Schweizer Test / TV

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Apr 2015, 22:55

https://www.youtube.com/watch?v=NwjoKyqngrE

wer hat´s erfunden ?

jetzt ist die Guard Karosse auch in der Schweiz angekommen ...
Guard gefällt mir nicht so gut wie Magnetic, Magnetic bei Sonne ist nicht zu schlagen mit dem Metallic Effekt ...

ganz cool eine Einstellung von hinten mit Licht an, die dann die roten Leuchten bei Tag zeigt. Heck hat schlichtweg 2 Gesichter beim EU.

der Film ist ansonsten nen Schmarrm, wie kann man bei einem V8 so penetrant Musik reinmischen, Horror. Hier hat er jetzt 426 PS, wahnsinn, können die mal alle sich einigen oder richtig lesen ?

Bisserl enttäuschend, dass man die 3 Kiemen vorne mit Licht an doch kaum sieht, das ist regelrecht ein Scheiss was da abging bei der EU Homologation.

Was auch mässig aussieht ist das gelbe Nummerschild hinten mit Grün und weissen Leuchten , ... bin froh dass wir in Germany einfach weiss haben, bei anderen Autos finde ich gelbe Schilder ganz cool aber das hier beisst sich mit dem Klarglas

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Apr 2015, 23:18

wegen urheberrecht usw kann ichs nicht posten, aber wer des Photoshop mächtig ist nehme sich mal das Heck vor, also Still aus youtube holen, dann retuschieren:

hab det janze mal so gemacht:

1. Schild statt gelb weiss. schonmal besser
2. grün raus, damit hat man dann mal den Grauton des Magnetic. schon viel besser
3. das schlichte GT Heck vom US drauf (liegt bei mir schraubbereit auch hier) -

schon hat man nen richtig geiles Heck, aber das runde GT Knubbelteil muss als Erstes weg hinten ...

dann sieht alles mega aus mit dem Klarglas ...

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Ace » 30. Apr 2015, 23:26

Das mit den Kiemen sieht auf Pressebildern deutlich besser aus, hier sieht man die ja quasi gar nicht. Absolut enttäuschend
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Apr 2015, 23:51

die Tonmischung ist nen Witz
wenn ich Country hören will geh ich nach Nashville

sonst nett, jo

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von mc lane » 30. Apr 2015, 23:55

tja, ein paar Details, die noch nicht perfekt sind (kiemenbeleuchtung vorn sollte kein Problem werden, andere Auspuffanlage für mehr Sound wird es sicher auch bald mit ABE geben...)

Solche Kleinigkeiten kann man ja selber ändern


Was man NICHT ändern könnte, wäre das Gesamtpaket.

Aber was ich in diesem Video vom Auto gesehen habe, überzeugt :Nieder: :Nieder: :Nieder:
Wirkt mit dem Premium Pack sehr edel und dezent :clap:
Kein Krawall-Design, sondern ein klassischer GT im besten Sinne (sieht schon im Stand schnell aus und bei gelassener Vorbeifahrt souverän und distinguiert, und ohne sich durch billige Effekthascherei in den Vordergrund drängen zu wollen souverän).
so gesehen haben vielleicht doch die Recht, die dem Auto eine gewisse Nähe zu Aston und Jag zuschreiben (zumindest beim Premium Pack)
zum ur-amerikanischen wilden Mustang wird er wohl erst durch Verzicht auf Premium Pack und durch Wahl von Race Red, Triple Yellow oder Competition Orange
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 00:14

definitv - das war damals mein erster Gedanken bei den Bildern des silbernen GT: Aston Martin.
Aber eben auch back to the roots mit der Eleganz, v.a. beim EU und Premium extrem deutlich bei welcher Klientel Ford ebenfalls anklopft.
Wird vielleicht bisschen wie bei Harley damals. Viele Ü50er haben von Harleys geträumt seit sie Kind sind, und dann wurde das very hip (Schwarzenegger) und man kaufte sich eine.
Ich kenne alleine hier im Süden 2 Anwälte + 1x Zahnarzt (alle 3 mit genug Kohle um auch nen Ferrari zu kaufen), Porschefahrer bzw Range Rover , die sich einen bestellt haben, weil sie immer mal nen Mustang wollten, aber Importe usw kamen nicht in Frage, bzw man träumte von der alten Eleganz eines 67er und sieht sie zum ersten Mal jetzt wieder in einem Neuwagen.
Das mag manche erschrecken, aber wie gesagt, es ist back to the roots, der elegante Sportwagen mit mächtig Power ist nunmal einer der Philosophien gewesen. Die simple Reduktion des Mustang auf Drag Race und Musclecar war sicherlich nie im Sinne des Erfinders.
wie McLane schreibt, ist das ein echter classic GT, der, auch da werden manche Weinkrämpfe bekommen, hier und da auch mal an nem Golfplatz stehen wird weil Advokat oder Dentist das Pony ausreiten und den Range Rover Vogue mal zuhause lassen.

Auspuff-Endschalldämpfer mit ABE habe ich schon, warte aber auch erstmal den Sound des EU ab bevor ich montiere.
Erste Schraubaktion: Heck GT / und Pony Chromgrill vorne.
Zweite Runde: Auspuff + Innen Mittelkonsole zum Sattler
Dritte Runde vielleicht: die US Haube mit den Hood Vents
Kiemen: warte ich mal ab wer zuerst was Sauberes anbietet in der Richtung.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 00:16

Stizzau hat geschrieben:... Und tieferlegung, 20 zoll HRE felgen, grille delete, roush hood und cat back anlage - dann ist vorbei mit dezent ;)
nen Tick tiefer darf er
20" brauche ich nicht, ich fahre nicht vor die Disco

aber wie gesagt, aus diesem Model kann man beides stricken

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von AKS » 1. Mai 2015, 12:37

Furchtbares Video.
Abgesehen davon, Kiemen müssen an, is mir egal was der TÜV sagt.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 12:51

TÜV hat nicht unbedingt damit zu tun

Du verlierst am Ende die EU Zulassung dieses "Produkts"

Bei Importen wird halt anders verfahren.

Benutzeravatar
jomo
Beiträge: 423
Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
Postleitzahl: 91056
Wohnort: Erlangen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: #blackbullitt
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von jomo » 1. Mai 2015, 12:52

...da wird sich doch ein kooperativer TÜV-Inscheniör finden, der das einträgt...
The difference between the men and the boys is the price of the toys

I ♥ my Mustang

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von I ♥ my Mustang » 1. Mai 2015, 13:16

Fahr einfach auch am Tage mit Abblendlicht - dann sind die Kiemen an.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 13:18

seit wann sind die dann an ?

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von mc lane » 1. Mai 2015, 13:24

Flatrock.de hat geschrieben:seit wann sind die dann an ?
:supergrins: ...wenns n umgerüstetes us-modell is
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

I ♥ my Mustang

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von I ♥ my Mustang » 1. Mai 2015, 13:29

Na beim US-Modell sind die ja immer an.
Dachte, beim EU-Modell leuchten die zusammen mit dem Abblendlicht.
Meine ich irgendwo in ´nem Video gesehen zu haben...

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von AKS » 1. Mai 2015, 13:35

I ♥ my Mustang hat geschrieben:Fahr einfach auch am Tage mit Abblendlicht - dann sind die Kiemen an.
Nein eben nicht.

I ♥ my Mustang

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von I ♥ my Mustang » 1. Mai 2015, 13:52

Egal, ich warte eh noch 1 Jahr, weil ich den neuen Motor will.
Vielleicht hat man bis dahin ja auch schon eine akzeptable Lösung für´s TFL gefunden...

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 14:01

mal sehn in einem Jahr

a) ob der Mustang dann nicht schon 50 mille kostet
b) wieviel strenger die Gesetze noch werden

einzige Vorteil könnte das Freihandelsabkommen werden, aber dann kann man auch den jetzigen umbauen

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Ace » 1. Mai 2015, 14:28

I ♥ my Mustang hat geschrieben:Fahr einfach auch am Tage mit Abblendlicht - dann sind die Kiemen an.
Das EU Modell hat Reflektoren in den Kiemen, die dann quasi mit angestrahlt werden sollten beim fahren. Das Video hier zeigt aber sehr gut, dass es eben in der Realität nicht hinhaut, sondern wohl nur durch extra Beleuchtung im Fotostudio vom EU Modell. Sehr schade, ohne die Kiemen fehlt schon sehr viel vom Look - Vergleicht das mal mit dem Video hier, da sind die Kiemen deutlich zu sehen beim EU Stang: https://www.youtube.com/watch?v=HIKXwrA ... tu.be&hd=1

Auch das Rücklicht scheint doch größtenteils weiß zu wirken, nur ganz ganz leicht rot wenn man direkt dahinter ist
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 15:20

Im Studio ist es schlichtweg dunkler ;-)

d.h. die Kamera draussen ist weit mehr blendentechnisch zu als innen, kann sein dass es in real mehr leuchtet in den Kiemen, will das nicht 100% bewerten was wir auf dem Video einer recht mässigen Videomühle sehen.

Rücklichter:
hier gilt dasselbe. Auf den Messen waren die Lichter "intensiver" als auf den ganzen Fotos, das menschliche Auge differenziert da doch mehr.
Aber wirklich knallerot wie der US sind sie nicht, nur wenn es draussen dunkel wird.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schweizer Test / TV

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 1. Mai 2015, 15:24

letztlich sind es lächerliche Behördenbestimmungen, als ob die deaktivierten Kiemen zu einem Verkehrsopfer mehr führen, aber wir leben nunmal in einer absurden Welt voller absurder Reglementierungen ohne Sinn, hauptsache die Bürger werden belehrt und bevormundet.
Aber totrauchen darf man sich noch, klar, bringt mehr Geld als so nen US Car ...

Antworten

Zurück zu „Fotos/Videos“