Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Vorweggenommen - ich habe mir einen Mustang GT Convertible bestellt, weil ich einen deutschen V8 Convertible ansonsten nur zu einem 6-stelligen Preis bekomme (unterstelle ich mal, ohne Preislisten auf die Kommastelle gewälzt zu haben - aber ein 650er kostet sicherlich 100.000€ +). Und das ist mir für ein Saisonfahrzeug definitiv zu viel Geld.
Wenn man sich aber nun einmal anschaut, in welche Richtung gerade die Deutsche Automobilindustrie (Skoda ausdrücklich eingeschlossen) marschiert, wird schon klarer, warum Ford den Mustang so billig anbietet:
http://www.handelsblatt.com/auto/test-t ... html#item1 (die Tesla Fotos zu Anfang überspringen, die meine ich nicht!)
Dagegen wirkt ein Mustang Cockpit wie gewollt aber nicht gekonnt - wie aus einer Dekade früher ...! Und dann wird der Preis relativ - bei einem Modellwechsel bekomme ich auf einen "alten BMW" auch 24% Nachlass ...!
Es gilt auch für Ford: You get, what you pay vor - in 2 Jahren muss Ford mit dem Mustang hier paroli bieten - und da ist ein V8 Mustang mit Sicherheit nicht mehr für 50k€ Mücken zu haben ... (sollte es dann überhaupt noch V8-Motoren geben, weil von den Umweltschutzbehörden verboten ...!)
Hoffentlich kann ich den Mustang dann noch als "Reinrassiges PS-Vergnügen zum günstigsten Preis" rechtfertigen. Ansonsten wird ein billiges Massenprodukt schnell zu einem teuren, weil es als Legacy Technology erachtet werden muss.
Und unter diesem Gesichtspunkt stimmt auch wieder meine langjährige USA-Beobachtung zu den USA-TechnologieStandards im (Massen-)Automobilbau (Deutschland USA im Vergleich): Die USA hängen 10 Jahre hinterher (TESLA mal ausgenommen, aber das ist ja auch noch lange nicht Masse - und der Preis signalisiert ja deutsches Niveau).
Damit mich keiner missversteht - ich freue mich "tierisch" auf meinen Convertible V8! Aber man muss auch bei aller Preis- Euphorie Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Der Spruch "You Get what You Pay for" wurde in den USA geprägt! Ford kennt ihn also.
Gruß vom MustangFan
Wenn man sich aber nun einmal anschaut, in welche Richtung gerade die Deutsche Automobilindustrie (Skoda ausdrücklich eingeschlossen) marschiert, wird schon klarer, warum Ford den Mustang so billig anbietet:
http://www.handelsblatt.com/auto/test-t ... html#item1 (die Tesla Fotos zu Anfang überspringen, die meine ich nicht!)
Dagegen wirkt ein Mustang Cockpit wie gewollt aber nicht gekonnt - wie aus einer Dekade früher ...! Und dann wird der Preis relativ - bei einem Modellwechsel bekomme ich auf einen "alten BMW" auch 24% Nachlass ...!
Es gilt auch für Ford: You get, what you pay vor - in 2 Jahren muss Ford mit dem Mustang hier paroli bieten - und da ist ein V8 Mustang mit Sicherheit nicht mehr für 50k€ Mücken zu haben ... (sollte es dann überhaupt noch V8-Motoren geben, weil von den Umweltschutzbehörden verboten ...!)
Hoffentlich kann ich den Mustang dann noch als "Reinrassiges PS-Vergnügen zum günstigsten Preis" rechtfertigen. Ansonsten wird ein billiges Massenprodukt schnell zu einem teuren, weil es als Legacy Technology erachtet werden muss.
Und unter diesem Gesichtspunkt stimmt auch wieder meine langjährige USA-Beobachtung zu den USA-TechnologieStandards im (Massen-)Automobilbau (Deutschland USA im Vergleich): Die USA hängen 10 Jahre hinterher (TESLA mal ausgenommen, aber das ist ja auch noch lange nicht Masse - und der Preis signalisiert ja deutsches Niveau).
Damit mich keiner missversteht - ich freue mich "tierisch" auf meinen Convertible V8! Aber man muss auch bei aller Preis- Euphorie Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Der Spruch "You Get what You Pay for" wurde in den USA geprägt! Ford kennt ihn also.
Gruß vom MustangFan
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:12
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Wenn ich mir das Audi Concept ansehe denke ich bei der Gestalltung an einen Oldtimer, evtl weil es zu leer aussieht. Die Materialien sehen ok aus mehr nicht und ich brauche keine x Bildschirme in denen alles integriert ist. Wenn einer defekt ist wird es richtig teuer dann lieber ein Schalter für ein paar Euro. Mit den neuen Peugeot´s geht es mir genauso. Ich mag das minimalistische nicht bei einem Auto, ich will das meine Sinne beim Autofahren befriedigt werden. Dieses Technisch unterkühlte ist auch ein Grund warum ich meinen Audi abgebe, in der Zeit in der ich Ihn hatte ein gutes Auto, aber er ist mir zu langweilig geworden.MustangFan hat geschrieben:
Dagegen wirkt ein Mustang Cockpit wie gewollt aber nicht gekonnt - wie aus einer Dekade früher ...!
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 28. Mai 2015, 18:42
- Postleitzahl: 44795
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2012er Q7 V6 quattro für die Familie
2015er Mustang GT Convertible Race Red für mich ;) - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Nun, ich sehe das ähnlich, meinen Audi bekommt meine Frau als Familienkutsche, ich wollte was neues, aufregendes und etwas, was mir viel Spaß und ein breites grinsen ins Gesicht zaubert, und was nicht jeder fährt. Da kam mir der Ford gerade recht. Ich finde den im übrigen nicht so billig. Klar, er hat viel PS für wenig Geld, einen fetten Motor, aber der Rest ist minimalistisch und genau das was ein muscle car braucht. Niemals zu vergleichen in der Verarbeitung mit meinem q7, aber so what, das fahrzeug ist der Inbegriff für Freiheit und coolness und Spaß am Fahren. Die ganzen Systeme, virtuelle Cockpits und Co erwarte ich hier nicht und interessieren mich auch nicht.protonmaniac hat geschrieben:Wenn ich mir das Audi Concept ansehe denke ich bei der Gestalltung an einen Oldtimer, evtl weil es zu leer aussieht. Die Materialien sehen ok aus mehr nicht und ich brauche keine x Bildschirme in denen alles integriert ist. Wenn einer defekt ist wird es richtig teuer dann lieber ein Schalter für ein paar Euro. Mit den neuen Peugeot´s geht es mir genauso. Ich mag das minimalistische nicht bei einem Auto, ich will das meine Sinne beim Autofahren befriedigt werden. Dieses Technisch unterkühlte ist auch ein Grund warum ich meinen Audi abgebe, in der Zeit in der ich Ihn hatte ein gutes Auto, aber er ist mir zu langweilig geworden.MustangFan hat geschrieben:
Dagegen wirkt ein Mustang Cockpit wie gewollt aber nicht gekonnt - wie aus einer Dekade früher ...!
Das war beim Audi R8 das gleiche als der raus kam. Das Cockpit war 1:1 aus dem tt übernommen, es gab damals nichtmals ein farbiges Display in der instrumententafel. Wofür auch, das ist schließlich ein Sportwagen, den der Fahrer zu fahren hat, und nicht ein Fahrzeug was den Fahrer fährt. Dann Kauf ich lieber nen A8. Trotzdem hat der R8 das dreifache gekostet wie ein TT. oK, Leichtbau und Handarbeit haben ihn so teuer gemacht, dennoch, die Technik war vom TT.
Die deutschen premiumhersteller stecken viel viel Geld in Entwicklungen und Co. Ford dagegen baut auf alt bewährtes und bedient sich seinem Baukasten. Der V8 ist in viele SUV und Pickups verbaut, hier in Deutschland interessiert sich fast keiner dafür, weshalb sie auch so teuer sind.
Gruß
Für mich ist der Mustang
- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Ich bin echt ein Pingel was Autos angeht, hab diverse Autohefte abonniert und informiere mich immer ausführlich bevor ich mir ein neues Auto zulege. Ich hatte rießen Bedenken auf einem Ami umzusteigen, gerade wegen dem Billig-Interieur etc.
Im Januar haben wir uns einen neuen RAM geholt - das war jetzt zwar unabhängig von der Mustang Bestellung - aber dennoch hat das mein Denken über Amis verändert. Was man für das Geld an Ausstattung geboten bekommt ist unfassbar, ich bin vom neuen RAM restlos begeistert. Warum ich das erzähle? Weil es beim neuen Mustang genau so ist.
Ich habe mir 2009 ein nagelneues 135i Coupe aus dem Händler-Showroom geholt, da standen damals 45.000€ auf dem Preisschild. Wenn ich an das Interieur zurückdenke, liegt das Mustang Interieur was Optik und Haptik angeht mindestens auf dem selben Niveau, eher sogar drüber. Aber das ist ja allgemein bekannt, dass beim 1er gespart wird. Ganz zu schweigen von diversen Knack- und Knarzgeräuschem nach kurzer Zeit. Den Premium-aufschlag muss man dennoch bezahlen.
Aber was Ford da auf die Beine gestellt hat, begeistert mich absolut. Wirklich ein top Auto. Das Umfeld sieht das auch so, der Wagen kommt durchweg positiv an. Auf der Straße brüllen sogar die Leute los "Booooaaaah Mustaaang!". Sowas hatte ich vorher noch nie!
Aktuell ist der Mustang GT best bang for the buck, da kommt nichts ran. Wer nicht bestellt, ist selber Schuld!
Im Januar haben wir uns einen neuen RAM geholt - das war jetzt zwar unabhängig von der Mustang Bestellung - aber dennoch hat das mein Denken über Amis verändert. Was man für das Geld an Ausstattung geboten bekommt ist unfassbar, ich bin vom neuen RAM restlos begeistert. Warum ich das erzähle? Weil es beim neuen Mustang genau so ist.
Ich habe mir 2009 ein nagelneues 135i Coupe aus dem Händler-Showroom geholt, da standen damals 45.000€ auf dem Preisschild. Wenn ich an das Interieur zurückdenke, liegt das Mustang Interieur was Optik und Haptik angeht mindestens auf dem selben Niveau, eher sogar drüber. Aber das ist ja allgemein bekannt, dass beim 1er gespart wird. Ganz zu schweigen von diversen Knack- und Knarzgeräuschem nach kurzer Zeit. Den Premium-aufschlag muss man dennoch bezahlen.
Aber was Ford da auf die Beine gestellt hat, begeistert mich absolut. Wirklich ein top Auto. Das Umfeld sieht das auch so, der Wagen kommt durchweg positiv an. Auf der Straße brüllen sogar die Leute los "Booooaaaah Mustaaang!". Sowas hatte ich vorher noch nie!
Aktuell ist der Mustang GT best bang for the buck, da kommt nichts ran. Wer nicht bestellt, ist selber Schuld!

- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Ein großes Problem siehe ich in der Tendenz, dass mehr und mehr Funktionen nur noch per Bordcomputer zu bedienen sind. Früher gab es z.B. ein Navi und ein davon getrenntes Radio. Mittlerweile werden Navi, Musik, Klimaanlage, Licht und wer weiß noch was über das gleiche System gesteuert.
Wenn früher das Navi abgestürzt ist, konnte man trotzdem weiterhin Musikhören usw.
Ich habe es schon bei einigen neuen Wagen erlebt, dass der komplette Bordcomputer während der Fahrt komplett ausgestiegen ist und neu gebootet hat, da hat man für 2-3 Minuten das Gefühl, man sitzt in einem Auto aus den Siebzigern und ist froh, dass zumindest der Blinker noch mit einem Schalter bedient wird
Wenn früher das Navi abgestürzt ist, konnte man trotzdem weiterhin Musikhören usw.
Ich habe es schon bei einigen neuen Wagen erlebt, dass der komplette Bordcomputer während der Fahrt komplett ausgestiegen ist und neu gebootet hat, da hat man für 2-3 Minuten das Gefühl, man sitzt in einem Auto aus den Siebzigern und ist froh, dass zumindest der Blinker noch mit einem Schalter bedient wird
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
... sogar bei BMW - das stimmt! hilft nur noch der Klammergriff zum Reboot!gmork hat geschrieben:Ein großes Problem siehe ich in der Tendenz, dass mehr und mehr Funktionen nur noch per Bordcomputer zu bedienen sind. Früher gab es z.B. ein Navi und ein davon getrenntes Radio. Mittlerweile werden Navi, Musik, Klimaanlage, Licht und wer weiß noch was über das gleiche System gesteuert.
Wenn früher das Navi abgestürzt ist, konnte man trotzdem weiterhin Musikhören usw.
Ich habe es schon bei einigen neuen Wagen erlebt, dass der komplette Bordcomputer während der Fahrt komplett ausgestiegen ist und neu gebootet hat, da hat man für 2-3 Minuten das Gefühl, man sitzt in einem Auto aus den Siebzigern und ist froh, dass zumindest der Blinker noch mit einem Schalter bedient wird

Gruß vom MustangFan

-
- Beiträge: 43
- Registriert: 20. Jun 2015, 17:00
- Postleitzahl: 5XXXX
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Vorab:
ICH spreche hier mal ausdrücklich nur auf mich bezogen, ohne den Anspruch erheben zu wollen damit in irgendeiner Form recht zu haben
Ein Mustang mit einem V8 ist für mich schon seit Jugendalter (heute ü50) ein Traum und rein emotional gesteuert.
Schon bei den alten US-Serien war das Gefühl ohne nachzudenken sofort da, wenn einen Mustang zu sehen gab
Es gibt einfach Entscheidungen, bei denen ich den vielen Argumenten dagegen zustimme, die ich aber trotzdem fälle --> V8, Schaltung, rot (rubyred) PP (da ich zum Schwitzen neige).
Schnäppchenfrage?:
Das was mir da so seit Jahrzehnten immer latent im Bauch rumgeistert zu dem Preis von vor 1.7.2015 realisieren zu können, ist für mich nicht wenig Geld, aber so günstig wie noch nie. Somit ein eindeutiges Schnäppchen für diesen Traum
Ich will einfach ein super aussehendes Auto mit einem Mordsmotor und jetzt auch ganz brauchbarer Technik sehen und fahren können wenn das Garagentor aufgeht.
Schon im Leerlauf begeistert mich der Sound.
Da brauch ich nicht jedes Detail auf die Waage zu legen um zu wissen, dass dieser Traum in Erfüllung gegangen ist und dann ist das ganz klar ein Schnäppchen für MICH.
Mehr wäre zuviel:
Ich verfolge die mögliche Aus/Überlastung mit Informationstechnik und Kommunikationstechnik zähneknirschend bei meinem anderen "Laster" Motorrad.
Es wird immer schwerer ein sattes Motorrad mit gut ablesbaren analogem Tacho zu finden.
Auch hier spielt der Bauch mit. Beim Fahren erfreue ich mich am satten Sound und muss so tendentiell mitkriegen, dass ich die Geschwindigkeit den Vorschriften anpasse.
Ein vollgespicktes Fahrzeug brauche Ich nicht, Ich möchte was vom Fahren mitbekommen, womit ich wieder beim Mustang bin.
Da fehlt mir NIX ich sehe und höre und fühle meinen Fahrzeugtraum und er ist jetzt bezahlbar.
Allen Gleichgesinnten viel Fahrspaß wünscht
Yoda
ICH spreche hier mal ausdrücklich nur auf mich bezogen, ohne den Anspruch erheben zu wollen damit in irgendeiner Form recht zu haben

Ein Mustang mit einem V8 ist für mich schon seit Jugendalter (heute ü50) ein Traum und rein emotional gesteuert.
Schon bei den alten US-Serien war das Gefühl ohne nachzudenken sofort da, wenn einen Mustang zu sehen gab

Es gibt einfach Entscheidungen, bei denen ich den vielen Argumenten dagegen zustimme, die ich aber trotzdem fälle --> V8, Schaltung, rot (rubyred) PP (da ich zum Schwitzen neige).
Schnäppchenfrage?:
Das was mir da so seit Jahrzehnten immer latent im Bauch rumgeistert zu dem Preis von vor 1.7.2015 realisieren zu können, ist für mich nicht wenig Geld, aber so günstig wie noch nie. Somit ein eindeutiges Schnäppchen für diesen Traum

Ich will einfach ein super aussehendes Auto mit einem Mordsmotor und jetzt auch ganz brauchbarer Technik sehen und fahren können wenn das Garagentor aufgeht.
Schon im Leerlauf begeistert mich der Sound.
Da brauch ich nicht jedes Detail auf die Waage zu legen um zu wissen, dass dieser Traum in Erfüllung gegangen ist und dann ist das ganz klar ein Schnäppchen für MICH.
Mehr wäre zuviel:
Ich verfolge die mögliche Aus/Überlastung mit Informationstechnik und Kommunikationstechnik zähneknirschend bei meinem anderen "Laster" Motorrad.
Es wird immer schwerer ein sattes Motorrad mit gut ablesbaren analogem Tacho zu finden.
Auch hier spielt der Bauch mit. Beim Fahren erfreue ich mich am satten Sound und muss so tendentiell mitkriegen, dass ich die Geschwindigkeit den Vorschriften anpasse.
Ein vollgespicktes Fahrzeug brauche Ich nicht, Ich möchte was vom Fahren mitbekommen, womit ich wieder beim Mustang bin.

Da fehlt mir NIX ich sehe und höre und fühle meinen Fahrzeugtraum und er ist jetzt bezahlbar.
Allen Gleichgesinnten viel Fahrspaß wünscht
Yoda

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Ich bin jetzt 5 Tage den Passat als Dienstwagen gefahren. Qualitativ war da nichts besser als beim PP Mustang. Soft Touch aufm Armaturenbrett und oberen Türbereich, alles in der Mittelkonsole aus Hartplastik. Selbiges kann ich auch vom aktuellen GTI, Audi A3 und BMW 3er bestätigen. Der Mustang ist vom Interieur auf Niveau der deutschen Konkurrenz der gleichen Preisklasse.
Diese ganzen Zukunftsarmaturen dauern eh noch jahre bis die mal kommen. Das System vom TT mit Alles im Cockpit statt Mittelkonsole find ich zB furchtbar da ich auf langen Fahrten immer die Beifahrer zum Musikwechsel oder Navi-Rumtipper abstempeln was da nicht mehr geht
Diese ganzen Zukunftsarmaturen dauern eh noch jahre bis die mal kommen. Das System vom TT mit Alles im Cockpit statt Mittelkonsole find ich zB furchtbar da ich auf langen Fahrten immer die Beifahrer zum Musikwechsel oder Navi-Rumtipper abstempeln was da nicht mehr geht
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- cleveland
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
- Postleitzahl: 4410
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Laurent
- Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
In unserem Zeitalter kostet ein TFT als Tacho weniger als ein set ordentlicher Tacho "Uhren".. Trotzdem zahlen die Leute Aufpreis dafür (wieso eigentlich..).
Ich finde nicht, dass der Mustang als ein Auto von früher daher kommt. Mittig sitzt ein 8 Zoll Display mit den gängigen Funktionen und man hat ordentliche und gut ablesbare Uhren mit mittig einem Infodisplay. Fällt irgendwo ein Computer aus, gehen die Zeiger vielleicht noch..
Und dann die Landschaft.. War letztens in einem neuen Golf R, Preis über unserem Mustang. Verarbeitung kann man nicht meckern, aber man scheint von Softtouch Plastik eingeschlossen.. Irre komisches Gefühl.. Und Plastik ist Plastik, geschäumt oder nicht, kostet wahrscheinlich keinen Cent mehr in der Produktion..
Ich finde den Mustang ganz klar als Schnäppchen. Für 41T € werde ich in Luxemburg keinen Wagen finden der auch nur annähernd das erreicht was der Mustang macht. Klar sind die Unterhaltskosten V8 würdig. Bei dem Einstiegspreis so eine Machine, besser geht es wirklich kaum.
Gruss, Laurent
Ich finde nicht, dass der Mustang als ein Auto von früher daher kommt. Mittig sitzt ein 8 Zoll Display mit den gängigen Funktionen und man hat ordentliche und gut ablesbare Uhren mit mittig einem Infodisplay. Fällt irgendwo ein Computer aus, gehen die Zeiger vielleicht noch..
Und dann die Landschaft.. War letztens in einem neuen Golf R, Preis über unserem Mustang. Verarbeitung kann man nicht meckern, aber man scheint von Softtouch Plastik eingeschlossen.. Irre komisches Gefühl.. Und Plastik ist Plastik, geschäumt oder nicht, kostet wahrscheinlich keinen Cent mehr in der Produktion..
Ich finde den Mustang ganz klar als Schnäppchen. Für 41T € werde ich in Luxemburg keinen Wagen finden der auch nur annähernd das erreicht was der Mustang macht. Klar sind die Unterhaltskosten V8 würdig. Bei dem Einstiegspreis so eine Machine, besser geht es wirklich kaum.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Apropos Displays...
Warum sind die Touchscreens in Fahrzeugen eigentlich immer so steinzeitlich. Warum kann da nicht ein Touch wie beim iPad verwendet werden? Verstehe ich nicht, selbst bei Fahrzeugen mit NP von knapp 100.000€ werden Resistive Touchscreens eingebaut.
Der beim Mustang ist auch Resistiv, oder?
Warum sind die Touchscreens in Fahrzeugen eigentlich immer so steinzeitlich. Warum kann da nicht ein Touch wie beim iPad verwendet werden? Verstehe ich nicht, selbst bei Fahrzeugen mit NP von knapp 100.000€ werden Resistive Touchscreens eingebaut.
Der beim Mustang ist auch Resistiv, oder?
Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Das liegt daran dass die Planung eines Fahrzeuges mit etlichen Jahren im Vorlauf läuft und die eingesetzte Technologie dann auch viele Jahre der Technologie der allgemeinen ,Consumer Electronic', also wie beim iPad & Co, hinterher läuft.EcoLuk hat geschrieben:Apropos Displays...
Warum sind die Touchscreens in Fahrzeugen eigentlich immer so steinzeitlich. Warum kann da nicht ein Touch wie beim iPad verwendet werden? Verstehe ich nicht, selbst bei Fahrzeugen mit NP von knapp 100.000€ werden Resistive Touchscreens eingebaut.
Außerdem war bis vor kurzem ein Touchscreen in der Automobil-Industrie ein totales Nogo, aber inzwischen hat dort eine Wende stattgefunden. Z.B. bei Audi gab es bis vor wenigen Monaten noch Argumentationslisten warum ein Touchscreen im Auto soooo schlimm ist, jetzt bauen sie selbst welche ein ...
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Die kapazitiven Touchscreens haben Nachteile bei Bedingungen, wie sie im Auto vorkommen können. Sie lassen sich nicht mit Handschuhen (ich meine normale Handschuhe) bedienen oder bei Feuchtigkeit. Obwohl billiger in der Machart, haben die resistiven Touchscreens da durchaus ihre Vorteile.
My lug nuts require more torque than your car makes



- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Mein Schwede hatte 2003 schon Touchscreen für Radio und Navi...CruiserT hat geschrieben:EcoLuk hat geschrieben:Apropos Displays...
...
Außerdem war bis vor kurzem ein Touchscreen in der Automobil-Industrie ein totales Nogo, aber inzwischen hat dort eine Wende stattgefunden. Z.B. bei Audi gab es bis vor wenigen Monaten noch Argumentationslisten warum ein Touchscreen im Auto soooo schlimm ist, jetzt bauen sie selbst welche ein ...
Aber zum Thema Schnäppchen GT (meine persönliche Meinung).
Wer einen Lotus Exige oder den neuen Alfa C4 kauft kriegt für noch mehr Geld noch weniger an Schnick Schnack im Auto.
Es gibt alles bis nichts auf dem Markt.... Elektronik ?
Dass der Mustang nun weltweit vertrieben wird kann man gemischt sehen. Sicher für Ford ist es halt der Emotionsträger pur !
Bei der restlichen ausserhalb USA vertretenen Ford Flotte sind halt die meisten anderen Autos eher langweilige Durchschnittsklitschen...
Darum ist der Mustang - wenn auch polarisierend - ein bester Werbeträger.
Persönlich finde ich die EU Vertriebsgeschichte eher negativ.
Nun fängt genau diese Diskussion der Wertigkeit und Vergleichshysterie der VW, Audi, BMW, Benz EU Kunden an. Es wird über jedes Details gleich eine seitenlange
positiv/negativ Liste angefertigt. In Amerika haben Autos einen anderen Wahrnehmungsfaktor und sind Gebrauchsgegenstände. Wer dort einen hochgelobten
Europäer fahrt (Audi, BMW etc.) dem geht's eher meist um Protzerei nach dem Motto ich habs geschafft.
Wer früher einen Mustang vom Import nahm der wusste was er wollte und auch bekam. Wenn's sogar etwas teurer war... Und Vergleiche interessierten ihn nicht.
Für mich ist der Mustang eine reine emotionelle Fahrmaschine. Ich will in erster Linie selber fahren und es in vollen Zügen geniessen.
Vom Motor und Design ist es eine erfrischende eine andere Welt, als der heutige Einheitsbrei europäischer und asiatischer Fahrzeuge.
Darum auch die vielen wohlwollenden Kommentare, auch wenns ein V8 ist (Ausnahme den Grünen, die wollen ja auch das Atmen verbieten oder besteuern).
Dazu brauch ich nicht hunderte Assistenten (ok im Stau und auf Autobahn ist der adaptive Tempomat ganz nett), sondern bin froh das es ein einfaches
zentrales Display mit Runduhren und Zeigern hatt. Der ganze Rest kann mir heute gestohlen bleiben und trägt nicht zu meinem Mehrvergnügen bei, ausser
bei den Herstellern mit ihrer Aufpreispolitik. Beste Beispiele Audi und BMW - alle Modelle sehen gleich emotionslos langweilig aus und es wird nur noch versucht
sich über interne Gadgets zu steigern... Momentan haben die Europäer einfach noch zuviel Geld dafür.
Der Mustang GT ist halt einfach ein schöner Gran Tourismo (nicht Sportwagen) für noch vernünftiges Geld.
Mit all seinen Macken (die haben ich und meine Frau auch - und trotzdem klappt's noch).
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Oh ja, das kenne ich vom GTI. Im Winter mit normalen dünnen Handschuhen konnte ich dann nicht mal den Liederordner auf dem USB Stick wechseln, weil das nur über winzigkleine Touchscreenfelder ging. Finde auch so eine Touch Bedienung lenkt ziemlich von der Straße ab, bei den Tasten im 2012er Scirocco den ich hatte konnte ich blind das Radio bedienen, da man ja fühlt welche Taste man greift.Frank hat geschrieben:Die kapazitiven Touchscreens haben Nachteile bei Bedingungen, wie sie im Auto vorkommen können. Sie lassen sich nicht mit Handschuhen (ich meine normale Handschuhe) bedienen oder bei Feuchtigkeit. Obwohl billiger in der Machart, haben die resistiven Touchscreens da durchaus ihre Vorteile.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Hallo
Zuletzt geändert von Ron am 13. Feb 2019, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- cure
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Mär 2015, 09:41
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback AT Magnetic
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Ja, ist er (leider). Bei "Sync 3" wird es dann ein kapazitiver Touchscreen.EcoLuk hat geschrieben:Apropos Displays...
Der beim Mustang ist auch Resistiv, oder?
Gruß Holger
- robbojoe
- Beiträge: 142
- Registriert: 4. Mai 2015, 20:19
- Postleitzahl: 86836
- Wohnort: 60 km südwestlich von München
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT, Guard
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ist der Mustang GT ein Schnäppchen ?
Hallo, ich kann deine Argumente zu 100% unterschreiben. Aus dem gleichen Gründen habe ich mir den Stang gekauft. Keine Vernunftauto, die habe wegen der Familie lang genug gefahren. Jetzt will ich wieder Emotionen und Fun haben. Deswegen kam auch nur der GT in Frage. Auf die Fragen die von Dritten Gutmenschen zum Benzinverbrauch kommen werden, verwende ich die Antwort hier aus dem Forum: "Weiss nicht, wenn der Tank leer ist, fülle ich ihn auf"!!!maexe hat geschrieben:Mein Schwede hatte 2003 schon Touchscreen für Radio und Navi...CruiserT hat geschrieben:EcoLuk hat geschrieben:Apropos Displays...
...
Außerdem war bis vor kurzem ein Touchscreen in der Automobil-Industrie ein totales Nogo, aber inzwischen hat dort eine Wende stattgefunden. Z.B. bei Audi gab es bis vor wenigen Monaten noch Argumentationslisten warum ein Touchscreen im Auto soooo schlimm ist, jetzt bauen sie selbst welche ein ...
Aber zum Thema Schnäppchen GT (meine persönliche Meinung).
Wer einen Lotus Exige oder den neuen Alfa C4 kauft kriegt für noch mehr Geld noch weniger an Schnick Schnack im Auto.
Es gibt alles bis nichts auf dem Markt.... Elektronik ?
Dass der Mustang nun weltweit vertrieben wird kann man gemischt sehen. Sicher für Ford ist es halt der Emotionsträger pur !
Bei der restlichen ausserhalb USA vertretenen Ford Flotte sind halt die meisten anderen Autos eher langweilige Durchschnittsklitschen...
Darum ist der Mustang - wenn auch polarisierend - ein bester Werbeträger.
Persönlich finde ich die EU Vertriebsgeschichte eher negativ.
Nun fängt genau diese Diskussion der Wertigkeit und Vergleichshysterie der VW, Audi, BMW, Benz EU Kunden an. Es wird über jedes Details gleich eine seitenlange
positiv/negativ Liste angefertigt. In Amerika haben Autos einen anderen Wahrnehmungsfaktor und sind Gebrauchsgegenstände. Wer dort einen hochgelobten
Europäer fahrt (Audi, BMW etc.) dem geht's eher meist um Protzerei nach dem Motto ich habs geschafft.
Wer früher einen Mustang vom Import nahm der wusste was er wollte und auch bekam. Wenn's sogar etwas teurer war... Und Vergleiche interessierten ihn nicht.
Für mich ist der Mustang eine reine emotionelle Fahrmaschine. Ich will in erster Linie selber fahren und es in vollen Zügen geniessen.
Vom Motor und Design ist es eine erfrischende eine andere Welt, als der heutige Einheitsbrei europäischer und asiatischer Fahrzeuge.
Darum auch die vielen wohlwollenden Kommentare, auch wenns ein V8 ist (Ausnahme den Grünen, die wollen ja auch das Atmen verbieten oder besteuern).
Dazu brauch ich nicht hunderte Assistenten (ok im Stau und auf Autobahn ist der adaptive Tempomat ganz nett), sondern bin froh das es ein einfaches
zentrales Display mit Runduhren und Zeigern hatt. Der ganze Rest kann mir heute gestohlen bleiben und trägt nicht zu meinem Mehrvergnügen bei, ausser
bei den Herstellern mit ihrer Aufpreispolitik. Beste Beispiele Audi und BMW - alle Modelle sehen gleich emotionslos langweilig aus und es wird nur noch versucht
sich über interne Gadgets zu steigern... Momentan haben die Europäer einfach noch zuviel Geld dafür.
Der Mustang GT ist halt einfach ein schöner Gran Tourismo (nicht Sportwagen) für noch vernünftiges Geld.
Mit all seinen Macken (die haben ich und meine Frau auch - und trotzdem klappt's noch).
Lieben Gruss
Georg