Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Als völliger Newcomer in der Welt des Mustang habe ich mal folgende, für "Alteingesessene" vielleicht etwas naiv klingende Frage.
Wie wichtig bzw. unwichtig ist eigentlich die Sitzkühlung im Fastback? Im Convertible stellt sich die Frage nicht, aber im Fastback könnte ich mir vorstellen, dass ihre Nutzung sich angesichts der fehlenden direkten Sonneneinstrahlung wie im offenen Convertible und einer vermutlich leistungsfähigen Klimaanlage gar nicht oft anbietet. Und wenn, dann möglicherweise nur kurz nach dem Einsteigen ins heiße Auto.
Wie ist das in der Praxis?
Wie wichtig bzw. unwichtig ist eigentlich die Sitzkühlung im Fastback? Im Convertible stellt sich die Frage nicht, aber im Fastback könnte ich mir vorstellen, dass ihre Nutzung sich angesichts der fehlenden direkten Sonneneinstrahlung wie im offenen Convertible und einer vermutlich leistungsfähigen Klimaanlage gar nicht oft anbietet. Und wenn, dann möglicherweise nur kurz nach dem Einsteigen ins heiße Auto.
Wie ist das in der Praxis?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Nov 2015, 22:10
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Prinzipiell finde ich Sitzkühlung genial. Hatte soetwas das erste mal in meinem alten Insignia. Im Sommer einfach nur göttlich, nen frischen Wind unten rum zu haben. Im Vergleich zum Mustang ist die Sitzkühlung beim Pony nicht ganz so gut, bin aber trotzdem froh die auch in meinem Fastback zu haben.
Es wäre jetzt aber nicht tragisch, wenn die Sitzkühlung nicht drin wäre.
Also nice to have aber in meinen Augen kein zwingendes Muss.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Es wäre jetzt aber nicht tragisch, wenn die Sitzkühlung nicht drin wäre.
Also nice to have aber in meinen Augen kein zwingendes Muss.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
- Postleitzahl: 89347
- Wohnort: Nähe Günzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Rene
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
sicher nicht Überlebens notwendig, aber definitiv sind Sitzheizung und Kühlung schon sehr genial und komfortabel. Ich kenne Sitzkühlung seit 2012 mit unseren S-Max und verwende diese auch regelmäßig im Sommer. Einen aufgeheizten Innenraum hast man immer wieder, auch bei Autos mit Dach.
Für mich war es z.B. auch ein Entscheidungsgrund gegen die Recaros. Auch wenn die optisch sportlicher aussehen, aber auf die Sitzheizung und Kühlung zu verzichten war für mich nicht akzeptabel.
refo
Für mich war es z.B. auch ein Entscheidungsgrund gegen die Recaros. Auch wenn die optisch sportlicher aussehen, aber auf die Sitzheizung und Kühlung zu verzichten war für mich nicht akzeptabel.
refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. 

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Vielen Dank.
Und gleich noch ne naive Frage: wie funktioniert die eigentlich? Liegen Kühlleitungen im Polster oder wird kalte Luft durch die Sitzoberfläche geblasen?
Und erstreckt sich die Kühlung auf die Sitzfläche und/oder die Lehne?
Und gleich noch ne naive Frage: wie funktioniert die eigentlich? Liegen Kühlleitungen im Polster oder wird kalte Luft durch die Sitzoberfläche geblasen?
Und erstreckt sich die Kühlung auf die Sitzfläche und/oder die Lehne?
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Keine Kühlleitungen.
Sind Peltier-Elemente drin. https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element
Leider haben die im Sitz Mühe die abführte Wärme loszuwerden, da ist eigentlich der Sitzventilator für zuständig. Deswegen ist die Wirkung nicht sooo doll.
Gekühlt/geheizt wird sowohl in der Sitzfläche als auch in der Lehne nur ein Streifen.
Grüße
Martin
Sind Peltier-Elemente drin. https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element
Leider haben die im Sitz Mühe die abführte Wärme loszuwerden, da ist eigentlich der Sitzventilator für zuständig. Deswegen ist die Wirkung nicht sooo doll.
Gekühlt/geheizt wird sowohl in der Sitzfläche als auch in der Lehne nur ein Streifen.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 9. Jan 2018, 10:35
- Postleitzahl: 28219
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Mario
- Mustang: 2017 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Meines Erachtens ist die Kühlleistung, im wahrsten Sinne.... für den Arsch.....! Bringt im Convertible keinen Mehrwert. Hab 2 Jahre nen Maserati Quadroporte Baujahr 2006 gefahren, da hat die Sitz Klimatisierung richtig Zucker in den Ar... geblasen.martins42 hat geschrieben:Keine Kühlleitungen.
Sind Peltier-Elemente drin. https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element
Leider haben die im Sitz Mühe die abführte Wärme loszuwerden, da ist eigentlich der Sitzventilator für zuständig. Deswegen ist die Wirkung nicht sooo doll.
Gekühlt/geheizt wird sowohl in der Sitzfläche als auch in der Lehne nur ein Streifen.
Grüße
Martin
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Kann ich bestätigen - Kühleffekt ist schon sehr schwach. Aber immer noch besser als gar keine.MarioEnrico67 hat geschrieben:Meines Erachtens ist die Kühlleistung, im wahrsten Sinne.... für den Arsch.....! Bringt im Convertible keinen Mehrwert. Hab 2 Jahre nen Maserati Quadroporte Baujahr 2006 gefahren, da hat die Sitz Klimatisierung richtig Zucker in den Ar... geblasen.martins42 hat geschrieben:Keine Kühlleitungen.
Sind Peltier-Elemente drin. https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element
Leider haben die im Sitz Mühe die abführte Wärme loszuwerden, da ist eigentlich der Sitzventilator für zuständig. Deswegen ist die Wirkung nicht sooo doll.
Gekühlt/geheizt wird sowohl in der Sitzfläche als auch in der Lehne nur ein Streifen.
Grüße
Martin
Gruesse
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
- Postleitzahl: 89347
- Wohnort: Nähe Günzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Rene
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
ja die eigentlichen Funktionen sind verbesserungsfähig.
Das hat diesmal nichts mit Ford zu tun, im S-Max funktioniert es bestens. Schnelle Heizung und perfekte Lüftung, jeweils in 5 Stufen. Und alles lautlos, obwohl beim Kühlen auch Ventilatoren genutzt werden. Beim Mustang sind es nur drei Stufen. Was mich aber am meisten stört ist die Art und Weise, alles dauert zum S-Max um Welten länger, ist total ungleichmäßig und vor allem Laut. Ja richtig gelesen, laut. Auch die Heizung wird irgendwie mit Lüftern betrieben, auf Stufe drei finde ich die Ventilatoren als störend. Falls ich mal Stufe zwei oder drei anwähle, dann mache ich das Radio lauter oder stelle die Klappe auf Sport. Dann wird das Lüftergeräusch etwas überdeckt.
Dennoch würde ich die Funktionen nicht abwählen oder hergeben.
refo
Das hat diesmal nichts mit Ford zu tun, im S-Max funktioniert es bestens. Schnelle Heizung und perfekte Lüftung, jeweils in 5 Stufen. Und alles lautlos, obwohl beim Kühlen auch Ventilatoren genutzt werden. Beim Mustang sind es nur drei Stufen. Was mich aber am meisten stört ist die Art und Weise, alles dauert zum S-Max um Welten länger, ist total ungleichmäßig und vor allem Laut. Ja richtig gelesen, laut. Auch die Heizung wird irgendwie mit Lüftern betrieben, auf Stufe drei finde ich die Ventilatoren als störend. Falls ich mal Stufe zwei oder drei anwähle, dann mache ich das Radio lauter oder stelle die Klappe auf Sport. Dann wird das Lüftergeräusch etwas überdeckt.
Dennoch würde ich die Funktionen nicht abwählen oder hergeben.
refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. 

- PonyGT
- Beiträge: 744
- Registriert: 13. Jul 2015, 19:19
- Postleitzahl: 52249
- Wohnort: Eschweiler
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: PP / Schalter / Alarm autark / ge-schroppt / 20/25 tiefer / +15mm Spurplatten
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Im S550 ist sie konstruktiv bedingt schwach, bzw. nicht richtig durchdacht:
Habe meine Sitzkühlung umgebaut, sodass die Abwärme des Peltier Elements nun gut genug abgeführt wird. Und dennoch reicht es nicht!
Warum?
Die Ventilatoren sind zu schwach! Und auch zu wenige! Einer pro Lehne und einer pro Sitzkissen reicht nicht. Die gekühlte Luft kann einfach nicht abfließen an den Rücken, weil unsere Rücken die Lehne komplett ausfüllen. Und das wollen ja eigentlich alle Fahrer, einen Sitz, der wie angegossen passt.
Somit steht die gekühlte Luft und wärmt sich dann direkt wieder auf, weil die stehende Luftsäule nicht zirkulieren bzw. abfließen kann.
Dass es so ist merkt man, wenn man von Zeit zu Zeit mal den Rücken von der Lehne nach vorne bewegt. Ist natürlich ein wenig unbequem. Aber es verdeutlicht den Effekt.
Was ich gehört habe, soll es im FL besser bzw. anders gelöst sein. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich so ist.
Habe meine Sitzkühlung umgebaut, sodass die Abwärme des Peltier Elements nun gut genug abgeführt wird. Und dennoch reicht es nicht!
Warum?
Die Ventilatoren sind zu schwach! Und auch zu wenige! Einer pro Lehne und einer pro Sitzkissen reicht nicht. Die gekühlte Luft kann einfach nicht abfließen an den Rücken, weil unsere Rücken die Lehne komplett ausfüllen. Und das wollen ja eigentlich alle Fahrer, einen Sitz, der wie angegossen passt.
Somit steht die gekühlte Luft und wärmt sich dann direkt wieder auf, weil die stehende Luftsäule nicht zirkulieren bzw. abfließen kann.
Dass es so ist merkt man, wenn man von Zeit zu Zeit mal den Rücken von der Lehne nach vorne bewegt. Ist natürlich ein wenig unbequem. Aber es verdeutlicht den Effekt.
Was ich gehört habe, soll es im FL besser bzw. anders gelöst sein. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich so ist.
LG Peter
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
Fastback GT / Indic blau met / Premium Paket / Schalter (MT82) / Alarm autark
- Se_Francis
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. Apr 2017, 11:38
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Mustang: 2019 GT Convertible Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Ist es nur bei mir so, oder wird die Lehne (Bereich Lendenwirbel aufwärts) so gut wie gar nicht gekühlt ?
Ein GT Fahrer meinte zu mir, dass dies bei manchen Sitzen defekt sein kann / was umgestellt werden muss. Ist dem so, oder ist das Ding einfach von Haus aus nur auf der Sitzfläche zu gebrauchen, und nicht auf der Rückenfläche?
Ein GT Fahrer meinte zu mir, dass dies bei manchen Sitzen defekt sein kann / was umgestellt werden muss. Ist dem so, oder ist das Ding einfach von Haus aus nur auf der Sitzfläche zu gebrauchen, und nicht auf der Rückenfläche?
- O729
- Beiträge: 1253
- Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
- Postleitzahl: 03149
- Wohnort: Wiesengrund
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944, - Hat sich bedankt: 481 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
@Se_Francis nein, auch bei mir wird die Lehne kaum merklich gekühlt, aber die Werkstatt hat damals gemäß einem Merkblatt Kundendienstaktion von Ford geprüft und als normal eingestuft. Das Merkblatt mit defekten Lüftern betrifft wohl nur die ersten Mustang bis Anfang 2016. Danach laufen die Lüfter wohl, sind aber leider zu schwach dimensioniert, um die Wärme aus der Rückenlehne abzuleiten.

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Ich hab noch die erste 2015er Generation, hab aber die Lüfter nicht tauschen lassen,
da es außer LÄRM nicht viel bringt.
Rücken ist schon etwas schwach, dafür gits keine Nierenschäden
Mein Tip: stellt die kalte Luft der Klimaanlage etwas in Richtung Fußraum,
Da die Luft für die Sitzkühlung dort angesaugt wird , entlastet es auch diese.
da es außer LÄRM nicht viel bringt.
Rücken ist schon etwas schwach, dafür gits keine Nierenschäden

Mein Tip: stellt die kalte Luft der Klimaanlage etwas in Richtung Fußraum,
Da die Luft für die Sitzkühlung dort angesaugt wird , entlastet es auch diese.

Zuletzt geändert von mamba 2.3 am 5. Jun 2018, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2018, 15:13
- Postleitzahl: 80XXX
- Wohnort: Wilder Süden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Also bei mir (neues GT Cabrio) funktioniert die Sitzkühlung so gut, dass ich die selbst auf niedrigster Stufe nicht lang anhaben kann
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Bei mir (MJ 2017) funktioniert es zu 50%. Der Sitz wird auf 3. Stufe dermaßen kalt das ich es runter regeln muss. Gleichzeitig merke ich in der Rückenlehne aber quasi überhaupt nichts.
Also Eiszapfen am Po und Wasserfall am Rücken.
Also Eiszapfen am Po und Wasserfall am Rücken.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Jepp, so isses. Aber wie schon weiter oben vermerkt: Besser als gar Nichts 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- DocM@rtin
- Beiträge: 167
- Registriert: 21. Sep 2017, 23:34
- Postleitzahl: 51107
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik
Pedders Extreme XA
Gambits 10x20
Riff Domstrebe
Riff Unterstrebe
Steeda IRS Support Braces - Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Stimmt, bin vor kurzem morgens rechts ran und hab den Mustang dreimal ausgemacht, ausgestiegen, abgeschlossen, geöffnet, eingestiegen, neu gestartet ... warum ... weil ich dachte das Multimediasystem hätte das blöde rauschen auf den Boxen (kann man durch diese Prozedur neu booten lassen). Hab aber dann nach kurzem hin und her gesehen, dass meine bessere Hälfte am Tag zuvor die Beifahrer Sitzkühlung auf Stufe 3 an hatte und diese am Morgen dermaßen laut war, das ich da noch im Halbschlaf nie im Leben drauf gekommen wäre. Was für laute Lüfter da verbaut wurden ...refo hat geschrieben:... und vor allem Laut. Ja richtig gelesen, laut. Auch die Heizung wird irgendwie mit Lüftern betrieben, auf Stufe drei finde ich die Ventilatoren als störend. Falls ich mal Stufe zwei oder drei anwähle, dann mache ich das Radio lauter ...

- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Daher hab ich meine aus dem 2015er auch nicht tauschen lassen, da die warme Luft an der Lehne kaum entweichen kann hilft auch eine höhere Drehzahl nix.
Daher Klima voll auf den Fussbereich wenn nötig Wollsocken anziehen, Hauptsache der Sitz wird endlich gekühlt.
Anbei eine Beispielgrafik.
Daher Klima voll auf den Fussbereich wenn nötig Wollsocken anziehen, Hauptsache der Sitz wird endlich gekühlt.

Anbei eine Beispielgrafik.
Zuletzt geändert von mamba 2.3 am 5. Jun 2018, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Kann ich auch so bestätigen, auf dem Sitz kalt und am Rücken gar nicht aber besser als gar keine.
Wie schon oben geschrieben wurde, hilft die kalte Luft der Klima im Fußraum, dass auch die Sitze schneller kühlen.
Wie schon oben geschrieben wurde, hilft die kalte Luft der Klima im Fußraum, dass auch die Sitze schneller kühlen.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Sade2000
- Beiträge: 164
- Registriert: 1. Dez 2017, 11:03
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: Butzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2023 Mach 1 Fastback Grabber Blue Metallic
- Sonstiges: 2023 Mazda CX-60 PHEV
2017 Cooper S - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Auch für den 18er kann ich nach fünf Tagen sagen...“die Sitzkühlung ist für‘n Arsch“... mehr auch nicht 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
2023 Mach 1 AT10 Grabber-Blue
- Handling Pack Front-/Heckspoiler
- OZ Hyper GT 9,5 u. 10,5x20 mit 265 und 285/35-20
- KW-Federn
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Nutzen der Sitzkühlung im Fastback
Würde mich mal interessieren ob man den Sitz irgendwie so umarbeiten kann das die Wärmeabfuhr besser klappt. Bsp. andere Perforierung des Leders. Da ich sowieso mit dem Gedanken spiele die Sitze früher oder später mit farblichen Akzenten neu beledern zu lassen.