Hallo zusammen,
hatte im Sommer die Möglichkeit als Beifahrer einige Runden in einem getunten V8 Mustang zu drehen.
Seither ist klar das ich mir mittelfristig einen zulegen werde da die Kombi aus Optik,Leistung und Preis/Leistung unschlagbar ist.
Eine Frage hätte ich dennoch zur Wertstabilität eines solchen Fahrzeugs auf viele Jahre.Der Mustang soll nur mit Saisonkennzeichen gefahren werden und wird jährlich maximal 5000km machen.Wenn ich heute schaue was ca 10-15Jahre alte Mustangs kosten so kann der Wertverlust langfristig nicht sehr groß sein?!?Wie schätzt ihr das ganze über diesen Zeitraum bei guter Pflege ein?!?
Danke vorab!!!
Langfristige Preisstabilität
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Langfristige Preisstabilität
... deutlich schlechter, weil es viel mehr Gen.6 gibt, die sich wenn, dann nur durch nachträgliche mehr oder weniger gelungene Umbauten differenzieren.
Ich kaufe aber nicht für den potentiellen 2.-Käufer, sondern für mich
Ich kaufe aber nicht für den potentiellen 2.-Käufer, sondern für mich

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Langfristige Preisstabilität
Das aktuelle Modell wird definitiv stärkeren Wertverlust erleiden, weil es nun offiziell in Europa angeboten und über jeden Ford Händler gekauft werden kann. Somit ist es nicht mehr so selten und exotisch, wie die früheren Modelle, die es nur als Import gab.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Langfristige Preisstabilität
... nur hier https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t=6923 antworten 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Langfristige Preisstabilität
Wir haben dazu bereits ein umfangreiches Thema hier, bitte dort weiter machen
Über einen Zeitraum von 10-15 Jahren kann man nur die Glaskugel befragen. Nach so langer Zeit würde ich keinen großen Restwert mehr sehen, gerade bei der Menge an Zulassungen würde ich auf unter 10k€ nach der Zeit tippen

Über einen Zeitraum von 10-15 Jahren kann man nur die Glaskugel befragen. Nach so langer Zeit würde ich keinen großen Restwert mehr sehen, gerade bei der Menge an Zulassungen würde ich auf unter 10k€ nach der Zeit tippen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
