Wenn Ihr jemand sucht wo sich mit Brembo Bremsen auskennt ich hab da gute Beziehungen einfach melden!
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 21:35
von Waldo Jeffers
Danke Tom !
Interessant fände ich eine Umrüstung der hinteren Bremssättel (billige Eisen-Schwimmkolbensättel unklarer Herkunft) auf Brembo 2- oder 4-Kolben Alu-Festsattelzangen.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 22:06
von Auf_Wunsch_gelöscht2
Waldo Jeffers hat geschrieben:Danke Tom !
Interessant fände ich eine Umrüstung der hinteren Bremssättel (billige Eisen-Schwimmkolbensättel unklarer Herkunft) auf Brembo 2- oder 4-Kolben Alu-Festsattelzangen.
Was Willst den umrüsten?
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 22:17
von Auf_Wunsch_gelöscht2
Waldo Jeffers hat geschrieben:Danke Tom !
Interessant fände ich eine Umrüstung der hinteren Bremssättel (billige Eisen-Schwimmkolbensättel unklarer Herkunft) auf Brembo 2- oder 4-Kolben Alu-Festsattelzangen.
Was Brauchst jetz?
6 Kolben ersatz ?
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 22:28
von Waldo Jeffers
Steht doch in meinem Post.
-> HINTEN.
Hinten hat der Mustang keine 6-Kolben Bremsen. Sondern billige Eisen-Schwimmsättel unbekannter Herkunft.
Ich überlege, ob da nicht 4 Kolbenfestsattelzangen besser passen würden. Zum Beispiel von Brembo. Gibt es ja zur Genüge.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 22:36
von errfld
DeTom hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:Danke Tom !
Interessant fände ich eine Umrüstung der hinteren Bremssättel (billige Eisen-Schwimmkolbensättel unklarer Herkunft) auf Brembo 2- oder 4-Kolben Alu-Festsattelzangen.
Was Brauchst jetz?
6 Kolben ersatz ?
Die Umrüstung, die Waldo meint, wäre für die Hinterachse. Da sind ja keine Brembos verbaut. Für diesen Umbau würde ich mich aber auch interessieren.
Viel wichtiger als "viel Beschleunigung" .... "viel Verzögerung"!
Da frage ich mich aber ob das überhaupt viel bringen würde, da die Bremskraftverteilung sowas doch bestimmt regelt, und eine starke Bremse an der Hinterachse doch nur dazu führt, dass elektronisch eingegriffen wird da das Fahrzeug sonst droht auszubrechen und man so letzten Endes keine höhere Verzögerung erhält. Das würde den Vorteil darauf runter reduzieren eine verlässliche Markenanlage auf der Hinterachse zu haben, was jetzt auch nicht schlecht ist.
Gibt es denn irgendwelche Fahrdynamischen Vorteile durch eine solche Umrüstung, ohne an der Software etwas verändern zu müssen?
P.S.: Da war wohl der Waldo Jeffers schneller ... aber ich lasse es jetzt einfach mal so stehen
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 27. Aug 2015, 22:44
von Auf_Wunsch_gelöscht2
errfld hat geschrieben:
DeTom hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:Danke Tom !
Interessant fände ich eine Umrüstung der hinteren Bremssättel (billige Eisen-Schwimmkolbensättel unklarer Herkunft) auf Brembo 2- oder 4-Kolben Alu-Festsattelzangen.
Was Brauchst jetz?
6 Kolben ersatz ?
Die Umrüstung, die Waldo meint, wäre für die Hinterachse. Da sind ja keine Brembos verbaut. Für diesen Umbau würde ich mich aber auch interessieren.
Viel wichtiger als "viel Beschleunigung" .... "viel Verzögerung"!
Da frage ich mich aber ob das überhaupt viel bringen würde, da die Bremskraftverteilung sowas doch bestimmt regelt, und eine starke Bremse an der Hinterachse doch nur dazu führt, dass elektronisch eingegriffen wird da das Fahrzeug sonst droht auszubrechen und man so letzten Endes keine höhere Verzögerung erhält. Das würde den Vorteil darauf runter reduzieren eine verlässliche Markenanlage auf der Hinterachse zu haben, was jetzt auch nicht schlecht ist.
Gibt es denn irgendwelche Fahrdynamischen Vorteile durch eine solche Umrüstung, ohne an der Software etwas verändern zu müssen?
P.S.: Da war wohl der Waldo Jeffers schneller ... aber ich lasse es jetzt einfach mal so stehen
Ich müsste mir Das mal Ansehen
wann hast du denn Zeit?
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 28. Aug 2015, 18:25
von Waldo Jeffers
@Tom: Muss noch zu lange auf meinen Mustang warten. Wenn Du ein Fahrzeug zum Messen suchst, muss sich jemand anderes opfern, leider.
@Eran: Man muss sich halt die Serienzangen anschauen, die Maße aufnehmen (Kolbenanzahl, Kolbendurchmesser, Kolbenhub) und dann mit den kleinen Brembo 4-Kolben Festsattelzangen vergleichen. Evtl. wenn man einen Adapter braucht auch noch eine Schablone bzw. ein Modell machen, um einen Adapter zeichnen und fräsen bzw. CNC programmieren zu können. Es gibt da viele verschiedene Ausführungen von Bremszangen bei Brembo und man kann, je nachdem was es bei Brembo gibt, schon ganz in die Nähe der serienmäßigen hydraulischen Verhältnisse kommen.
Was dann bedeutet, dass es der Elektronik gar nichts ausmacht und sich von der Hydralik her wenig ändert, aber die ungefederten Massen reduziert werden, das Pedalgefühl und die Bremsleistung trotzdem verbessert werden, daneben noch die Scheibe gleichmäßiger beansprucht wird. Die einzige Auswirkung wäre vielleicht bei beherztem Tritt aufs Pedal und je nach verwendetem Belag ein etwas früheres Ansprechen des ABS hinten.
So ein Umbau ist natürlich nicht annähernd so wichtig wie eine gute Bremsanlage vorn und man kann sicher über die Notwendigkeit streiten, aber bei all den kosmetischen Ausgaben, die sonst so getätigt werden wäre sowas auch sicher kein Unsinn.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 28. Aug 2015, 19:37
von Auf_Wunsch_gelöscht2
Waldo Jeffers hat geschrieben:@Tom: Muss noch zu lange auf meinen Mustang warten. Wenn Du ein Fahrzeug zum Messen suchst, muss sich jemand anderes opfern, leider.
@Eran: Man muss sich halt die Serienzangen anschauen, die Maße aufnehmen (Kolbenanzahl, Kolbendurchmesser, Kolbenhub) und dann mit den kleinen Brembo 4-Kolben Festsattelzangen vergleichen. Evtl. wenn man einen Adapter braucht auch noch eine Schablone bzw. ein Modell machen, um einen Adapter zeichnen und fräsen bzw. CNC programmieren zu können. Es gibt da viele verschiedene Ausführungen von Bremszangen bei Brembo und man kann, je nachdem was es bei Brembo gibt, schon ganz in die Nähe der serienmäßigen hydraulischen Verhältnisse kommen.
Was dann bedeutet, dass es der Elektronik gar nichts ausmacht und sich von der Hydralik her wenig ändert, aber die ungefederten Massen reduziert werden, das Pedalgefühl und die Bremsleistung trotzdem verbessert werden, daneben noch die Scheibe gleichmäßiger beansprucht wird. Die einzige Auswirkung wäre vielleicht bei beherztem Tritt aufs Pedal und je nach verwendetem Belag ein etwas früheres Ansprechen des ABS hinten.
So ein Umbau ist natürlich nicht annähernd so wichtig wie eine gute Bremsanlage vorn und man kann sicher über die Notwendigkeit streiten, aber bei all den kosmetischen Ausgaben, die sonst so getätigt werden wäre sowas auch sicher kein Unsinn.
Hi Waldo
Ich brauch kein Mustang zum Messen!
Was ich aber auf alle Fälle Raten Würde Stahlflexleitungenbremsleitung das bringt einiges und ist gar nicht so Teuer wenn dann immer noch nicht mit Bemsen zufrieden dann würd ich schon umbauen Vorschlagen und dann Hawk Bremsbeläge dazu!
kommt auch immer auf Fahrstiehl an!
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 28. Aug 2015, 21:03
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Der Mustang bremst besser als ein M4 von BMW. Noch mehr und (sofern vorhanden) und es schlägt beim bremsen das künstliche Gebiss durch die Windschutzschutzscheibe.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 28. Aug 2015, 21:21
von Auf_Wunsch_gelöscht2
Monkalamar hat geschrieben:Der Mustang bremst besser als ein M4 von BMW. Noch mehr und (sofern vorhanden) und es schlägt beim bremsen das künstliche Gebiss durch die Windschutzschutzscheibe.
kannst vergessen!
Vorderachse geht ja noch aber gesamt packet simmt halt nicht!
Vorderachse hat Ford ja Ausgemerzt aber Hinterachse macht immer Noch Probleme!
Getestet bei Shelby 350 auf Hockenheim ring!
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 00:22
von Waldo Jeffers
Stimmt. Vorne ist die Brembo-6 Anlage göttlich. Beste herkömmliche Serienautobremse, die ich bisher gefahren bin.
Aber hinten haben sie halt schlimm gespart. Ewig schwere Eisen-Schwimmsattelzangen. Seit ich an einem anderen Auto andauernd Ärger mit so einem Bremsentyp hatte, hasse ich die Dinger. Deshalb würde ich sie an meinem Stang auch gern verschwinden sehen. Auch wenn sie mir bei der bisherigen Fahrerei nicht negativ aufgefallen sind. Aber leichter und besser geht es schon.
@Tom:Stahlflex sowieso.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 00:54
von Auf_Wunsch_gelöscht2
Waldo Jeffers hat geschrieben:Stimmt. Vorne ist die Brembo-6 Anlage göttlich. Beste herkömmliche Serienautobremse, die ich bisher gefahren bin.
Aber hinten haben sie halt schlimm gespart. Ewig schwere Eisen-Schwimmsattelzangen. Seit ich an einem anderen Auto andauernd Ärger mit so einem Bremsentyp hatte, hasse ich die Dinger. Deshalb würde ich sie an meinem Stang auch gern verschwinden sehen. Auch wenn sie mir bei der bisherigen Fahrerei nicht negativ aufgefallen sind. Aber leichter und besser geht es schon.
@Tom:Stahlflex sowieso.
was für Stahlflex machst rein oder hast schon?
Grüße
Tom
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 10:37
von GC-33
DeTom hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:Stimmt. Vorne ist die Brembo-6 Anlage göttlich. Beste herkömmliche Serienautobremse, die ich bisher gefahren bin.
Aber hinten haben sie halt schlimm gespart. Ewig schwere Eisen-Schwimmsattelzangen. Seit ich an einem anderen Auto andauernd Ärger mit so einem Bremsentyp hatte, hasse ich die Dinger. Deshalb würde ich sie an meinem Stang auch gern verschwinden sehen. Auch wenn sie mir bei der bisherigen Fahrerei nicht negativ aufgefallen sind. Aber leichter und besser geht es schon.
@Tom:Stahlflex sowieso.
Hallo Tom,
...was willst du uns mit diesem zitierten - aber nicht kommentierten Beitrag sagen?
Fragende Grüße - Günter
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 11:25
von *Benutzer gelöscht*
Waldo Jeffers hat geschrieben:
Hinten hat der Mustang keine 6-Kolben Bremsen. Sondern billige Eisen-Schwimmsättel unbekannter Herkunft.
Ich überlege, ob da nicht 4 Kolbenfestsattelzangen besser passen würden. Zum Beispiel von Brembo. Gibt es ja zur Genüge.
Hinten müssten Bremsen von TRW (gehört ab diesem Jahr im übrigen zu ZF)verbaut sein, ist glaube ich der Standardzulieferer bei diversen Komponenten. Ich würde hinten nicht unbedingt größere/stärkere Bremsen verbauen, aber wegen der Optik wäre halt was anderes nicht schlecht.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 11:31
von Gelöschter Benutzer
Wenn es nur um die Optik geht, dann baut euch ´nen Bremsfallschirm ein.
Das ist DER Hingucker überhaupt, wenn ihr den auf der Autobahn auslöst.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 11:42
von *Benutzer gelöscht*
Wenn du ihn wieder einsammelst und eintütest, gerne.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 11:54
von Waldo Jeffers
-TK- hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:
Hinten hat der Mustang keine 6-Kolben Bremsen. Sondern billige Eisen-Schwimmsättel unbekannter Herkunft.
Ich überlege, ob da nicht 4 Kolbenfestsattelzangen besser passen würden. Zum Beispiel von Brembo. Gibt es ja zur Genüge.
Hinten müssten Bremsen von TRW (gehört ab diesem Jahr im übrigen zu ZF)verbaut sein, ist glaube ich der Standardzulieferer bei diversen Komponenten. Ich würde hinten nicht unbedingt größere/stärkere Bremsen verbauen, aber wegen der Optik wäre halt was anderes nicht schlecht.
Danke für die info. Ich will nur die hinteren Brenszangen austauschen, die Scheiben aber unangetastet lassen.
Im Vordergrund steht, LEICHTERE 4-Kolben-Festsattelzangen mit etwa gleichen hydraulischen Verhältnissen zu montieren, die erfahrngsgemäß feinfühliger ansprechen und den Belag auch gleichmäßiger an die Scheibe bringen, eine moderat bessere Bremsleistung wird dabei nicht schädlich sein.
Und es wären dann einfach auch feine Teile, die besser zur vorderen Anlage passen und nicht so bleischwere Billigteile wie in dr Serie, die ich eher bei Landmaschinen erwarten würde, wo es nur um günstigen Preis und robuste Funktion geht.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 12:02
von diagnostiker
Wenn es nur um die Optik geht kann man ja auch sowas nehmen
Ja Waldo, ich weiß, erhöht unnötig die Masse, schaut aber schick aus
Würd die Schwimmsättel hinten aber auch gern loswerden, hab ich beim Ibiza nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, trotz Daily driver waren die in 11 Jahren 2x fest und mussten wieder freigängig gemacht werden :-/ Spätestens wenn ich zum ersten Mal bei bin wegen hängender Sättel werd ich das definitiv in Angriff nehmen.
Re: Brembo Bremsen
Verfasst: 29. Aug 2015, 19:54
von vgl3702
DeTom hat geschrieben:Hallo
Wenn Ihr jemand sucht wo sich mit Brembo Bremsen auskennt ich hab da gute Beziehungen einfach melden!
Grüße
Tom
Hi Tom,
ich habe ein US-Convertible. Den konnte man nicht mit BREMBO konfigurieren. Das kommt erst im MJ 2016!
Ich überlege hier auf BREMBO vorne und hinten umzurüsten.
Wie könntest Du da helfen?