Seite 1 von 2

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 29. Mai 2015, 21:58
von Bronco
Warte ja immer noch auf ein paar coole Lackierungen der Ecoboost Motorabdeckung :dance:

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 29. Mai 2015, 22:26
von GC-33
Hallo Tim,

...auch ich werde die Plastikteile in Fahrzeugfarbe lackieren (mit Acrylharz Farbe)
...das habe ich schon bei meinem 2011er GT so gehandhabt
...da ich ein Convertible geordert habe, werde ich aber diese Maßnahme erst in Winter 2015/2016 angehen, wenn der Stang bis dato überhaupt in (D) ist :D
...für den Grill habe ich schon einen Kunststoff-Verchromer im Visier, der mir schon einige Teile für meinen 65er TOPP verchromt hat

Gruß Günter

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 29. Mai 2015, 22:50
von GC-33
Hallo Tim,

...was Genaues weiß ich noch nicht, da der Stang noch nicht greifbar ist
...angedacht ist - Grill in Chrom - Gaul in Wagenfarbe (Magnetic)

Gruß Günter

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 10:31
von Ace
Also ich finde die beiden Videos sehr abschreckend sowas zu machen. Der Wagen sieht man dem schwarzen Kontrast deutlich besser aus :headbang:

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 10:43
von cleveland
Das "Ding" in Gelb hatte bei mir fast zu kurzzeitiger Blindheit geführt. Den roten habe ich mir gar nicht erst angetan.. Ich hoffe da fallen den Leuten zur Individualisierung auch noch bessere Sachen ein..

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 11:21
von GC-33
@ all,

...habe die Videos nicht angeschaut
...aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass die "blanken" Kunststoffteile sehr pflegebedürftig sind
...aus diesem Grund habe ich bei meinem Alltags Mustang die Seitenschweller, den Heckdefuser und die Frontschürze in Wagenfarbe lackiert

Gruß Günter
Bild
Bild
Bild

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 11:22
von matzes123
OMG - ich habe mir den "Roten" angesehen. Was für ein Verbrechen an dem Fahrzeug. Mir persönlich gefällt der Kontrast mit den schwarzen Schwellern usw. richtig gut. Aber gut, jedem das Seine.

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 12:05
von GT Betty
Ganz schlimm finde ich den lackierten Grill, weil man da auf den ersten Blick genau sieht, dass nur die Hälfte der Löcher offen sind.
Geschmäcker sind zwar verschieden, aber wer sowas macht, der hat definitiv keinen Geschmack!!

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 30. Mai 2015, 23:56
von spezi
Fehlt nur noch die Heckblende, die Felgen und die Radhäuser in gelb....
Ich finde es einfach nur schrecklich, aber ist ja Geschmacksache .... jedem wie er es mag.

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 31. Mai 2015, 10:49
von wdakar
... Mein Fall ist das auch nicht ...

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 31. Mai 2015, 13:28
von Kanone
Kann man jetzt froh darüber sein das EU-Ford nicht auf so was gekommen ist :ugly4:

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 31. Mai 2015, 13:51
von GT Betty
Kanone hat geschrieben:Kann man jetzt froh darüber sein das EU-Ford nicht auf so was gekommen ist :ugly4:
NOCH nicht.... aber wenn die hier mitlesen, habt ihr ja nun den Anstoß dazu gegeben... :supergrins:

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 10. Mai 2016, 23:41
von technikfreak
Hallo

Bei mir dauert es ja noch ein Weilchen bis mein Rubyroter kommt. Ich denke auch an eine Lackierung der Kunststoffteile. Aber nicht in Wagenfarbe. Das sieht bei dem Gelben im Video wirklich unterirdisch aus.
Allerdings schwarz glänzend, oder besser noch einen ganz schwarzen Metalliclack für den Spoiler, die Schweller und das schwarze Kunststoffteil am Diffusor.
Der Kühlergrill wäre zumindest die flächigen Teile nicht schlecht, ich weis nicht ob man das Teil vom Gitter trennen kann. Ich glaube das Gitter zu lackieren wird nichts Dauerhaftes. Verchromung des Gitters ist natürlich was Anderes. Kenne ich mich aber nicht aus.
Was dann noch bleibt sind die Unterteile der Spiegel und der Blenden um die Nebelscheinwerfer.
Das alles würde in schwarz Hochglanz mit Sicherheit besser aussehen wie der jetzige Kunststoff. Die Grönung wäre natürlich Karbon, aber das ist das Ganze nicht Wert.
Ein Weißer würde mit den schwarz lackierten Teilen auch gut aussehen. Habe vor kurzem einen weißen M3 der ähnlich gemacht war, gesehen, Sah wirklich super aus.

Wenn jemand Infos zum Ausbau der Teile hat, wäre nicht schlecht wenn er sie hier kund tut.

Grüße

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 11. Mai 2016, 08:24
von GC-33
Hallo Harald,

...bei meinem Magnetic farbigen Mustang habe ich alle blanken Kunststoffteile lackiert
...in Schwarz-Glanz: Seitenschweller, Heck und Fromtspoiler, Kühlergrill oben und unten, den Heckabschluss
...in Wagenfarbe: Beide Töpfe der Nebelscheinwerfer
...Montagehilfen und Anleitungen findest du unter der Rubrik "Anleitungen und Hilfe"
...für diese Arbeiten müssen ALLE Innenkotflügel ausgebaut werden - entsprechendes Werkzeug ist erforderlich (zum Klipse ziehen)
...um einen schönen Glanz zu erzielen musst du die Teile gut füllern - schleifen, füllern - schleifen, füllern - schleifen, usw. :D
...bei einer Lackierung in Fahrzeugfarbe ist die Vorarbeit (füllern - schleifen) nicht so arbeitsintensiv
...viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit
...Bilder gibt es hier: http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=86

Gruß Günter

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 11. Mai 2016, 13:15
von technikfreak
Hallo Günter

Danke für die schnelle Info. Bin ziemlich neu hier in Forum und habe ja jede Menge Zeit mich schon einmal schlau zu machen. Meiner braucht ja auch noch mind. ein halbes Jahr.
Das mit der Wagenfarbe sieht bei deinem Grauen auch wirklich super aus. Bei hellen Fahrzeugen (wie z.B. dem Gelben) finde ich es eher furchbar. Vor allem der gelb lackierte Kühlergrill ist nur schrecklich.

Wünsche einen schönen Tag
Harald

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 19. Mai 2016, 23:28
von technikfreak
Hallo

Gibt es irgendwo Infos über den Ausbau von Kühlergrill, Scheller und Diffusor. Wer hat Erfahrungen mit dem Lackieren des Kühlergrills. Was sagen die Lackierer? Wird das was oder wird es eher Murks das Gitter zu lackieren.

Schönen Abend

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 20. Mai 2016, 08:03
von GC-33
technikfreak hat geschrieben:Hallo

Gibt es irgendwo Infos über den Ausbau von Kühlergrill, Scheller und Diffusor. Wer hat Erfahrungen mit dem Lackieren des Kühlergrills. Was sagen die Lackierer? Wird das was oder wird es eher Murks das Gitter zu lackieren.

Schönen Abend
Hallo Harald,

...schaust du hier: http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1769
...Fragen beantworte ich dir gerne

Gruß Günter

PS. Und Nachtrag:
...Demontage des vorderen Stoßfängers - schaust du hier: http://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&t=1740

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 20. Mai 2016, 13:44
von technikfreak
Hallo

Danke für die Info. Vorderer Stoßfänger habe ich gefunden. Sonst leider nichts.

Mache mal ein neues Thema dazu auf.

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 22. Mai 2016, 15:39
von technikfreak
Hallo

Mal kurz noch ne Frage zum lackiere der Kühlergrills. Wie sind dort die Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit? Habe ein wenig Bauchweh, dass es auf Dauer abbröckel,t da es ja im Grunde viele winzige Flächen mit Ecken und Kanten sind. Oder sind meine Bedenken unberechtigt?

Re: Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert

Verfasst: 22. Mai 2016, 16:31
von GC-33
technikfreak hat geschrieben:Hallo

Mal kurz noch ne Frage zum lackiere der Kühlergrills. Wie sind dort die Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit? Habe ein wenig Bauchweh, dass es auf Dauer abbröckel,t da es ja im Grunde viele winzige Flächen mit Ecken und Kanten sind. Oder sind meine Bedenken unberechtigt?
...Langzeiterfahrungen kann es wohl zurzeit nocht nicht geben - dazu ist das Fahrzeug noch lange genug auf der Straße
...ein guter Lackierer sollte doch wissen, wie und was zu machen ist - es sei denn - er hat noch nie Kunststoffe lackiert :D
...ist meine Meinung