deutsches Review als Abschreckbeispiel

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 10:23

schlimm, schlecht, Labbertyp unerträglich bis es am Ende endlich auf das Wesentliche geht

https://www.youtube.com/watch?v=X7E072_ ... e=youtu.be

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Lisbeth » 24. Mai 2015, 10:51

Hatchback :doh: ansonsten halt seine eigene Meinung
Zuletzt geändert von Lisbeth am 24. Mai 2015, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 24. Mai 2015, 10:58

Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich finde das Review sehr gut. Das einzige was er wirklich kritisiert sind Dinge wie zT billige Innenraumverarbeitung und dass kein BLIS drin ist bei dem toten Winkel, den man als Fahrer hat - Alles völlig legitime Argumente. Genauso der Platz hinten, wer sich hier mehr als ein 2+2 vorstellt, muss seine eigene Erwartungen vielleicht überdenken. Er erfindet hier jetzt keine Dinge, um den Wagen schlecht zu reden.
Auch dass ohne die Kiemen der Look der Front verloren geht ist ein richtiger Kritikpunkt, deswegen gibt's ja auch hier unter den Käufern viel Kritik an Ford.

Das Gesamtfazit vom ihm auch sehr positiv: Für den Preis kriegt man nirgendwo so viel Fahrleistung und der Wagen macht richtig viel Spaß für alle mit Benzin im Blut. Dafür darf man halt auch nicht die Verarbeitung eines BMWs oder Audis erwarten. Er sagt ja sogar, dass er den Wagen kaufen würde, also verstehe ich nicht was ihr da so schlimm findet.

Ich finde man sollte seinen Augen nicht vor der Kritik am Mustang verstecken, nur weil man einen kauft. Ich kaufe ihn für den Fahrspaß, Leistung und den Kultfaktor.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 11:05

Ich kann mich Ace nur anschließen :Bier:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 11:15

ich sehe das anders, egal ob am Ende ein positives Fazit stattfindet.

1. Das Interieur + Kofferraum (!!) nimmt mehr redaktionellen Platz ein als der V8 + Performance.
Wenn ich in meinem Mustang sitze käme ich nie auf die Idee auch nur zu erwähnen, dass der Ablagedeckel aus Plastik ist. Aber er reitet drauf rum, weil: er hört sich gerne labbern.
Vor 3 Tagen sah ein Bekannter von mir auch meinen Mustang in der Garage: "Zeig mal den Kofferraum" ... :doh: Was dieser Kofferraum Hype bei deutschen Kunden ist werde ich nie verstehen.

2. Ford hat genau das erreicht was man hier sieht: sie schicken das Basis-Model raus = keine Leder Armaturen, kein Softtouch Türen. Schon ist der "Billig" Effekt da. (alle die nicht Premium bestellt haben werden das auch bereuen meiner Meinung nach)

3. Sie zeigen die mächtige Haube, die bereits das ganze untere Sichtfeld in Beschlag nimmt. Der Kollege will aber noch tiefer sitzen. Also ich bin z.B. keine 1,80, sondern kleine 1.75 ... noch tiefer fände ich in meinem schon suboptimal.

4. Die hinteren Sitze nehmen bei Porsche 911er Review selten 5 Minuten in Anspruch. Auch die Seitenablagen nicht :doh:

Ich glaube schlichtweg der Typ hört sich selber gerne labbern, 30 Minuten runterschneiden und die richtigen Infos ergänzen (Premium Paket = höherwertiges Interieur) dann wäre das ok.

Wie gesagt: ich glaube Ford musste schnell paar Vorserien-Modelle der hungrigen Meute vor die Füße werfen, und nun gibt´s halt solchen Durchfall an Reviews. Hätte Ford auch mal explizit den Kollegen sagen können / müssen.

Um es auf den Punkt zu bringen: der 50 Years von mir entspricht fast dem EU mit Premium. Im Leben nicht hat das eine billige Anmutung im Interieur - im Gegenteil. Selbst Audifahrer sitzen staunend da drinnen und finden es cool. Das wirklich einzige ist die Mittelkonsole, die ein Zugeständnis an den Gesamtpreis ist (lasse ich auch beledern)
Fazit:
Eigentor Ford, und die Presse-Coyoten treten nochmal nach. 2x Rot. Passt zum Auto. Immerhin.

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 11:40

Absolut geil finde ich ja, dass im Display tatsächlich "Gelände" als Fahrmodus angezeigt wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es sich dabei nur um einen Fehler im Prospekt handelt.

Da bleibt nur zu hoffen, dass das beim 2016er dann zwischenzeitlich korrigiert wurde...
Dateianhänge
!cid_B.jpg
Zuletzt geändert von GT Betty am 24. Mai 2015, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von maexe » 24. Mai 2015, 11:48

Tja das ist typisch mit den Kritikpunkten. Gebe zu - der Mustang ist für Amerika mittlerwile gut in der Verarbeitung, aber nicht Top.
Doch der Preis dazu ist eben auch nicht Top :supergrins: gegen oben.

Zum Interieur, der US Premium und Euro Premium haben das gleiche innen drin. Leder ist halt nicht Alcantara und wird bei 100'000km halt etwas strapazierter
aussehen. Für den riesen Preisunterscheid kann ich auch nach einer Zeit wieder mal was investieren, wenn ich will.

Plastikwüste ? Ich finde das Hartplastik gar nicht so schlecht. Hatte schon Autos die haben einen Europäisch anmutenden "guten Plastik" (Autos bestehen
und werden immer mehr Plastik), nach 5-6 Jahren beginnt sich diese Softgummierung abzurubbeln und lösen (in Saab, Volvo und Audi, Benz selbst erlebt).
Da habe ich doch lieber klaren Hartplastik.
Die Optik bleibt nun mal Geschmacksache, der 2015 hat sicher eine der schönsten stillistischen Formen am Armaturenbrett. Sonst müsste man bei jeden
Asiaten mit seinen zuerklüfteten unharmonischen Armaturenbrett fast gleich kotz...en.

Kofferraum dürfte bei fast keinem GT Wagen so gross und tief sein - Schon mal versucht mit einem Porsche ausser Kreditkarte in den Urlaub zu fahren?
Ich war jetzt nun schon 2 Wochen damit an der Cote in Frankreich im Urlaub und hatt zwei grosse Koffer dabei.

Alle die sich in den letzten 5 Monaten in den Wagen gesetzt haben waren "Surprised" - den wenigen Ausnahmen konnte es auch Audi und Konsorte nie recht machen.
Wer wirklich damit mal fahren konnte (ich ich fahren lies) stieg nicht gerne wieder aus...

Einzig die Original US Reifen bei meinem (M+S) sind nun nach 8000km durch und am Arsch und müssen runter gegen gute Sommerreifen.
Zeit mal das Line Lock ausgiebig zu testen - und siehe da, dass wollen dann gleich quch alle Nörgler mitansehen... :supergrins: :supergrins: :supergrins:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 11:54

Im Premium sehe ich kaum störendes Plastik ...

ich lasse die Mittelkonsole beledern, ansonsten sehe ich im Premium nichts was mich stört, ganz bestimmt nicht der Deckel der Ablage vorne rechts :doh:

es knarzt auch nichts beim Fahren, hatte da VIEL Schlimmeres erwartet.

Einzige Unterschied zum Spaltmaß König, meinem Lexus (der auch UNTER den Oberflächen-Materialien extrem hochwertig ist, weiss dass von Belederungsarbeiten), ist bei viel Shaker Bass die Vibration einiger Teile aus Plastik, ... aber wie gesagt: Shaker ist bei mir nur an um mal kurz Nachrichten zu hören unterwegs ...

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von maexe » 24. Mai 2015, 12:06

Flatrock.de hat geschrieben:Im Premium sehe ich kaum störendes Plastik ...

ich lasse die Mittelkonsole beledern, ansonsten sehe ich im Premium nichts was mich stört, ganz bestimmt nicht der Deckel der Ablage vorne rechts :doh:

es knarzt auch nichts beim Fahren, hatte da VIEL Schlimmeres erwartet.

Einzige Unterschied zum Spaltmaß König, meinem Lexus (der auch UNTER den Oberflächen-Materialien extrem hochwertig ist, weiss dass von Belederungsarbeiten),
ist bei viel Shaker Bass die Vibration einiger Teile aus Plastik, ... aber wie gesagt: Shaker ist bei mir nur an um mal kurz Nachrichten zu hören unterwegs ...
Das stimmt - es hat nicht mehr viel Plasitk ohne Lederüberzug im Premium. Doch dort wos Plastik hat ist es wenigstens Hartplastik und nicht dieses
aufgebrachte Gummi Oberflächenfinisch. Ist mir persönlich sogar lieber. Ich nerve mich im Alltag nur noch an solchen Sachen.
Alles was du anfasst mit diesen neumodischen veredelten Plastikoberflächen ist nach vier fünf Jahren stinkig muffig auflösend.
PC Maus und Tastaturen, Haushaltsgeräte, Plastikgehäuse etc.

Ach ja zum Tester im Bericht - Sorry liebe nördliche Kollegen, aber deutsche Autotester haben alle einen an der Waffel, keinen Bericht oder keine Zeitschrift bei euch
die mal was gutes auserhalb an euren Grenzen stehen lässt... kann man nicht ernst nehmen (da sind wir politisch korrekt neutral da keine Autoindustrie... :Dauerlache: ).
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 24. Mai 2015, 12:14

Flatrock.de hat geschrieben:Im Premium sehe ich kaum störendes Plastik ...

ich lasse die Mittelkonsole beledern, ansonsten sehe ich im Premium nichts was mich stört, ganz bestimmt nicht der Deckel der Ablage vorne rechts :doh:

es knarzt auch nichts beim Fahren, hatte da VIEL Schlimmeres erwartet.

Einzige Unterschied zum Spaltmaß König, meinem Lexus (der auch UNTER den Oberflächen-Materialien extrem hochwertig ist, weiss dass von Belederungsarbeiten), ist bei viel Shaker Bass die Vibration einiger Teile aus Plastik, ... aber wie gesagt: Shaker ist bei mir nur an um mal kurz Nachrichten zu hören unterwegs ...
Aber es geht doch darum, dass es im Nicht-Premium billig wirkt. Wem das egal ist, ok, aber in einem Test erwarte ich schon, dass bei 40k€ schon erwähnt wird wenn die Plastikteile nicht hochwertig wirken. Immerhin ist das Premiumpaket eine Sonderaustattung, die eben nicht alle kaufen.

Ich mag zB Hartplastik in einem Wagen von 2015 gar nicht. Für den Bereich der Getränkehalter lasse ich es beim Mustang durchgehen, aber so ein komplettes Hardplastik Interieur wie im vorherigen Mustang erinnert mich immer an meinen alten Golf 3 zurück. Selbst der Golf 6 war mit Highline sehr schön verarbeitet innen.

Sagst ja selbst das Plastik klappert bei viel Bass - Dich mag das nicht stören, aber es gehört doch zu einem Test dazu, sowas eben anzumerken, wenn es einem auffällt.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von maexe » 24. Mai 2015, 12:17

GT Betty hat geschrieben:Absolut geil finde ich ja, dass im Display tatsächlich "Gelände" als Fahrmodus angezeigt wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es sich dabei nur um einen Fehler im Prospekt handelt.

Da bleibt nur zu hoffen, dass das beim 2016er dann zwischenzeitlich korrigiert wurde...
Das muss nicht korrigiert werden - wer einen Ami fahrt hat eh auf Englich eingestellt...
Kanada ist ja auch metrisch - also auch kein Einheitenproblem.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 12:19

wobei sich beim Mustang der Wind in der deutschen Autopresse gehörig gedreht hat

Autobild, Sportwagen Autobild, Octane usw ... alle extrem positiv.

- aber das waren IMMER die Premium Modelle bisher (Geigercars, beim EU der Premium), ...

wirklich sinnfrei von Ford im Land der Interieur-Maniacs die Basis-Version rauszuhauen ... setzt mal die gleiche Labbertüte am besten in den US GT Premium mit den Zusatzinstrumenten usw
da ist das Review schonmal 30 Minuten kürzer weil er schnell zurück ins Hotel fährt um seine BMWs bei Ebay rauszuhauen ...

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 12:22

Ace hat geschrieben:
Flatrock.de hat geschrieben:Im Premium sehe ich kaum störendes Plastik ...

ich lasse die Mittelkonsole beledern, ansonsten sehe ich im Premium nichts was mich stört, ganz bestimmt nicht der Deckel der Ablage vorne rechts :doh:

es knarzt auch nichts beim Fahren, hatte da VIEL Schlimmeres erwartet.

Einzige Unterschied zum Spaltmaß König, meinem Lexus (der auch UNTER den Oberflächen-Materialien extrem hochwertig ist, weiss dass von Belederungsarbeiten), ist bei viel Shaker Bass die Vibration einiger Teile aus Plastik, ... aber wie gesagt: Shaker ist bei mir nur an um mal kurz Nachrichten zu hören unterwegs ...
Aber es geht doch darum, dass es im Nicht-Premium billig wirkt. Wem das egal ist, ok, aber in einem Test erwarte ich schon, dass bei 40k€ schon erwähnt wird wenn die Plastikteile nicht hochwertig wirken. Immerhin ist das Premiumpaket eine Sonderaustattung, die eben nicht alle kaufen.

Ich mag zB Hartplastik in einem Wagen von 2015 gar nicht. Für den Bereich der Getränkehalter lasse ich es beim Mustang durchgehen, aber so ein komplettes Hardplastik Interieur wie im vorherigen Mustang erinnert mich immer an meinen alten Golf 3 zurück. Selbst der Golf 6 war mit Highline sehr schön verarbeitet innen.

Sagst ja selbst das Plastik klappert bei viel Bass - Dich mag das nicht stören, aber es gehört doch zu einem Test dazu, sowas eben anzumerken, wenn es einem auffällt.
Nochmal: kein einziger Test eines deutschen Models findet mit der Basis-Variante statt. Keiner.
Und wenn würde man 2h lange nur darauf hinweisen. Hier wird so getan, als ob hier gilt: friss oder stirb. Beim Premium labbert er was von den Chrom Trios, aber nichts von Leder mit Ziernähten usw
es ist deswegen für mich ein schwaches Review, egal ob er am Ende das Auto mag oder nicht, es wird mit falschem Maßstab zum Teil gemessen (und auch völlig absurd Belangloses wie die Seitenablage)

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Lisbeth » 24. Mai 2015, 12:30

Fuer mich ist der einzig wichtige Review das Ami-Forum, damit ich im Vorfeld weiss, wo die Schwaechen und Wehwehchen liegen, dann kann ich bei Lieferung gleich nachschauen ob mein Pony auch das Problem hat, und ob es bereits TSB's gibt, die ich dann ausdrucken und meine Ford-Vertragswerkstatt damit begluecken wuerde.

Alles andere sind einfach persoenliche Meinungen, die einem eh egal sein sollten, weil man das Pony ja entweder schon gekauft hat, oder es trotzdem kaufen wuerde.
(Ist halt kein Golf, der schneidet in D immer am besten ab :supergrins: )

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Ace » 24. Mai 2015, 12:34

Er kann doch nur testen was man ihm zur Verfügung stellt. Wenn Porsche Highend hinstellt und Ford nur billig, ist das Fords Pech.
Also ich konnte lachen bei der Seitenablage, ist doch wirklich etwas merkwürdiges Design von Ford.

Er sagt doch auch nirgendwo der Wagen ist schlecht, aber die kleinen Mängel kann man nunmal nicht abstreiten :shrug:
Ich denke für den Preis lässt man sich halt gewisse Dinge gefallen, aber die sind damit nicht ungeschehen. Dass ich beim Kauf gucken muss keine windschiefe Karosse zu kriegen, die beim Türenöffnen noch aneinander scharbt, würde ich mir zB bei anderen Autos nicht gefallen lassen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 12:36

er zählt doch das Premium auf

und er hat nicht recherchiert.

Is so oder nicht ?

Darum geht´s

GT Betty

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 12:40

An den Ablagen in den Türen finde ich gut, dass da auch 1,5-Liter-Flaschen rein passen. Kleinere Flaschen verschwinden natürlich leider komplett.
Doof hingegen ist, dass bei einer in Fahrtrichtung liegenden Flasche der Inhalt viel extremer durchgeschüttelt wird als bei einer stehenden Flasche.
Auf Cola & Co sollte man also verzichten, weil da nach 20 Km keine Kohlensäure mehr drin ist.

Und man hätte auch gerne eine kleine Luftaustrittsdüse integrieren können, um im Sommer die Flasche zu kühlen, wenn die Klimaanlage läuft.

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von cleveland » 24. Mai 2015, 12:47

Da meine Autos länger draussen stehen müssen und ich bisher meine Autos nicht unbedingt abgedeckt habe, war ich noch immer froh, dass ich nach ein parr Jahren Autos abgeben konnte mit einem nahezu neuwertigen Innenraum, grösstenteils Dank Hartplastik. Einziger Nachteil gegenüber dem geschäumten Plastik: kratzempfindlich. Da der Mustang kaum sperriges Material transportieren wird, und ich kaum eine Ritterrüstung tragen werde wird es nicht sehr viele Kratzer geben. Der im Januar bei uns ausgestellte GT war einer ohne PP und der war geil. Punkt. Und verarbeitet wie ein 40 000€ Ford. Bei uns in Luxemburg darf man Ende Januar auf dem Auto-Festival auch an Wochenenden Autohäuser besuchen und sich überall reinsetzen. Und ich setzte mich natürlich auch in >50T€ Bmw.. Und die waren nicht gut verarbeitet.. Und der Lexus RC-F war sehr gut verarbeitet, hatte aber einen Türöffner aus einem 80er Jahre Corolla.. Usw.. Daneben war der Mustang Spot-on und so wie man es von einem tollen Coupe in der Preisklasse erwartet.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
Bronco
Beiträge: 347
Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
Wohnort: Dtl.
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Bronco » 24. Mai 2015, 13:48

Review ist ok, zumindest ausführlich.
Warum man aber bei einem Mustang anfängt den Kofferraum auszumessen, eine nicht vorhandene Anhängerkupplung erwähnt oder dass es (noch) keinen Dachgepäckträger gibt, verstehe ich nicht ganz. :doh: Na ja, zumindest das erste Mal, dass diese Dinge in einem Review erwähnt wurden.

Benutzeravatar
Bronco
Beiträge: 347
Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
Wohnort: Dtl.
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: deutsches Review als Abschreckbeispiel

Beitrag von Bronco » 24. Mai 2015, 13:50

"Angedeutete Kippschalter" :lol:

Antworten

Zurück zu „Fotos/Videos“