Mustang importieren?
- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Mustang importieren?
In meinem Kopf schwebt ständig die Frage einen Mustang zu importieren.
In Frage kommen dann durch die Luxussteuer wenn überhaupt die Niederlande sowie Dänemark.
Ich habe das ganze mal etwas durchgerechnet und komme auf das Ergebnis, dass ich in Dänemark für einen Ecoboost mit PP bei Selbstabholung ca. 33.000 Euro zahlen würde.
Wahrscheinlich ist es die größte Herausforderung, einen Händler zu finden, welcher einem nicht dänischen Staatsbürger einen Mustang verkauft. Meines Wissens sind die Händler durch die Fahrzeughersteller verpflichtet, die Fahrzeuge in bestimmten Mengen im Inland zu verkaufen.
Hat jemand Erfahrung mit Ford Importen aus den besagten Ländern oder womöglich das gleich vor wie ich? Denn für 4.500€ Unterschied ohne etwaigen Rabatt fahre/fliege ich gerne 1000 Kilometer.
In Frage kommen dann durch die Luxussteuer wenn überhaupt die Niederlande sowie Dänemark.
Ich habe das ganze mal etwas durchgerechnet und komme auf das Ergebnis, dass ich in Dänemark für einen Ecoboost mit PP bei Selbstabholung ca. 33.000 Euro zahlen würde.
Wahrscheinlich ist es die größte Herausforderung, einen Händler zu finden, welcher einem nicht dänischen Staatsbürger einen Mustang verkauft. Meines Wissens sind die Händler durch die Fahrzeughersteller verpflichtet, die Fahrzeuge in bestimmten Mengen im Inland zu verkaufen.
Hat jemand Erfahrung mit Ford Importen aus den besagten Ländern oder womöglich das gleich vor wie ich? Denn für 4.500€ Unterschied ohne etwaigen Rabatt fahre/fliege ich gerne 1000 Kilometer.
Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

- Norminator
- Beiträge: 406
- Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
- Postleitzahl: 39164
- Wohnort: Wanzleben
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium - Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Mustang importieren?
...in Dänemark wird aber noch definitiv die luxussteuer fällig, lt. ner zeitschrift kostet der v8 dort brutto 85.000euro...
...ich denke nicht, dass du da drum rum kommst. Und wenn musst du bestimmt erstmal vorstrecken...
...ich denke nicht, dass du da drum rum kommst. Und wenn musst du bestimmt erstmal vorstrecken...
Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Re: Mustang importieren?
Zuerst einmal muss ich dir leider mitteilen, dass du weder in Dänemark noch in Holland einen Händler findest, der dir das Auto zum Nettopreis (also zum Werksabgabepreis) verkauft. Warum sollte er das auch tun?? Der will ja schließlich auch was verdienen!! Da er keiner Preisbindung unterliegt, schlägt er bei dir mal sofort 5000,- € drauf. (und selbst dann spart man beim GT noch ca. 6000,- € gegenüber dem deutschen Preis, bereits incl. 19% EUSt.)
Dazu kommt, dass die Händler natürlich kein Interesse daran haben, dass Auto an einen Ausländer zu verkaufen, der dann damit auf Nimmerwiedersehen nach "Weitfortistan" verschwindet. Er hat doch viel mehr davon, wenn er an Kunden aus seiner Gegend verkauft, die dann auch regelmäßig seine Werkstatt besuchen. Denn DAMIT verdient der sein Geld!! Ich habe die Suche in Dänemark inzwischen aufgegeben.
Übrigens stimmt deine Rechnung auch nicht so ganz, denn für 34.000,- würdest du den GT kriegen - und zwar bereits incl. deutscher MwSt/EUSt.
Und es stimmt, dass die Händler eine bestimmte Anzahl an Exportverkäufen nicht überschreiten dürfen. Sonst kriegen die im nächsten Jahr weniger Autos.
Ist ´ne relativ komplizierte Geschichte das Ganze. Hab jetzt ein paar graue Haare mehr.
Du kannst das Auto natürlich ganz normal zum Bruttopreis (106.000,- €) kaufen, und dir bei der Ausfuhr auf jeden Fall die 25% MwSt. erstatten lassen.
Ob das allerdings auch mit den 180% Luxussteuer funktioniert, habe ich noch nicht rausfinden können.
Ich habe 3x beim dänischen Zoll angerufen, und 3 verschiedene Antworten erhalten - obwohl ich eigentlich nur mit 2 Antwortmöglichkeiten gerechnet hatte.
Ich habe meine Suche nun nach Holland verlagert. Dort geht das ganze etwas einfacher als in Dänemark. Wohlgemerkt nur "etwas" - aber immerhin.
Problem speziell beim Mustang: Der ist dort genau so ausverkauft wie hier.
Wenn du jetzt einen bestellst, kriegst du den vielleicht Mitte 2016. Aussage des Händlers: "Erst wird der eigene Markt bedient...."
Irgendwie muss ich mir da wohl noch was anderes einfallen lassen.
Wenn alle Stricke reißen hole ich mir wieder selbst einen aus den USA und bringe mir bei der Gelegenheit auch gleich ´nen 2017er Raptor mit.
Nur muss ich damit dann ja auch bis nächstes Jahr warten.... Mist!!!
Wenn ich Däne oder Holländer wäre und sehe was die Autos beim deutschen Nachbarn kosten, würde ich nach Deutschland auswandern.
Dazu kommt, dass die Händler natürlich kein Interesse daran haben, dass Auto an einen Ausländer zu verkaufen, der dann damit auf Nimmerwiedersehen nach "Weitfortistan" verschwindet. Er hat doch viel mehr davon, wenn er an Kunden aus seiner Gegend verkauft, die dann auch regelmäßig seine Werkstatt besuchen. Denn DAMIT verdient der sein Geld!! Ich habe die Suche in Dänemark inzwischen aufgegeben.
Übrigens stimmt deine Rechnung auch nicht so ganz, denn für 34.000,- würdest du den GT kriegen - und zwar bereits incl. deutscher MwSt/EUSt.
Und es stimmt, dass die Händler eine bestimmte Anzahl an Exportverkäufen nicht überschreiten dürfen. Sonst kriegen die im nächsten Jahr weniger Autos.
Ist ´ne relativ komplizierte Geschichte das Ganze. Hab jetzt ein paar graue Haare mehr.
Du kannst das Auto natürlich ganz normal zum Bruttopreis (106.000,- €) kaufen, und dir bei der Ausfuhr auf jeden Fall die 25% MwSt. erstatten lassen.
Ob das allerdings auch mit den 180% Luxussteuer funktioniert, habe ich noch nicht rausfinden können.
Ich habe 3x beim dänischen Zoll angerufen, und 3 verschiedene Antworten erhalten - obwohl ich eigentlich nur mit 2 Antwortmöglichkeiten gerechnet hatte.
Ich habe meine Suche nun nach Holland verlagert. Dort geht das ganze etwas einfacher als in Dänemark. Wohlgemerkt nur "etwas" - aber immerhin.
Problem speziell beim Mustang: Der ist dort genau so ausverkauft wie hier.
Wenn du jetzt einen bestellst, kriegst du den vielleicht Mitte 2016. Aussage des Händlers: "Erst wird der eigene Markt bedient...."
Irgendwie muss ich mir da wohl noch was anderes einfallen lassen.
Wenn alle Stricke reißen hole ich mir wieder selbst einen aus den USA und bringe mir bei der Gelegenheit auch gleich ´nen 2017er Raptor mit.
Nur muss ich damit dann ja auch bis nächstes Jahr warten.... Mist!!!
Wenn ich Däne oder Holländer wäre und sehe was die Autos beim deutschen Nachbarn kosten, würde ich nach Deutschland auswandern.

Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 21. Apr 2015, 00:17, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Mustang importieren?
Laut der dänischen Ford-Seite kostet er 790.000 Kronen = 106.000 € zzgl. ÜberführungskostenNorminator hat geschrieben:...in Dänemark wird aber noch definitiv die luxussteuer fällig, lt. ner zeitschrift kostet der v8 dort brutto 85.000euro...
...ich denke nicht, dass du da drum rum kommst. Und wenn musst du bestimmt erstmal vorstrecken...
(GT Automatik, Premium-Paket)
- Norminator
- Beiträge: 406
- Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
- Postleitzahl: 39164
- Wohnort: Wanzleben
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium - Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Mustang importieren?
ui... uiiii.... soviel sogar..... heftig...
dann doch lieber
dann doch lieber

Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mustang importieren?
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber bei Unterhaltskosten eines Mustangs (12+l Sprit, ~460€ Steuern, für viele sicher 800+€ Versicherung) sollte es doch auf eine Ersparnis von 1-2k€ beim Kauf über umständliche Umwege nicht mehr ankommen, oder?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Mustang importieren?
Naja wenn die Rechnung mit dem GT von I Love Mustang stimmt sind es knapp 10k. Aber du hast schon recht. Ein Erbsenzähler bin ich eigentlich nicht. Da wäre ein Prius das passendere Fahrzeug.
Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

- Christian42
- Beiträge: 240
- Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
- Wohnort: Region Hannover
- Land: Deutschland
- Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Mustang importieren?
Ich denke bei all dem immer gar nicht so sehr ans Geld, sondern an die Zeit. Bislang bin ich zum Händler gefahren und habe bestellt. Zwei Stunden. Irgendwann muss ich hin, um den in Zahlung gegebenen Wagen abzugeben (wir wollen das Kennzeichen behalten). 30 Minuten. Und dann müssen wir irgendwann noch mal hin, den Mustang abholen. Noch mal vielleicht zwei Stunden. Dann rechne ich noch mal vielleicht eine Stunde Email-Korrespondenz mit dem Händler dazu. Und vielleicht 12 Stunden Internetrecherche/Konfigurator und dergleichen. Dann noch 30 Minuten beim Versicherungsheini meines Vertrauens. Komme ich unter 20 Stunden raus, was ich an Zeit opfern musste, um den Wagen vor die Tür zu bekommen, mit reinem Gewissen.
Hier im Forum unterwegs zu sein, dass ist ja nicht mehr Pflicht, das ist Kür.
Wenn ich mir dann angucke, was Menschen wochenlang im Internet suchen, von Händler zu Händler fahren, Telefonieren, Angebote checken, noch mal von vorn rechnen. Also ich finde dafür das Leben echt zu kurz, auch wenn der eine oder andere dann vielleicht nen Tausender weniger hinblättern muss.
Hier im Forum unterwegs zu sein, dass ist ja nicht mehr Pflicht, das ist Kür.
Wenn ich mir dann angucke, was Menschen wochenlang im Internet suchen, von Händler zu Händler fahren, Telefonieren, Angebote checken, noch mal von vorn rechnen. Also ich finde dafür das Leben echt zu kurz, auch wenn der eine oder andere dann vielleicht nen Tausender weniger hinblättern muss.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mustang importieren?
Da ich davon ausgehe, dass du den Ecoboost bestellen möchtest, würd ich an deiner Stelle die Zeit lieber investieren und bei einem deutschen Händler einen guten Rabatt rausschlagen. Dann bekommst du einen Eco mit PP bestimmt auch für rund 34.000.EcoLuk hat geschrieben:Naja wenn die Rechnung mit dem GT von I Love Mustang stimmt sind es knapp 10k. Aber du hast schon recht. Ein Erbsenzähler bin ich eigentlich nicht. Da wäre ein Prius das passendere Fahrzeug.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mustang importieren?
Ok 10k€ Unterschied wäre schon was. Aber für 1-2k€ wäre es das wohl vlt nicht Wert, immerhin geben viele Händler schon ihre 5% Rabatt auf den MustangEcoLuk hat geschrieben:Naja wenn die Rechnung mit dem GT von I Love Mustang stimmt sind es knapp 10k. Aber du hast schon recht. Ein Erbsenzähler bin ich eigentlich nicht. Da wäre ein Prius das passendere Fahrzeug.

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Mustang importieren?
Das stimmt. Naja, jetzt muss ich sowieso erst einmal entgültig entscheiden ob es ein Ecoboost oder V8 wird 

Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

- Norminator
- Beiträge: 406
- Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
- Postleitzahl: 39164
- Wohnort: Wanzleben
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium - Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Mustang importieren?
also bei meiner Recherche sind da 520€ steuern raus gekommen und weit mehr als 800€ versicherung... die spreizung geht hier von ca. 1.000€ (für den Vorgänger, da der 2015er noch nicht rechenbar war) und bishin zu 2.100€...
allerdings, da es ja mein firmenwagen wird mit den prozenten von meinem alten "zweitwagen"...
12l sprit... herrjee... das is der lohn für den sound... ich bin seit jahren sparsam gefahren... und langweilig...
...nu is mal was anderes dran...
allerdings, da es ja mein firmenwagen wird mit den prozenten von meinem alten "zweitwagen"...
12l sprit... herrjee... das is der lohn für den sound... ich bin seit jahren sparsam gefahren... und langweilig...

...nu is mal was anderes dran...

Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Re: Mustang importieren?
Ich kenne ´nen offiziellen Mustang-Händler, der inzwischen sogar ÜBER der UvP von Ford verkauft!!Ace hat geschrieben:Ok 10k€ Unterschied wäre schon was. Aber für 1-2k€ wäre es das wohl vlt nicht Wert, immerhin geben viele Händler schon ihre 5% Rabatt auf den MustangEcoLuk hat geschrieben:Naja wenn die Rechnung mit dem GT von I Love Mustang stimmt sind es knapp 10k. Aber du hast schon recht. Ein Erbsenzähler bin ich eigentlich nicht. Da wäre ein Prius das passendere Fahrzeug.
Angebot und Nachfrage halt.... Aufpreis zahlen, oder länger warten.
Und einige Andere geben auch keinen Rabatt mehr.
Wer am Anfang bis zu 6% aushandeln konnte, hat also alles richtig gemacht.
Und du hast vollkommen Recht: Für 1K oder 2K wäre es den ganzen Aufwand nicht wert.
Aber (zumindest rechnerische) 10K, da lohnt es sich doch.
Dazu muss man auch kein "Erbsenzähler" sein!!


Geil finde ich immer die Leute, denen der Kaufpreis ja völlig egal ist. Hauptsache der verbraucht nicht zu viel Sprit!!



Die Rechnung in meinem Beispiel für Dänemark stimmt nicht ganz genau, da bis zu einer Summe von umgerechnet ca. 11.000 € "nur" 105% Luxussteuer fällig werden. Erst für jeden Euro darüber fallen 180% an. So genau hat´s mich aber dann doch nicht interessiert.
Vereinfachte Rechnung:
Listenpreis in DK = 106.000 € : 2,8 - 25% (DK)MwSt. + 19% (D)EUSt./MwSt. = 33.800 €
Listenpreis in D = 45.200 €
Ersparnis = 11.400 € (alle o.g. Preise grob gerundet)
Nur, wie bereits gesagt, wollte mir bisher kein dänischer Händler das Auto für den Export verkaufen!! Scheißdreck!!

Falls da jemand brauchbare Tipps hat, immer her damit!!
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 21. Apr 2015, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Mustang importieren?
Müsste man einen Händler finden, der bei 2 oder 3k Bar auf die Kralle schwach wirdI ♥ my Mustang hat geschrieben: Nur, wie bereits gesagt, wollte mir bisher kein dänischer Händler das Auto für den Export verkaufen!! Scheißdreck!!

Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

Re: Mustang importieren?
Ich habe ALLE offiziellen dänischen Händler angerufen.
Ein einziger hätte mir ´nen Mustang zum Nettopreis verkauft - zzgl. 10K !!!!
Da krieg ich ihn in Deutschland ja billiger.
Autohändler sind Verbrecher!!!
Ein einziger hätte mir ´nen Mustang zum Nettopreis verkauft - zzgl. 10K !!!!
Da krieg ich ihn in Deutschland ja billiger.
Autohändler sind Verbrecher!!!
- Norminator
- Beiträge: 406
- Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
- Postleitzahl: 39164
- Wohnort: Wanzleben
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium - Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Mustang importieren?
willkommen im kapitalismus...
hihi

hihi
Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Mustang importieren?
Da achten die Hersteller aber auch drauf, dass dänische Händler nicht günstig nach Deutschland verkaufen... Wenn Du das als Händler machst und das raus kommt, bist Du schneller Deinen Vertrag los als Du denkst...
Die Wagen werden in Dändemark wegen der landeseigenen Luxussteuer halt mit einem extrem reduzierten Nettopreis verkauft... Das lässt uns Schnäppchenjäger natürlich nachdenken...

Die Wagen werden in Dändemark wegen der landeseigenen Luxussteuer halt mit einem extrem reduzierten Nettopreis verkauft... Das lässt uns Schnäppchenjäger natürlich nachdenken...



L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Mustang importieren?
Ich glaube nicht das ein GT in Danmark wirklich 10.000 euro billiger ist. Die preis ohne lokale Taxen ist uberal in Europa ungefehr gleich. Es gibt kleine unterscheiten aber die sind max einige hunderd euro's.
Hier in die Niederlande gibt es zwei taxen: Mehrwertsteuer (21%) und BPM. Die BPM ist die nationale Neuwagen Tax die mit eine Formel berechnet werd aus den CO2 wert. Zum beispeil fur einen EcoBoost 6MT mit 179 gram CO2 ist die Tax dieses Jahr 12.322 euro. Nachstes Jahr wird das schon 15.441 euro sein un d das werd in Zukunft immer schlechter werden. Auf GT's ist die Tax jetzt rund 60.000 euro. Deshalb kauft hier in Niederlande keiner ein GT
Wenn ein Auslander hier eine Neuwagen kauft kan er den problemlos ohne Mehrwertsteuer und ohne BPM mitnehmen. Man ist die Taxen nur verschuldigd wenn das Fahrzeug hier in Niederlande registriert werden muss. Beim registrierung in Deutschland werd dan in Deutschland beim Zoll die Deutsche Mehrwertsteuer bezahlt worden mussen.
Hier in die Niederlande gibt es zwei taxen: Mehrwertsteuer (21%) und BPM. Die BPM ist die nationale Neuwagen Tax die mit eine Formel berechnet werd aus den CO2 wert. Zum beispeil fur einen EcoBoost 6MT mit 179 gram CO2 ist die Tax dieses Jahr 12.322 euro. Nachstes Jahr wird das schon 15.441 euro sein un d das werd in Zukunft immer schlechter werden. Auf GT's ist die Tax jetzt rund 60.000 euro. Deshalb kauft hier in Niederlande keiner ein GT

Wenn ein Auslander hier eine Neuwagen kauft kan er den problemlos ohne Mehrwertsteuer und ohne BPM mitnehmen. Man ist die Taxen nur verschuldigd wenn das Fahrzeug hier in Niederlande registriert werden muss. Beim registrierung in Deutschland werd dan in Deutschland beim Zoll die Deutsche Mehrwertsteuer bezahlt worden mussen.

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mustang importieren?
Das Thema hier ist ja auch von April. Ich glaube das hat sich eh inzwischen erledigt und ein Import ist definitiv teurer.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
