdem denke ich nicht,dass es am einkleben sein kann bzw das es schief ist.Der Kleber kommt gleichmäßig drauf an Rand.die Scheibe wird gleichmäßig draufgelegt und angepresst.erklär mir dann bitte mal den Unterschied oben wenn es unten ja seitlich überall passt.Da ist doch ein Fehler der karrosserie,dann ist Links zu hoch oder rechts seitlich zu kurz gebaut....
Nicht unbedingt, ich hab das schon mal in verschiedenen Autowerken gesehen, wie das abläuft.
Wagen kommt an, Roboter1 spritzt den Kleber in den "Fensterrahmen". Wenn der jetzt z.B. ungleichmässig entlangspritzt oder der Kleber vielleicht zu dünn ist und dann "falsch" verläuft, hat man Unregelmässigkeiten, dann kommt Roboter 2 und setzt die Scheibe auf, wenn dieser eine Tendenz hat die Scheibe nicht richtig gerade aufzusetzen...naja, das war es dann.
Wenn die Karosse schief wäre, hätten das vermutlicht alle und ich hab selber 2 gesehen, die das nicht hatten und es gibt auch Fotos im Netz von neuen Stangs, wo das nicht ist. Sind aber alles Vermutungen und letztendlich will ich nur eine gerade Scheibe, wo die Bremsleuchte nicht von links nach rechts einen Unterschied von einer LED-Reihe aufweist und auf der einen Seite über der Dachkante steht und auf der anderen Seiten unter der Dachkante...