Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2017, 14:13
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter Geier
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Liebe Mustang - und Autofreunde.
ich habe mir ja nun einen neuen Mustang bestellt und habe auch schon ein paar andere KFZ und will gar nicht so lange über mich ausholen.
Sehr gerne kippe ich in meine Autos beim Ölwechsel eine Motorspülung mit rein...und hinterher ein Additiv mit zum Öl.
Fahre auch hin und wieder Kraftstoffadditive aber will jetzt keine Marke nennen.
Ich frage mich nur ob ich auch bei dem Mustang mit guten Additiven die Laufkultur verbessern kann, und die innermotorische Reibung und alle damit einhergehenden Nebenwirkungen bekämpfen sollte.
Habt Ihr damit Erfahrungen bei der Coyote Engine?
danke
MB
ich habe mir ja nun einen neuen Mustang bestellt und habe auch schon ein paar andere KFZ und will gar nicht so lange über mich ausholen.
Sehr gerne kippe ich in meine Autos beim Ölwechsel eine Motorspülung mit rein...und hinterher ein Additiv mit zum Öl.
Fahre auch hin und wieder Kraftstoffadditive aber will jetzt keine Marke nennen.
Ich frage mich nur ob ich auch bei dem Mustang mit guten Additiven die Laufkultur verbessern kann, und die innermotorische Reibung und alle damit einhergehenden Nebenwirkungen bekämpfen sollte.
Habt Ihr damit Erfahrungen bei der Coyote Engine?
danke
MB
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Zusätze haben meiner Ansicht nach im Öl nix zu suchen.Hamburg2018 hat geschrieben:Liebe Mustang - und Autofreunde.
ich habe mir ja nun einen neuen Mustang bestellt und habe auch schon ein paar andere KFZ und will gar nicht so lange über mich ausholen.
Sehr gerne kippe ich in meine Autos beim Ölwechsel eine Motorspülung mit rein...und hinterher ein Additiv mit zum Öl.
Fahre auch hin und wieder Kraftstoffadditive aber will jetzt keine Marke nennen.
Ich frage mich nur ob ich auch bei dem Mustang mit guten Additiven die Laufkultur verbessern kann, und die innermotorische Reibung und alle damit einhergehenden Nebenwirkungen bekämpfen sollte.
Habt Ihr damit Erfahrungen bei der Coyote Engine?
danke
MB
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
- hundnase
- Beiträge: 240
- Registriert: 28. Dez 2015, 08:38
- Wohnort: Bodensee
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016
- Sonstiges: Fastback
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Warte doch einfach mal ab bis dein Stang bei dir ist. Vielleicht gibt's ja dann an der Laufkultur gar nichts zu verbessern
dann kannste die ganzen Additive in die Tonne schmeissen, Cheers

dann kannste die ganzen Additive in die Tonne schmeissen, Cheers
- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Ich wüsste zwar nicht, weshalb man bei einem aktuellen KFZ irgend etwas zusätzlich in den Motor oder den Tank kippen sollte, aber wenn Dir das Spaß macht, dann tu es doch weiterhin.Hamburg2018 hat geschrieben:Sehr gerne kippe ich in meine Autos beim Ölwechsel eine Motorspülung mit rein...und hinterher ein Additiv mit zum Öl.
Fahre auch hin und wieder Kraftstoffadditive aber will jetzt keine Marke nennen.
Ich frage mich nur ob ich auch bei dem Mustang mit guten Additiven die Laufkultur verbessern kann, und die innermotorische Reibung und alle damit einhergehenden Nebenwirkungen bekämpfen sollte.

Ich gebe meine überschüssige Kohle für andere Fetische aus.

- Claus65
- Beiträge: 457
- Registriert: 20. Apr 2016, 16:00
- Postleitzahl: 47051
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Claus
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Aprilia RSV Mille Factory
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Ich halte das auch für absoluten Blödsinn. Erstens wüsste ich nicht was solche Zusätze bringen sollen (außer dem hersteller mehr Geld in der Kasse) und zweitens wenn du einen Motorschaden haben solltest (was zum Glück nicht oft vorkommt) hat Ford dann eine gute Ausrede sich aus der Garantie zu winden. 5W20 ist vorgeschrieben, nix anderes kommt bei mir auch rein.
Gruß Claus
Gruß Claus
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Tja Claus,Claus65 hat geschrieben:Ich halte das auch für absoluten Blödsinn. Erstens wüsste ich nicht was solche Zusätze bringen sollen (außer dem hersteller mehr Geld in der Kasse) und zweitens wenn du einen Motorschaden haben solltest (was zum Glück nicht oft vorkommt) hat Ford dann eine gute Ausrede sich aus der Garantie zu winden. 5W20 ist vorgeschrieben, nix anderes kommt bei mir auch rein.
Gruß Claus
ich war schlau und habe Ford ausgetrickst:
Meine geweihte Christophorus-Plakette am Armaturenbrett verbessert Laufkultur, Verbrauch, Straßenlage und Haltbarkeit mindestens genau so gut, wie die ganzen Additive und ist weder chemisch noch physikalisch nachweisbar, harr, harr...
Gruß



Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
... nur nicht anfassen, sonst bekommst Du eine Nickel-AllergieMOTUS hat geschrieben:Tja Claus,Claus65 hat geschrieben:Ich halte das auch für absoluten Blödsinn. Erstens wüsste ich nicht was solche Zusätze bringen sollen (außer dem hersteller mehr Geld in der Kasse) und zweitens wenn du einen Motorschaden haben solltest (was zum Glück nicht oft vorkommt) hat Ford dann eine gute Ausrede sich aus der Garantie zu winden. 5W20 ist vorgeschrieben, nix anderes kommt bei mir auch rein.
Gruß Claus
ich war schlau und habe Ford ausgetrickst:
Meine geweihte Christophorus-Plakette am Armaturenbrett verbessert Laufkultur, Verbrauch, Straßenlage und Haltbarkeit mindestens genau so gut, wie die ganzen Additive und ist weder chemisch noch physikalisch nachweisbar, harr, harr...
Gruß![]()
![]()
von Hubert

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2017, 14:13
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter Geier
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte, klappt ja ganz gut
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Früher als die Öle noch nicht so gut waren haben Zusätze (LiquiMoly) durchaus Sinn machen können.
Aber heute ist das rausgeworfenes Geld.
Aber heute ist das rausgeworfenes Geld.
- Shelby
- Beiträge: 332
- Registriert: 18. Mär 2016, 09:57
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 1979 - 1994 GT500 Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Fastback Alloy-Grey
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
OK, dann im Ernst. Nimm Dir ne Stunde Zeit und zieh Dir dieses interessante Video rein.Hamburg2018 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte, klappt ja ganz gut
https://www.motor-talk.de/dialog/shell
Kurz-Fazit bzgl. Zusätze zum Sprit. Nicht empfehlenswert.
Glaubst Du eigentlich ernsthaft, die KFZ-Industrie und die Petrochemie haben nur Pfeifen in den Entwicklungsabteilungen sitzen? Die werden sich doch sicher was dabei denken, wenn sie KFZ im Hinblick auf das Angebot an Kraft- und Schmierstoffen entwickeln bzw. meinst Du die Petrochemie entwickelt ihre Produkte für KFZ nicht zu Ende, so dass man sich noch extra was reinkippen muss?

- optifoen
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
- Postleitzahl: 67117
- Wohnort: Limburgerhof
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)** - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Hallo.
Moderne Kraftstoffe und Motoröle sind fein abgestimmte Kompositionen, die genau für die Verwendungszwecke hergestellt werden.
Wenn man diese "Rezepte" verändert bringt man Alles aus dem Gleichgewicht.
Das ist ungefähr dann so, wie wenn Du in den Teig deines Lieblingskuchens zusätzlich ein paar andere Zutaten hinein gibst, nur weil Dir jemand sagt sie seien gesund. Hinterher wunderst Du Dich, dass der Kuchen Dir nicht mehr schmeckt.
Gruß Bernd
Moderne Kraftstoffe und Motoröle sind fein abgestimmte Kompositionen, die genau für die Verwendungszwecke hergestellt werden.
Wenn man diese "Rezepte" verändert bringt man Alles aus dem Gleichgewicht.
Das ist ungefähr dann so, wie wenn Du in den Teig deines Lieblingskuchens zusätzlich ein paar andere Zutaten hinein gibst, nur weil Dir jemand sagt sie seien gesund. Hinterher wunderst Du Dich, dass der Kuchen Dir nicht mehr schmeckt.

Gruß Bernd
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 29. Mär 2017, 20:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
diverse Additive können, unter Umständen, WUNDER wirken.Hamburg2018 hat geschrieben:Liebe Mustang - und Autofreunde.
ich habe mir ja nun einen neuen Mustang bestellt und habe auch schon ein paar andere KFZ und will gar nicht so lange über mich ausholen.
Sehr gerne kippe ich in meine Autos beim Ölwechsel eine Motorspülung mit rein...und hinterher ein Additiv mit zum Öl.
Fahre auch hin und wieder Kraftstoffadditive aber will jetzt keine Marke nennen.
Ich frage mich nur ob ich auch bei dem Mustang mit guten Additiven die Laufkultur verbessern kann, und die innermotorische Reibung und alle damit einhergehenden Nebenwirkungen bekämpfen sollte.
Habt Ihr damit Erfahrungen bei der Coyote Engine?
danke
MB
Speziell bei modernen Direkteinspritzern und Verkokungen, kann man super Ergebnisse erzielen.
Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn das Fahrzeug eine gewisse Laufleistung hinter sich hat, und entsprechende Ablagerungen vorhanden sind.
z.b. Benzin Additive, welche Tank und Leitungen säubern und Pflegen, alle 40-50tkm kann man das schon machen.
Also man kann Additive nicht grundsätzlich verteufeln. Viele Werkstätten greifen darauf zurück, und auch viele Automobilhersteller haben diese sogar in ihrem Zubehörprogramm (BMW, Audi und Co.).
Bei einem Neuwagen macht dies allerdings überhaupt keinen Sinn

schon gar nicht am Anfang, während der Einfahrphase

Wenn der Coyote mal 80-100tkm runter hat, und z.b. überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr sieht, dann kann man mal das eine oder andere Addi zur Vorbeugung bzw. Säuberungen anwenden.
Beispiel Motoröl: der Mustang hat einen Wartungsintervall von 15.000km bzw. 1 Jahr, wass willst du da groß Additive reinschütten

das Geld kann man sich sparen, oder einmalige in eine "Oil-Catch-Can" investieren

Das sollte auch das eigentliche Stichwort für dich sein

nutze mal die "Suchfunktion" hier im Forum oder auch bei Google nach "Oil-Catch-Can"
damit kannst du deinem Coyoten mehr gutes tun wie mit einem Additiv. Und vor allem setzt du deine Werksgarantie nicht auf Spiel, da du die "Can" in wenigen Minuten wieder ausbauen kannst, und man nichts nachverfolgen kann

-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Additive für das Motoröl oder im Kraftstoff beim GT
Hatte gestern erst Service. Der Ölabscheider hat die gar nicht interessiert. Haben die einfach mit sauber gemacht und gut ist.
EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000