deutsches Review als Abschreckbeispiel

Benutzeravatar
munich-cowboy
Beiträge: 88
Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland
Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von munich-cowboy » 25. Mai 2015, 13:09

Ich wundere mich wie viel Zeit und Energie hier für vollkommen banale und unwichtige Dinge verschwendet werden.
Das Wesentlich kommt zu kurz und das trifft auch auf den Bericht dieses begnadeten Rhetorikers zu.
Dazu kommt dass die meisten hier das Auto nur von Fotos her kennen, der ein oder andere vielleicht schon mal drin gesessen ist und die Allerwenigsten hier wirklich mitreden können was Verarbeitung etc. angeht. Entspannt Euch :headbang:
Ihr bekommt ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis geboten das es in dieser Form weltweit nirgends gibt.
Und dabei ist das Auto auf einem Niveau um definitiv mit den "Großen" mithalten zu können.
Aber ich darf eben keinen M4 für weit über 90.000,- (ausstattungsbereinigt) mit einem :Ford: vergleichen.
Wenn ich das bisschen BESSER hier und dort bei einem BMW oder Audi ins Verhältnis zum Preis eines Mustangs setze dann machen unsere tollen Top-Manager in München und Ingolstadt einiges falsch weil das genaugenommen absolut nicht zu rechtfertigen ist. Aber wir sind in Deutschland und Deutsche sind beim Thema AUTO vollkommen anders als der Rest der Welt. :deutsch:
Und sogar in einem MUSTANG Forum!!!!! wird über Themen diskutiert die m.M. deutscher nicht gehen :Devil:

Auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole: Entspannt Euch - alles wird gut :Banane:

Und wen es interessiert: ich bin die Kiste vorgestern 250km gefahren (siehe ERFAHRUNGSBERICHTE, "Wer ist schon probegefahren?") und habe dazu gestern einen eigenen vollkommen subjektiven persönlichen gefärbten Erfahrungsbericht geschrieben. :supergrins:

Und auch wenn ich diesen Videoclip der viel zu lange ist recht schlapp rüberkommt so musste ich dennoch an der ein oder anderen Stelle laut lachen weil ich es selbst erlebt habe. Beispiel Ablage in der Tür. Meine kleine Maus hatte eine 1/2 l Wasserflasche in die Türablage gelegt und nach unserem Fahrerwechsel fragte sich mich ganz vorwurfsvoll wo denn Ihre Flasche wäre. :o Sie fand sich dann eben wir in dem Bericht beschrieben ganz nach hinten gerutscht und nur schwer zu erreichen im hintersten Eck der Türe. Ich fand es lustig und würde sonst ganz sicher dazu kein Wort verlieren weil es Banane ist. Ich habe auch nicht vor einen Skiträger zu montieren oder einen Anhänger mit 80km/h von hier nach HH zu karren.

Also immer locker bleiben....freut Euch, Ihr bekommt genau das was Ihr wollt....und mehr braucht kein Mensch.

Und ja es stimmt....bei artgerechter Bewegungsart über Land säuft das Pony 15 Liter.
Und wer Verbrauchsrekorde aufstellen möchte ist hier m.M. vollkommen falsch oder hat das Prinzip V8 noch nicht verstanden :Devil:

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 25. Mai 2015, 13:24

munich-cowboy hat geschrieben:Ich wundere mich wie viel Zeit und Energie hier für vollkommen banale und unwichtige Dinge verschwendet werden.
Irgendwie muss man die Wartezeit ja totschlagen... :D

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von mc lane » 25. Mai 2015, 14:41

GT Betty hat geschrieben:Absolut geil finde ich ja, dass im Display tatsächlich "Gelände" als Fahrmodus angezeigt wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es sich dabei nur um einen Fehler im Prospekt handelt.

Da bleibt nur zu hoffen, dass das beim 2016er dann zwischenzeitlich korrigiert wurde...
das ist eine art navi-funktion und bezeichnet nur die Endstation (für die meisten, die in diesem Modus heftig gas geben und dann in der Botanik landen :doh: :doh: :doh: ): Gelände eben :ugly2:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von mc lane » 25. Mai 2015, 14:56

also ich habe das Video gestern abend in den pausen von top-gear angesehen.
über die vielen Kommentare des Sprechers kann man ggf. streiten.
was ihn sympathisch macht, ist das er beim line-lock nun einfach nicht widerstehen konnte und das auch wunderschön in Szene gesetzt hat :atom:
und was ich sehr positiv fand, waren die vielen Details, die er vorgestellt hat. ich habe bisher auch im us-forum keine so detaillierte Darstellung zu den Rücksitzen oder dem Kofferraum gefunden. nicht, dass das kaufentscheidend wäre, ist ja längst bestellt, aber es beantwortet einfach viele kleine fragen, die einem im laufe der lange Wartezeit aufs :pony: so durch den kopf gehen
so gesehen war es gut für mich
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 25. Mai 2015, 15:57

und ich bleibe dabei:

wenn man das Premium Paket erwähnt, sollte man es richtig aufzählen, wenn man 30 Minuten die Haptik vorher kritisiert hat

WEIL DAS ist für viele eben doch kaufentscheidend

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 25. Mai 2015, 16:51

mc lane hat geschrieben:
GT Betty hat geschrieben:Absolut geil finde ich ja, dass im Display tatsächlich "Gelände" als Fahrmodus angezeigt wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es sich dabei nur um einen Fehler im Prospekt handelt.

Da bleibt nur zu hoffen, dass das beim 2016er dann zwischenzeitlich korrigiert wurde...
das ist eine art navi-funktion und bezeichnet nur die Endstation (für die meisten, die in diesem Modus heftig gas geben und dann in der Botanik landen :doh: :doh: :doh: ): Gelände eben :ugly2:
Genau, den Modus nimmt man wenn man wieder raus aus der Hecke will :D Line-Lock, Gelände Modus und schon brauch man den Abschlepper nicht mehr :Drive:

Man könnte auch noch echt glauben, dass die bei Ford USA das absichtlich eingebaut haben um die typischen deutschen Autotester aus der Reserve zu locken :engel:

Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 25. Mai 2015, 17:26

Kann eignetlich jemand, der den Wagen schon fährt, mal erzählen wie unterschiedlich sich Normal zu Sport+ zu Track fährt? Den GTI bin ich immer im Sportmodus gefahren, da mir das sehr straffe Fahrwerk noch am spaßigsten war beim sportlich zu fahren. Wenn das beim Mustang änhlich ist werde ich dann wohl immer Sport+ oder Track drin lassen und die Lenkung aber schön auf Komfort :Bier:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Bremenmob
Beiträge: 794
Registriert: 27. Feb 2015, 13:10
Wohnort: Zwischen Harz und Heideland ;)
Land: Deutschland
Echtname: Adrian
Mustang: 2015 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Focus Turnier MK1
Puma STX in Mean Green Metallic
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Bremenmob » 25. Mai 2015, 17:49

Ich fand den Bericht auch ganz ok.
Wie Flatrock aber schon erwähnt hat,hätte man das Premiumpaket besser erklären können/müssen!

Ich bin mal gespannt ob die Bremsen wirklich so griffig sind.Trittst drauf und beißt ins Lenkrad :lol:
Wird wahrscheinlich gewöhnungbedürftig sein am Anfang.
Mit Bremen und Essen spielt man nicht :D

Mein Projekt: http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=626

BildBildBild

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Felix » 25. Mai 2015, 17:52

Er hat ja kein adaptives Fahrwerk, daher wird sich das beim manuellen nur auf die Gaspedalkennlinie, die Lenkung (die man widerrum getrennt regeln kann) und das TC/ESP auswirken. Werde wohl immer auf Track bleiben, außer wenn es regnet und ich mehr ESP Hilfe will.

-M-
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2015, 23:54
Postleitzahl: 52538
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von -M- » 25. Mai 2015, 17:57

Fand den Beitrag jetzt auch nicht wirklich schlecht.

Und ja, die Bremsen (Brembo) beißen schon richtig zu :grins:

:pony: :usa:

Benutzeravatar
Glaurung
Beiträge: 386
Registriert: 9. Mai 2015, 23:24
Postleitzahl: 51465
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: MY16 => 06.03.16 - 17.10.19
MY20 => 09.06.20 -
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Glaurung » 25. Mai 2015, 18:07

Also ich fand den Test bis auf einige Ausrutscher ( Hatchback....) gar nicht mal so schlimm.

Klar solche Test sind selten objektiv (wenn dies überhaupt bei Autotests geben kann), und das bisweilen nervige Aufzählen und Begutachten von Nebenkampfplätzen (Kofferraum...) machen die halt bei jedem Auto, ist halt deren Testablauf (Länge des Sicherheitsgurts, Hupe mal betätigen und genaue Exkursionen in die tiefen des Kofferraums...) :supergrins:

Gut fand ich auch das der Tester von sich aus zugab, vorher eine Woche lang Zeit hatte den 911 GTS zu testen und aus dieser Perspektive erschliessen sich manche seiner Aussagen schon eher.

Unterm Strich war es doch eine positives Review !

Es ist ja auch klar, das wenn man so auf die Details schaut in jedem Auto irgendwelche Kritikpunkte findet, und letztendlich hat meine bisherige Erfahrung gezeigt das es vorallem auf den Weg zum Auto (Design => Haben wollen Effekt) und Fahrfeeling/Emotionen ankommt und dann relativiert sich vieles.
Gruss Wilfried :S550_RAC:

matzes123
Beiträge: 31
Registriert: 21. Mai 2015, 18:59
Postleitzahl: 85774
Wohnort: Unterföhring
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Fastback GT / Race Rot / ohne Premium / Navi; Alfa Romeo GT (seit 10 Jahren)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von matzes123 » 25. Mai 2015, 18:21

Hallo,

ich fand den Test auch ganz gut. Ob er jetzt gefühlte 20 Minuten auf dem Plastik herumreiten muss und warum Ford eben diese Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat, sei mal dahin gestellt. Ich für meinen Teil habe mich bewusst gegen das Premiumpaket und damit für mehr Hartplastik im Innenraum entschieden, da ich das Premiumpaket nicht mit allen Farbkombinationen passend finde und ich unbedingt einen roten Mustang mit den schwarzen Felgen und ohne Chromränder haben wollte. Da Ford mit seiner eigenartigen und nicht nachvollziehbaren Verkaufspolitik einem bei diesen Präferenzen keine andere Wahl lässt, muss man das eben in Kauf nehmen. Das Premiumpaket ist seinen Preis definitv wert, gerade mit den nicht seperat bestellbaren Extras "Softtouch" und zusätzliche bzw. angepasste Lederausstattung. Interessant fand ich auch in einigen Szenen den ablesbaren Durchschnittsverbrauch von 15,4 Litern. Ich gehe mal davon aus, dass die Tester nicht im Eco Modus unterwegs waren und dafür ist der Verbrauch durchaus moderat.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von mc lane » 25. Mai 2015, 21:52

matzes123 hat geschrieben:Hallo,

ich fand den Test auch ganz gut. Ob er jetzt gefühlte 20 Minuten auf dem Plastik herumreiten muss und warum Ford eben diese Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat, sei mal dahin gestellt. Ich für meinen Teil habe mich bewusst gegen das Premiumpaket und damit für mehr Hartplastik im Innenraum entschieden, da ich das Premiumpaket nicht mit allen Farbkombinationen passend finde und ich unbedingt einen roten Mustang mit den schwarzen Felgen und ohne Chromränder haben wollte. Da Ford mit seiner eigenartigen und nicht nachvollziehbaren Verkaufspolitik einem bei diesen Präferenzen keine andere Wahl lässt, muss man das eben in Kauf nehmen. Das Premiumpaket ist seinen Preis definitv wert, gerade mit den nicht seperat bestellbaren Extras "Softtouch" und zusätzliche bzw. angepasste Lederausstattung. Interessant fand ich auch in einigen Szenen den ablesbaren Durchschnittsverbrauch von 15,4 Litern. Ich gehe mal davon aus, dass die Tester nicht im Eco Modus unterwegs waren und dafür ist der Verbrauch durchaus moderat.
von wegen eco-modus :supergrins:

line-lock an und reifen :atom: :Devil:

der hat sich ja wirklich komplett eingenebelt. vorbildlicher test :headbang: :headbang: :headbang: (siehe Video link post 1 in diesem thread, bei 45:40 ff)
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Justus » 30. Mai 2015, 03:41

Folgenden Satz habe ich vorhin in einem Artikel über den neuen Mustang gelesen und er trifft meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf:

" Ford baut den Mustang nicht für die Routine, sondern für die Lust. Er will keine Vergleichstests gewinnen, sondern Herzen. Und das macht er gut. Richtig gut."

Außerdem schneidet ein M4 natürlich in jedem Test besser ab, der kostet allerdings auch das doppelte. Sind beides tolle Autos, jedoch ist ein Mustang eben doch noch mehr was fürs Herz (mMn)
Bild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Mai 2015, 09:20

ich finde schlichtweg BMW innen bieder und langweilig.
Aussen sieht er eben aus wie jeder andere BMW.
Ein Mustang ist immer innerhalb des Konzerns ein völlig eigenständiges Produkt.
Hätte noch nichtmal Lust 2 Minuten den BMW zu fahren, interessiert mich einfach nicht.
Audi interessiert mich noch weniger, im aktuellen Audi TT Interieur bekomme ich Brechreiz und Fremdschäm Modus, aber diese Yuppie Karren sind eben en vogue bei den ganzen Bimmelbirnen die Topmodel schauen und danach in ner schicken Lounge noch ihre Softdrinks schlürfen.

Mal zum Thema Plastik: wir haben heute mit einem hochpreisigen Cabrio eines sehr grossen Autoherstellers aus Stuttgart gedreht.
Die Mittelkonsole war billiger als in meinem Mustang:
dünnes Plastik das nachgibt und die Schalter kümmerlich und mit Spiel im Vgl zu den bombenfest eingebauten Schaltern des Stang.

Also der Premium Mustang muss sich innen nicht wirklich verstecken, ...

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 30. Mai 2015, 10:27

Genau sieht aus wie die anderen BMW weil es ja auch nur ein aufgeblasener 3er ist.. All diese Autos haben meiner Meinung nach wenig Wiedererkennungswert. Man wird sich nicht nach einem M4 umschauen weil man den Unterschied zu 316d nicht sieht. Kommt letzterer auch noch mit dem M styling Paket, iat der Unterschied beim Vorbeifahren fast nicht mehr zu deuten.
Das ist so bei Audis, Mercedes, Golf... Usw.. Ein Golf R könnte auch ein Golf Tdi R-Line sein.. Ein RS5 auch ein A4.. Ein C63 Amg auch ein Taxi.. Der Mustang hingegen ist kein Abklatsch. Man findet Ford Design Elemente aber man wird ihn nicht mit Mondeo oder Focus verwechseln.
@flatrock: Hochpreisig ist bei mir schon lange nicht mehr unbedingt gut.. Viele haben einfach nur zuviel Geld und müssen sich halt das Status Symbol BMW oder sonst eine "Premium"marke hinstellen. In Luxemburg werden mehr Porsches angemeldet als Mondeos.. Mein Pathfinder aktuell ist fast eine Rarität. Die Finanzkrise hat die reichen irgendwie nur noch reicher gemacht..
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1399
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von rubyfirst » 30. Mai 2015, 10:41

Ich habe immer noch die damalige Diskussion Reimport im Ohr. Auf die Reporterfrage "warum bekomme ich das exakt gleiche Auto als Reimport aus dem Nachbarland ein paar tausend Euro billiger?" sagten die Pressesprecher der grossen deutschen Marken kackfrech: "Der Preis lässt sich im deutschen Markt durchsetzen"! Klartext: Der Michel ist eben doof genug! Das Prinzip funktioniert heute noch. :doh:
Gruß Reiner

Bild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Mai 2015, 10:54

klar, ist so. dazu kommt eine Autopresse die ein verlängerter Marketingarm ist, ... kenne genug Kollegen die erzählen wie ein Artikel zustandekommt, bin ja "Presse Kind" ...

letztlich macht das jedes Land / Wirtschaft so, nur liegt es am Kunden es zu glauben oder nicht, aber RTL II usw werden weiter dazu beitragen dass "Brot und Spiele" funktioniert und das Volk stillgelegt wird im Bereich Gehirn.

Jetzt aber kommt die Wendung: ich finde das gut !
Sollen sie alle DAS Auto kaufen, meinetwegen noch mehr Vorsprung durch Technik (? - ist Diesel wirklich Vorsprung ?) ...
denn nur so bleibt eine gewisse Individualität, wie sie der Mustang 2015 extrem an den Tag legt mit seinem Fastback Heck + Leuchten.

Übrigens denken manche in den USA ist der Mustang wie ein Golf ... stimmt auch, was die Verbreitung angeht, aber die Emotion der Amis zum Mustang ist eine ganz andere - habe diese Woche Besuch gehabt aus USA und obwohl der Mustang dort wirklich bei jedem Rental 20x rumsteht hat er meinen weissen Stang komplett begutachtet und "awesome / cool" usw ... ist und bleibt ein stolzes Auto für viele Amis selber ... Es sind auch viele von BMW zurückgekehrt in den Staaten ...

matthe
Händler
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2015, 09:08
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Ford Fiesta S
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von matthe » 8. Jun 2015, 14:19

Ace hat geschrieben:Ich frag mich eher wieso Ford den Mustang nur als quasi Premiumauto ab 35k€ anbietet, wo er halt niemals das ist, was Europäer als Premium verstehen. Die Einstiegs-US-Modelle für 27-28k€ wären hier eingeschlagen wie sonstwas.

Hey Leute ich verstehe hier langsam die Welt nicht mehr. Der Mustang ist ein Ami. Dafür ist egal ob Premium oder nicht die Verarbeitung Top.
Wart ihr schonmal in nem 2014er Camaro SS gesessen? Da weiß man erst mal was Plastik heißt. Für nen Top ausgestatteten Mustang zahl ich keine
50.000 und habe mehr Auto als ich im Moment von irgendeinem Hersteller bekomme. (Mir fällt zumindest keins ein aber ich bin für Rückmeldungen offen)
Ich meine der Mustang ist günstiger als ein Top ausgestatteter Mondeo :LOLUGLY:
Mich hat es ganz ehrlich sogar gewunder, dass der Mustang überhaupt so günstig angeboten wird.
Jede andere Marke (egal ob VW oder BMW) würde für ein Fahrzeug einen ganz anderen Preis verlangen.
Außerdem ist ein Mustang vom Importeur im Moment mit einen vergleichbaren Ausstattung sogar teurer als die EU Version.

GT2015
Beiträge: 168
Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT2015 » 12. Jul 2015, 23:11

Ausfahrt TV macht zur Zeit die besten und ausführlichsten Tests. Besser gehts eigentlich nicht.

Scheint aber Geschmackssache zu sein. :Dauerlache:

Antworten

Zurück zu „Fotos/Videos“