http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/o ... 43789.html
... und:In den vergangenen Jahren wurden derart viele Exemplare aus Amerika nach Europa importiert, dass es heute ein Überangebot gibt. Wer in einem von Deutschlands größten Gebrauchtwagen-Portalen nach Modellen aus den Jahren 1965 bis 1970 sucht, bekommt rund 570 Treffer angezeigt. Von einem Exoten kann man da nicht mehr sprechen.
Die Folge: Bei einem Top-Klassiker wie dem Mustang, gestern noch eine sichere Bank in Sachen Geldanlage, sinkt plötzlich der Wert.
Genauso wird es sich mit dem Mustang6 verhalten! Eher noch drastischer, wenn Ford liefern könnte. Solange aber die Mustangs Mangelware bleiben, wird der Preis auch hoch bleiben.Der Trend gehe eher zum Sportlichen. "Die Leute kaufen sich lieber einen Porsche 911 oder Audi Quattro."
Damit wir uns richtig verstehen - auch ich habe einen GT bestellt und freue mich riesig - aber die Illusion eines hohen Wiederverkaufswertes in ein paar Jahren habe ich nicht (erst recht nicht bei einem V8 Säufer!).
Grüße vom MustangFan