Seite 1 von 3

Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 19:39
von Letsgo
Hallo liebe Mustang Fans,

Ich habe vor kurzem vom EcoBoost zum V8 gewechselt und habe folgende Frage:
Immer wenn mein V8 ein bisschen länger gestanden hat (Tag/Tage) und ich ihn dann anmache und losfahre muss ich einen Widerstand überwinden als ob eine Bremse oder ähnliches angezogen wäre.
Der Mustang steht aber nicht am Berg sondern auf ebener Fläche.
Ich bin mir nicht sicher ob es nur beim Rückwärtsgang war oder generell.
Fahre ich dann los und stelle den Mustang ab, komme nach 2 std wieder, dann fahre ich auch Rückwärts ohne Widerstand los.
Irgendwelche Ideen? :Hä:

Danke :)

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:00
von Bl@ckSheep
Hatte das der Ecoboost nicht? Mein GT hat das auch. Zwar nicht nach 2 Stunden, aber wenn er einen Tag steht, und das passiert zur Zeit öfter, dann ist die Bremse richtig fest. Ich parke übrigens ohne Handbremse...
mfg
Stefan

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:02
von Sinter
.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:04
von Letsgo
Nein der Eco hatte das nicht.
Aber beruhigt mich dass ihr das auch habt. Der Eco hat ja keine brembo Bremse vielleicht ist es deswegen? Danke für eure schnelle Antwort!

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:05
von Oberberger
Genau das hatte ich eben auch. Als ob die Handbremse kleben geblieben wäre. War vor ein paar Tagen schon mal so. Liegt vielleicht am Salz?!

Gruß Kai

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:06
von Klammer
Ohne Handbremse zu parken ist nicht vorteilhaft. Erstens ist das Fahrzeug nicht ordnungsgemäss gesichert, zweitens und wichtiger gamnelt die Bremse durch Nichtgebrauch fest und wird frühzeitig Probleme machen.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:16
von diagnostiker
Am Salz liegts nicht, hab das Prob auch im Sommer fast regelmäßig, mal vorne mal hinten mal beide Achsen, und da reicht auch schon mal ne Nacht aus für.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:31
von Bl@ckSheep
@ Klammer
Im Winter benutze ich keine Handbremse, außer das Gelände verlangt danach. Die Probleme damit bekommst du beim Mustang sowieso. War zumindest beim S197 immer TÜV Thema.

Das mit dem festsitzen ist Sommer wie Winter, je nach Standzeit. Die Bremsen rosten scheinbar fest :Ford:

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 20:46
von derblaue
Letsgo hat geschrieben:Nein der Eco hatte das nicht.
Aber beruhigt mich dass ihr das auch habt. Der Eco hat ja keine brembo Bremse vielleicht ist es deswegen? Danke für eure schnelle Antwort!
Mein EcoBoost hat das mit 11.000 km auch nicht.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 17. Dez 2017, 21:01
von Oberberger
Na dann bin ich aber froh, dass der S550 nicht die Bremsen vom S197 hat ... :lol:

Die seltsamen Verzögerungswerte der S197er Handbremse beim TÜV kann ich zu 100% bestätigen ... :RTFM:

Gruß Kai

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 09:58
von Yee-haw
Bl@ckSheep hat geschrieben:Hatte das der Ecoboost nicht?
mfg
Stefan

Mein Ecoboost hat das nicht

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 10:36
von schnuschnau
Klammer hat geschrieben:Ohne Handbremse zu parken ist nicht vorteilhaft. Erstens ist das Fahrzeug nicht ordnungsgemäss gesichert, zweitens und wichtiger gamnelt die Bremse durch Nichtgebrauch fest und wird frühzeitig Probleme machen.
Und außerdem gehen dann nicht die Ponys aus den Spiegeln an. Bild

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 10:54
von Waldo Jeffers
Das wird hier immer mehr zum Rätselfred. Da ich einen GT mit Automatic fahre, nutze ich die Feststellbremse eigentlich andauernd, an jeder roten Ampel zB. Weil ich „D“ drin lasse und nicht zu denen gehöre, die auf „N“ schalten oder ewig auf der Betriebsbremse stehen bleiben (was bei heißen Bremsen zu Problemen mit Materialübertragung führen kann und dann zu Bremsenflattern). Bei Parken verwende ich die Feststellbremse dementsprechend nur an Gefällen, weil die „P“ Stellung der Automatik ansonsten ausreicht.

Das Problem mit festgebackenen Bremsen hatte mein Mustang noch nie.
Übrigens gehen die Pony Projektoren auch ohne angezogene Feststellbremse.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 10:59
von MX501
Waldo Jeffers hat geschrieben:Das wird hier immer mehr zum Rätselfred. Da ich einen GT mit Automatic fahre, nutze ich die Feststellbremse eigentlich andauernd, an jeder roten Ampel zB. Weil ich „D“ drin lasse und nicht zu denen gehöre, die auf „N“ schalten oder ewig auf der Betriebsbremse stehen bleiben (was bei heißen Bremsen zu Problemen mit Materialübertragung führen kann und dann zu Bremsenflattern). Bei Parken verwende ich die Feststellbremse dementsprechend nur an Gefällen, weil die „P“ Stellung der Automatik ansonsten ausreicht.

Das Problem mit festgebackenen Bremsen hatte mein Mustang noch nie.
Übrigens gehen die Pony Projektoren auch ohne angezogene Feststellbremse.

Aber nur beim Automatik in „P“ Stellung. :)

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 11:07
von Piet
Hallo
Ich fahre auch einen Automatik Gt und nutze die Feststellbremse eigentlich nie.
Hier ist alles flach, an der Ampel lasse ich D eingelegt und halte die Bremse betätigt, da ich eher der Cruiser bin, werden meine Bremsen auch nicht so heiß, das es da Probleme gibt.
Widerstand beim anfahren hatte ich noch nie.
Gruß
Piet

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 11:48
von Panomatic
Meiner stand drei Wochen mit angezogener Handbremse in der Garage.

Heute früh bei Schneetreiben losgefahren. Keinerlei Probleme mit der Bremse. Die Batterie war noch geladen. Alles funktionierte wie immer. Nicht einmal auf dem frischen Schnee gab es Probleme. Sogar die Sitzheizung hat gewärmt, kein Klimakompressor gegluckert. Sogar das Cabriodach war dicht und die Scheiben waren Klar und ohne Beschlag.

Vermutlich hab ich ein funktionierendes Auto ...

Gruß
Andreas

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 12:08
von derblaue
Piet hat geschrieben:Hallo
Ich fahre auch einen Automatik Gt und nutze die Feststellbremse eigentlich nie.
Hier ist alles flach, an der Ampel lasse ich D eingelegt und halte die Bremse betätigt, da ich eher der Cruiser bin, werden meine Bremsen auch nicht so heiß, das es da Probleme gibt.
Widerstand beim anfahren hatte ich noch nie.
Gruß
Piet
... und nachts brennst Du an der Ampel dem Hintenstehenden die Augen aus :Knüppel:

... deshalb - und weil Autos manchmal doch schon losgerollt sein sollen - habe ich IMMER die Handbremse angezogen, wenn ich an der Ampel stehe :bussi:

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 12:23
von oOFirstyOo
Ich fahre Seit 4 Jahren einen S197 Aut. noch nie.... noch wirklich nie hatte ich Probleme mit einer festen Bremse oder TÜV.... außer ich hab vergessen die Handbremse zu lösen beim anfahren aber dafür hat man ja zum Glück ne Lampe :-) sonst würde ich das garnicht merken.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 20:24
von boboM
Hatte ich vorgestern auch recht heftig. Pony stand in der Einzelgarage, Handbremse war nicht angezogen. Hat einen ordentlichen Ruck beim rückwarts anfahren gegeben. Vom Gefühl her war der Widerstand an der VA.

Fahre einen Schalter. Echt komisch.

Re: Widerstand beim Anfahren

Verfasst: 18. Dez 2017, 20:43
von Cayuse
Handbremse aniehen bei jedem Ampelstopp.......das habe ich wirklich noch nie gehört. Sachen gibts! Aber man lernt ja nie aus ;)