Automann gibt mal so richtig Gas
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Dann jetzt aber mal so gaaanz richtig GAS. Ist zwar ein 1965er Mustang, aber Allrad!!!! und >800 PS!!!!
Anschnallen - und los geht´s:
https://youtu.be/RGvKjk_VrHE?list=PLSCC ... mgTvBxTSXy
Anschnallen - und los geht´s:
https://youtu.be/RGvKjk_VrHE?list=PLSCC ... mgTvBxTSXy
Gruß Reiner
![Bild]()
- munich-cowboy
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
- Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Hier mein absoluter Favorit: https://www.youtube.com/watch?v=hRJfS9sfyIk
- Felix
- Beiträge: 918
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Postleitzahl: 76227
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix Steinhardt
- Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Bin ich der einzige, der
A) Diese Handschuhe furchtbar lächerlich findet und
B) Das Teil laut Tachovideo nicht wirklich gut geht? Gerade 200-250 ging mein 250 PS Leon nicht sehr viel schlechter
Hier mal ein Leon. Minimal langsamer als der GT mit 140 PS weniger
A) Diese Handschuhe furchtbar lächerlich findet und
B) Das Teil laut Tachovideo nicht wirklich gut geht? Gerade 200-250 ging mein 250 PS Leon nicht sehr viel schlechter

Hier mal ein Leon. Minimal langsamer als der GT mit 140 PS weniger
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Nach den Werten einiger Tests (US-Version) und das Gefühl bei meiner Probefahrt geht der GT um einiges besser als der Leon bzw. mein MPS mit über 300PS und auf dem Niveau vergleichbarer Autos, z.B. Lexus IS-F, BMW M3 V8, Audi RS5.
Liegt wohl auch am Fahrer, leider sieht man die Schaltdrehzahlen nicht.
Mal ein paar Messwerte (keine Werksangaben), Mustang GT US, Leon Cupra 280PS kein DSG:
0-100: GT 4.8s, Leon 6.1s
0-200: GT 16.5s, Leon 20.8s
Den Vergleich den ich selbst erfahren konnte:
0-200: Mazda MPS Serie 260PS 24.6s, MPS 300+PS 20.1s
Liegt wohl auch am Fahrer, leider sieht man die Schaltdrehzahlen nicht.
Mal ein paar Messwerte (keine Werksangaben), Mustang GT US, Leon Cupra 280PS kein DSG:
0-100: GT 4.8s, Leon 6.1s
0-200: GT 16.5s, Leon 20.8s
Den Vergleich den ich selbst erfahren konnte:
0-200: Mazda MPS Serie 260PS 24.6s, MPS 300+PS 20.1s
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Ich fahre seit 20 Jahren Automatic - Mein GT Convertible (entweder 2016 oder später - je nach "Lichtverhältnissen") wird auch ein Automatic sein.spezi hat geschrieben:Nach den Werten einiger Tests (US-Version) und das Gefühl bei meiner Probefahrt geht der GT um einiges besser als der Leon bzw. mein MPS mit über 300PS und auf dem Niveau vergleichbarer Autos, z.B. Lexus IS-F, BMW M3 V8, Audi RS5.
Liegt wohl auch am Fahrer, leider sieht man die Schaltdrehzahlen nicht.
Mal ein paar Messwerte (keine Werksangaben), Mustang GT US, Leon Cupra 280PS kein DSG:
0-100: GT 4.8s, Leon 6.1s
0-200: GT 16.5s, Leon 20.8s
Den Vergleich den ich selbst erfahren konnte:
0-200: Mazda MPS Serie 260PS 24.6s, MPS 300+PS 20.1s
Interessant zu sehen, dass mittlerweile die Electronic optimaler schaltet als geübte Handschalter (aus Computer-Sicht sowieso klar)!
Das wird in Zukunft bei zahlenmässig steigenden Übersetzungsvarianten ("Gängen" >6 ) noch krasser werden! Damit will ich aber nicht den "Manuellen" ihren Spass ausreden - bitte nicht missverstehen.

Grüße
- cleveland
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
- Postleitzahl: 4410
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Laurent
- Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Nein die Handschuhe gehen definitiv gar nicht.. und auch "Tacho" Videos.. Der junge Mann probierts auf öffentlichen Strassen was ich so schon gar nicht unterstütze. Ausserdem bei einigen Autos sieht man ganz klar wie falsch Tachos gehen : den aktuellen S3 hat er zweimal in ca. 16,x sekunden auf 200 TACHO geprügelt, seiner Aussage nach sogar leicht bergauf. Reale 200 kmh mit 300 PS in einer 1500kg Limo in 16 Sekunden sind so nicht drin.. Selbst die pro Audi/VW... usw Zeitschriften packen das "nur" in 19 Sekunden. Die beiden S3 müssten bei Tacho 200 real um die 180 gewesen sein.Felix hat geschrieben:Bin ich der einzige, der
A) Diese Handschuhe furchtbar lächerlich findet und
B) Das Teil laut Tachovideo nicht wirklich gut geht? Gerade 200-250 ging mein 250 PS Leon nicht sehr viel schlechter
Hier mal ein Leon. Minimal langsamer als der GT mit 140 PS weniger
Der Leon Cupra geht echt nicht schlecht, ist aber auch normal : leicht, >350Nm über fast das ganze Drehzahlband + kurzer DSG Übersetzung = ordentlich Radzugkraft. Ich rechne mal aus, wieviel Radzugkraft ein Leon und ein Mustang haben und lege die Diagramme übereinander. Das + die saukurzen DSG Schaltzeiten, so schnell kann ja keiner schalten, machen gute Beschleunigungszeiten.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
- Felix
- Beiträge: 918
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Postleitzahl: 76227
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix Steinhardt
- Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Hab von anderer Stelle erfahren, dass der Tacho im Mustang, zumindest bei den Importmodellen sogar etwas nachgeht.
Wenn dem so ist bei dem Video passt es wieder einigermaßen. Die VW Konzern Teile zeigen bei 200 km/h viel zu viel an (~ +15 kmh)
Wenn dem so ist bei dem Video passt es wieder einigermaßen. Die VW Konzern Teile zeigen bei 200 km/h viel zu viel an (~ +15 kmh)
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Ein Tacho darf nicht nachgehen, das ist (zumindest hier bei uns) verboten!!!
Daher wird der immer so eingestellt, dass er etwas mehr anzeigt.
Daher wird der immer so eingestellt, dass er etwas mehr anzeigt.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Ob nun mit oder ohne DSG, falscher Tachoanzeige usw.
Zwischen dem GT und einem 300PS Hot-Hatch liegen 3 - 4 Sekunden auf 200, selbst der A45 AMG mit 360PS braucht 18s.
Zwischen dem GT und einem 300PS Hot-Hatch liegen 3 - 4 Sekunden auf 200, selbst der A45 AMG mit 360PS braucht 18s.
- cleveland
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
- Postleitzahl: 4410
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Laurent
- Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
So ich habe mal ein Diagramm angehängt. Mit so einem Radzugkraft Diagram (die Newton Radzugkraft wurden mal von mir in Meter pro Sekunde umgerechnet) kann man Unterschiede zwischen zwei Autos sehr gut erkennen :
- Rot stellt den Mustang GT dar, fiktiv, nicht gemessen, mit 421 PS und 530 Nm, 6 Gang schalter und 1720 kg Gewicht, und cw Wert von 0.32. Die Linien gehen immer von 1000 rpm bis 7000 rpm, auch wenn der Mustang eher um 6700 - 6800 oder so abregelt. Ist wie gesagt fiktiv.
- Blau stellt einen 280 PS Cupra dar, 280 PS, 350 Nm, DSG Übsersetzungsverhältnis (die 6 Gang Box ist anders), 1420 kg und, mangels Daten auch ein cw Wert von 0.32. Hier gehen die Linien von 1000 rpm bis 6500 rpm.
Was man direkt erkennen kann :
- Rot ist teilweise deutlich höher als Blau, was ja auch zu erwarten war.
- Die Gänge im Mustang tragen recht weit (2. bis knapp über 100, 3. um 150, wie gesagt alles von der Werksangaben von mustang.fordmedia.eu)
- Der 6. Gang im Mustang ist ein Spargang. Man sieht dass der Mustang auf die 5 ersten Gänge übersetzt ist (250 möglich im 5.). Der Seat hingegen ist auf den 6. übersetzt und daher im gesamten Schema deutlich kürzer übersetzt.
- Am Anfang der Drehzahl liegt der Turbo dank kürzerer Übersetzung und dank Turbo vorne. Das werden auch alle Durchzugswerte (60 - 100 im 4. Gang) sofort bestätigen. Dort ist halt nur Fakt -> drückt man beim Mustang das Pedal wird er losstürmen, beim Cupra muss man auf den Turbo warten ausser man hat diesen darauf "vorbereitet"
Was man jetzt hier nicht sieht, ist zum Beispiel, dass sich die eigenen Linien überschneiden. Das hat man bei Diagrammen von Dieseln sehr oft. Das heisst dann ganz einfach, dass ausdrehen nicht lohnt da die Radzugkraft im kleineren Gang dann kleiner ist als die im nächst höheren.
Wie gesagt : das ist alles Theorie, mit festen Koeffizienten von Luft und Reibung. Das sind keine Messwerte. Mit ein paar Messgeräten, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke und ein paar Stündchen am Computer könnte man das natürlich nachstellen. Fakt ist : solche Diagramme könnten auch bei der Autowahl helfen : ich werde jetzt noch ein Diagram erstellen mit dem Ecoboost
Gruss, Laurent
- Rot stellt den Mustang GT dar, fiktiv, nicht gemessen, mit 421 PS und 530 Nm, 6 Gang schalter und 1720 kg Gewicht, und cw Wert von 0.32. Die Linien gehen immer von 1000 rpm bis 7000 rpm, auch wenn der Mustang eher um 6700 - 6800 oder so abregelt. Ist wie gesagt fiktiv.
- Blau stellt einen 280 PS Cupra dar, 280 PS, 350 Nm, DSG Übsersetzungsverhältnis (die 6 Gang Box ist anders), 1420 kg und, mangels Daten auch ein cw Wert von 0.32. Hier gehen die Linien von 1000 rpm bis 6500 rpm.
Was man direkt erkennen kann :
- Rot ist teilweise deutlich höher als Blau, was ja auch zu erwarten war.
- Die Gänge im Mustang tragen recht weit (2. bis knapp über 100, 3. um 150, wie gesagt alles von der Werksangaben von mustang.fordmedia.eu)
- Der 6. Gang im Mustang ist ein Spargang. Man sieht dass der Mustang auf die 5 ersten Gänge übersetzt ist (250 möglich im 5.). Der Seat hingegen ist auf den 6. übersetzt und daher im gesamten Schema deutlich kürzer übersetzt.
- Am Anfang der Drehzahl liegt der Turbo dank kürzerer Übersetzung und dank Turbo vorne. Das werden auch alle Durchzugswerte (60 - 100 im 4. Gang) sofort bestätigen. Dort ist halt nur Fakt -> drückt man beim Mustang das Pedal wird er losstürmen, beim Cupra muss man auf den Turbo warten ausser man hat diesen darauf "vorbereitet"

Was man jetzt hier nicht sieht, ist zum Beispiel, dass sich die eigenen Linien überschneiden. Das hat man bei Diagrammen von Dieseln sehr oft. Das heisst dann ganz einfach, dass ausdrehen nicht lohnt da die Radzugkraft im kleineren Gang dann kleiner ist als die im nächst höheren.
Wie gesagt : das ist alles Theorie, mit festen Koeffizienten von Luft und Reibung. Das sind keine Messwerte. Mit ein paar Messgeräten, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke und ein paar Stündchen am Computer könnte man das natürlich nachstellen. Fakt ist : solche Diagramme könnten auch bei der Autowahl helfen : ich werde jetzt noch ein Diagram erstellen mit dem Ecoboost

Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
- cleveland
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
- Postleitzahl: 4410
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Laurent
- Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Blau ist dieses mal dann der Ecoboost, und hier sieht man dann ab 3. Gang die Überschneidungen mit den höheren Gängen was dann heisst, dass ausdrehen sinnlos ist. Der 5. Gang ist bei Landstrasse und Autobahn ähnlich stark wie der 5. im GT, und der 6. Ecoboost Gang, da der kürzer ist, deutlich stärker. Ist aber klar da es ein Spargang ist beim GT.
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015
- Felix
- Beiträge: 918
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Postleitzahl: 76227
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix Steinhardt
- Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Super Grafiken!
Beim Turbo lohnt sich ausdrehen meist nicht, den recht kleinen Turbos geht ja obenrum die Puste aus.
Der 5.0 allerdings profitiert davon, die Leistung fällt nach dem Peak bei 6500 UPM nur moderat ab und man steht im nächsten Gang besser im Futter. Nach einem Tuning ist sogar so, dass er bis 7000 UPM die Leistung fast komplett halten kann.

Beim Turbo lohnt sich ausdrehen meist nicht, den recht kleinen Turbos geht ja obenrum die Puste aus.
Der 5.0 allerdings profitiert davon, die Leistung fällt nach dem Peak bei 6500 UPM nur moderat ab und man steht im nächsten Gang besser im Futter. Nach einem Tuning ist sogar so, dass er bis 7000 UPM die Leistung fast komplett halten kann.
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
Na das sind mal geile technische Filigran-Infos. Muss ich mich jetzt schlecht fühlen, weil ich davon gar nix schnalle, sondern mich einfach nur auf meinen Automaten freue, der im gewählten Modus zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Gang exclusiv für mich reingleiten lässt? Nein muss ich nicht
. Aber Respekt für die Experten, die das auch noch so anschaulich erklären können
. Und wenn ich dann mal die Wippen tippe, ahne ich nun wenigstens was da gerade passiert
- Danke!



Gruß Reiner
![Bild]()
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
beim ecoboost kann man deutlich erkennen, was den reiz eines gut gemachten Turbo, twin-Turbo oder tri-turbo ausmachen kann
er ähnelt gerade was die durchzugskraft angeht, GROSSEN Saugern.
die Erkenntnis, dass sich ausdrehen nicht lohnt, hatten gerade viele big-block-Fahrer, heute eben auch Turbo Fahrer
spannend wäre zu sehen, wie die kurven für ecoboost und Coyote in Verbindung mit der 6R80 aussehen, um dann zu sehen, was der Automat bei Vollgas in der Wirklichkeit tut (
kurz gesagt, zu sehen, was die programmierer bei
verdient haben:
oder
mindestens ebenso spannend ist die Definition der schaltpunkte des Automaten bei teillast. aber da fehlen uns wohl noch die Erfahrungen/daten
er ähnelt gerade was die durchzugskraft angeht, GROSSEN Saugern.
die Erkenntnis, dass sich ausdrehen nicht lohnt, hatten gerade viele big-block-Fahrer, heute eben auch Turbo Fahrer
spannend wäre zu sehen, wie die kurven für ecoboost und Coyote in Verbindung mit der 6R80 aussehen, um dann zu sehen, was der Automat bei Vollgas in der Wirklichkeit tut (




mindestens ebenso spannend ist die Definition der schaltpunkte des Automaten bei teillast. aber da fehlen uns wohl noch die Erfahrungen/daten
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Automann gibt mal so richtig Gas
ADAC-Motorwelt, gerade erschienen:Highway Patrol hat geschrieben:Ein Tacho darf nicht nachgehen, das ist (zumindest hier bei uns) verboten!!!
Daher wird der immer so eingestellt, dass er etwas mehr anzeigt.
Gruß Reiner
![Bild]()