Seite 1 von 3

Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 10:40
von aufwunschgelöscht_14
Serienmäßig ist ja die Rückfahrkamera verbaut.
Zusätzlich gibt es gegen Aufpreis einzeln oder im Premium Paket die Einparkhilfe (Park Pilot System) hinten.

Was ist der Sinn dahinter, ein zweites System zum Rückwärtsfahren anzubieten, wenn doch das bessere sowieso schon serienmäßig verbaut ist.
Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, das aufpreispflichtige PPS vorn zu verbauen?
Davon abgesehen sind 400,-€ Aufpreis für so ein Standardsystem mit 4 Ultraschallsensoren direkt unverschämt.

ciao Maris

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:04
von Kryschaan
Parksensoren vorne und hinten wären sicherlich sinniger gewesen. Die hätte ich auch gerne gehabt, es scheint sie aber nur in Italien zu geben.
Parksensoren hinten machen spätenstens dann Sinn, wenn du im dunkeln rückwärts einparken musst und Dir die Rücklichtfunzel nicht wirklich weiter hilft. Dann siehste nämlich nix auf Deinem Bildschirm.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:15
von diagnostiker
Die Sensoren überwachen ja auch die Eckbereiche die außerhalb des Sichtfelds der Kamera liegen ..... jedenfalls kamen mir die Bilder die ich bisher gesehen hab nicht ganz so weitwinklig vor wie bei manch anderen Autos

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:16
von Mustang6
Geb dir Recht logisch ist es nicht. Wirr sollten uns aber daran erfreuen, dass zumindest die Rückfahrkamera serienmäßig verbaut ist.

Das PPS hat aber gegenüber der Kamera einen entscheidenden Vorteil:

Das PPS ist ein aktives System - die Rückfahrkamera ein passives System.

Was du mit deinen Augen auf der Straße bzw. auf dem Monitor übersiehst, ladet unfreiwillig im hinteren Stoßfänger. Die Sensoren aber schauen für dich hinters Auto und melden sich ggf. Da hört man dann öfters vom Fahrer: uups, da ist wohl was?

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:20
von Luxmann
Wenn es die Sensoren Vorne in Italien gibt,dann sollte es möglich sein die hier vorn nach zu rüsten...

Gibt es genauer Infos zur Italien Ausführung....kann auf der I-Seite nichts finden..

Danke

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 11:25
von spezi
Die Sensoren sind in das System eingebunden und werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Zusätzlich zum Kamerabild hat man den Vorteil einer akustischen Warnung und der seitlichen Sensoren. Außerdem kann die Kamera bei schlechtem Wetter verschmutzt sein und dann kein brauchbares Bild liefern. Vordere Sensoren wären schön und durchaus sinnvoll, aber leider nicht ab Werk.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 12:03
von Mustang6
Zum Ford-Sonderpreis von 199,- Euro kann man die Sensoren für hinten auch nachrüsten. Die werden einfach an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Dieses System kann auch mit den Sensoren für vorn erweitert werde. Ist natürlich etwas aufwendiger weil die Leitungen durch das Fahrzeug geführt werden müssen und ein Schalter installiert wird.
In Wagenfarbe lackiert sind die Sensoren kaum vom Original zu unterscheiden.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 12:29
von Kryschaan
http://www.ford.it/Auto/NewMustang
Dann unter "Listino" gucken, da kommst du auf die .pdf (Ausstattung & Preisliste)
Dann unter OPTION: Sensori anteriori e posteriori -> 400 €

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 12:31
von Kryschaan
199€ ist aber ein Schnapper ... da hat mir mein Freundlicher aber ganz andere Preise genannt. Außerdem sagte er mir, daß das Originalsystem, welches von :Ford: in die italienischen Fahrzeuge gebaut wird, hier nicht zu bekommen ist. Ein Lacher, daß die vom gleichen Band laufen und dieses wirklich sinnvolle Feature nicht überall verfügbar ist.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:10
von aufwunschgelöscht_14
Das mit der eingeschränkten Kamerasicht im dunkeln und des begrenzten Blickwinkels der Kamera ist natürlich ein Argument, zusätzlich die Sensoren hinten anzubieten.
Die Option für Sensoren vorn wäre dann auch noch wünschenswert gewesen, aber das erwähnte Nachrüstsystem für 199 Euronen (ich gehe mal davon aus,daß der Preis incl. Einbau ist), wäre auch eine Alternative.
Wobei dieses vermutlich nicht auf fahrzeugintere Anzeigen (Lautsprecher, Display/Monitor) zurückgreift, sondern eigene Systeme (Piepser, LED) zurückgreift.

Die italienische Option würde sich da wahrscheinlich besser integrieren lassen.
Sensori anteriori e posteriori -> 400 €
Das heißt ja, daß in Italien die Sensoren vorn und hinten zusammen 400,-€ kosten und in D gibts die nur hinten - kosten aber auch 400,-€. :Spinner:
Man müsste also das zugehörige Steuergerät finden und nachschauen, ob da einfach nur 4 Buchsen frei sind.

ciao Maris

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:20
von EcoLuk
Was ist das denn wieder für Ford...solch ein System nur in Italien anzubieten... Ist doch überhaupt nicht logisch und verursacht womöglich höhere Kosten, als die Sensoren in jedem Fahrzeug zu verbauen.

So werden die Deutschen gezwungen, bei Unübersichtlichkeit immer rückwärts einzuparken.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:27
von Gelöschter Benutzer
Ford hat halt einfach erkannt, dass die Deutschen besser einparken können als die Italiener, und deshalb bei uns die Sensoren vorne weggelassen :supergrins:

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:34
von EcoLuk
FaCeKo hat geschrieben:Ford hat halt einfach erkannt, dass die Deutschen besser einparken können als die Italiener, und deshalb bei uns die Sensoren vorne weggelassen :supergrins:
Ford erkennt beim Mustang in meinen Augen nicht mehr viel... :D

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:37
von aufwunschgelöscht_14
Dann gibts also in Frankreich weder Sensoren noch Kamera?
Dort wird ja eh nur "full contact" geparkt.

ciao Maris

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:47
von Pony Rider
Hallo,
da die Rückfahrkamera 2018 in USA Pflicht werden soll, wird jeder OEM dort jetzt beginnen bzw. hat schon begonnen, das Teil einzubauen und kauft die Mengen natürlich sehr günstig ein.

Das System hat einen extremen Weitwinkeleffekt, die Parksensoren benötigt man nur weil akustische Rückmeldung wenn man nach vorne sehen will.
siehe auch http://www.mustang6.de/viewtopic.php?f= ... mera#p6941

Das Teil wird eine sehr gute Nachtsichtfähigkeit haben, wo das Auge nichts mehr sieht, ist im Monitor noch alles gut zu erkennen.

Gruss Pony Rider

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:47
von MikeTee
Naristang hat gleich eine drahtlose Einparkhilfe für vorne von Waeco mitbestellt:
http://www.dometic.de/product/waeco-mag ... -wps-900f/

Keine Ahnung wieviel dann zu den 400€ an Einbaukosten dazu kommt.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:11
von Mustang6
Kryschaan hat geschrieben:199€ ist aber ein Schnapper ... da hat mir mein Freundlicher aber ganz andere Preise genannt.
Das sind die Sensoren die von Ford angeboten werden. Inklusive Einbau, exklusive Lackierung. Das System funktioniert akustisch über einen kleinen zusätzlichen Lautsprecher, bei dem noch die Lautstärke einstellbar ist.

Das System ist so einfach zu montieren, das wir noch kein Fzg. hatten, bei dem es nicht funktioniert hat. Sicherheitshalber schauen wir vor dem Bohren immer noch nach dem Pralldämpfer, hat bis jetzt immer gepaßt. Sogar an einen BMW X5 haben wir es schon verbaut. :schraub:

Edit:
Hier ein Beispiel. Sollte jeder Ford Händler kennen!
http://www.auto-hoehns.de/aktionen/nachruestung.php

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 15:52
von Naristang
MikeTee hat geschrieben:Naristang hat gleich eine drahtlose Einparkhilfe für vorne von Waeco mitbestellt:
http://www.dometic.de/product/waeco-mag ... -wps-900f/

Keine Ahnung wieviel dann zu den 400€ an Einbaukosten dazu kommt.
100 Euro Einbau. Der Einbau sollte kein großes Problem sein, da das System kabellos ist und die Trennwand zwischen Motorraum und Innenraum nicht durchbrochen werden muss.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 15:58
von Justus
Die Rückfahrkamera ist echt der Wahnsinn! Kenne den Vergleich eines 2008er Jeep Grand Cherokee SRT8 und die eines 13er Porsche Panameras und die Kameras sind deutlich (!) schlechter.

die Mustang Kamera ist zum einen viel schaerfer und hat zudem einen sehr guten Weitwinkel. man kann also auch die Bereiche sehen, die andere Rueckcahrkameras nicht zeigen wuerden.

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe

Verfasst: 11. Jul 2015, 16:17
von maexe
Die Pipser hinten können noch mehr. Weiss nicht genau wies im EU System ist.

Beim US mit Pipser ist im Bild in der Konsole von der Rück-Kamera auch das Auto als Symbol abgebildet.
Beim Rückwärtsfahren zeigt es dann auch die Distanz und der Sektor des Hindernisses mit an.
Denke das wird im EU mit Pipser gleich sein.

Bild

Beim US mit dem BLIS zeigt es wenn du rückwärts aus der Parklücke raus fährst auch noch den seitlichen Verkehr
(Auto und Velos) an. Das ist verdammt praktisch und gut. Im Normlbetrieb blinkt es im Spiegel, mit Rückwärtsgang
drin Piepst es auch noch wenn ein Hindernis hinten seitlich kommt. :grins:

Bild

Das die in Italien vorne drin sein sollen, glaube ich nicht. Die Kataloge haben so viele Übersetzungsfehler in Sprache
und Ausstatung. :atom:

Doch vorne brauchts die Pipser meiner Meinung nicht. Die Haube ist so gut sichtbar lang und fällt steil ab. Da hast guten
Überblick auf vordere Stosstange und Ecken. Hinten ein MUSS.