Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 28. Mai 2015, 18:42
- Postleitzahl: 44795
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2012er Q7 V6 quattro für die Familie
2015er Mustang GT Convertible Race Red für mich ;) - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Moin zusammen und Grüße aus dem Sunshine State Florida, genauer gesagt aus Key West. Da mein Convertible es irgendwie nicht nach Deutschland schafft, kann ich mich zumindest hier an den Dingern satt sehen, wir sind jetzt seit 2wochen in Florida unterwegs, aber in keinem Ort habe ich mehr Mustang Cabrios gesehen als hier in Key West.
Allerdings machen mich zwei Dinge stutzig:
1. ich habe ca. 45 Mustangs gesehen hier in den USA, aber nicht einen GT. Kann ich mir fast nicht vorstellen, oder ist der GT eine Kleinserie? Wird der hier kaum verkauft!?
2. diese Lufteinlässe auf der Motorhaube, sind die GT typisch? Denn keiner der hier gesichteten Fahrzeuge hat diese Motorhaube.
Jetzt bin ich noch 1woche hier, jemand einen Tipp, was ich unbedingt mitnehmen sollte, weil in DE zu teuer oder nicht zu bekommen?
Danke für die Info und Gruß
Allerdings machen mich zwei Dinge stutzig:
1. ich habe ca. 45 Mustangs gesehen hier in den USA, aber nicht einen GT. Kann ich mir fast nicht vorstellen, oder ist der GT eine Kleinserie? Wird der hier kaum verkauft!?
2. diese Lufteinlässe auf der Motorhaube, sind die GT typisch? Denn keiner der hier gesichteten Fahrzeuge hat diese Motorhaube.
Jetzt bin ich noch 1woche hier, jemand einen Tipp, was ich unbedingt mitnehmen sollte, weil in DE zu teuer oder nicht zu bekommen?
Danke für die Info und Gruß
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Nehm dir im Walmart schon mal die passenden Motorcraft Oil-Air- und Cabinfilter mit 

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Florida ist das Land der Mietwagen und die Leute mieten traditionell den V6. Deswegen haben die Mietwagenfirmen auch alle dutzende V6 auf dem Hof stehen. Das war auch beim Vorgänger schon so. Achte mal drauf ob du die Mietwagen Barcodes auf dem Fenster entdeckst 
Nichtsdestotrotz fahren auch in den USA nicht so viele V8 Mustangs rum wie man denkt. Eco und V6 werden dort mittlerweile häufiger gekauft als GTs. Benzin ist auch in den USA nicht mehr spottbillig und die Leute fahren teilweise täglich sehr lange Strecken. Der Verbrauch der Autos rückt deshalb auch drüben immer weiter in den Fokus beim Autokauf.

Nichtsdestotrotz fahren auch in den USA nicht so viele V8 Mustangs rum wie man denkt. Eco und V6 werden dort mittlerweile häufiger gekauft als GTs. Benzin ist auch in den USA nicht mehr spottbillig und die Leute fahren teilweise täglich sehr lange Strecken. Der Verbrauch der Autos rückt deshalb auch drüben immer weiter in den Fokus beim Autokauf.
- Pony64
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Jul 2015, 20:07
- Postleitzahl: 35683
- Wohnort: Dillenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT, Automatik, Magnetic, Premium, BBK, Pedders, bestellt am 02.01.2015, ausgeliefert am 23.07.2015
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Inzwischen haben die Mietwagenfirmen sogar fast nur noch den Ecoboost im Programm. Uns sind an der Westküste der USA fast nur Ecoboost begegnet, ein paar GT's und fast keine V6. Ich vermute das ist von Ford so gewollt, damit der Mustang und Ford eine bessere Ökobilanz bekommen und Ford den Ecoboost als totalen Erfolg feiern kann. Bei den Tempolimits reicht er ja drüben eigentlich auch völlig aus. Aber uns hat immer der Sound gefehlt, man muss einen Mustang doch erst hören und dann erst sehendaviddalo hat geschrieben:Florida ist das Land der Mietwagen und die Leute mieten traditionell den V6. Deswegen haben die Mietwagenfirmen auch alle dutzende V6 auf dem Hof stehen. Das war auch beim Vorgänger schon so. Achte mal drauf ob du die Mietwagen Barcodes auf dem Fenster.

Der Weg ist das Ziel 

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Ja ich denke da ist Kalifornien nochmal anders als Florida. Der Ecoboost ist allerdings auch ohne die Mietwagenfirmen ein Erfolgsmodell in den USA, aus den bereits genannten Gründen.
Es spielt eigentlich keine Rolle: Wer sowohl den GT, den Eco als auch den V6 in den USA ausfährt steht mit einem halben Bein im Knast.
Mustang erst hören dann sehen?
Die Zeiten sind vorbei. Den GT hörst du nämlich genauso wenig wie Eco oder V6. Die Modelle sind alle ungefähr gleichlaut und solange man kein Vollgas gibt passiert da soundtechnisch gar nix.
Es spielt eigentlich keine Rolle: Wer sowohl den GT, den Eco als auch den V6 in den USA ausfährt steht mit einem halben Bein im Knast.
Mustang erst hören dann sehen?

- Pony64
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Jul 2015, 20:07
- Postleitzahl: 35683
- Wohnort: Dillenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT, Automatik, Magnetic, Premium, BBK, Pedders, bestellt am 02.01.2015, ausgeliefert am 23.07.2015
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
[quote="daviddalo"Mustang erst hören dann sehen?
Die Zeiten sind vorbei. Den GT hörst du nämlich genauso wenig wie Eco oder V6. Die Modelle sind alle ungefähr gleichlaut und solange man kein Vollgas gibt passiert da soundtechnisch gar nix.[/quote]
Naja, als ich letzten Donnerstag meinen GT abgeholt habe wurde bei meinem Händler auch ein Ecoboost aus dem Showroom gefahren.
Da kam Soundtechnisch gar nichts rüber, mein GT war dann doch ein anderes Kaliber. Mag sein das die V8 früher deutlich lauter waren, aber er hört sich immer noch toll an!

Naja, als ich letzten Donnerstag meinen GT abgeholt habe wurde bei meinem Händler auch ein Ecoboost aus dem Showroom gefahren.
Da kam Soundtechnisch gar nichts rüber, mein GT war dann doch ein anderes Kaliber. Mag sein das die V8 früher deutlich lauter waren, aber er hört sich immer noch toll an!
Der Weg ist das Ziel 

- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
In den USA ist der Mustang - abgesehen von den vielen Mietwagen, die meist V6 sind - einfach ein preiswertes Alltagsauto für viele und wird zumeist auch in der einfachen Ausstattungsvariante verkauft. Den Kult-Status wie bei uns, der hierzulande meist mit V8 einhergeht, hat das Auto dort schon lange nicht mehr. Im Ford-Raptor-Forum sieht man den Mustang oft als Wagen für die Frau - bei uns würde man vielleicht 'Frauenauto' sagen ... 

- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Vielleicht kannst du mal bei Steeda in Pompano Beach anfahren.
Ein einfaches Teil om mit zu nehmen ist ein Satz 'hood struts'.
Ein einfaches Teil om mit zu nehmen ist ein Satz 'hood struts'.

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Ich habe mir einige schöne Mustang-T-Shirts aus den Staaten mitgebracht, gibt es manchmal in den üblichen Kaufhäusern in einer Ecke mit T-Shirts der diversen US-Car-Brands, und sind nicht teuer und in guter Qualität. Und Mustang- und andere (z.B. Route66) Blechschilder für die Garage ...cabrio18tmax hat geschrieben:jemand einen Tipp, was ich unbedingt mitnehmen sollte, weil in DE zu teuer oder nicht zu bekommen?
Edit: das wäre doch mal eine Idee für einen separaten Thread: Zeigt Eure Garage! ?
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Das liegt ja auch daran, dass sehr viele Pickups dort rum fahren. Wenn du neben einem F150, Ram oder einem Silverado stehst, geht dein V8 Sound unter.daviddalo hat geschrieben:.........Mustang erst hören dann sehen?Die Zeiten sind vorbei. Den GT hörst du nämlich genauso wenig wie Eco oder V6. Die Modelle sind alle ungefähr gleichlaut und solange man kein Vollgas gibt passiert da soundtechnisch gar nix.
Von denen wird dein "Gasspiel" nur belächelt. Pickups sind absolut In.
Alles was kein V8 hat, wird entweder als Elektro- oder Sekretärinnenauto betitelt. Damit kann ich leben


Der EB soll ja unter die Leute. Daher verstärkt als Mietwagen. Wie auch alle anderen Neuvorstellungen.
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
Sorry aber das stimmt nicht. Ich habe beide ausgiebig gehört und getestet. Die sind exakt gleich laut. Klingen unterschiedlich, aber wenn man mal die reine Lautstärke vergleicht tut sich da garnix. Ich rede auch garnich davon wer sich besser anhört oder so, sondern rein von der Lautstärke der Fahrzeuge. Man hört definitiv keinen der beiden kommen bevor man ihn sieht.Pony64 hat geschrieben: Naja, als ich letzten Donnerstag meinen GT abgeholt habe wurde bei meinem Händler auch ein Ecoboost aus dem Showroom gefahren.
Da kam Soundtechnisch gar nichts rüber, mein GT war dann doch ein anderes Kaliber. Mag sein das die V8 früher deutlich lauter waren, aber er hört sich immer noch toll an!

- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Key West, Little Mustang Town:) aber kein GTs
cabrio18tmax hat geschrieben:Moin zusammen und Grüße aus dem Sunshine State Florida, genauer gesagt aus Key West. Da mein Convertible es irgendwie nicht nach Deutschland schafft, kann ich mich zumindest hier an den Dingern satt sehen, wir sind jetzt seit 2wochen in Florida unterwegs, aber in keinem Ort habe ich mehr Mustang Cabrios gesehen als hier in Key West.
Allerdings machen mich zwei Dinge stutzig:
1. ich habe ca. 45 Mustangs gesehen hier in den USA, aber nicht einen GT. Kann ich mir fast nicht vorstellen, oder ist der GT eine Kleinserie? Wird der hier kaum verkauft!?
2. diese Lufteinlässe auf der Motorhaube, sind die GT typisch? Denn keiner der hier gesichteten Fahrzeuge hat diese Motorhaube.
Jetzt bin ich noch 1woche hier, jemand einen Tipp, was ich unbedingt mitnehmen sollte, weil in DE zu teuer oder nicht zu bekommen?
Danke für die Info und Gruß
War bis vor zwei Wochen auch noch in Key West und vorher sechs Wochen in Florida und North Carolina unterwegs.
Florida und GT ? Ist ein Mietwagen Staat und dort hauptsächlich Cabrios vom 2015er mit V6, Ecoboost fast keinen gesehen und
die GT konntest du in Florida an einer Hand abzählen. Genau ein Cabrio und der Rest ist Fastback.
Was ich mich frage wo all die 2014 Cabrios der Mietwagenfirmen hin sind, hatte fast keine mehr gesehen.
Versuchte ein GT in Florida zu finden als Mietwagen, der einzige in Miami wollte 2600$ für 3 Wochen...



Dann wurde es halt mal ein V6...
Im Norden mit North Carolina hatte es dann eher viele GT, da ist es halt eher ein Land der Fahrzeughalter und nicht Mieter wie im Sunshine State.
Habe dort einen Ecoboost gemietet. Wollte halt mal alle vergleichen können.
Zu Frage 2: Ein Auto mitnehmen... dann hast du es wenigstens schon daheim

Hatte in Homestead bei Miami bei einem Händler sogar noch einen cremefarbenen Limited Edition gesehen - er wollte aber für den bereits etwa 16-18k$ Aufpreis.

Genau das gleiche wenn du einen Händler nach einem GT350 fragst.

US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014