2005 ging es uns eigentlich nur um den "Schwarzen". Wir bildeten einen Ableger des Original-BMC (Black Mustang Club) aus den USA . Das war natürlich ein tolles Bild, wenn da 20 und mehr Mustangs durch die Gegend gefahren sind. Begleitet wurden wir oft auch von andersfarbigen Pony´s. Oder wir haben sie unterwegs aufgelesen
Vor ein paar Jahren haben wir uns aus diesem Club gelöst, weil er uns zu offiziell war. Von uns kreierte T-Shirts mit Aufdruck der jeweiligen Tour, musste von den USA erst genehmigt werden Das wurde uns zu doof. Aber da sich während dieser Zeit bereits ein Freundeskreis heraus kristallisiert hatte, treffen wir uns weiterhin einmal im Jahr im August und das immer wo anders. Je nachdem, woher derjenige ist, der dieses Wochenende plant. Das erste Treffen begann im Hockenheimring. Unterstützt durch die Kurpfalz Mustangs kamen wir damals auf 35 Fahrzeuge. Das war schon schwierig in Kolonne zu fahren. Inzwischen sind wir das gewöhnt, ob Schwarzwald, Bergisches Land, Kölner Umkreis, Franken, Bayern, Mosel oder die Crailsheimer Gegend, jedes Bundesland hat sehr schöne Landstraßen zum cruisen und wir alle nehmen die - teilweise - weite Anfahrt gerne in Kauf und haben immer eine schöne Zeit. Tja und diesmal war es eben das Münsterland rund um Billerbeck.
Leider konnten ein paar unserer Schweizer Freunde nicht kommen. So mussten wir diesmal auf den Boss 302 (ein Foto aus dem Vorjahr hänge ich trotzdem einmal mit dran), das Shelby-Cabrio und die `69er Cobrajet verzichten, die das Bild (und den Ton) immer so schön abrunden. Aber auch so hatten wir unseren (abends feuchtfröhlichen) Spaß.
Die Ausfahrt Samstags beginnt immer gleich, wir müssen ja nicht fahren:
DAS stelle ich mir mal so richtig toll vor. Mit Gleichgesinnten, tollen Autos, in Kolonne, bei schönem Wetter, durch schöne Landschaften, mit entspannter Stimmung, gemütlichem Cruisen, begleitet von tollem Sound...
Da habt Ihr etwas schönes auf die Beine gestellt!
Vielleicht treffen sich unsere beiden Stoffmützenträger ja mal irgendwann.
Liebe Grüße
Mike
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren
Schöne Bilder!
Vor allem sieht man, dass die Mustang-Besitzer mit respektvollem Abstand zum benachbarten Fahrzeug parken, damit man auch die Türen öffnen kann, ohne dem Nachbarfahrzeug eine Delle in die Tür zu drücken.
My lug nuts require more torque than your car makes
Ja, das waren Zeiten mit unseren 05-ern. Schön waren sie und selten
Und das Thema sequentiell gab's damals schon. Ich hatte mir für Sadie ein Plug and
Play geordert.
Und die Rennleitung ist, nur mal so, über den Platz bei einem Autotreffen gelaufen und hat sich leider
gerade meines "beiläufig" rausgesucht und die Betriebserlaubnis wegen den Blinkern und den roten Rückleuchten sehen wollen.
Und Charles hat, weil er es ja nicht anders kennt, beide mit Du angesprochen Ich werde die Szene nie vergessen.
Lisbeth hat geschrieben:Das Bild hab ich gesucht .......
Danke Günter
Und Charles hat, weil er es ja nicht anders kennt, beide mit Du angesprochen Ich werde die Szene nie vergessen.
...Logo Moni - die US-Boys kennen kein SIE
...mein 2005er GT blinkt übrigens heute noch beidseitig ROT - allerdings nicht sequentiell (Landkreis WES) aber mit TÜV Eintrag
Lisbeth hat geschrieben:
Ja, Zufälle gibt's
BTW...Charles macht sich richtig gut in grau
...ja, ja, Chuck kann anziehen was er will - er schießt damit immer den Vogel ab
...wobei - grau würde besser zu der linken Gestallt passen
Gruß Günter
bellatrix hat geschrieben:Ja ich wäre auch dafür in meine Heimat gefahren! Komme gebürtig aus Gronau.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Moin Andrea,
...als Münsteraner war es fast ein Heimspiel - wenn die Anreise aus dem "Bayerischen Asyl" nicht gewesen wäre
...aber mit einem Mustang war es nur ein Katzensprung - mit einen "Bayerischen Auto" (TT) eine Weltreise
...da haste was verpasst
Mit einem bayrisch-ungarischem Auto vom Norden Deutschlands ins Münsterland geht's aber noch gerade so. Da ist der TT gerade mal warm.
Aber Steinheim ist ja dann auch von Münster aus nur einen Steinwurf entfernt