Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Auf dem Mustang Event 2018 in Pullmann City hatte ich Gelegenheit mich ausführlich mit Jan Herzog, dem Produktmangers des Mustang von Ford Europa, zu unterhalten. Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich das alles mal ausführlich zusammenfasse.
In diesem Video habe ich alles spannende, was ich so erfahren habe, daher zusammengetragen. Dabei gibt es erstmals genaue Hintergründe wieso gewisse Dinge im EU Mustang anders sind als beim US Modell.
Dazu gibt es auch einen Ausblick, was man für den EU Mustang der 7ten Generation bislang plant.
Zum Schluss habe ich noch eine wichtige News angehangen. Anscheinend kommt in absehbarer Zeit ein Verkaufsstopp für den Mustang. Mehr dazu im Video.
PS: Eine Info habe ich im Video nicht erwähnt: Die Performance Anzeigen gibt es beim EU nicht, weil damit der Basispreis für das Fahrzeug um ca 500€ gestiegen wäre und Ford Europa der Meinung war, dass den wenigsten Kunden so wichtig ist um pauschal das Modell um so viel teurer zu machen.
In diesem Video habe ich alles spannende, was ich so erfahren habe, daher zusammengetragen. Dabei gibt es erstmals genaue Hintergründe wieso gewisse Dinge im EU Mustang anders sind als beim US Modell.
Dazu gibt es auch einen Ausblick, was man für den EU Mustang der 7ten Generation bislang plant.
Zum Schluss habe ich noch eine wichtige News angehangen. Anscheinend kommt in absehbarer Zeit ein Verkaufsstopp für den Mustang. Mehr dazu im Video.
PS: Eine Info habe ich im Video nicht erwähnt: Die Performance Anzeigen gibt es beim EU nicht, weil damit der Basispreis für das Fahrzeug um ca 500€ gestiegen wäre und Ford Europa der Meinung war, dass den wenigsten Kunden so wichtig ist um pauschal das Modell um so viel teurer zu machen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

Tags:
- Bieter Dohlen
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Nov 2017, 09:33
- Wohnort: Franken
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: Asch AGA,
Asch DS, - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Danke Ace, wieder ein tolles Video von dir!
Gute Fahrt und immer Straße unterm Gummi…

Gute Fahrt und immer Straße unterm Gummi…
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
@Ace
Vielen Dank für das liebevoll und aufwändig gemachte Info-Video. Gute Qualität übrigens für "home made".
Interessant auch, wie da in Industrieprozessen so "falsche" Entscheidungen zustande kommen. Dieses Kabelstrang-Thema, wo Sie dann die Memory-Funktion den anklappbaren Spiegeln und Totwinkelwarner geopfert haben.
Insbesondere der Totwinkelwarner ist für mich gerade mal eine nice to have Funktion, geht auch problemlos ohne. Die fehlende Memory-Funktion (und fehlendes EasyEntry) hingegen macht den Alltag, wenn der Wagen von verschiedenen Personen genutzt wird, oftmals zu einer Qual. Da hätte ich die Prioritäten ganz anders gesehen.
Grüße
Martin
Vielen Dank für das liebevoll und aufwändig gemachte Info-Video. Gute Qualität übrigens für "home made".
Interessant auch, wie da in Industrieprozessen so "falsche" Entscheidungen zustande kommen. Dieses Kabelstrang-Thema, wo Sie dann die Memory-Funktion den anklappbaren Spiegeln und Totwinkelwarner geopfert haben.
Insbesondere der Totwinkelwarner ist für mich gerade mal eine nice to have Funktion, geht auch problemlos ohne. Die fehlende Memory-Funktion (und fehlendes EasyEntry) hingegen macht den Alltag, wenn der Wagen von verschiedenen Personen genutzt wird, oftmals zu einer Qual. Da hätte ich die Prioritäten ganz anders gesehen.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7


- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Schönes Video, klärt einige Sachen auf.. Top..
Gruss Lorenz
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Danke, sehr informativ! Eine Frage bleibt offen: Wieso hat der EU FL keine gedimmten Tribars als Standlicht bei Abblendlicht? sondern diese Streifen unten?
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

- hosseman
- Beiträge: 409
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:46
- Postleitzahl: 560
- Wohnort: Koblenz
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 2018 Mustang GT Fastback 10AT, Magnetic Grau, PP2
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Weil grundsätzlich das Tagfahrlicht nur alleine oder zusammen mit dem Standlicht/Begrenzungsleuchten leuchten darf. Bei eingeschaltetem Abblendlicht darf das Tagfahrlicht nicht leuchten.
Ausnahmen bestätigen die Regel, so dass etwa bei Audi das TFL dann gedimmt zur Begrenzungsleuchte wird.
Wahrscheinlich hat das wieder den gleichen Grund wie bei den Tribars (Vor-FL) oder den sequenziellen Blinkern: es ist nicht homologiert weil Maße oder Farben oder Formen nicht den Vorschriften entsprechen.
Ausnahmen bestätigen die Regel, so dass etwa bei Audi das TFL dann gedimmt zur Begrenzungsleuchte wird.
Wahrscheinlich hat das wieder den gleichen Grund wie bei den Tribars (Vor-FL) oder den sequenziellen Blinkern: es ist nicht homologiert weil Maße oder Farben oder Formen nicht den Vorschriften entsprechen.
Zuletzt geändert von hosseman am 17. Jul 2018, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Verkauft

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2017, 03:06
- Postleitzahl: 81369
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Sonstiges: Aktuell Mercedes C250 T
Hoffentlich bald einen 2018 Mustang GT - Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Danke für dieses tolle Video. Kannst du einschätzen ab wann der Verkaufsstop des Mustangs greifen wird? Da mein aktuelles Fahrzeug erst nächstes Jahr im August fertig ist mit dem Leasing, wollte ich circa im Januar / Februar den Mustang bestellen. Könnte es dann schon zu spät sein?
Für alle Besitzer könnte das allerdings eine "gute" Nachricht sein, ich denke die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden davon profitieren und sehr stabil sein.
Ich bin übrigens ein Fan der weißen Rückleuchten und außer bei einem schwarzen Mustang finde ich diese passender als die roten.
Für alle Besitzer könnte das allerdings eine "gute" Nachricht sein, ich denke die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden davon profitieren und sehr stabil sein.
Ich bin übrigens ein Fan der weißen Rückleuchten und außer bei einem schwarzen Mustang finde ich diese passender als die roten.
-
- Beiträge: 356
- Registriert: 2. Mai 2016, 12:56
- Wohnort: Mfr
- Land: Deutschland
- Echtname: Jonas
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Vielen Dank Steve für diese interessanten News 

2016er US GT AT CaliforniaSpecial in ShadowBlack




- husky-mw
- Beiträge: 434
- Registriert: 2. Jan 2017, 16:44
- Postleitzahl: 31249
- Wohnort: Hohenhameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Mario
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang GT 5.0 in Ruby Red, Schalter, Fastback mit Premium
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Danke für deine Info's
super Video wieder von dir!

Traut Euch und schaut bei uns rein!!
Mustangtreffen.de
![Bild]()
...nicht der Weg oder das Ziel ist entscheidend, sondern der Ritt---


...nicht der Weg oder das Ziel ist entscheidend, sondern der Ritt---

- Bronco
- Beiträge: 347
- Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
- Wohnort: Dtl.
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Danke für das informative Video. Endlich Antworten auf ein paar ungeklärte Fragen.
Erstaunlich (dann wieder auch nicht) finde ich die Sache mit dem Verkaufsstop. Wäre interessant zu wissen, wie lange dieser dauern wird.
Erstaunlich (dann wieder auch nicht) finde ich die Sache mit dem Verkaufsstop. Wäre interessant zu wissen, wie lange dieser dauern wird.
- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Vielen Dank Ace.
Sehr interessante news mit dem entsprechenden Hintergrundwissen.
Dankeschön.
Verkaufsstopp fände ich jetzt gar nicht so schlecht. Hält sich die Anzahl hier wenigstens in Grenzen. Finde ich positiv.
Gruß
Klaus-D.
Sehr interessante news mit dem entsprechenden Hintergrundwissen.
Dankeschön.
Verkaufsstopp fände ich jetzt gar nicht so schlecht. Hält sich die Anzahl hier wenigstens in Grenzen. Finde ich positiv.
Gruß
Klaus-D.
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 17. Jul 2018, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Naja, wie lange wohl... wahrscheinlich ja wohl bis der Verbrauch passend abgesenkt ist, sofern möglich. Hoffentlich kommt es dabei nicht zu unschönen "Kastrationseffekten" ...Bronco hat geschrieben: Wäre interessant zu wissen, wie lange dieser dauern wird.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Wie sollte das funktionieren? Eine relevante Verbrauchsreduzierung, die wirklich Wirkung im Flottenverbrauch zeigt, wird erst mit dem Sprung auf Hybridtechnik wieder möglich sein, und da ist beim Mustang der Weg noch weit. Mit der momentanen Motortechnik bewegt sich das alles doch nur noch im Bereich weniger Prozent, ist weitgehend ausgereizt.Konatic hat geschrieben:Naja, wie lange wohl... wahrscheinlich ja wohl bis der Verbrauch passend abgesenkt ist, sofern möglich. Hoffentlich kommt es dabei nicht zu unschönen "Kastrationseffekten" ...Bronco hat geschrieben: Wäre interessant zu wissen, wie lange dieser dauern wird.
Die werden wohl einfach eine Zeitlang keine Mustangs verkaufen, und durch die geringeren Zulassungszahlen geht da eben auch weniger in den Flottenverbrauch ein, dann passt es für den Moment erst mal wieder.
Zu gut Deutsch: Die werden die Kontingente für den europäischen Markt reduzieren! Die gewinnen nichts, wenn sie viele Mustangs verkaufen, aber dann mit hohen Strafzahlungen belastet werden.
Grüße
Martin
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Ich habe weitere Details zur Einschränkung per PM erfahren, da sich ja auch andere mit ihm unterhalten hatten.
Bis Ende 2019 wird man noch Mustangs in Europa bestellen können. Diese müssen bis 31.12.2019 zugelassen werden. Danach, also ab 2020, wird Ford nur noch 2.000 Mustangs für ganz Europa pro Jahr zulassen.
Weitere Sondermodelle sind übrigens für Europa nicht ausgeschlossen. Bisher scheitern die (wie z.B. der California Special) meist daran, dass man andere Reifengrößen nutzt, welche nicht zur Homologation vom EU Modell passen
Bis Ende 2019 wird man noch Mustangs in Europa bestellen können. Diese müssen bis 31.12.2019 zugelassen werden. Danach, also ab 2020, wird Ford nur noch 2.000 Mustangs für ganz Europa pro Jahr zulassen.
Weitere Sondermodelle sind übrigens für Europa nicht ausgeschlossen. Bisher scheitern die (wie z.B. der California Special) meist daran, dass man andere Reifengrößen nutzt, welche nicht zur Homologation vom EU Modell passen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- fit-in-ford
- Beiträge: 39
- Registriert: 29. Dez 2017, 09:07
- Postleitzahl: 38226
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan Walter
- Mustang: 2018
- Sonstiges: Was gerade frei ist, ansonsten meine Yamaha FJ 1100 Bj85
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Hallo Steve,
sehr fein recherchiert, sehr schön aufgearbeitet und da ja der Jan Herzog bei uns am Ford Piske Stand war, hatte ich auch jede Menge Gelegenheit mit ihm über all das zu sprechen, was die Entwicklung des Thema Mustang angeht.
Welche Zahl an Fahrzeugen dann definitiv für 2020 als Erstzulassung europaweit seitens Ford "freigegeben" wird, ist noch nicht in Stein gemeisselt, ich meine mich dabei an die Zahl 4000 für 2020 und 2000 für 2021 zu erinnern.
Wenn ich Jan das nächsten Mal spreche, werde ich das hinterfragen und auch hier weitergeben.
Bei den Gesprächen habe ich auch weitere Details erfahren, beispielsweise das Thema Shelby GT 350. Das Fahrzeug wäre seitens der Abgaswerte und Geräusch sogar für Europa konform gewesen, leider haben die Junx in Amerika wohl einen gehörigen Respekt was mögliche Motorschäden angeht. Nicht das der Motor schlecht wäre, aber die wohl selbst gesteckten Ziele einer utopisch langen Vollgasfahrt ohne einen einzigen Gaslupfer, würde wohl dazu führen, dass der Hersteller schneller in Garantieleistungen gehen könnte. In den Staaten ist das relativ einfach, solche Strapazen können ja dort nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs passieren, ergo ist der Hersteller dann schnell durch mit dem Thema. Aber hier in Europa, speziell German Autobahn...
Jan Herzog selbst bezeichnete diese Anforderungen als unrealistisch, aber wenn die "Mutter" so entscheidet, dann ist nun einmal so.
Was ich als wichtiges Fazit aus den Gesprächen mitnehmen und mitgeben möchte ist der Fakt, wer sich wirklich für einen neuen Mustang entscheiden möchte, der sollte dies wirklich so zeitnah wie möglich tun. Sprich wer eigentlich erst in 2020 kaufen wollte, sollte sich diesen Zeitplan einmal erneut überlegen.
In meinem letzten Gespräch letzte Woche mit Jan Herzog habe ich nun auch endlich den Grund erfahren, warum Magne Ride der "Flaschenhals" in Sachen Lieferung und Abbau der Fahrzeuge ist. Der Grund sind wir Kunden (Europa und USA), wir haben schlichtweg mehr Fahrwerke bestellt, als sowohl Jan als auch sein amerikanischer Kollege es für möglich gehalten haben. Man spricht bei solchen Sachen immer von einer "Take Rate", sprich wieviele Kunden entscheiden sich für eine angeboten Option. Es wurden wohl doppelt soviele Fahrzeuge mit Magne Ride bestellt, wie geplant. Da ein Fahrzeug mit dem Fahrwerk aber einen anderen vorderen Achsschenkel hat, braucht man hier für ein entsprechendes Tool. Hier wird nun wohl so reagiert, dass eine weitere Produktion für diese Teile aufgebaut wird und diese wird nach den Werkferien zum Einsatz kommen.
Soweit von mir, nochmals herzlichen Dank Steve für die tolle Videozusammenfassung der News und Informationen, das ist wie immer ganz großes Kino gewesen.
Bis denne
Stephan
sehr fein recherchiert, sehr schön aufgearbeitet und da ja der Jan Herzog bei uns am Ford Piske Stand war, hatte ich auch jede Menge Gelegenheit mit ihm über all das zu sprechen, was die Entwicklung des Thema Mustang angeht.
Welche Zahl an Fahrzeugen dann definitiv für 2020 als Erstzulassung europaweit seitens Ford "freigegeben" wird, ist noch nicht in Stein gemeisselt, ich meine mich dabei an die Zahl 4000 für 2020 und 2000 für 2021 zu erinnern.
Wenn ich Jan das nächsten Mal spreche, werde ich das hinterfragen und auch hier weitergeben.
Bei den Gesprächen habe ich auch weitere Details erfahren, beispielsweise das Thema Shelby GT 350. Das Fahrzeug wäre seitens der Abgaswerte und Geräusch sogar für Europa konform gewesen, leider haben die Junx in Amerika wohl einen gehörigen Respekt was mögliche Motorschäden angeht. Nicht das der Motor schlecht wäre, aber die wohl selbst gesteckten Ziele einer utopisch langen Vollgasfahrt ohne einen einzigen Gaslupfer, würde wohl dazu führen, dass der Hersteller schneller in Garantieleistungen gehen könnte. In den Staaten ist das relativ einfach, solche Strapazen können ja dort nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs passieren, ergo ist der Hersteller dann schnell durch mit dem Thema. Aber hier in Europa, speziell German Autobahn...
Jan Herzog selbst bezeichnete diese Anforderungen als unrealistisch, aber wenn die "Mutter" so entscheidet, dann ist nun einmal so.
Was ich als wichtiges Fazit aus den Gesprächen mitnehmen und mitgeben möchte ist der Fakt, wer sich wirklich für einen neuen Mustang entscheiden möchte, der sollte dies wirklich so zeitnah wie möglich tun. Sprich wer eigentlich erst in 2020 kaufen wollte, sollte sich diesen Zeitplan einmal erneut überlegen.
In meinem letzten Gespräch letzte Woche mit Jan Herzog habe ich nun auch endlich den Grund erfahren, warum Magne Ride der "Flaschenhals" in Sachen Lieferung und Abbau der Fahrzeuge ist. Der Grund sind wir Kunden (Europa und USA), wir haben schlichtweg mehr Fahrwerke bestellt, als sowohl Jan als auch sein amerikanischer Kollege es für möglich gehalten haben. Man spricht bei solchen Sachen immer von einer "Take Rate", sprich wieviele Kunden entscheiden sich für eine angeboten Option. Es wurden wohl doppelt soviele Fahrzeuge mit Magne Ride bestellt, wie geplant. Da ein Fahrzeug mit dem Fahrwerk aber einen anderen vorderen Achsschenkel hat, braucht man hier für ein entsprechendes Tool. Hier wird nun wohl so reagiert, dass eine weitere Produktion für diese Teile aufgebaut wird und diese wird nach den Werkferien zum Einsatz kommen.
Soweit von mir, nochmals herzlichen Dank Steve für die tolle Videozusammenfassung der News und Informationen, das ist wie immer ganz großes Kino gewesen.
Bis denne
Stephan
"wenn einer sagt, dass er nix sagt, dann sagt mehr als wenn er gar nichts sagt"
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Mein Fazit zum EU Mustang. Ford Europa hat es verbockt. Rote Blinker die nicht orange Blinken können. Sorry, das schaffen viele andere Marken auch. Meine Rückleuchten sind rot foliert und blinken jetzt mehr orange wie die Weißen. Anklappbare Spiegel sind wichtiger wie Memory Sitze, nee ist klar. Wen hat man denn dazu gefragt? Den typischen 60 jährigem Ford Focus Fahrer? Die Tribars hatten einen falschen Abstrahlwinkel? Wie viel Arbeit wäre es gewesen diese entsprechend durch ein anderes Plastikinlet zu ändern? Auch jetzt muss Ford ja 2 Sorten von Scheinwerfern produzieren. US mit Tribar, EU ohne Tribar.
Ich bleibe dabei, Ford Deutschland hat den Mustang nicht verstanden. Weder in der Vergangenheit, noch jetzt. Ich hoffe sie verstehen es in der Zukunft. Nur der Glaube fehlt mir leider...
Ich bleibe dabei, Ford Deutschland hat den Mustang nicht verstanden. Weder in der Vergangenheit, noch jetzt. Ich hoffe sie verstehen es in der Zukunft. Nur der Glaube fehlt mir leider...
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Vielen Dank Steve für die ausführlichen Informationen!
Die Sachzwänge greifen halt, sowohl in der EU wie auch in den USA ist der Flottenverbrauch ein Thema, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau.
Es mag sicher berechtigte Zweifel geben ob Ford Europa nicht hätte besser agieren können aber sie haben agiert: Der Mustang ist nach Europa gekommen und allen Nickeligkeiten zum Trotz auch noch erfolgreicher als gedacht. Wer war es? Wir, die Käufer, und ganz besonders die in Deutschland!
Wenn er weiterhin weltweit vertrieben werden soll wird dann in der Gen7 schon aus Kostengründen mehr Angleichung herrschen müssen als jetzt, also bleibt mal hoffnungsvoll.
Im schlimmsten Fall können wir uns freuen noch einen der letzten Dinosaurier zu reiten.
Die Sachzwänge greifen halt, sowohl in der EU wie auch in den USA ist der Flottenverbrauch ein Thema, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau.
Es mag sicher berechtigte Zweifel geben ob Ford Europa nicht hätte besser agieren können aber sie haben agiert: Der Mustang ist nach Europa gekommen und allen Nickeligkeiten zum Trotz auch noch erfolgreicher als gedacht. Wer war es? Wir, die Käufer, und ganz besonders die in Deutschland!
Wenn er weiterhin weltweit vertrieben werden soll wird dann in der Gen7 schon aus Kostengründen mehr Angleichung herrschen müssen als jetzt, also bleibt mal hoffnungsvoll.
Im schlimmsten Fall können wir uns freuen noch einen der letzten Dinosaurier zu reiten.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Mal Interesse halber.fit-in-ford hat geschrieben:Hallo Steve,
Welche Zahl an Fahrzeugen dann definitiv für 2020 als Erstzulassung europaweit seitens Ford "freigegeben" wird, ist noch nicht in Stein gemeisselt, ich meine mich dabei an die Zahl 4000 für 2020 und 2000 für 2021 zu erinnern.
Wenn ich Jan das nächsten Mal spreche, werde ich das hinterfragen und auch hier weitergeben.
Bei den Gesprächen habe ich auch weitere Details erfahren, beispielsweise das Thema Shelby GT 350. Das Fahrzeug wäre seitens der Abgaswerte und Geräusch sogar für Europa konform gewesen, leider haben die Junx in Amerika wohl einen gehörigen Respekt was mögliche Motorschäden angeht.
Stephan
Wie wird denn die Aufteilung in 2020 und 2021 bezüglich EcoBoost und GT aussehen.
Betrifft dann die limitierte Zuteilung nur den GT ? Oder beide gemeinsam?
Gibt es weitere Hinweise Gen7 und Allrad ?

Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt

- fit-in-ford
- Beiträge: 39
- Registriert: 29. Dez 2017, 09:07
- Postleitzahl: 38226
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan Walter
- Mustang: 2018
- Sonstiges: Was gerade frei ist, ansonsten meine Yamaha FJ 1100 Bj85
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Insider Infos: Darum ist der EU Mustang so anders + Alles zum kommenden EU Mustang der Generation 7
Hi Michael,Fennek hat geschrieben:Mein Fazit zum EU Mustang. Ford Europa hat es verbockt.
als erstes hoffe ich , dass Dein Baby wieder heile und sich die Begegnung der "Wohnanhängerart" letztlich ein bestmögliche Wendung genommen hat.
Mit Deiner Meinung Europa hat Mustang nicht verstanden und dies auf FordEuropa zu schieben halte ich persönlich für den falschen Ansatz. Viel mehr denke ich, dass es Ford USA einfach nicht hat glauben wollen, wie groß die Begeisterung für das Fahrzeug weltweit ist. Da haben bestimmt einige Controller nie damit gerechnet, dass dieser Wagen auch außerhalb der Staaten ein Mhytos ist. Das diesem Ruf eine unterschiedliche Erwartungshaltung bezüglich der Fahrzeugqualität folgt, hat bestimmt so manchen arg überrascht. Das spiegelt sich ja auch in den ersten EU Mustang wider, die ja so einiges an Nacharbeiten haben erleben dürfen. Dinge, die ein Ami nie verstehen würde.
Ace hat es sehr gut widergegeben, Europa ist einfach zu spät ins Boot geholt worden, denn aktuell ist der Mustang mehr als nur der V8 des kleinen Mannes als der er ja damals in den 60gern auf den Kiel gelegt worden ist.
Aber ich freue mich schon darauf, dass wir vielleicht einmal bei einem Bierchen darüber quatschen können
Ahoi
Stephan
"wenn einer sagt, dass er nix sagt, dann sagt mehr als wenn er gar nichts sagt"