Seite 1 von 1

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 06:26
von ergee2015
Für alle, die noch nicht selbst nachsehen können: es ist, anders als beim US-Modell, R1234yf.

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 07:34
von ergee2015
Die EU-Kommission gibt vor: Ab 01/2011 sollen alle neu homologierten Pkw-Modelle mit einem Kältemittel ausgestattet werden, welches einen GWP von 150 oder geringer vorweist.
Ab 2017 müssen alle neuzugelassenen Pkw mit einem Kältemittel ausgestattet werden, welches einen GWP von 150 oder geringer vorweist.
Da der Mustang aber erst in 2015 homologiert wurde, gilt die Ausnahmegenehmigung nicht.

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 08:25
von Rabkcor
Was ist denn die Problematik mit dem Kältemittel?

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 08:41
von ergee2015
Es kann unter Freisetzung von giftigen und ätzenden Stoffen verbrennen.
Diese Stellungnahme des ADAC fasst die Problematik recht gut zusammen.

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 09:18
von Highway Patrol
Tja, dann sollte man nach ´nem Unfall, wenn das Auto brennt, vielleicht nicht unbedingt in der Giftgaswolke stehen bleiben.

Wer nicht mehr aussteigen kann und noch im brennenden Auto sitzt, dem ist das Giftgas wohl auch egal.
Und der Umweltaspekt.... drauf geschissen!!! Wer die Umwelt schonen will fährt sicher keinen Mustang.

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 10:42
von diagnostiker
Dat sollte man eh nicht, die restlichen "Teile" am Fahrzeug machen den Rauch ja auch nicht grad gesünder :kotz:

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 20:55
von Frank
Die Geschichte mit der Entflammbarkeit liest sich ja nicht so dolle in dem ADAC-Report.

Just picked my car back up from the dealership for some warranty issues. Driving on the freeway and noticed some white smoke coming from the hood. It progressively got worse so I pulled over into the shoulder. Instinctively thought the car was over heating and it was steam from the radiator. So I proceeded to pop the hood as flames burst from the edges of the hood. Here’s the outcome. Insurance is going to love me. There were no mods to the car. It had 6k miles.

Bild
Bild
Bild

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 21:05
von Bullitt 508
:cry:

....kein schöner Anblick !

:ciao:

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 21:18
von Frank
Nach 6000 Meilen auf dem Zähler tut das wirklich weh. Zum Glück wurde wenigstens niemand verletzt.

Ich hatte in all meinen Fahrzeugen immer einen Feuerlöscher (glücklicherweise nie gebraucht). Ich denke, ich sollte auch beim :pony: keine Ausnahme machen.

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 21:26
von EcoLuk
Solange es bei Einzelfällen bleibt, ist das ganz normal und gehört dazu....

Re: Kältemittel

Verfasst: 7. Aug 2015, 21:36
von Frank
Selbstverständlich, das hat keine weitere Relevanz. Die Bilder haben wahrscheinlich auch überhaupt nichts mit dem Kältemittel (da in USA sowieso ein anderes drin ist) und diesem Thread zutun. Ich hatte mich nur an die Fotos erinnert als es hier um Wagenbrände ging. Der V8 sieht selbst in verkohltem Zustand noch ziemlich fett aus, auch wenn das für den Besitzer garantiert kein Trost ist.

Re: Kältemittel

Verfasst: 8. Aug 2015, 13:47
von Mustang Flüsterer
hi
das ist doch einer der Mustangs wo die zwei CAT s verkehrt herum eingebaut waren.
http://www.autoevolution.com/news/2015- ... 92975.html

and some V8-powered ponies were called back for badly installed catalytic converters. :huck: :schraub:
:Knüppel:

Gruß Jens

Re: Kältemittel

Verfasst: 11. Jun 2018, 06:37
von Alex1988
Moin Moin
Also ich hab ein Mustang 6 Usa
Und müsste mal das Kältemittel auffüllen, mir haben bekannte gesagt, dass das Usa Modell mit dem deutschen kältemittel garnicht arbeiten kann... ist da was dran ?! Muss man da etwas tauschen ?

Vielen Dank im Voraus

Re: Kältemittel

Verfasst: 11. Jun 2018, 10:20
von topless 5.0
Alex1988 hat geschrieben:Moin Moin
Also ich hab ein Mustang 6 Usa
Und müsste mal das Kältemittel auffüllen, mir haben bekannte gesagt, dass das Usa Modell mit dem deutschen kältemittel garnicht arbeiten kann... ist da was dran ?! Muss man da etwas tauschen ?

Vielen Dank im Voraus

Es gibt kein "deutsches Kältemittel" da diese für die Automobilindustrie global hergestellt werden.
Ich denke dass R134a bei einem PFL drin ist und F1234yz? beim FL. Der Wechsel de Kältemittels liegt an Global Warming Potential (GWP) und da ist R134a als OEM Befüllung nicht mehr zulässig.

Welches Kältemittel drin ist kannst Du dem Bordbuch entnehmen. Selbst nachfüllen muss man können und die nötigen Hilfsmittel haben denn kein Kältemittel darf in die Atmosphäre gelangen.

Ein Kältekreislauf ist eigentlich ein geschlossenes System ohne Kältemittelverlust.
Bei regelmäßigem Verlust von Kältemittel muss das System abgedrückt werden um das Leck zu finden.

Re: Kältemittel

Verfasst: 15. Jun 2018, 18:06
von Alex1988
Habe jetzt mal unter der Motorhaube mal geguckt und gesehen dass er 134a drin hat und bei in der Umgebung es ging Leute gibt die sowas befallen können. Die eu Modelle habe das kältemittel mit dem y sollte aber laut Aussage der Werkstätten kein Problem sein 134a in de zu finden.

Re: Kältemittel

Verfasst: 15. Jun 2018, 18:10
von Sharki
Ich würde seine Heck-blende abkaufen wollen :schock:

Re: Kältemittel

Verfasst: 31. Jul 2022, 20:32
von Traum-Pony
Hallo Leute :Winkhappy:

Kann mir mal bitte jemand ein Foto vom R134a Kältemittel-Aufkleber unter der Motorhaube schicken? Bei mir ist keiner drin.

US GT Bj 2017

Re: Kältemittel

Verfasst: 31. Jul 2022, 23:40
von Piet
Hallo

Bei mir ist dieser Aufkleber unter der Motorhaube:
Klima.jpg
Klima.jpg (86.15 KiB) 3385 mal betrachtet
Obwohl ja eigentlich y1234 drin sein sollte.

Gruß
Piet