Strafzölle auf den Mustang ?
Verfasst: 2. Mär 2018, 10:16



Das deutschsprachige Forum zum Ford Mustang der 6. Generation
https://mustang6.de/./
Na wenn sie in den USA produzieren, brauchen sie darauf auch keine Strafzölle zu zahlen, das ist ja der Sinn dahinter, wenn man die Produktion in das andere Land verlagert. Ich denke, Ford würde dafür auch eine Lösung finden, dann werden die Mustangs z.B. in Köln "endmontiert" (ohne, dass ich jetzt die zollrechtlichen Vorschriften im letzten Detail kenne.)Ace hat geschrieben:Ich denke nicht dass sie einen Angriff auf die amerikanische Automobilindustrie wagen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher wie das geregelt ist, aber wenn ein EU Mustang bei Verschiffung nach EU Strafzoll abkriegen würde, beträfe das ja auch die ganzen Produktionen anderer Marken in den USA wie von BMW.
Eventuell haben wir uns auch missverstanden. Für einen x5 der in USA produziert ist, würden in der EU eventuell auch Strafzölle fällig, wenn man es rein logisch betrachtet. Insofern würde ich da auch keinen Unterschied zu einem EU Mustang sehen, der in den USA endgefertigt wurde. Für den X5 würde dann aber wiederum in den USA kein Zoll fällig, nach meinem Verständnis.Ace hat geschrieben:Aber zwischen einem EU Mustang und einem in den USA produzierten BMW ist ja doch Unterschied?
Nicht unbedingt.Ace hat geschrieben:Ich denke nicht dass sie einen Angriff auf die amerikanische Automobilindustrie wagen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher wie das geregelt ist, aber wenn ein EU Mustang bei Verschiffung nach EU Strafzoll abkriegen würde, beträfe das ja auch die ganzen Produktionen anderer Marken in den USA wie von BMW.
Kommt auf den individuellen Vertrag an, meist ist eine Klausel für Preiserhöhungen drin, also zahlen. CheersHecarim hat geschrieben:Da die Frage darauf abzielte:
Wenn der Kaufvertrag für den EU Mustang unterschrieben ist, brauchen dich Änderungen während der Wartezeit nicht mehr zu kümmern.
Bei mir auch nicht.PonyWhisperer hat geschrieben:Bei mir nicht!
...genau so ist es!petrocelli hat geschrieben:mehr strafzoll bzw strafsteuer die von der supertollen EU derzeit schon eingehoben werden, geht wohl gar nicht,
Trump sollte einen Vergleich zwischen Ösiland und USA aufrufen, da kostet ein Mustang GT oder ein M4 im Ösiland einfach das DOPPELTE wie in USA.....auch in D noch immer einiges mehr
sogar ein neuer shelby kostet zzt nur um die 50k in us
Ich habe den Beitrag hier mal reingeschoben.Klaus Bochum hat geschrieben:mit ziemlicher Bestürzung lese ich in den aktuellen Meldungen, daß die sagenhafte EU mit Hn. Juncker an der Spitze als "Vergeltung" auf die Ankündigungen von D.T. auf "TWITTER" ( das scheint ja DAS weltpolitische Medium zu sein), bezüglich Importzölle auf Stahl und Autos, Strafzölle auf US Auto Importe einführen will.
Das verunsichert mich jetzt ein wenig, denn ich hatte eigentlich vor im Januar 2019 einen Austausch Eco Gen.6 gegen GT FL vorzunehmen.
Ich befürchte, wenn die Hansels aus der EU das tatsächlich machen, verteuert sich der FL GT um rd. 10%.