Ich sehe auch, dass Ford die Jubiläumskarosse für den Weltmarkt am Ende mit ganz heißer Nadel zusammengenäht und der EU-Presse hingehuddelt hat. Wenn man bedenkt, dass die Hinterachse plötzlich so toll war, dass die ungeplant auch noch die vordere Radführung komplett neu bauen mussten, kann man ahnen, wie denen die Zeit davongaloppiert ist. Die fehlte dann für die EU-Version, die ja auf Teufel komm raus in 2015 auf den Markt sollte. Das habe ich immer im Kopf, wenn ich die chaotischen Infos von Ford und der Presse sehe. Und deswegen amüsiert mich das eher als es mich schockt.
Im Review wird bei 45:05 noch die Launch Control beschrieben - sucht die mal im aktuellen Prospekt. Line-Lock kommt dagegen. OK, ich brauche beides nicht. Dagegen sieht man beim Film-Stop auf 3:35, dass die Öleinfüllkappe ein SAE 5W-20 zeigt, der akutelle Prospekt auf Seite 20/21 aber SAE 5W-50.
Für mich bleibt´s dabei: Erst wenn die ersten EU´s vor der Tür stehen, wissen wir die ganze Wahrheit!
Nachwort zum Test: Jeder Test ist eine zutiefst subjektive Sache, auch wenn sie alle Objektivität schwören. Manche reden stundenlang rum und sagen nichts, andere bringen mit wenigen Worten das Wesentliche auf den Punkt.
Solange der 2015er Mustang nicht mit anderen Sportwagen derselben Preisklasse ins Rennen geschickt wird, hängt jeder Vergleich sowas von schief! Und die bisher von mir gesehenen Tests/Vergleiche sowie die Diskussionen hier sagen mir ganz laut: Meine Blindbestellung war goldrichtig.
Frohe Pfingsten übrigens
