deutsches Review als Abschreckbeispiel

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 14:06

Bronco hat geschrieben:Review ist ok, zumindest ausführlich.
Warum man aber bei einem Mustang anfängt den Kofferraum auszumessen, eine nicht vorhandene Anhängerkupplung erwähnt oder dass es (noch) keinen Dachgepäckträger gibt, verstehe ich nicht ganz. :doh: Na ja, zumindest das erste Mal, dass diese Dinge in einem Review erwähnt wurden.
der Deutsche an sich hat einen heftigen Hang zum Kofferraum. Warum auch immer.
Dachte eigentlich das ist nur in Sizilien interessant :schock:

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 24. Mai 2015, 14:37

Und gerade in Sizilien wird sich der Kofferraum gut nutzen lassen: ausreichend grosse Öffnung, tief und recht niedrige Ladeluke. Und in der Reserveradmulde werden die roten Säfte gut aufgefangen sollte mal was auslaufen ;-)
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 14:45

Ja, aber die schweren Beton-Stiefel müssen ja auch mit rein.
Da ist die hohe Ladekante dann doch ziemlich hinderlich :D

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 15:09

das ist es ja, deswegen ist das Review ein Bullshit, ist nett dass er am Ende das Pony cool findet, aber der Weg dahin wird unnötig Gülle abgelassen

Abschreckbeispiel aber auch in Richtung Ford (Europe) - gerade weil die germanischen "Wir sind die Besten" Patrioten so sind wie sie sind schickt´s doch bitte dann das Pony im polierten Fell

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 24. Mai 2015, 15:11

GT Betty hat geschrieben:Ja, aber die schweren Beton-Stiefel müssen ja auch mit rein.
Da ist die hohe Ladekante dann doch ziemlich hinderlich :D
Ach wir waren nicht beim sizilianische Wein? Bild

Ich lese oder schaue im allgemeinen Tests immer mit einer guten Portion Misstrauen und natürlich Humor. Man liesst ja öfter über schlechten Federungskomfort von kompromisslosen Sportschüsseln à la Focus RS. Da muss ich dann immer schmunzeln.. Der Mustang ist ein Herz Auto. Das Hirn soll zuständig für die StVo seinBild
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von DT-Fr3aK » 24. Mai 2015, 15:15

haha Premium einzeln 5000€ mehr. Meine hat deswegen 300€ wenige rgekostet (gleiche Ausstattung bis auf silberne Felgen und Chromrand)
Bild

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 15:18

DT-Fr3aK hat geschrieben:haha Premium einzeln 5000€ mehr. Meine hat deswegen 300€ wenige rgekostet (gleiche Ausstattung bis auf silberne Felgen und Chromrand)
..... und das Cockpit in Leder.... und die Soft-Touch-Türeinlagen. DAS sind die 300,- € Differenz!
Dafür kann man sich aber die Farbe der Sitze aussuchen!!!

HU-GT-XX
Beiträge: 31
Registriert: 22. Mai 2015, 10:54
Postleitzahl: 60326
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Marcel S.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von HU-GT-XX » 24. Mai 2015, 16:30

Das Tagfahrlicht ist ja wirklich eine Katasrophe... Nicht nur dass die Kiemen in der EU nicht genutzt werden sondern auch dass die warm-weiß leuchtenden Nebelscheinwerfer genutzt werden. Da müssen sich die eher Technischbegabten mal an die Kabelbäume machen ^^

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 16:46

Mach halt CAN-taugliche kaltweiße LEDs rein

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 24. Mai 2015, 16:55

DT-Fr3aK hat geschrieben:haha Premium einzeln 5000€ mehr. Meine hat deswegen 300€ wenige rgekostet (gleiche Ausstattung bis auf silberne Felgen und Chromrand)
Park Pilot: 400€
Felgen: 400€
Sitzklima: 600€
Navi: 1200€
Sind schon 2600€. Dafür fehlen jetzt noch das 500W Shaker Pro System, Soft Touch Türverkleidungen und Leder-Amaturenbrett, die Vinyl Ledersitze und Chrom Fenster. Das alles als Paket ist schon 5000€ Wert.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 17:09

wie kann man die Türen ohne Premium bekommen ?
Als Ersatzteile ?
Im Konfiguration nicht oder ?

Die Lederarmaturen sind schon wesentlich wertiger

und das Premiumpaket ist ein Schnäppchen - umso ärgerlicher dass der Vielredner im Film das schlichtweg nicht sagt was wirklich der Unterschied ist (er quarkt halt von den 12 Boxen rum)

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Vegas » 24. Mai 2015, 17:23

Ich finde das Review garnicht so abschreckend.

Die für mich relevanten Punkte wie Performance und Handling schneiden gut ab, Ablagefächer und Kofferaumgröße ist mir herzlich egal - Spaß machen muss er! :headbang:

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von DT-Fr3aK » 24. Mai 2015, 17:25

GT Betty hat geschrieben:
DT-Fr3aK hat geschrieben:haha Premium einzeln 5000€ mehr. Meine hat deswegen 300€ wenige rgekostet (gleiche Ausstattung bis auf silberne Felgen und Chromrand)
..... und das Cockpit in Leder.... und die Soft-Touch-Türeinlagen. DAS sind die 300,- € Differenz!
Dafür kann man sich aber die Farbe der Sitze aussuchen!!!
JA klar hast Recht, aber der Typ meinte ohne Premium müsste man 5000€ drauf zahlen um das gleiche zu haben.
So meinte ich es. Nur wie schon gesagt ich habe schon alle Versionen gesehen und kann getrost sagen, dass der Mustang auch ohne Premium innen schön ist, das einzige was ich vermisse ist die Soft Türverkleidung gegenüber Premium. Was sich sicher nachrüsten lässt *g*


^^^wenn ich das Navi nehme (so wie ich) dann habe ich auch das 500w Shaker System (auch bei beiden Modellen gesehen)(live). Im Konfigurator ist der Unterschied zwischen beiden Modellen 300€ Differenz.
die 300€ sind dann das Amaturenbrett mit anderen Nähten, Softverkleidung an den Türen und Chromrahmen. Die Silbernen Felgen denke ich sind eher billiger wie die schwarzen.
Denke das Premium ist eine kleine Werbung...

Gefahren auch schon....
Bild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 17:34

Armaturen oben tauschen mit dem Premiumleder wird auch nicht gerade preiswert ...

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von DT-Fr3aK » 24. Mai 2015, 17:56

Flatrock.de hat geschrieben:Armaturen oben tauschen mit dem Premiumleder wird auch nicht gerade preiswert ...
Wechsel ist nicht schwer. Und war schon beim Polsterer der kann die mit dem weichen Leder bezihen udn auch die Mittelkonsole. Dies wird besser wie Original. und dann habe ich meine 300€ ziehmlich genau wieder ausgegeben ;-)
Bild

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1399
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von rubyfirst » 24. Mai 2015, 18:08

Ich sehe auch, dass Ford die Jubiläumskarosse für den Weltmarkt am Ende mit ganz heißer Nadel zusammengenäht und der EU-Presse hingehuddelt hat. Wenn man bedenkt, dass die Hinterachse plötzlich so toll war, dass die ungeplant auch noch die vordere Radführung komplett neu bauen mussten, kann man ahnen, wie denen die Zeit davongaloppiert ist. Die fehlte dann für die EU-Version, die ja auf Teufel komm raus in 2015 auf den Markt sollte. Das habe ich immer im Kopf, wenn ich die chaotischen Infos von Ford und der Presse sehe. Und deswegen amüsiert mich das eher als es mich schockt.
Im Review wird bei 45:05 noch die Launch Control beschrieben - sucht die mal im aktuellen Prospekt. Line-Lock kommt dagegen. OK, ich brauche beides nicht. Dagegen sieht man beim Film-Stop auf 3:35, dass die Öleinfüllkappe ein SAE 5W-20 zeigt, der akutelle Prospekt auf Seite 20/21 aber SAE 5W-50.
Für mich bleibt´s dabei: Erst wenn die ersten EU´s vor der Tür stehen, wissen wir die ganze Wahrheit!
Nachwort zum Test: Jeder Test ist eine zutiefst subjektive Sache, auch wenn sie alle Objektivität schwören. Manche reden stundenlang rum und sagen nichts, andere bringen mit wenigen Worten das Wesentliche auf den Punkt.
Solange der 2015er Mustang nicht mit anderen Sportwagen derselben Preisklasse ins Rennen geschickt wird, hängt jeder Vergleich sowas von schief! Und die bisher von mir gesehenen Tests/Vergleiche sowie die Diskussionen hier sagen mir ganz laut: Meine Blindbestellung war goldrichtig.
Frohe Pfingsten übrigens :Winkhappy:
Gruß Reiner

Bild

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von maexe » 24. Mai 2015, 23:01

Man seid ihr Pfenigfuchser... :atom:

Jetzt kriegt ihr für 2000 Euro das Premiumpaket für das ich bei Audi und Co nicht mal ein Rückspiegel kriege ?
Und reklamiert noch über da 100 Euro und 100 Euro dort...

In den USA ists einfach: wer seine Kiste aufmoodet kauft die günstige weil er sowiso alles rauswirft und anders machen will.
Wer einsteigen will und einfach gleich lossfahren wies ist, wählt das Premiumpaket.
Für mich von Ford unverständlich das die bei dem Preis und den Europameckerer nicht einfach gleich nur die Premium Version anbieten.
Die könnten sich viele Diskussionen ersparen.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 25. Mai 2015, 00:19

Ich frag mich eher wieso Ford den Mustang nur als quasi Premiumauto ab 35k€ anbietet, wo er halt niemals das ist, was Europäer als Premium verstehen. Die Einstiegs-US-Modelle für 27-28k€ wären hier eingeschlagen wie sonstwas.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 25. Mai 2015, 10:11

Wieso soll der Mustang nicht Premium sein? Nur wegen dem Plastik? Das heisst ein Dacia mit geschäumtem Plastik ist Premium? Ist doch Quatsch. Ein Premium Auto ist ein Auto was die ganzen Komfort gimmicks mit bringt (hat das Pony), was technisch auf neuestem Stand ist (ist auch gegeben, mal abgesehen dass es kein Hybrid ist *duck-und-weg*). Ok es ist kein mit Leder bezogener Maserati. Aber er ist keinen Deut weniger Premium als ein Passat Highline oder wie auch immer die Ausstattungslinie heisst.
Ich fahre zurzeit einen Nissan Pathfinder, einen Premium 7 Sitzer SUV den ich als Gebrauchten gekauft habe weil der Premiumpreis auch recht happig war. Und ratet mal aus was dessen Innenraum besteht: genau Plastik und es ist ebenfalls nur sehr spärlich soft. Bei unserem Mondeo ist fast alles Plastik Softtouch. Der wird auch immer als nicht Premium beschimpft.. Also Plastik ist Plastik. Und Premium ist nicht gleich Premium.
Ich habe mir gestern abend den Beitrag auch angesehen.. Das Review zeigte ja einiges was interessant war, dem Typ war vieles Suboptimal und nach ein paar Minuten nervte das schon etwas. Naja aber er würde ihn trotzdem kaufen, das Herz sagte ja. Und so soll es sein.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 25. Mai 2015, 10:26

hab ihm 50years (= Premium Paket = EU Premium) nie das Gefühl mehr Plastik zu haben als ein VW o.ä.

neben dem Heck ist das Premium Interieur für mich die positivste Überraschung des 15er , v.a. weil alle Schalter und Drehknöpfe haptisch knackig fest sitzen

Antworten

Zurück zu „Fotos/Videos“