Seite 1 von 3
Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 16:09
von Ron
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 16:11
von EcoLuk
Soll mir recht sein....

Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 17:35
von mc lane
i could not care less
habe für mein ponni eine feste Vereinbarung (ganz gleich was Ford in der Zwischenzeit macht)
und was in 4 oder 5 jahren ist...
habt ihr euch schon mal das 6th gen. camaro convertible angesehen (6,2liter v8 mit 8-gang-automaten)?
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 18:19
von Justus
Für mich und die , die bereits bestellt haben nicht schlecht, dann bleibt er länger selten

Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 18:50
von GT2015
Das wäre interessant und für jeden der schon bestellt hat sehr gut. Trotzdem kann ich das irgendwie nicht glauben.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 19:55
von Frank
Solche Gerüchte sind natürlich auch immer eine Option, um Leute zum Bestellen zu animieren.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 15. Aug 2015, 23:59
von Ace
Wäre echt bitter. Wenn der GT auf nen Grundpreis von 45k irgendwann klettert, ist der Sprung zu sportlichen Premium Marken immer kleiner.
Immerhin wird der Wiederverkaufswert für Frühbesteller damit genial, da wir ja noch die 40k Grundpreis hatten
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 16:01
von Frank
Wenn man sich derzeit einen Mustang mit den gleichen Bells & Whistles im US-Konfigurator zusammenstellt, die man auch hierzulande bekommt, steht am Ende fast der gleiche Preis in Dollar wie hierzulande in Euro. Es ist ja eher untypisch, dass baugleiche Fahrzeuge in den USA zum gleichen Preis über die Theke gehen als bei uns. Bei unseren sog. Premium-Marken lohnt sich manchmal ja sogar der Re-Import aus den USA, trotz Umrüstungskosten, Frachtkosten, Zoll und Märchensteuer. Solange der Euro nicht wieder signifikant teurer als der Dollar wird und es bei diesem nahezu 1:1 Wechselkurs bleibt, ist eine Preiserhöhung nicht so unwahrscheinlich.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 16:28
von Waldo Jeffers
Naja. Ich komme bei "meinem" Mustang GT convertible Premium mit Performace Pack und allerlei Extras (die es teilweise bei uns nicht gibt) auf ca. 49000 US $
Entspricht beim jetzigen Wechselkurs ca. 44.500 €. In USA sind wohl mittlerweile die Rabatte mindestens so hoch wie bei uns, eher wohl etwas höher, d.h. es müsste noch ein wenig abgezogen werden, wenn es vergleichbar sein soll. Rechnen wir mal vorsichtig nur mit 500 € UNTERSCHIED beim Rabatt, dann sind wir bei 44.000 €.
Wenn man die bei uns nicht erhältlichen Extras meiner US-Konfiguration abzieht und dafür die Automatik hinzu zählt (die es in USA bei Performance Pack nicht dazu gibt), bleibt es ungefähr gleich.
Da sind also am Ende rund 7000 € Differenz zum Preis meiner deutschen Konfguration (51200) dazwischen. Wenn man dann noch bedenkt, dass große Unternehmen alle Währungsabsicherung betreiben, ist die Differenz zwar einerseits so klein, dass man mit einem Eigenimport eines Eco oder GT zZ kein großes Schnäppchen mehr machen kann. Andererseits ist die Spanne doch schon so groß, dass man auch nicht unbedingt mit der 3. Preiserhöhung in einem Jahr rechnen muss.
Denn den Neukunden ist es ja nicht egal. Ich fand die Preispolitik von Ford schon bisher genauso unseriös wie die Art und Weise, wie die Frühbesteller bisher behandelt wurden. Bisher hab ich diesen Umgang mit den Kunden geschluckt, weil der Wagen geil ist und immer noch verhältnismäßig günstig.
Mit jeder neuen Preiserhöhung kann das Pendel aber auch umschlagen. Irgendwann fühle ich mich so verarscht, dass auch die Leidenschaft für dieses Auto abkühlen könnte. Und nächstes Jahr fehlt auch die Euforie des Starts und der erste Run der Mustang-Fanboys und Girls ebbt ab. Dann kommt ab Ende März der "ewige Rivale" Camaro neu als Fastback und Convertible auf den Markt und wird sich sicher auch bei den Mustang-Bestell-Stückzahlen bemerkbar machen.
Ford hat sich getraut, bei einem Mustang GT Convertible mit Vollausstattung und Metalliclack jetzt schon bei 51.600 bzw. mit triple yellow bei 52.200 Euro zu stehen. Die 50.000er Schallmauer hat man also schon bei der letzten Erhöhung gerissen.
Jede 1000 Euro mehr Erhöhung lassen einen die zahlreichen Unzulänglichkeiten und Qualitätsmängel deutlicher sehen, die man im Moment wegen der Anfangsbegeisterung und wegen des Preises ignoriert. Weiter in so kurzer Zeit zum 3. Mal die Preise zu erhöhen und die Mängel nicht abzustellen, wird sicher nicht so gut ankommen.
Denke mal, dass bei ungefähr gleich bleibendem Wechselkurs vor dem Frühjahr nix mehr an Erhöhungen kommt und man dann schauen wird, ob und wie sich der Camaro auswirkt und wie hoch die Bestellzahlen in 2016 sind, wie groß der Überhang an Bestellungen aus 2015 noch ist und wie sich die Lieferzeit entwickelt. Wird sie kürzer, glaube ich nicht an eine schnelle Preiserhöhung.
Aber als Ford-Neuling lerne ich ja langsam, dass bei dieser Firma manche Dinge ziemlich unlogisch laufen. Also abwarten und sich wegen solcher Gerüchte nicht verrückt machen lassen. Ich werde wohl irgendwann zwischen Anfang November und Ende Januar bestellen äh ich meine natürlich kaufen - wenn der Preis so bleibt und ich einen Händler finde, der mich überzeugt und mir einen guten Preis macht.
Auch was das angeht, hab ich schon eine Ford-Vertragshändler-Firma kennen gelernt, die mich so behandelte dass mir klar wude, dass es denen egal war, mich als Kunden zu gewinnen. Sowas hab ich in den letzten 30 Jahren noch bei keinem Fahrzeugkauf erlebt.

Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 16:42
von Frank
An eine weitere Preiserhöhung noch in diesem Jahr glaube ich auch nicht. Da wird man sich bei Ford erstmal die Karten legen und aufrechnen, was die "Mustang goes global"-Strategie in 2015 gebracht hat. Ich habe auch keinen Schimmer, wie gut die Kiste z.B. in Asien derzeit ankommt, aber der Markt ist natürlich riesig. Eine Anpassung nach oben wird es aber mittelfristig wohl geben, das ist ja schon der Inflation geschuldet, die Mr. Draghi so gern haben möchte - und die er auch kriegen wird, wenn es so weiter geht.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 16:46
von Eric
Vergist nicht das es beim import noch 10% import Zoll und 19% Mehrwertsteuer uber die in Amerika bezahlte Summe + Transportkosten gibt. Fur Rabatt im USA konnte mann normalerweise mit 10% rechnen.
So wenn eine Konfiguration im USA $49.000 list Preis ist dan werd das mit Rabat $44.100 sein und das ist heute 40.090 euro.
Transport: 2.000 euro, total 42.090 euro.
Import Zoll: 10%, total 46.300 euro
Mehrwertsteuer: 19%, total 55.097
Und dan kommen noch die kosten fur Umrustung und TuV dazu.
So noch immer sind die Preisen von EU Modellen sehr gut. Ford sollte sich aber nicht die Fehler machen die viel mehr zu erhohen, weil mann dan zu dicht beim BMW und Audi kommt.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 17:12
von Frank
Habs gerade nochmal durch den US-Konfigurator gejagt. Für einen GT Fastback sind da $42.770 fällig. Dafür hat er dann noch BLIS und Sitze mit Memory-Funktion. Dem gegenüber stehen bei uns aktuell 45.200 € (inklusive PP & Metallic-Lack). Wie Eric schrieb, fressen Fracht, Zoll und MwSt. den Preisvorteil auf.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 16. Aug 2015, 18:29
von GC-33
Frank hat geschrieben:Habs gerade nochmal durch den US-Konfigurator gejagt. Für einen GT Fastback sind da $42.770 fällig. Dafür hat er dann noch BLIS und Sitze mit Memory-Funktion. Dem gegenüber stehen bei uns aktuell 45.200 € (inklusive PP & Metallic-Lack). Wie Eric schrieb, fressen Fracht, Zoll und MwSt. den Preisvorteil auf.
...und - die Hafengebühren in den USA und in Bremerhaven sollten auch nicht vergessen werden
...dazu kommen und Handlinggebühren, Gebühren für die Verzollung, Vorführung beim Zoll, Gebühren für den Hafenagenten - und, und und
Gruß Günter
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 17. Aug 2015, 05:31
von Auf_Wunsch_gelöscht3
Ace hat geschrieben:Wäre echt bitter. Wenn der GT auf nen Grundpreis von 45k irgendwann klettert, ist der Sprung zu sportlichen Premium Marken immer kleiner.
Immerhin wird der Wiederverkaufswert für Frühbesteller damit genial, da wir ja noch die 40k Grundpreis hatten
Selbst wenn 3000€ draufkommen sollten, sehe ich keine wirkliche Alternative.

Re: Preiserhöhung
Verfasst: 17. Aug 2015, 23:57
von CrazyHorse
Ford sollte vorsichtig damit sein in so kurzen Abständen die Preise zu erhöhen, das kommt bei den Kunden auf Dauer nicht gut an. Dann soll Ford lieber von vorn herein so kalkulieren dass die Preise für zumindest ein Jahr stabil bleiben können anstatt alle 2 Monate die Preise anzuheben.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 18. Aug 2015, 05:57
von MustangFan
CrazyHorse hat geschrieben:Ford sollte vorsichtig damit sein in so kurzen Abständen die Preise zu erhöhen, das kommt bei den Kunden auf Dauer nicht gut an. Dann soll Ford lieber von vorn herein so kalkulieren dass die Preise für zumindest ein Jahr stabil bleiben können anstatt alle 2 Monate die Preise anzuheben.
Ganz meine Meinung!
Vor allem wird der Vergleich mit deutschen Autos in den Fachzeitschriften immer vernichtender ausfallen - momentan kann man ja die Unterschiede über den Preis rechtfertigen! Der Kunde ist ja nicht blööd - erst recht nicht die Autoliebhaber, die sich hobbymässig mit dem Auto beschäftigen und die Details im Kopf haben!
Gruß vom MustangFan
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 18. Aug 2015, 06:20
von Auf_Wunsch_gelöscht3
Gut dass mich die Meinung von Bild und co nicht interessiert... Aber welche alternativen seht ihr?
Selbst Jahreswagen von Audi oder Bmw mit 15k Laufleistung kosten um die 50k.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 18. Aug 2015, 07:44
von Rabkcor
Mein Händler hat Gestern auch angedeutet, das die aktuelle Preiserhöung nichts die letzte gewesen ist. Kann also sehr gut sein, das es nochmal nach oben geht.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 18. Aug 2015, 08:01
von AG105
CrazyHorse hat geschrieben:Ford sollte vorsichtig damit sein in so kurzen Abständen die Preise zu erhöhen, das kommt bei den Kunden auf Dauer nicht gut an. Dann soll Ford lieber von vorn herein so kalkulieren dass die Preise für zumindest ein Jahr stabil bleiben können anstatt alle 2 Monate die Preise anzuheben.
Die Aktivitäten von Ford den Mustang betreffend sind allgemein nicht recht nachvollziehbar.
Da wundert mich diese Preispolitik auch nicht weiter.
Re: Preiserhöhung
Verfasst: 18. Aug 2015, 10:08
von pp91
Ganz ehrlich, von mir aus kann Ford den Preis noch 10x erhöhen...

Was die Presse über den Mustang denkt ist mir sch.... egal, wenn sich einige später denken der Wagen ist den Mehrpreis nicht wert mir gerade recht, etc.
Dann bleibt er wenigstens ein wenig exklusiver, da der 2015er im Vergleich zu früheren, auf D-Strassen selteneren Mustangs, dies in kürzester Zeit ja leider nicht mehr sein wird...
Wenn es zudem noch einige "Prolls" vom Kauf des Autos abhält ist es mir zudem noch gelegener.
Von daher sehe ich für alle die Ihr Auto schon haben oder es bereits bestellt ist nur Vorteile darin
