Seite 1 von 2

Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 20. Nov 2017, 06:05
von JN75
Interessant,
wo der Mustang Motor noch verbaut wird.
In dem Dalara Stradale ab 155.000€.

https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... 01358.html

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 21. Dez 2017, 22:14
von Mave242
und trotzdem ein kleiner 4 zylinder.
wer kauf tdenn so eine flunder und zeigt ihn her....und dann sind da nur 4 töpfe drunter????
irgendwie kommt sowas dann komisch, erst recht bei ddem preis :-D

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 08:10
von Salem
Weil ein schwerer V8 in einem Leichtbauwagen auch total Sinn macht... :rolleyes:

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 08:21
von Sinter
.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 09:18
von daviddalo
Wen interessiert die Motorgröße solange der Wagen abgeht? ;) Der Motor soll das Auto antreiben und nicht das Auto einen (zu) großen Motor spazieren fahren.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 10:11
von derblaue
Wenn ich sehe, wie mein EcoBoost abgeht, dann ist das im Dalara aber gaaaaanz großes Kino :clap:

Und der Preis resultiert halt aus der Kleinstserie. Ist doch bei Caterham auch nicht anders.

Hat nicht auch der neueste GT "zu wenig Zylinder für den Preis"? :bussi:

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 11:47
von JN75
Mave242 hat geschrieben:und trotzdem ein kleiner 4 zylinder.
wer kauf tdenn so eine flunder und zeigt ihn her....und dann sind da nur 4 töpfe drunter????
irgendwie kommt sowas dann komisch, erst recht bei ddem preis :-D
schon witzig, wie manche einen Wagen und Preis nur über die Zylinderanzahl definieren. :ROFL:

Übrigens sind der V8 und der Turbomotor preislich fast gleich teuer

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 14:50
von TL_Alex
Vor allem wo 95% (der V8 Kunden) hier den Spar V8 gewählt haben anstatt den richtigen ;)

Was mich eher interessiert, wie lange hält der mit 400PS? Ist es der RS Kopf? Wenn ja ja wohl nicht so lange.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 15:15
von Sinter
.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 22. Dez 2017, 23:55
von Diego
TL_Alex hat geschrieben:Vor allem wo 95% (der V8 Kunden) hier den Spar V8 gewählt haben anstatt den richtigen ;)

Was mich eher interessiert, wie lange hält der mit 400PS? Ist es der RS Kopf? Wenn ja ja wohl nicht so lange.
Ich möchte keine Diskussion entfachen, aber was ist ein Spar V8? Nur zur Info.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 08:22
von daviddalo
Ein 5.0 statt einem 5.2 wahrscheinlich

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 12:19
von Mave242
die kleine maschine und 400 ps..naja..das ist hart.
deshalb würde ich ja schon auf einen hubraumstarken motor setzen. der haltbarkeit alleine schon wegen.
und optisch, sieht der auch eher aus, als hätte der mehr als 4 zylinder :-P

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 12:27
von derblaue
Mave242 hat geschrieben:die kleine maschine und 400 ps..naja..das ist hart.
deshalb würde ich ja schon auf einen hubraumstarken motor setzen. der haltbarkeit alleine schon wegen.
und optisch, sieht der auch eher aus, als hätte der mehr als 4 zylinder :-P
Wie willst denn in diese kleine Flunder nen großen Motor rein bekommen :ROFL: Der ist doch nur so groß wie eine Elise :bussi:

Die div. Tuner oder Ford beim Focus RS schaffen beim EcoBoost doch auch fast 400 PS :clap:

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 12:33
von JN75
Und nur durch den Hubraum lässt sich noch lange nichts über die Haltbarkeit sagen.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 12:56
von 66to16
daviddalo hat geschrieben:Ein 5.0 statt einem 5.2 wahrscheinlich
Der 5.2er ist doch auch nur ein kleiner Sparmotor, immer noch ein klassischer Smallblock, über einen 429 geht doch nichts, wäre dann im Bereich Big Block e ich einzuordnen,

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 13:10
von Piet
JN75 hat geschrieben:Und nur durch den Hubraum lässt sich noch lange nichts über die Haltbarkeit sagen.
Na ja
Viel Hubraum = niedrigere Drehzahl
Wenig Hubraum = höhere Drehzahl und wenn dann noch ordentlich Ladedruck dazukommt. :rolleyes:

Denke schon, das das etwas über die Haltbarkeit aussagt.
Mein Winterauto hat bei 110Km/h im Größten Gang schon 1000U/min mehr als mein GT.

Gruß
Piet

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 13:17
von JN75
Piet hat geschrieben:
JN75 hat geschrieben:Und nur durch den Hubraum lässt sich noch lange nichts über die Haltbarkeit sagen.
Na ja
Viel Hubraum = niedrigere Drehzahl
Wenig Hubraum = höhere Drehzahl und wenn dann noch ordentlich Ladedruck dazukommt. :rolleyes:

Denke schon, das das etwas über die Haltbarkeit aussagt.
Mein Winterauto hat bei 110Km/h im Größten Gang schon 1000U/min mehr als mein GT.

Gruß
Piet
Sorry aber das stimmt ja mal teilweise garnicht.
Viel Hubraum => hohes Drehmoment => niedrige Drehzahl = ok, da bin ich voll bei Dir

wenig Hubraum => niedriges Drehmoment => höhere Drehzahl = auch noch

aber beim Turbo: weniger Hubraum => hohes Drehmoment => niedrige Drehzahl

Hat Dein Winterauto auch über 400PS???
Wenn dann sollte man auch Motoren mit vergleichbarer Leistung nehmen.
Ein leistungsmäßig vergleichbarer Sauger benötigt höhere Drehzahlen für das selbe Drehmoment!

Gerade einen Turbo kann man vergleichbar zu einem gleichstarken Sauger mit niedrigeren Drehzahlen bewegen, da er dort schon viel mehr Kraft hat.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 14:18
von derblaue
... und auch das stimmt nicht zwingend:
Meine beiden Kawa ZRX1200R hatten 1200 ccm, drehten aber mördermäßige 11.000 Umin und gingen von unten trotzdem "wie Sau". Genauso übrigens meine aktuelle K1200S. Deshalb fiel z.B. die CB1300 oder die R1100S komplett durch, weil da bei 8.500 schon Schluss war.

Meinen Z3 3.0 bewege ich im Schwarzwald übrigens auch eher im Bereich des Begrenzers :Devil:

Und beim Sauger kann kein Turbo "verrecken"

Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 14:25
von drudge
Vorallem geht einem Turbo mit wenig Hubraum obenrum die Puste aus. Da bringen auch 450NM und mehr nichts...ab 200 zieht jeder gleich starke Sauger mit großem Hubraum vorbei - in der Regel.

Mit meinem 5 Zylinder halte ich ab 200 mit Vatern seinem C63 6.2l jedenfalls nicht mehr auf Augenhöhe mit.

Und sowohl Leistung als auch Drehmoment sind in etwa gleich. Da macht sich einfach der Hubraum bemerkbar.

Re: Der 2.3 Ecoboost im Dalara Stradale mit 400 PS

Verfasst: 23. Dez 2017, 14:59
von JN75
drudge hat geschrieben:Vorallem geht einem Turbo mit wenig Hubraum obenrum die Puste aus. Da bringen auch 450NM und mehr nichts...ab 200 zieht jeder gleich starke Sauger mit großem Hubraum vorbei - in der Regel.

Mit meinem 5 Zylinder halte ich ab 200 mit Vatern seinem C63 6.2l jedenfalls nicht mehr auf Augenhöhe mit.

Und sowohl Leistung als auch Drehmoment sind in etwa gleich. Da macht sich einfach der Hubraum bemerkbar.

Ja hat halt jeder seine Vor- und Nachteile. Bei niedrigeren Drehzahlen kommt dann halt der Sauger bei gleicher Leistung nicht hinterher und muss erst zurückschalten.
Und es gibt ja halt auch schlechte Turbomotoren wie es schlechte Sauger gibt.