Seite 1 von 1

Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 12. Sep 2017, 15:43
von Frank1968
Hallo Gemeinde,

der Mustang ist schon serienmässig tiefer als alle Autos die ich vorher hatte ...................

Hattet Ihr schon mal Probleme / Erlebnisse in Tiefgaragen oder bei Bodenwellen mit dem Aufsetzen
des Unterbodens ?

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 12. Sep 2017, 15:47
von Claus65
Ich setzte immer leicht auf wenn ich in die Tiefgarage fahre...bei der Einfahrt über die Kuppe irgendwo rechts Bereich Schweller und unten angekommen mit der linken vorderen Spoilerkante wenns wieder gerade wird. Langsam machen und im entscheidenden Moment kurz die Bremse lösen, dann kommt er etwas höher. Ich hab allerdings ein Gewindefahrwerk drin...

Gruß Claus

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 12. Sep 2017, 17:34
von diagnostiker
Ist eigentlich nicht wirklich generell beantwortbar, jede TG-Einfahrt und Bodenwelle ist anders ^^ Aber als Eibachfederer trotz täglicher TG-Nutzung @ work bisher ohne aufsetzen ausgekommen, selbst "beladen" keine Probleme :Bier:

Obwohl, schon 1x leicht die Falz am Unterboden touchiert als ich anstatt die reguläre Ausfahrt vom Parkplatz zu nehmen eine der Parkbuchten nutzen wollte .... aber wer hätte ahnen können das hinter dem kleinen Bordstein der Grand Canyon im dunklen lauterte .... diese Feindberührung also ohne Wertung hier, das war persönliche Blödheit :D

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 12. Sep 2017, 19:47
von Android93
wenn Platz ist schräg drüberfahren, das klappt dann besser.
Habe ich mit dem überladenen Van gerne an Fähren gemacht.

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 08:13
von Frank1968
Danke schon mal für die Infos !
Kann auch jemand mit dem Original-Fahrwerk seine Erfahrungen posten ?

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 08:27
von Svengee
Hi Frank,
ich habe noch mein originales Fahrwerk und muss täglich in meine Tiefgarage fahren. Wenn ich unten ankomme, dann schleift regelmäßig die Spoilerlippe. Leider habe ich nicht so viel Platz, sodass ich quer fahren könnte. Es geht nur sehr langsam. Ich kann dir aber leider auch nicht sagen, welches Gefälle da vorliegt.
Am Schweller habe ich diesbezüglich noch keine negativen Erfahrungen machen müssen.

Bodenwellen gibt es in Köln auch einige heftige Straßen, wo man noch nicht mal mit einem "normalen" Auto ohne Schäden drüber kommt. Das sind aber meisten kleine Gassen, die ich sowieso versuche zu meiden.

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 09:04
von KK2404
Frank1968 hat geschrieben:Danke schon mal für die Infos !
Kann auch jemand mit dem Original-Fahrwerk seine Erfahrungen posten ?
Bisher null Probleme gehabt (keine Aufsetzer etc.) Selbst die Huckelschwellen bei McDonalds kann ich problemlos nehmen, auch mit etwas mehr Schwung.

VG

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 09:31
von Giallo Fly
Originalfahrwerk, bisher problemlos überall, der relativ kurze Radstand (kaum länger als beim 1er BMW...) mag auch helfen.

Ein kleiner Patzer am Schwert war selbstverschuldet, sonst ging immer alles (allerdings ist der Mustang eher mein bisher höchstes Auto). :Banane:

Grüße
Ulf

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 09:36
von derblaue
Svengee hat geschrieben:Hi Frank,
ich habe noch mein originales Fahrwerk und muss täglich in meine Tiefgarage fahren. Wenn ich unten ankomme, dann schleift regelmäßig die Spoilerlippe. Leider habe ich nicht so viel Platz, sodass ich quer fahren könnte. Es geht nur sehr langsam. Ich kann dir aber leider auch nicht sagen, welches Gefälle da vorliegt.
Am Schweller habe ich diesbezüglich noch keine negativen Erfahrungen machen müssen.

Bodenwellen gibt es in Köln auch einige heftige Straßen, wo man noch nicht mal mit einem "normalen" Auto ohne Schäden drüber kommt. Das sind aber meisten kleine Gassen, die ich sowieso versuche zu meiden.
... unten leicht die Handbremse anziehen: Heck geht etwas runter, Front hoch :bussi:

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 14:31
von Frank1968
Danke schon mal für Eure Antworten. Die Einfahrt zu meiner Garage ist recht steil und ich muss zuerst den Bordstein überwinden.
Bei meinem früheren Mondeo Kombi hat es dann beim Vorwärtsfahren gekratzt wenn die Vorderräder bereits auf der Abfahrt in die
Garage waren und die Hinterräder noch nicht auf dem Bürgersteig standen. Rückwärts hat´s dann komischerweise ohne Aufsetzen geklappt. Daher die Sorge beim Mustang in spe. Vielleicht funktioniert´s aber auch problemlos da der Radstand vom Pony vielleicht doch kürzer als beim 2007 Mondeo-Modell ist.

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 13. Sep 2017, 17:02
von derblaue
Frank1968 hat geschrieben:Danke schon mal für Eure Antworten. Die Einfahrt zu meiner Garage ist recht steil und ich muss zuerst den Bordstein überwinden.
Bei meinem früheren Mondeo Kombi hat es dann beim Vorwärtsfahren gekratzt wenn die Vorderräder bereits auf der Abfahrt in die
Garage waren und die Hinterräder noch nicht auf dem Bürgersteig standen. Rückwärts hat´s dann komischerweise ohne Aufsetzen geklappt. Daher die Sorge beim Mustang in spe. Vielleicht funktioniert´s aber auch problemlos da der Radstand vom Pony vielleicht doch kürzer als beim 2007 Mondeo-Modell ist.
... wahrscheinlich weil der Mondeo eher hinten weniger Bodenfreiheit hat? Dann kratzt es beim Rückwärts runter weniger

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 18. Sep 2017, 10:11
von KK2404
Frank1968 hat geschrieben:Danke schon mal für Eure Antworten. Die Einfahrt zu meiner Garage ist recht steil und ich muss zuerst den Bordstein überwinden.
Bei meinem früheren Mondeo Kombi hat es dann beim Vorwärtsfahren gekratzt wenn die Vorderräder bereits auf der Abfahrt in die
Garage waren und die Hinterräder noch nicht auf dem Bürgersteig standen. Rückwärts hat´s dann komischerweise ohne Aufsetzen geklappt. Daher die Sorge beim Mustang in spe. Vielleicht funktioniert´s aber auch problemlos da der Radstand vom Pony vielleicht doch kürzer als beim 2007 Mondeo-Modell ist.
Warum holst Du Dir nicht einen Vorführmustang und probierst das aus? Ich habe das für den Tiefgaragenparkplatz meiner Frau auch getestet. Am besten eine zweite Person mitnehmen, die guckt, ob irgendwo Gefahr droht, dass der Wagen aufsetzt. So blöde wie das klingt: Hätte der Mustang aufgesetzt oder wäre es sehr knapp geworden, hätte ich mir ein anderes Fahrzeug gekauft.

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 2. Nov 2017, 09:56
von Frank1968
Frank1968 hat geschrieben:Danke schon mal für Eure Antworten. Die Einfahrt zu meiner Garage ist recht steil und ich muss zuerst den Bordstein überwinden.
Bei meinem früheren Mondeo Kombi hat es dann beim Vorwärtsfahren gekratzt wenn die Vorderräder bereits auf der Abfahrt in die
Garage waren und die Hinterräder noch nicht auf dem Bürgersteig standen. Rückwärts hat´s dann komischerweise ohne Aufsetzen geklappt. Daher die Sorge beim Mustang in spe. Vielleicht funktioniert´s aber auch problemlos da der Radstand vom Pony vielleicht doch kürzer als beim 2007 Mondeo-Modell ist.

Uff, hat funktioniert, es sind noch ca. 4cm Luft unter dem Schweller, jetzt bloss nicht zunehmen :Banane:

Re: Bodenwellen / Tiefgaragen

Verfasst: 2. Nov 2017, 12:28
von Bikomi
Also kann man noch 4cm tiefer legen. ^^