GT und Eco im Test
GT und Eco im Test
Ein kurzer Bericht, hier noch nicht gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=hv3MKKW ... e=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=hv3MKKW ... e=youtu.be
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: GT und Eco im Test
...au weia...
schon beeindruckend, womit sich manche Leute veröffentlichen
Jörg
schon beeindruckend, womit sich manche Leute veröffentlichen

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: GT und Eco im Test
...Fahrbericht des 2015er Mustang in Spiegel online
...viel Spaß beim Lesen: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 35541.html
Gruß Günter
...viel Spaß beim Lesen: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 35541.html
Gruß Günter
Re: GT und Eco im Test
Daß ich mir das YT Video angeschaut hab, war verschenkte Zeit - nur mehr oder weniger Blabla ohne echten Inhalt.
ciao Maris
ciao Maris
Re: GT und Eco im Test
Die meisten von uns kennen sich besser mit demRhodosmaris hat geschrieben:Daß ich mir das YT Video angeschaut hab, war verschenkte Zeit - nur mehr oder weniger Blabla ohne echten Inhalt.
ciao Maris

Ich greife nach jedem Strohhalm um die Zeit zu überbrücken

Re: GT und Eco im Test
Sollte keine Kritik an dir sein - du kannst ja nichts für den Inhalt des Vid.
ciao Maris
ciao Maris
Re: GT und Eco im Test
Kein Problem, habe ich auch nicht als solche aufgefasstRhodosmaris hat geschrieben:Sollte keine Kritik an dir sein - du kannst ja nichts für den Inhalt des Vid.
ciao Maris

- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: GT und Eco im Test
Als EcoBoost-Besteller bin ich über jeden Strohhalm dankbar, der mir für diesen Motor eine ordentliche Fahrleistung und einen guten Sound bescheinigt.
Hier in der großes V8-Fraktion kommt der EcoBoost meines Erachtens zu schlecht weg. Schließlich ist es der Spitzenmotor der bald im neuen Focus RS (dort 325PS) verbaut wird. Der alte Focus RS (305PS) beschleunigt wie der Mustang in 5.9s und wurde durchweg gelobt.
Ich bin froh, das es für den Mustang den EcoBoost-Motor als Alternative gibt und nicht den V6.
Hier in der großes V8-Fraktion kommt der EcoBoost meines Erachtens zu schlecht weg. Schließlich ist es der Spitzenmotor der bald im neuen Focus RS (dort 325PS) verbaut wird. Der alte Focus RS (305PS) beschleunigt wie der Mustang in 5.9s und wurde durchweg gelobt.
Ich bin froh, das es für den Mustang den EcoBoost-Motor als Alternative gibt und nicht den V6.
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: GT und Eco im Test
Keine Sorge
der Wagen geht gut ab. 317 PS sind 317 PS. Da gibt es nix dran zu rütteln, dass das viel ist. 5,8 Sek auf 100 sind auch schnell. Wenn es einem iwann dann doch mal zu wenig ist => Ab zum Tuner.

Re: GT und Eco im Test
Ich denke der Eco wird noch an Fahrt gewinnen, wenn die ersten Ausstellungsstücke beim Händler fahrbar sind.Mustang6 hat geschrieben:Als EcoBoost-Besteller bin ich über jeden Strohhalm dankbar, der mir für diesen Motor eine ordentliche Fahrleistung und einen guten Sound bescheinigt.
Hier in der großes V8-Fraktion kommt der EcoBoost meines Erachtens zu schlecht weg. Schließlich ist es der Spitzenmotor der bald im neuen Focus RS (dort 325PS) verbaut wird. Der alte Focus RS (305PS) beschleunigt wie der Mustang in 5.9s und wurde durchweg gelobt.
Ich bin froh, das es für den Mustang den EcoBoost-Motor als Alternative gibt und nicht den V6.
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: GT und Eco im Test
Der 2.3l ist sicherlich ein interessanter und leistungsstarker Motor und die Fahrleistungen des Mustang sind damit vollkommen ausreichend, über die Zuverlässigkeit kann man erst in ein paar Jahren urteilen.
Der Mustang ist ein sehr emotionales Auto und wird von vielen Menschen automatisch mit einem V8 in Verbindung gebracht. Mir geht es genauso und daher kam für mich auch nur der V8 in Frage. Ich kann die Entscheidung für den 4 Zylinder aber verstehen.
Der Mustang ist ein sehr emotionales Auto und wird von vielen Menschen automatisch mit einem V8 in Verbindung gebracht. Mir geht es genauso und daher kam für mich auch nur der V8 in Frage. Ich kann die Entscheidung für den 4 Zylinder aber verstehen.