Seite 1 von 3

Ladedaten der Batterie

Verfasst: 5. Jan 2018, 20:47
von Mustang GT
Hallo,
weiss jemand nach was für Kriterien die Ladung der Batterie im Mustang statt findet?
Ich konnte noch nicht ganz verstehen wie die Ladung vollzogen wird.
Diese Woche etwa bei gleiche Temperaturen in der Früh.
Mo. 14,9 Volt dann 14,6 Volt
Di. 14,7 Volt
Mi. 14,2 Volt
Do. 14,4 Volt
Fr. 14,1 dann 14,5 Volt
Immer gleiche Verbraucher in Betrieb.

Bei meinem alten Fahrzeug BMW E60 hatte ich eine Ladekurve:

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 11:28
von greenkeeper66
Das würde mich auch mal interessieren.
Gestern nach einer Woche Standzeit unmittelbar nach dem Start 15,1, später 14,4-
Ich verstehe die Anzeigen auch nicht ganz....


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 14:33
von JN75
Das ist halt nicht wie früher.
Es gibt ein Batteriemanagement, welches die Batterie lädt.
Dadurch kann die Batterie auch mit verschiedenen Spannungen geladen werden und auch nur dann wenn das System meint, dass es Sinn macht.
Durch das Management wird die Batterie nicht unbedingt voll geladen, damit man z.B. beim Ausrollen lassen (Schubbetrieb) noch Platz für die Energierückgewinnung (Laden der Batterie) hat.
Spart evtl. 0,001 L Sprit.
Hat man größere Verbaucher, wie z.B. eine Standheizung taugt das System aber nichts und ich kann nur empfehlen es zu deaktivieren.

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 22:05
von hundnase
Und wie kann das Batteriemgt deaktiviert werden und wie ist bei deaktiviertem Batteriemgt sichergestellt, dass
die Batterie auch noch geladen wird? Oder wie soll das denn gehen?

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 22:41
von Piet
JN75 hat geschrieben: ..Hat man größere Verbaucher, wie z.B. eine Standheizung taugt das System aber nichts und ich kann nur empfehlen es zu deaktivieren.
Blödsinn, alles Spekulation, hat man eine Standheizung, welch Du natürlich nicht hast, wird nach dem Start entsprechend mehr geladen,
um den Level wieder zu halten.

Gruß
Piet

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 22:51
von JN75
Piet hat geschrieben:
JN75 hat geschrieben: ..Hat man größere Verbaucher, wie z.B. eine Standheizung taugt das System aber nichts und ich kann nur empfehlen es zu deaktivieren.
Blödsinn, alles Spekulation, hat man eine Standheizung, welch Du natürlich nicht hast, wird nach dem Start entsprechend mehr geladen,
um den Level wieder zu halten.

Gruß
Piet
Aha wird sofort als Blödsinn abgestempelt! Du bist aber der Oberschlaue. Hast Recht, habe im Mustang keine SH sondern nur im Ranger. Dennoch wird wie im Ranger auch im Mustang die Batterie nicht immer ganz vollgeladen Dank des Management.
Das kann unter Umständen zu Problemen führen, wenn man die SH lange laufen lässt und einem dann zum Starten die fehlende Kapazität ebend fehlt. Beim Ranger kann man den Batteriesensor abziehen oder das Management rausprogrammieren. Dann wird die Batterie ständig geladen bis sie voll ist. Also konstant wie früher üblich.
Aber nicht ernst nehmen was ich schreibe ist ja Blödsinn. Leute gibts....

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 23:05
von Piet
Hallo

Ich habe schon kurz nach dem kauf des Mustang eine Standheizung eingebaut, selbst wenn die eine Stunde läuft, was sie nie tut,
verbraucht sie höchsten 10% der Batterie Kapazität.

Gruß
Piet

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 23:19
von JN75
Die Standheizung selber verbraucht nicht viel sondern die Lüftung vom Auto.
Wenn dann noch öfters Kurzstrecke gefahren wird. Aber lass Mal Du weißt es ja besser.
Waren halt meine Erfahrungen.

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 6. Jan 2018, 23:32
von greenkeeper66
Die Anzeige im Mustang müsste sich bei einem intelligenten Ladesystem im Schubbetrieb aber doch ändern. Tut die aber nicht....


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 01:27
von Falk03
Das Batteriemanagement kümmert sich um die Batterie, d.h. je nach Zustand der Batterie und verfügbarem Strom wird sie mal mehr und mal weniger geladen. Und ja, nicht immer ganz voll.
Es wäre mir neu, wenn der Mustang im Schubbetrieb irgendetwas besonderes bezüglich Stromrückgewinnung macht.

Die "Intelligenz" im Ladesystem ist wirklich nur für eine lange Batterielebensdauer da.

Man kann das Batteriemanagement im BCM abschalten und dann wird soweit ich weiß die Batterie immer voll geladen. Unabhängig vom Zustand der Batterie und ob es überhaupt nötig ist.

Viele Grüße
Falk

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 08:58
von Mustang GT
Hallo,
ich möchte nur einen Erfahrungsaustausch kein Streit hier!!!
Zurück zum Thema:
Ich kenne die Energieeinsparung auch so, das bei der Schubabschalung die Ladespannung erhöht wird, da ja Enerieüberschuss in diesem Zusand vorhanden ist.
Sobald man wieder im normalen Fahrmodus ist geht die Ladung wieder auf Normalmodus.

MfG

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 09:16
von TL_Alex
Und das muss man nicht zwingend im Tacho an der Spannungsanzeige erkennen können.

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 09:23
von Piet
Hallo

Lasst das Licht mal aus, nur TFl an, dann geht bei mir, sobald ich vom Gas gehe die Ladespannung hoch. (2016er Automatik Sync2)
Mit eingeschaltetem Fahrlicht scheint die Regelung anders zu sein.

Gruß
Piet

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 10:17
von mamba 2.3
Ich schau mir das immer per extra Modul am Zigarettenanzünder an.
Bei mir z.B. bei Zündung an 12,3 V, beim starten 11,6V und steigt im Betrieb bis auf 15 V an.
Das reagiert schneller und ist nach dem absperren noch einige Zeit sichtbar,
so sehe ich auch nach erforderlichen zwei Minuten, die das System braucht um in den Ruhemodus zu gehen,
den Wert.
images.jpg
images.jpg (7.52 KiB) 8844 mal betrachtet

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 15:28
von Falk03
Mustang GT hat geschrieben:Hallo,
ich möchte nur einen Erfahrungsaustausch kein Streit hier!!!
Zurück zum Thema:
Ich kenne die Energieeinsparung auch so, das bei der Schubabschalung die Ladespannung erhöht wird, da ja Enerieüberschuss in diesem Zusand vorhanden ist.
Sobald man wieder im normalen Fahrmodus ist geht die Ladung wieder auf Normalmodus.

MfG
Sorry, wenn das zu direkt rüber kam. Wollte nicht streiten :Nieder:

Gut möglich, dass im Schubbetrieb die Ladespannung erhöht wird, aber richtige Rekuperation wie ich sie vor ein paar Jahren im Mini hatte, hat der Mustang meiner Meinung nach nicht. Da gehört etwas mehr Technik dazu.

Viele Grüße
Falk

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 17:03
von Mr. Zero
Falk03 hat geschrieben:Die "Intelligenz" im Ladesystem ist wirklich nur für eine lange Batterielebensdauer da.

Man kann das Batteriemanagement im BCM abschalten und dann wird soweit ich weiß die Batterie immer voll geladen. Unabhängig vom Zustand der Batterie und ob es überhaupt nötig ist.
Und das wäre doch gar nicht mal das Schlechteste... :clap:

Eine Autobatterie ist kein Li-Ion-Akku (zumindest nicht im Mustang), daher hat sie es am liebsten "voll". Das Ding fast leer in die Garage fahren und dann nach ein paar Wochen dumm aus der Wäsche schauen finde ich nicht intelligent... :Zorn:

So läuft das beim Mustang aber, selbst nach einer Tour (wo ich dachte: nu isser schön voll) war nach wenigen Wochen das System so leer, dass nicht nur das Voltmeter im Anzünder deaktiviert war, sonder mich das Sync mit "das System wird zur Batterieschonung heruntergefahren" begrüßt hat. Dabei wollte ich den Wagen in "N" nur etwas zurückrollen, damit ich das Ladegerät besser anschließen kann - war wohl "höchste Eisenbahn"... :OMG:

Wenn einer also weiß, wie man diesen Spritsparrotz deaktivieren kann, bitte immer gerne :Bier:

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 17:12
von Falk03
Auch ein Blei-Akku hat eine maximale Anzahl von Ladezyklen und gar nicht so viele (so um 500).

So kann man das System deaktivieren (ohne Garantie):

Battery Monitoring System BCM
726-04-01 xxx2 xxxx xxxx Battery Monitoring System Enabled
726-04-01 xxx0 xxxx xxxx Battery Monitoring System Disabled

Viele Grüße
Falk

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 17:12
von maintaler
Hallo Mamba 2.3,
wo bekommt man so ein Teil und was muss man dafür ausgeben?
Würde mich über eine kleine info freuen.
Gruß
Maintaler

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 19:26
von mamba 2.3

Re: Ladedaten der Batterie

Verfasst: 7. Jan 2018, 23:51
von Mr. Zero
Ich habe das hier für einen Zehner bekommen:

https://www.amazon.de/ANSMANN-1900-0019 ... 00I3ZGV9I/